Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Die Handykamera taugt nix bei Gegenlicht, aber egal:

Kliometer 2,0:
Bild

Aber wo?
Und von wo aus sind es 2 Kilometer?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ab Moosach vermutlich. Dass da noch ein Stein existiert, war mir allerdings nicht bekannt, wenngleich mir die Strecke aus der Zeit vor deren Verlegung noch bekannt ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rätsel hatten wir dieses Jahr auch noch keines, dann mach ich mal den Anfang, ist was für Leute, die rumgekommen sind:

Bild

Wo ist diese Bahnhofsausfahrt..?

Zwei Tipps gleich dazu: 1. alle elektrifizierten Strecken könnt ihr streichen und 2. es ist nicht im Großraum München. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hättest du das Bild nicht wenigstens so groß einstellen können dass man die Bahnhofsnummer auf dem Signal hätt lesen können - ich vermute mal es ist eine 1,2 oder ne 7 oder sowas in der Preislage.

Das klingt fast nach Regio-BZ. Und damit ist Bayern schonmal draußen. (Auch Berlin, Bremen und Hamburg möchte ich hier mal ausschließen.)

Desweiteren würd ich sagen Westen (Osten hätten wir nach wie vor 60, oder?) - also irgendwas zwischen Bodensee und NRW wäre mal mein erster Gedanke.

Pforzheim - Hochdorf ist es leider nicht. (Wäre ja auch zu einfach)

Müsste aber TCFKALorenz sein (und weitestgehend keine Ersatzsignale auf der Strecke haben)
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich meine 7 P1 und 7 P2 zu erkennen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Also weil ihr alle schon wahnsinnig kreativ wart, und weil die Mühe von Ropix mal belohnt werden soll, gibt es noch weitere Puzzlesteinchen dazu:

1. Es ist in der Tat nicht im Nagoldtal aufgenommen
2. Es verkehrt allerdings das gleiche Fahrzeug wie dort
3. Man könnte vom Bodensee nach NRW auch über diesen Bahnhof fahren, dazu müsste man aber z.B. beim JeDi aber eine Umwegkarte lösen - der gesuchte Bahnhof liegt dann doch "weiter rechts" auf der Deutschland-Karte wie angenommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

146225 @ 10 Jan 2015, 21:04 hat geschrieben: Also weil ihr alle schon wahnsinnig kreativ wart, und weil die Mühe von Ropix mal belohnt werden soll, gibt es noch weitere Puzzlesteinchen dazu:

1. Es ist in der Tat nicht im Nagoldtal aufgenommen
2. Es verkehrt allerdings das gleiche Fahrzeug wie dort
3. Man könnte vom Bodensee nach NRW auch über diesen Bahnhof fahren, dazu müsste man aber z.B. beim JeDi aber eine Umwegkarte lösen - der gesuchte Bahnhof liegt dann doch "weiter rechts" auf der Deutschland-Karte wie angenommen.
ok, nachdem ich Bayern nach wie vor ausschließe müsste es ja dann doch OSTEN[TM] sein.

Gut, da bin ich raus. Es sei denn es handelt sich um Neuhaus am Rennweg...
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 10 Jan 2015, 22:51 hat geschrieben: Gut, da bin ich raus. Es sei denn es handelt sich um Neuhaus am Rennweg...
Für "gut, da bin ich raus" war Neuhaus am Rennweg ein genialer Volltreffer - herzlichen Glückwunsch! :)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dann bin ich wohl mal wieder dran mit einem Rätsel.
Bild
Die Frage ist heute mal eine andere: Welche universell nötige Einrichtung befindet sich links des Fotografen?
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 14 Feb 2015, 23:01 hat geschrieben: Die Frage ist heute mal eine andere: Welche universell nötige Einrichtung befindet sich links des Fotografen?
Die Lounge?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

man könnte es so nennen, aber nein, ist es nicht.
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Das Bahnhofsklo.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 15 Feb 2015, 18:14 hat geschrieben: Das Bahnhofsklo.

Gruß Michi
Das Bahnhofsklo sieht man auf dem Bild sogar (zumindest wenn man draufklickt) und befindet sich zwischen 2 und 3.

Klo ist zwar auch dabei, aber nein, auch das ist nicht das gesuchte. :)
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na dann will ich doch mal auflösen welche Einrichtung sich hier im Bahnhof befindet

Bild
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Dürfte man als völlig unwissender noch erfahren, welcher Bahnhof das eigentlich ist? Wien Hbf oder..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 24 Feb 2015, 20:46 hat geschrieben: Dürfte man als völlig unwissender noch erfahren, welcher Bahnhof das eigentlich ist? Wien Hbf oder..?
Tullnerfeld... Wien Hbf wäre ja nicht in NÖ.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 24 Feb 2015, 21:05 hat geschrieben: Tullnerfeld... Wien Hbf wäre ja nicht in NÖ.
Wobei man als völlig unwissender wohl das NÖ-Logo nicht kennen muss, zugegebenerweise :D
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nächstes Rätsel:

Bild

Wo wäre wohl zu leicht, man hat ja gleich mehrere Antworten, die interessante Frage aber ist: Wann wäre an der Haltelinie zu halten.

a) Immer wenn jemand entgegen kommt, denn wenn der die hier nur von hinten sichtbaren Schilder liest läuft er knallrot an.
b) Immer dann wenn die Schittgablerstraße durchgestrichen ist. Das Klebeband muss ja doch häufiger erneuert werden.
c) Nur wenn einen die Polizei darauf aufmerksam macht dass das gesamte Gelände inklusive seiner Straßen nicht betreten werden darf, außer man zahlt sofort 50.000 Euro - wer dann im weiteren Verlauf rot anläuft sei dahingestellt.
d) Absolutes Halteverbot, Zusatzschild bei Rot hier halten ist eine Fangfrage. Insofern stellt sich die Frage eh nicht.

Bild

oder e) - das war mal das Hinweisschild an den Lokführer wo anzuhalten ist damit man diesen Fernsprecher erreicht wenn die Grünmachfraktion wieder Mittagsschlaf hält und GSM-R sowieso nicht verfügbar ist :)
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hallo,

Wie gut kennt Ihr Gleise abseits der Strecken?


Bild

Wo? Und warum wird ein Schiebewandwagen mitten im Wald abgestellt?

Luchs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hm! Feuerwehrschule ists eher nicht, da ist weniger Botanik.

Ich würde sagen, der steht da als Schutzwagen wie z.B. auch [acronym title="MFTL: München Flughafen Tanklager <Abzw Anst>"]MFTL[/acronym].
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ui da ist in http://www.ropix.de/gleisplan/GAP/#4x8 ja glatt ein Fehler drin. Sagt zumindest https://www.google.de/maps/place/Bruckm%C3%...41d25a40937a750

Als Schutzwagen taugt das Ding wenig, erstens geht es hier um Papier und nicht um leicht entflammbare Treibstoffe und zweitens wird eh per Diesel zugestellt.

Wenn man sich die Gleise auf google betrachtet geht der Tausch zwischen alten und neuen wagen aber nicht anders. Oder die V90 darf gar nicht ins Werk, dann wäre das das Übergabegleis. Für den Werksverkehr sorgt irgendwas Blaues?
-
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

ropix @ 12 May 2015, 10:04 hat geschrieben: Ui da ist in http://www.ropix.de/gleisplan/GAP/#4x8 ja glatt ein Fehler drin. Sagt zumindest https://www.google.de/maps/place/Bruckm%C3%...41d25a40937a750

Als Schutzwagen taugt das Ding wenig, erstens geht es hier um Papier und nicht um leicht entflammbare Treibstoffe und zweitens wird eh per Diesel zugestellt.

Wenn man sich die Gleise auf google betrachtet geht der Tausch zwischen alten und neuen wagen aber nicht anders. Oder die V90 darf gar nicht ins Werk, dann wäre das das Übergabegleis. Für den Werksverkehr sorgt irgendwas Blaues?
Von wann ist denn der Gleisplan? Süd Chemie Heufeld ist schon 2008 vom Gleis abgeklemmt...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wie vermutet ging es schnell. Ropix hat eigentlich beides richtig. Es ist die Papierfabrik in Bruckmühl, und das Gleis dient zur Übergabe.
Abgeholt wird der dann von einem Zweiwegefahrzeug (ich meine, der war auch blau). Ich hatte allerdings nicht gewartet, da ich auch die Übergabe in Westerham erwischen wollte und im Werk wollte ich nicht fotographieren.
Eigentlich ist diese Lösung maximal idiotisch. Wesentlich einfacher wäre es, wenn DB Schenker den Wagen auf den Rest von Gleis 1 des Bahnhofes abstellen würde. Dann würde man sich zweimal sägen - eh Richtungswechsel ersparen. Sowie eine Weiche. (DB Netz: bekomme ich dafür jetzt die Weichenausbauprämie?). :ph34r:

Zu dem Gleisplan: ich vermute rot bedeutet stillegelegt? In Bruckmühl sind die rot gekennzeichneten Gleise abgebaut, in Westerham gibt es die Weiche noch.
Auch gibt es in der Papierfabrik in Bruckmühl noch mindestens zwei Gleise.

Werden die Anschlüsse in Bad Aibling und Heufeld noch bedient? Der Fahrplan sagt eher nein.
Edit: ich sollte alles lesen. Ich vermute Bad Aibling gibt es dann auch nicht mehr.

Luchs.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Bruckmühl und Westerham sind die einzigen Güterkunden an der Strecke. Es gibt zwar immer wieder Überlegungen, Süd-Chemie wieder anzubinden, aber akutell läuft da nichts. Immerhin wurde beim Straßenumbau vor dem Werk gleich ein möglicher Gleisanschluss eingeplant, die Anbindung würde aber dann von Richtung Bruckmühl erfolgen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Neues "Rätsel", neues Glück.

Bild

Die Frage nach was dürfte sehr schnell beantwortet sein, die Frage nach dem wo eventuell auch. Die interessanten Fragen: Seit WANN und WARUM und könnte man damit aktuell die Frage:
mapic @ 12 May 2015, 08:35 hat geschrieben:Aber welche Strecke da jetzt die letzte war, die [mit PZB] ausgestattet wurde, weiß ich auch nicht.
beantworten? Zumindest teilweise :)
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

In's Blaue geraten mit geringer Grundahnung, fährt dort derzeit die BRB?

Wenn ja, dann seit kurzem, um einen lästigen Fdl wegzusparen.

Edit: Sieht aber doch irgendwie anders aus.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Mal so als kleiner Einstieg:

Was: Das komische blaue Lichterl, das bei Zugleitbetrieb immer mal wieder auftaucht (mehr Ahnung habe ich von dem Thema nicht, Wikipedia schreibt irgendwas von technisch unterstütztem Zugleitbetrieb).

Wo: Etwa 5 Minuten Recherche führte zum Bü St. Georgenweg in Peißenberg.

Wann: DSO spuckt das Zeitfenster zwischen 30.10.2014 und 03.11.2014 aus, ob es dabei blieb oder es Verzögerungen in der Aufstellung blauer Lichter gab, weiß ich nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 11 Jun 2015, 10:47 hat geschrieben: Wenn ja, dann seit kurzem, um einen lästigen Fdl wegzusparen.
Nein, den "FDL" gibt's nach wie vor, Rest passt - nur der Grund nicht :)
Wildwechsel @ 11 Jun 2015, 11:04 hat geschrieben:Wann: DSO spuckt das Zeitfenster zwischen 30.10.2014 und 03.11.2014 aus, ob es dabei blieb oder es Verzögerungen in der Aufstellung blauer Lichter gab, weiß ich nicht.
Leichte Verzögerungen im Projektablauf sind ja bekannt :)

ergo später. :D
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aber soll mit kompletter Umstellung nicht zumindest der Fdl in Peiting Ost entfallen? Aktuell kenn i h mich da nicht aus, als wir noch fuhren war Peiting Ost kurze Zeit in der Früh besetzt wegen Zugkreuzungen, was dann jetzt im "Endausbau" entfallen soll.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Der FDL soll weg, leider hat man wenn ich das richtig sehe noch keine Rückfallweichen - was den FDL jetzt zum Weichenbediener und gesicherten Fahrstraßenmelder degradiert hat.

Problem: Der Bahnhof Peiting Ost hatte bekanntermaßen ja keine Ausfahrsignale und damit keine PZB, die einen Frontalzusammenstoß verhindert hätte. Bei den wenigen Zugkreuzungen am Tag durchaus ein nicht völlig unrealistisches Szenario wie Österreich zeigt.
-
Antworten