Es ist ganz klar, dass der größte Gewerbesteuerzahler hier Druck macht
Neben viel Geschurbel über eine irgendwie geartete Stadt-Umland-Bahn die München aber selbst finanzieren müsste, ist der A99 Anschluss der Schleißheimer Straße wohl konkreter. Eine Tunnellösung soll 99 Mios kosten.Ob man für den Standort mit einer Straßen- oder U-Bahn rechnen kann, ob ein zusätzlicher Autobahnschluss kommt, ist für das Unternehmen eine entscheidende Grundlage des angestrebten Masterplans.
Die U26 wird dank eines NKF von 0,3 maximal perspektivisch gesehen.
Positiv ist, was zu den Trambahnen erwähnt wird
Mein persönlicher Vorschlag wäre die Linie 24 noch bis zum Petuelring zu verlängern.Sicher kommen wird die verlängerte Tram 23 vom Frankfurter Ring bis nach Kieferngarten, ebenso ein nach Westen bis zur Haltestelle Am Hart reichender Ast (als Tram 24) - schon um der Bayernkaserne willen, die ohne diese Erschließung gar nicht bebaut werden dürfte.
Weiterhin sähe ich Potenial eine S-Bahnlinie Dachau - Karlsfeld - Lasallestraße - BMW - Schwabing Nord - J'kirchen - E'king - Daglfing - LBring - Ostbahnhof. Da hat man allerdings das Problem, dass das wieder Ländersache ist und Bayern ist eher nicht interessiert, mehr Arbeitsplätze nach München zu bringen (Söder bekämpft das ja eher aktiv).