TAL @ 17 Aug 2014, 21:05 hat geschrieben: Die Probleme die die Metro in Shanghai hat, die sich teilweise mit vernünftiger Planung (sprich: Zwillingsbahnsteige) lösbar gewesen wäre überzeugen mich ja nicht von der „Vorausschauenden und zukunftsträchtigen Planung“.
Gebaut wird, das will ich nicht abstreiten - aber so wirklich Vorausschauend sieht sich das für mich nicht aus. Eher so „wir schaffen mal eine Grundlage für ein entwickeltes Land“. :unsure:
Natürlich haben auch die Chinesen Probleme etc. Das ganze war polemisch gemeint. Fakt ist, hierzulande baut man maximal dann, wenn das bisherige viel zu klein geworden ist und dann nur das unbedingt nötige.
Bestes Beispiel ist die Münchner U-Bahn. Jahrelang hat man Takt 2 als völlig unnötig bezeichnet. Dann als die tatsächlichen Nutzungsgrade ans Tageslicht kamen war, es wünschenswert aber technisch unmöglich. Dann wurden die Füllegrade noch krasser und das plötzlich die Lösung für die Zukunft. Leider hat man es bis jetzt nicht auf die Reihe bekommen, das auch nur auf einem Teilabschnitt tatsächlich anzubieten. Man hat zwar die Fahrpläne gedruckt und die Preise erhöht aber in Realität fehlten die Züge.
Dieses klein - klein ist in China nicht üblich, da leidet man manchmal an Größenwahn aber die Realität ist oft eher am Größenwahn als an der "nachfrageorientierten" Denke Münchner Verkehrsentscheider.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front