[M/PI] Autobus Oberbayern bald in Elmshorn?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Hallo!

Die Firma Autobus Bayern bewirbt sich um den Stadtverkehr Elmshorn. Dieser soll dann mit eigenen Fahrzeugen durchgeführt werden, wofür wohl 3 ex-PVG (Pinneberger Verkehrsgesellschaft) Hochflurbusse gekauft werden, auch sollen Busse aus Bayern nach Elmshorn verschoben werden, darunter auch Reisebusse.

MFG Dennis
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ach dann bekommen die auch diese Schrottbusse von uns! Viel spaß damit *g*
Wie die reisebusse aussehen von Autobus Oberbayern weiß ich allerdings nicht. Ich muss nur mit den Citaros von denen fahren.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

uferlos @ 17 Jan 2005, 17:22 hat geschrieben:ach dann bekommen die auch diese Schrottbusse von uns! Viel spaß damit *g*
Wir haben bereits einen Bus von euch in unseren Breiten laufen. Allerdings nicht in Elmshorn, sondern in Geesthacht auf den Linien 239 und 339. Es handelt sich hierbei um den Wagen 4650 der SWM/MVG, der inzwischen in den Farben seines neuen Eigentümers Fa. Zerbin lackiert ist, innen aber noch original SWM/MVG ist. Sogar die MVV-Netzpläne hat der noch.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

eine bus von Autobus Oberbayern? Oder einen ex MVG-Bus?
mfg Daniel
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

der ist glaub ich ex MVG.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

4650? das müsste aein Mercedes O405 sein, Baujahr irgendwann um 1985...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Christian aus München @ 17 Jan 2005, 20:11 hat geschrieben:4650? das müsste aein Mercedes O405 sein, Baujahr irgendwann um 1985...
Nein, es ist ein O405N von 1994. Foto hier.
Die komplette URL: http://www.ratzeburgbus.de.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Seltsam...in München laufen eigentlich noch alle O405N der MVG als 49xx...
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Der ist Baujahr 1998, nicht 1994.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich schlag noch 1991 als Baujahr vor siehehier... Dort steht übrigens auch, dass der Vorbesitzer nicht die MVG war, sondern "EvoBus"...
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

@ET474: Du hattest in einem älteren Beitrag geschrieben, das die Fa. Zerbin noch einen MAN SL 1 haben. Und den haben die bis heute, der fährt dort immer noch.

Den anderen MB O 405 N2 haben die anscheinend verkauft.

Noch was: Welche Busse hatten bei der MVG/SWM Aussenschwenktüren? Dann können wir das schon eingrenzen...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich nehme alles zurück, sollte mal gscheit lesen lernen...
also die haben 2 O405N
Nr. 61: O405N2,ex EvoBus, Bj. 1998
Nr. 81: O405N, ex VHH 9109, Bj. 1991

aber immer noch keinen Münchner...
achso: die Münchner O405N haben alle Aussenschwenktüren...
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ne, die hatten mal zwei MB O 405 N2 von der MVG/SWM, wovon einer weiterverkauft wurde. Dafür ist ja der ex VHH 9109 gekommen. Könnte sein, das der 4650 weg ist.

MFG Dennis
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Was mir bei der Durchsicht der Fahrzeugliste aufgefallen ist: alle Autokennzeichen der Busse enden mit 15...

Die Münchner O405N sind alle Baujahr 1993/94, siehe hier
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Seltsam...in München laufen eigentlich noch alle O405N der MVG als 49xx...
Innen steht noch 4650.
Der ist Baujahr 1998, nicht 1994.
Als ich 1994 in München war, habe ich diesen Typ nur mit 49er-Nummern gesehen. Von daher macht mich die 6 stutzig.
Ich schlag noch 1991 als Baujahr vor siehehier... Dort steht übrigens auch, dass der Vorbesitzer nicht die MVG war, sondern "EvoBus"...
Hatte die MVG 1991 schon O405N beschafft? Falls ja, würde dieses 46er Nummern erklären. Die Solobusse beginnen in München auf 4, die Gelenkbusse auf 5. Die anderen Ziffern steigen in der Lieferreihenfolge ohne weitere Kriterien auf. Die Busse beginnen somit bei 4/5001 und steigen bis maximal 4/5999 auf. Dabei wird natürlich darauf geachtet, dass in einer Lieferserie die 4/5999 nicht überschritten wird, damit es nicht innerhalb dieser Lieferserie zum Quantensprung 4/5999 -> 4/5001 kommt. Wenn bei den Solowagen 1994 die 49 erreicht war, ist es möglich, dass die Lieferserie von 1991 bei 46 gewesen ist. Der Wagen ist definitiv bei der SWM/MVG gelaufen, davon zeugen noch die MVV-Netzpläne sowie die SWM/MVG-typische Inneneinrichtung. Vermutlich ist dieser Wagen nicht direkt von SWM/MVG zu Zerbin gegangen, sondern über EvoBus als Zwischenhändler. Deshalb vermutlich auch EvoBus als Vorbesitzer.
@ET474: Du hattest in einem älteren Beitrag geschrieben, das die Fa. Zerbin noch einen MAN SL 1 haben. Und den haben die bis heute, der fährt dort immer noch.

Den anderen MB O 405 N2 haben die anscheinend verkauft.
Fa. Zerbin soll angeblich 2 SWM/MVG haben / gehabt haben, wovon ich bisher aber immer nur den 61 / 4650 gesehen habe. Der andere Wagen soll seinerzeit auf der stadteigenen Linie in Quickborn gelaufen sein, welche vor einigen Jahren durch den 594 ersetzt worden ist. Seitdem soll dieser Wagen nur noch im Schülerverkehr eingesetzt werden. Ich habe diesen Wagen noch nie Quickborn gesehen. Als 2004 Fa. Zerbin den VHH 9109 übernommen hat, ging in unserem Heimatforum die Frage umher, ob dafür möglicherweise der MAN SL1 oder auch der SWM/MVG-Wagen weggehen würde. Den VHH 9109 habe ich daraufhin einmal auf 239/339 anstelle des SWM/MVG-Wagens gesehen, aber auch den Münchener Wagen habe ich des späteren wieder in gewohnter Weise auf 239/339 gesehen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 474 @ 17 Jan 2005, 21:26 hat geschrieben: Hatte die MVG 1991 schon O405N beschafft? Falls ja, würde dieses 46er Nummern erklären.
Die MVG (bzw. die SW//M als Vorgänger) haben die ersten O405N 1993 beschafft. Die Nummerngruppe 46xx war von 1985/86 an mit Bussen des Typs O405 belegt, die letzten wurde so 1998/99 ausgemustert...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Christian aus München @ 17 Jan 2005, 21:31 hat geschrieben:Die MVG (bzw. die SW//M als Vorgänger) haben die ersten O405N 1993 beschafft. Die Nummerngruppe 46xx war von 1985/86 an mit Bussen des Typs O405 belegt, die letzten wurde so 1998/99 ausgemustert...
Sehr merkwürdig, dass dieser Wagen innen eine 6 hat. Die 6 müsste demzufolge falsch sein. Könnte jemand rausfinden, ob in den Jahren 1993/94 oder später ein O405N 4X50 beschafft worden ist und dieser aus irgendwelchen Gründen auch immer vorzeitig ausgemustert worden ist? Wie ich bereits schrieb, haben in München die Solowagen eine 4 an erster Stelle und die Gelenkwagen eine 5 an erster Stelle. Die weiteren 3 Ziffern werden fortlaufend vergeben. Eine Berechnung der Nummer aus Typ und Baujahr wie in Hamburg erfolgt in München nicht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 474 @ 17 Jan 2005, 22:09 hat geschrieben: Sehr merkwürdig, dass dieser Wagen innen eine 6 hat. Die 6 müsste demzufolge falsch sein.
Vielleicht hat irgendein Witzbold die 9 abgeloest und andersrum festgeklebt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Boris Merath @ 17 Jan 2005, 22:26 hat geschrieben:Vielleicht hat irgendein Witzbold die 9 abgeloest und andersrum festgeklebt?
Das habe ich auch schon vermutet, konnte mir aber nicht vorstellen, warum der dieses gemacht hat. In Berlin fuhr beim SEV Zoo - Charlottenburg ein Unternehmen mit einem SWM/MVG MAN-Wagen, dieser hatte die Nummer 4845, wobei die 48 abgemacht worden ist und nur die 45 übrig geblieben ist. Aber die Abdrücke von der 48 waren noch deutlich zu erkennen. Vermutlich fuhr dieser Wagen bei diesem Unternehmen jetzt unter der Nummer 45 und da liegt es nahe, die 45 stehen zu lassen und nur die ersten beiden Ziffern zu entfernen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Die Würfel sind gefallen: Die Vergabe des Stadtverkehrs Elmshorn geht an die PVG. Somit verliert das Elmshorner Traditionsunternehmen Johannes Meißner sein wichtigstes Standbein. Jahrzehntelang haben die Busse des Elmshorner Unternehmens Johannes Meißner das Elmshorner Stadtbild geprägt, jetzt werden diese von der PVG abgelöst.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich glaub hier passt es am besten...
heute auf der Linie 140/141 war ein ganz neuer Citaro von Autobus Oberbayern unterwegs (M-AU 6033).
damit besitzt Autobus Oberbayern 8 Citaros (M-AU 6023, 6025, 2626, 6030, 6031, 6032, 6033 und M-BP 381) sowie 3 MAN (M-AU 2624, 6028, 6029). Alles natürlich Gelenkbusse....
mfg Daniel
Antworten