Bewerbung 2015 TF S-Bahn NRW

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Dorian1234
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Aug 2014, 23:26

Beitrag von Dorian1234 »

Hallo,

Ich bin der David, 27 Jahre und wohne in Düsseldorf.

Ich bin zurzeit bei der Polizei im mittleren Dienst und möchte gerne aufhören, weil ich nach 7 Jahren das Gefühl habe, dass dies nicht mehr der richtige Job für mich ist. Vorher habe ich eine Ausbildung in der Gastronomie gemacht.
Mein Onkel ist bei der DB in HH und hat mich neugierig auf den Beruf als Lokführer/TF gemacht.
Durch meine Tätigkeit als Polizeibeamter bin ich schon oft mit dem Thema Bahn in Berührung gekommen. Ich bin auch schon mal vorne mitgefahren. Zurzeit habe sind auf der Homepage der DB leider keine Stellenangebote als Lokführer in NRW ausgeschrieben.
Ich möchte gerne wenn möglich im Bereich Düsseldorf bleiben. Essen, Köln, Duisburg wären auch noch ok. Mich interessiert der Bereich S- Bahn. Daher habe ich ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir die ausführlich beantworten.

Ich bringe technisches Verständnis mit, Schichtdienst ist kein Fremdwort für mich. Mein Onkel erzählt mir es gäbe die Möglichkeit eines Quereinstieges in Form einer Ausbildung von 9 Monaten.

Wie und wo muss ich mich bewerben? Am besten für meinen derzeitigen Bereich
Welche Vorraussetzungen werden noch benötigt?
Wie verläuft diese Ausbildung?
Was kommt bei der Bewerbungsphase alles auf mich zu?
Sollte ich in meinem Bereich nichts finden wie verhält sich das mit dem Umzug?
Führerschein habe ich, aber ich wohne direkt in der Stadt und habe bisher kein Auto gebraucht? Ist ein Auto Vorraussetzung?

Ich würde mich über eure Hilfe und ausführlichen Antworten sehr freuen auch gern per PN.

Gruß


Dorian :D :D :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hallo David,
schau dir doch mal diese Seite an, da werden schon mal einige deiner Fragen beantwortet. Es werden immer wieder Stellen zum Quereinstieg ausgeschrieben, da muss man immer wieder mal nachschauen. Die S-Bahn München sucht auch immer wieder Quereinsteiger, im Moment ist dort allerdings auch nichts online.

zu den Vorraussetzungen: man muss den Bahnarzt und den Test durchlaufen. Dort werden halt Sachen wie Konzentration, Multitasking, Reaktion usw. getestet. Das sollte aber für dich als Polizist locker machbar sein.
Die Ausbildung kann man etwas mit einer Fahrschule vom Auto vergleichen (nur viel komplexer und umfangreicher). Man lernt zuerst mal die "Regeln im Bahnbetrieb, sowie die Signale". Danach kommt das technische, also die Baureihe die du nach deiner Ausbildung fahren wirst. (Bei der S-Bahn NRW idr. 422/423). Hier erfolgt dann die Fahrzeugausbildung sowie die Fahrausbildung. Danach musst du noch Streckenkunde machen, damit du dich auf den Strecken, die du nachher fahren wirst, auch auskennst.

Zum Umzug: teilweise wird das von der DB unterstützt, bzw. Plätze in Wohnheimen während der Ausbildung angeboten

Zum Thema Führerschein: wie du zum Dienst kommst, das ist dem Arbeitgeber egal. Es gibt halt Schichten die beispielsweise um 3:48 Uhr beginnen. Da kommt man dann nur mit dem eigenen Auto hin. (Außer die Dienststelle hat einen Anschluss an die Nachtlinen und man wohnt zufällig an dieser).

Ich hoffe schon mal einige Fragen beantwortet zu haben.
mfg Daniel
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Vorbereiten kann man sich hier nicht großartig,
Was im Rahmen der Einstellung gemacht wird ist ein Test nach dem Wiener Testsystem (google mal danach) ;-) Logik Psyche, Aufmerksamkeit, Koordination.

Bahnarzt wird - denke ich für dich als PM oder Pom? Kein Problem.
Die Einstellungsuntersuchung bei der Polizei ist um einiges krasser als bei der DB.

Muss es unbedingt Nrw sein? Wenn ja google mal Bahn Ausschreibung NRW.

Komm nach Bayern ;-)
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Zp9
Glaubst du nicht dass David seine Freunde, Familie und sein ganzes Umfeld in NRW hat? Wieso sollte er wo anders hingehen?
In NRW gibt es außerdem genug offene Stellen im Tf-Bereich.

Ich rate, selbst wenn gerade nicht offiziell gesucht wird, zu einer Initiativbewerbung, das kommt immer gut und zeigt Interesse.


Man kann keine Einstellungsuntersuchen vergleichen (ich rechne auch damit dass die bei der Polizei in NRW lascher ist als in Bayern), da tw. ganz andere Dinge geprüft werden. Interessant ist eher die Tendenz dass immer mehr Leute durch diese Untersuchung fallen.


Ansonsten, viel Glück Dorian1234 und wenn es klappt viel Freude, denn nur mit Freude und Begeisterung macht es Spaß, es ist eben mehr als ein Beruf.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Zum Glauben gehe ich in die Kirche ;-)
Hast du schonmal ein Auswahlverfahren bei einer Landespolizei durchgemacht ? Nein ? Gut ;-)
Google mal nach der PDV 300 (zwar Ländersache jedoch recht Bundeseinheitlich, gerade was NoGos bezüglich Polizeidiensttauglichkeit angeht) und die spärlichen Infos die du bekommen wirst kannst du ja mit der TFV vergleichen ( was dort gefordert wird). Was sind denn die Ausschlusskriterien Zucker ? Ja, sowohl DB als auch Polizei, Augen ? Ja sowohl Polizei als auch DB und hier sind die Polizeiärzte ziemlich pingelig. Hören? Usw. Google mal und du wirst staunen, wenn du dich da dann mal etwas belesen hast wirst du feststellen dass ein tauglicher Polizist wohl recht komplikationslos beim medizinischen Teil des Einstellungsverfahrens durchkommen wird.

Zum Thema genug offene Stellen in NRW: wie erklärst du dir dann, dass bis vor Kurzem genügend Kollegen aus NRW in meiner Dienststelle bis zur Abgabe zweier Strecken ausgeholfen haben ?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich habe auf das Polizeiauswahlverfahren in Bayern im Vergleich zu NRW angesprochen und keine Vergleiche zwischen Branchen angestellt, da Vergleiche hier nicht möglich sind.
Die einzige Gemeinsamkeit ist dass beide Berufe viel zu schlecht bezahlt werden.

In NRW gibt es offene Stellen, bei Regio derzeit evtl. nicht, aber auch dort gibt es unzählige Beamte die in den nächsten Jahren ersetzt werden müssen.
Schau dir in Bayern mal die Dienststellen an, wenn die ganzen Beamten wegbrechen, dann gute Nacht wenn nicht schon vorgreifend gehandelt wird.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Du beantwortest mir leider meine Frage nicht ob du schon einmal an einem Auswahlverfahren einer Polizei teilgenommen hast oder nicht. Ich vermute dass du nicht weist von was du sprichst. Mehr werde ich dazu nichtmehr sagen ;-)

In diesem Sinne
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die polizeilichen Einstellungstests sind um ein Vielfaches strenger und schwerer als die bei der Bahn. Das weiß ich, weil ich die Einstellungstests bei der Bahn kenne (logischerweise) und die der Polizei auch. Die von der Polizei kenne ich daher, weil mein Vater bis zu seinem Tod bei der Polizei war (anfangs Streifendienst, dann Büro), zuerst Bundespolizei (damals noch BGS) und dann Landespolizei. Zwischen den verschiedenen Bundesländern gibt es keine großen Unterschiede, also hört auf, hier BY in den größten Himmel zu loben und NRW niederzumachen. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Leute wir bewegen uns vom Thema weg (und wenn die Standards der Einstellungstests gleich sind und es keine Unterschiede gibt, dann ist das doch ok. Ich kenne mich da ja nicht aus, hab jetzt einfach mal die Schule veranschlagt und da gibt es durchaus starke Qualitätsunterschiede nach Bundesländern, auch wenn das einige auch in Abrede stellen werden).

Kommen wir hier zum Thema zurück, es geht um eine Umschulung und da wünschen wir dem designierten Kollegen doch einfach mal viel Erfolg.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DSG Speisewagen @ 24 Aug 2014, 00:31 hat geschrieben: Leute wir bewegen uns vom Thema weg (und wenn die Standards der Einstellungstests gleich sind und es keine Unterschiede gibt, dann ist das doch ok. Ich kenne mich da ja nicht aus, hab jetzt einfach mal die Schule veranschlagt und da gibt es durchaus starke Qualitätsunterschiede nach Bundesländern, auch wenn das einige auch in Abrede stellen werden).

Kommen wir hier zum Thema zurück, es geht um eine Umschulung und da wünschen wir dem designierten Kollegen doch einfach mal viel Erfolg.
Schon wieder diese scheinheilige Masche. Erst schön selber vom Thema abschweifen bzw. andere dazu provozieren und dann, nachdem man ordentlich und völlig zu Recht Contra gekriegt hat weil man mal wieder Bockmist verzapft hat, hier den großen Ordner und Einiger spielen und auffordern zum Thema zurück zu kommen. Dreist, einfach nur dreist.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Danke Catracho, einfach nur DANKE! :)

(selbst ein Like-Button würde nicht reichen)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DSG Speisewagen @ 24 Aug 2014, 00:31 hat geschrieben: Leute wir bewegen uns vom Thema weg
Du hast damit angefangen.
Ich kenne mich da ja nicht aus
Warum behauptest Du dann einfach irgendwas, wenn Du keine Ahnung hast?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Dorian1234
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 22 Aug 2014, 23:26

Beitrag von Dorian1234 »

Hallo,

Vielen Dank für die umfangreichen Antworten.
Ich möchte gerne in NRW bleiben. Aber danke für das Angebot nach Bayern zu kommen :lol:
Wenn ich diesen Quereinsteiger machen/ schaffen sollte!?!!!
Was bekomme ich während der Ausbildung und danach an Gehalt?
Ich müsste mich ja dann wieder gesetzlich versichern und bei Steuerklasse 1 erwarten mich bestimmt auch da heftige Abzüge.
Wie ist das mit Nacht- und Feiertagszuschlägen? Gibt es Weihnachts- Urlaubsgeld?

Gruß


David
:D :D :D :D
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9572
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hallo David,

während der Quereinsteigerausbildung gibt es Brutto 2200,- Euro, später dann 2488,- Euro, diese steigen alle fünf Jahre und in der Endstufe 6 gibt es dann 3100,- Euro.
Arbeit am Sonntag 4,34 Euro pro Stunde
an Feiertagen 4,90 Euro
pro übriggebliebene Überstunde am Jahresende 3,67 Euro, auf Wunsch stattdessen weitere 15 Minuten
pro Schicht mit Zugfahrt 6,65 Euro, seit 1994 nicht erhöht
Ausbleibezeitengeld
ab 8 Stunden 6,00 Euro
ab 14 Stunden 9 EUro
ab 24 Stunden 13 Euro

für die Stunden Nachtarbeit - 20:00 - 06:00 Uhr - sagenhafte 1,28 Euro

gestaffelt für 13-17 Nachtstunden 20,45
18-24 30,68
25-34 51,13
...
ab 125 Stunden im Monat dann 122,71 Euro.

Dienstbeginn zwischen 0:00 und 4:00 Uhr 5,11 Euro, Dienstende 2,56 Euro.
Pro Stunde Nachtarbeit fünf Minuten Zeitzuschlag.
Hat die Summe der Zeitzuschläge nach Abs. 1 1/261 des individuellen regelmäßigen Jahresarbeitszeit-Solls des
Arbeitnehmers erreicht, hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf einen Tag Zusatzurlaub.
Alles öffentlich mit Google gefunden.

Edit: Das hab´ich jetzt nicht genau im Kopf, jeden Monat gibt´s 1/24 Weihnachtsgeld und im November die restlichen 12/24.
Antworten