E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Solche Sachen werden gern gemacht um kurzfristig ein Unternehmen gut dahstehen zu lassen. Das wird dann ganz gern vollmundig in den Abschluss berichten gezeigt wie toll man doch dieses Jahr war.... Wurde z.B. bei der Infrastruktur von T-Mobile USA gemacht die jetzt wohl verkauft werden.
Zudem wird immer angepriesen wie gut doch Fahrzeug Leasing ist da man keine festes / tote Kapitalwerte im unternehmen hat....und so viel dynamischer auf den Markt reagieren kann...
Sinnvoll ist das ganze eher ned aber ein paar Entscheidungsträger bekommen ein paar nette Boni... Wie schief das gehen kann hat glaub ich die Wiener? Straßenbahn gesehen die Zahlen sich gerade dum und dämlich an den deutlich gestiegen Leasing Preisen die die Banken durch die Finazkriese jetzt verlangen ....
Zudem wird immer angepriesen wie gut doch Fahrzeug Leasing ist da man keine festes / tote Kapitalwerte im unternehmen hat....und so viel dynamischer auf den Markt reagieren kann...
Sinnvoll ist das ganze eher ned aber ein paar Entscheidungsträger bekommen ein paar nette Boni... Wie schief das gehen kann hat glaub ich die Wiener? Straßenbahn gesehen die Zahlen sich gerade dum und dämlich an den deutlich gestiegen Leasing Preisen die die Banken durch die Finazkriese jetzt verlangen ....
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Genau das wollte ich auch schreiben, denn wie ihr sicher alle wisst steht Veolia Deutschland zum Verkauf und da sich jetzt schon seit Ewigkeiten kein Käufer findet, ist das wohl eine zusätzliche Option sich zu schminken.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Einerseits hat man weniger Kapitalbindung und mehr Liquidität, andererseits kann man (sofern die Miete höher als die Abschreibungen ist) den zu versteuernden Gewinn senken und so Steuern sparen.
Häufig haben solche Sell-and-Rent-Back-Geschäfte auch eine Ausstiegsklausel für den Verkäufer/Mieter bei deren Nutzung das Geschäft rückabgewickelt wird und die Fahrzeuge zurück an den Mieter gehen (also nur "zeitweise" verkauft wird). Ob das hier der Fall ist weiß ich nicht.
Häufig haben solche Sell-and-Rent-Back-Geschäfte auch eine Ausstiegsklausel für den Verkäufer/Mieter bei deren Nutzung das Geschäft rückabgewickelt wird und die Fahrzeuge zurück an den Mieter gehen (also nur "zeitweise" verkauft wird). Ob das hier der Fall ist weiß ich nicht.
Also wenn ihr mich fragt, sind die eigentlich pleite und versuchen mit solchen Aktionen die drohende Insolvenz zu verschleppen. Strafzahlungen von der BEG, dann steigen sie aus dem Bau einer Werktatt aus und mieten lieber eine Uraltwerstatt in Regensburg an, von den Zusatzkosten wie Lz-fahrten und Personal brauchen wir hier gar nicht erst sprechen. Man hat ja erstmal was gespart. Und jetzt werden alle Fahrzeuge verkauft und angemietet. Das sagt ja schon alles. Bin mal gespannt, wie lange das noch gutgeht.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Also deine Aussagen halte ich doch für gewagt werterer, dafür gibt es keine Anhaltspunkte. Wir reden hier von einem der größten Nahverkehrskonzerne der Welt.
Lz-Fahrten gibt es auch keine, nur Lr-Fahrten.
Lz-Fahrten gibt es auch keine, nur Lr-Fahrten.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Über die komplette Laufzeit des Vertrags gesehen könnte es unter Umständen sogar günstiger kommen, jeden Tag nach Regensburg zu fahren. Fahrzeuge zu verkaufen und zurückzumieten ist übrigens gängige Praxis. Die ÖBB hat dies mit der 1044/ 1144 so gemacht, ich empfehlen da auch mal den Eintrag von Alpha Trains bei wikipedia.de
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Gängige Praxis mag das sein, aber gewinnbringend kann das nicht sein. Da sind auch schon viele Kommunen auf die Schnauze geflogen, die Kläranlagen nach Übersee verkauft haben und zurückgeleast etc.
Fragen darf man sich schon warum man das macht, denn günstiger ist es kaum.
Daraus kann man aber keine Pleite ableiten wie manche meinen. Ich denke Veolia Deutschland wird es mangels Käufer noch lange Jahre geben.
Fragen darf man sich schon warum man das macht, denn günstiger ist es kaum.
Daraus kann man aber keine Pleite ableiten wie manche meinen. Ich denke Veolia Deutschland wird es mangels Käufer noch lange Jahre geben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Mal andersherum betrachtet: Wenn es sich für denjenigen, der die Fahrzeuge kauft und zurückleast, nicht rechnen würde, würde er es dann machen? :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Zwei Gewinner? Dann würden wir das alle so machen.Wildwechsel @ 5 Aug 2014, 22:58 hat geschrieben: Mal andersherum betrachtet: Wenn es sich für denjenigen, der die Fahrzeuge kauft und zurückleast, nicht rechnen würde, würde er es dann machen? :rolleyes:

Ich denke wie vielfach schon vermutet dass das bilanzielle Gründe haben dürfte.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
So lange alle Verbindungen funktionieren und der Kunde von A nach B kommt und das möglichst pünktlich, wird das die Fahrgäste kaum interessieren, ob die Fahrzeuge nun direkt dem Unternehmen gehören oder ob sie geleast oder "zurückverkauft" wurden.
Ausserdem macht das die Bahn ja doch auch:
Zitat: "Die abgegrenzten Gewinne aus Sale-and-Leaseback-Geschäften betreffen die Empfangsgebäude diverser Bahnhöfe mit den dazugehörigen gewerblichen Vermarktungsflächen sowie Schienenverkehrsfahrzeuge"
siehe Erläuterungen ganz unten, Quelle: DB Mobility Networks Logistics
Ausserdem macht das die Bahn ja doch auch:
Zitat: "Die abgegrenzten Gewinne aus Sale-and-Leaseback-Geschäften betreffen die Empfangsgebäude diverser Bahnhöfe mit den dazugehörigen gewerblichen Vermarktungsflächen sowie Schienenverkehrsfahrzeuge"
siehe Erläuterungen ganz unten, Quelle: DB Mobility Networks Logistics
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Allein das sollte einen doch dazu bringen, bei Erwähnung dieser Methode schreiend davonzulaufen?Wetterfrosch @ 17 Aug 2014, 00:40 hat geschrieben: Ausserdem macht das die Bahn ja doch auch:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Welche Bahn? Es gibt hunderte und ich lehne die Fixierung der Bezeichnung "Bahn" auf ein EVU ab!Wetterfrosch @ 17 Aug 2014, 00:40 hat geschrieben: Ausserdem macht das die Bahn ja doch auch:
Ist Meridian etwa keine Bahn? Ein Schiffsbetrieb?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Du schaffst es immer wieder, dass deine Korinthenscheißerei selbst mir auf'n Senkel geht. Und das will echt was heißen... <_<DSG Speisewagen @ 17 Aug 2014, 11:39 hat geschrieben: Welche Bahn? Es gibt hunderte und ich lehne die Fixierung der Bezeichnung "Bahn" auf ein EVU ab!
Ist Meridian etwa keine Bahn? Ein Schiffsbetrieb?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich finde diese Diskriminierung von Werbeslogans menschenverachtend und lehne sie daher ab!DSG Speisewagen @ 17 Aug 2014, 11:39 hat geschrieben: Es gibt hunderte und ich lehne die Fixierung der Bezeichnung "Bahn" auf ein EVU ab!
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Ohne sonst hier Mitposter bewerten und allzuweit abdriften zu wollen: Es bleibt dabei, dass das Unternehmen "Deutsche Bahn AG" heisst und nicht "Die Bahn". Aber genau das will sie ja erreichen, dass es gleich gesetzt wird und damit Wettbewerber aus dem Kopf drängt. Es wird als Slogan übrigens auch immer DB Bahn verwendet - was ja eigentlich doppelt gemoppelt ist.
(Weswegen für mich der Post vom Wetterfrosch trotzdem eideutig und verständlich war).
Luchs.
(Weswegen für mich der Post vom Wetterfrosch trotzdem eideutig und verständlich war).
Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Zumindest lt. EBA kein EVU.Luchs @ 17 Aug 2014, 20:52 hat geschrieben: Ohne sonst hier Mitposter bewerten und allzuweit abdriften zu wollen: Es bleibt dabei, dass das Unternehmen "Deutsche Bahn AG"
Yep, ich meinte die Konzernmutter - da ist der Handelsregisterauszug interessant (z.B. http://www.deutschebahn.com/de/impressum.html). Als EVU oder als EIB sind entsprechend einige der unzähligen Töchter registriert - das ist aber erst einmal nur eine Frage, wie der Konzern organisiert ist; das alles zu vestehen dürfte die meisten sowieso überfordern.
Luchs.
Luchs.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Warum wird jetzt hier wieder um solche Nebensächlichkeiten riesiger Wind gemacht, nur weil sie ein ausgegliederter Mitropawagen (oh wie böse) geschrieben hat?
Es ging mir rein darum dass auch Meridian eine Bahn ist und die Bezeichnung "Bahn" rein für die DB nicht in Ordnung ist, denn Bahn sind alle Bahnen.
Ansonsten (schlimm genug dass ich das schreiben muss): Zurück zum Thema...
Es ging mir rein darum dass auch Meridian eine Bahn ist und die Bezeichnung "Bahn" rein für die DB nicht in Ordnung ist, denn Bahn sind alle Bahnen.
Ansonsten (schlimm genug dass ich das schreiben muss): Zurück zum Thema...

Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Dass alle dachten DB heißt "Die Bahn" war auch echt deppert.Luchs @ 17 Aug 2014, 20:52 hat geschrieben:Es bleibt dabei, dass das Unternehmen "Deutsche Bahn AG" heisst und nicht "Die Bahn". Aber genau das will sie ja erreichen, dass es gleich gesetzt wird und damit Wettbewerber aus dem Kopf drängt. Es wird als Slogan übrigens auch immer DB Bahn verwendet - was ja eigentlich doppelt gemoppelt ist.
Edit: Bild entfernt - bitte keine fremden Bilder einbinden!
Den gleiche Käse gab es zuvor in den 1980er Jahren mit dem Bundesbahn Logo.
1994 war es kurze Zeit richtig, als "Deutsche Bahn" neben dem Logo stand. Aber das war sinnvoll und wurde daher abgeschafft. :ph34r:
Um nicht völlig OT zu bleiben: Under oder neben das "Meridian" Logo könnte Veolia ja auch "Bahn" schreiben. Die DB hat diese Bezeichnung nicht exclusiv.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Dann kam die Globalisierung und die Frage ob auf der ganzen Welt wirklich die Deutsche Post und die Deutsche Bahn die Logistik betreiben muss. Also nannte man das eine flux in DHL um (wobei das D nicht für Deutsch steht), das andere in Die Bahn DB, wobei das D eben schonwieder nicht für Bahn steht. Und aus der Deutschen Telekom wurde auch nur das Rosa T. Das aber steht tatsächlich noch für Teuschland.218 466-1 @ 18 Aug 2014, 17:08 hat geschrieben: 1994 war es kurze Zeit richtig, als "Deutsche Bahn" neben dem Logo stand.
(Ob das ganze historisch bedingt damit zu tun haben man dass Technik im Ausland sehr beliebt ist, der Lieferservice aber in manchen Regionen jetzt nicht?

-