Das Problem der Downsizing Motoren ist das man zwar mechanische Effizienz gewinnt, aber im Boost Bereich thermische Effizienz verliert. Vergleicht man einen 200ps 2.8 V6 Saugmotor mit einem 1.8l R4 turbo so wird in der Tempo 30 Zone und bei konstanten 100 kmh auf der Landstrasse (oder bei der Realitätsfernen Normrunde) der R4 den Vorteil haben, benutzt man die Leistung liegt der Vorteil eher beim frei atmenden Saugmotor. Und da Beschleunigen Spaß macht wundern sich dann die Leute warum das mit den 5L auf 100km nicht mehr klappt.Cloakmaster @ 28 Aug 2014, 21:07 hat geschrieben:Dann doch lieber PS- abhängig. Wenn man dann noch die HubraumSteuer reformieren kann, ist der Weg auch frei für verbrauchsarme Autos mit grossem Hubraum. Man nehme Schiffsdiesel als vorbild: Gigantisch grosser Hub bei minimaler Umdrehungszahl führt zu hoher bis höchster Effizienz. Macht für mich mehr Sinn, als superkomprimierte und superhochgezüchtete mini-Agregate, welche nur dazu führen, daß es deraritge Auswüchse gibt, wie einen VW Lupo mit über 200 PS. Früher hätte in die Minikiste nie so ein Maximotor gepasst...
Bei Dieseln ist das Problem geringer. Ein Diesel benötigt sowieso Gegendruck, also ist der Turbo im Abgasfluss anders als beim Benziner kein Hindernis dessen überwindung Effizienz kostet. Die Kompression ist beim Diesel auch kein Problem. Wobei Mazda beim neuen sogenannten "Skyactiv" Benziner es geschafft hat einen Turbomotor mit einer Verdichtung von 14:1 laufen zu lassen. Applaus. Vor allem wenn man bedenkt wie viel kleiner die Entwicklungsabteilung bei Mazda ist verglichen mit VW oder GM.
Ich würde gerne einen 2.0 V8, oder einen 3.0 V12 sehen. Egal was die Marketingabteilungen der Hersteller behaupten ein R4 ist eine dröhnende Rappelkiste.
Was passiert eigentlich mit Autos dessen Kfz Steuer niedriger als die diskutierte Maut ist? Es gibt ja Autos für die nur €20, €30 berechnet wird.Fichtenmoped @ 29 Aug 2014, 06:46 hat geschrieben:Nachtrag:
Würde die Kfz-Steuer rein zufällig um den gleichen Betrag sinken, wie die Infrastrukturabgabe kostet, wäre es möglich.
Und wie schicken die eine Mahnung wenn das System erkennt das ein Fahrzeug nicht eingeloggt ist?Cloakmaster @ 29 Aug 2014, 09:21 hat geschrieben:Angeblich ist TC ja anonymisiert: Es sei nicht möglich aus der OBU-Nummer auf ein Autokennzeichen oder gar einen Besitzer zurück zu schliessen.