[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Laimer88 @ 29 Aug 2014, 17:11 hat geschrieben:Ein direkter SEV Moosach-Laim wäre aus Kundensicht das mindeste und ist doch wohl ohne größere Probleme machbar.
Der existiert doch... ;)
Laimer88 @ 29 Aug 2014, 17:31 hat geschrieben:Wenn man will, sollten sich doch ausreichend Busse organisieren lassen. Ist ja, wenn man denn durchfährt, eine überschaubare Strecke. Oder nicht? DAS wäre dann wirklich bedenklich.
Du hast dich gerade bereiterklärt, dich ans steuer eines Busses zu setzen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

TramBahnFreak @ 29 Aug 2014, 20:07 hat geschrieben: Der existiert doch... ;)
Für mich stellt sich immer noch die Frage wieso auf der Strecke M-Laim - M-Moosach SEV existieren muß... Mir fällt aus Lainensicht kein *sinnvoller* Grund ein, warum der Betrieb zwischen M-Ost und Moosach eingestellt ist. Möge der geneigte Beförderungsfall doch entweder 30 Minuten mit dem Bus von Pasing nach Moosach fahren, oder von der Donnersberger Brücke nach Laim fahren, dann zur toll gelegenen Haltestelle latschen und nochmal 20 Minuten mit dem "Premiumprodukt" Metrobus 51 nach Moosach fahren, der noch nicht mal während der gesamten Betriebszeiten der S1 fährt....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Ich gebe hiermit dann auf, bevor wir uns im Kreis drehen. Meine Überlegung war, ob es wirklich zwingend ist, dass ich mit Ziel Laim von Freising aus zweimal umsteigen und M51 oder zum Hbf und zurück fahren oder alternativ mit den Us durch die Stadt fahren muss. Oder ob es nicht viel mehr möglich wäre Laim und damit Pasing und Hirschgarten besser an das S1-Teilstück anzubinden. Wenn das eine unverschämte Forderung ist, entschuldige ich mich vorsorglich. Dann werde ich damit, irgendwie an mein Ziel kommen zu können, zufrieden sein müssen...

Dass ich in der Welt da draußen eventuell nicht ganz allein stehen könnte, mit meiner Frage und ab Morgen jede Menge SEV-Busse frei sein müssten, lässt ja hoffen.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 548
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Den Hinweis auf die U Bahn finde ich manchmal fraglich. Wie sollen gerade die U2 und U3 in der Innenstadt einen Großteil der S1 Gäste aufnehmen? Die sind auch ohen die S1 Leute in der HVZ schon voll. Richtung stadeinwärts dürfte es dann z.B. bei der U3 schon kurz nachm OEZ kaum mehr Atemluft geschweigedenn überhaupt Platz geben. Die U 2&3 Gäste werden sich freuen wenn das länger dauert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Laimer88 @ 29 Aug 2014, 21:22 hat geschrieben: und ab Morgen jede Menge SEV-Busse frei sein müssten, lässt ja hoffen.
Nochmal: Du fährst?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Warum stellt man Moosach-Ostbahnhof ersatzlos ein?
Theoretisch wäre ein durchgehender Betrieb auch möglich. Der eingleisige Abschnitt wäre nicht sehr lang. Umleitung RE stadteinwärts eh über die Lerchenau.
Der angekündigte Halt der RE/RB in Moosach, Fasanerie (stadtauswärts), Feldmoching ist eine Lachnummer.
Alex hält zwar in Feldmoching, aber nicht in Fasanerie & Moosach.
Donau-Isar-Express nur in Moosach. :D
Taxi SEV klappt sehr gut
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Elch @ 29 Aug 2014, 20:26 hat geschrieben: Mir fällt aus Lainensicht kein *sinnvoller* Grund ein, warum der Betrieb zwischen M-Ost und Moosach eingestellt ist.
Ich hatte ja schon einen möglichen Grund genannt (Lage der Brücke im Bahnhofsbereich, ggf. im D-Weg oder der Einfahrstraße)...
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Wahrscheinlich liegts am Durchrutsch-Weg. Man könnte ja auf die Schnelle einen Hemmschuh installieren ;)

Ist für alle Beteiligten sehr unpraktisch, wenn man aus der Stadt nicht mit der S nach Moosach kommt.

Also muss die MVG zur WiesnZeit auch noch die U3 auf mindestens die doppelte Kapazität verstärken.
Genug Züge sind ja vorhanden. :rolleyes:
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Prellbock auf Gleis 5 am Bahnsteigende. Nach der Weiche eine 20er LA mit 500er Magnet, Einfahrt müsste aus Richtung Laim in Gleis 5 weichentechnisch möglich sein, ob aber das Esig A solch ne Regelfahrstrasse hat weiss ich nicht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Quak @ 29 Aug 2014, 23:37 hat geschrieben: Prellbock auf Gleis 5 am Bahnsteigende. Nach der Weiche eine 20er LA mit 500er Magnet, Einfahrt müsste aus Richtung Laim in Gleis 5 weichentechnisch möglich sein, ob aber das Esig A solch ne Regelfahrstrasse hat weiss ich nicht.
Nachdems in Moosach Gleis 5 kein Zielsignal gibt nein.

Von den Weichen her gängs, ja. Allerdings fährt in Moosach mit U und Regionalverkehr noch genug als dass man sich die Wendung in Moosach antun müsste. Mit der Befehleschreiberrei dürfte es mit 8 Minuten Wendezeit regelmäßig knapp werden, kommt der 1er ausm Stamm dann nur mit ein paar Minuten nimmt er die auch eiskalt wieder mit und schleppt sie den ganzen Tag mit sich herum... (Wobei, in Tutzing hat der 6er auch nur 8 Minuten Wendezeit, funktionieren tut sowas also leidlich)

Die anderen beiden Gleise 4 und 3 braucht man für den übrigen Verkehr.
-
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wenn man sich schon so keinen Neubau leisten konnte oder wollte (nicht umsonst wurde der Verkehr auf der Dachauer Str. vor Jahren schon auf Landshuter Allee und Max-Born-Str. verlagert) - so wird man nun -mit Unterstützung der Versicherung des Verursachers- vielleicht mal vorwärts kommen müssen.

Ob man für den wieder abgebauten Bahnübergang Lassallestr. und die überlasteten Bahnübergänge Lerchenauer Str. und Lerchenstr. wohl ähnliche Plane in der Schublade liegen hat? *sarkasmus streu*

Kann ja nur noch weitere 40 Jahre dauern...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, das Konzeptpapier "Beseitigung der Bahnübergänge entlang der stark belasteten Linie München - Landshut" läuft mit voller Geschwindigkeit. Wird also weniger als 40 Jahre dauern :)
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Quak:Prellbock auf Gleis 5 am Bahnsteigende. Nach der Weiche eine 20er LA mit 500er Magnet, Einfahrt müsste aus Richtung Laim in Gleis 5 weichentechnisch möglich sein, ob aber das Esig A solch ne Regelfahrstrasse hat weiss ich nicht.
Vom Prinzip her möglich, Regelfahrstraße existiert aber nicht und "einfach so" mal eben Magneten verlegen auch nicht.
ZüriMünchner @ 29 Aug 2014, 23:30 hat geschrieben:Wahrscheinlich liegts am Durchrutsch-Weg. Man könnte ja auf die Schnelle einen Hemmschuh installieren  ;)
Hemmschuhe in Hauptgleisen? Eher eine schlechte Idee. Und bei führenden Fahrzeugen ohnehin wirkungslos da der Schienenräumer Sie einfach vor sich herschiebt.

Alle Züge habe ich nicht kontrolliert aber meine Stichproben, ohne alex, hielten stadtauswärts in Moosach UND Feldmoching.

Weil es ja so ein kurzes Stück sein soll, auf dem Abschnitt Moosach - Feldmoching wird noch das Verfahren mit Zs8 durchgeführt, dauert also recht lange den Abschnitt auf dem linken Gleis zu befahren. Feldmoching hat auch noch einen langen Weichenbereich.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Martin H. @ 30 Aug 2014, 11:49 hat geschrieben:Vom Prinzip her möglich, Regelfahrstraße existiert aber nicht und "einfach so" mal eben Magneten verlegen auch nicht.
Eine vorübergehende La kann selbstverständlich "einfach so" mit Magneten ausgestattet werden, muss sie ja sogar. Prellbock (alternativ nur Sh2) + La + Magnete kann im Zusammenhang mit Baumaßnahmen auch durchaus vorkommen. Allerdings ist so was dann natürlich längerfristig geplant.
Die Sache mit der fehlenden Fahrstraße ist da schon eher ein Problem.

Hemmschuhe in Hauptgleisen? Eher eine schlechte Idee. Und bei führenden Fahrzeugen ohnehin wirkungslos da der Schienenräumer Sie einfach vor sich herschiebt.
Genau so ist das. Zur veranschaulichung: http://youtu.be/RkaFe0umF7s?t=25m11s
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gehen tut's, aber wenn das gestern schon stehen sollte, .....
Einfach so das Zeug an's/in's Gleis klatschen geht halt nicht.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Wieso ist jetzt wegen eine Sperrung in Moosach das Kuppeln in Neufahrn nicht mehr möglich?!? Will man die Fahrgäste weg halten oder fährt man alles mit Kurzzug?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Freitag Abend war die S1 21.31 ab Flughafen sogar ein Langzug.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

IsmaningBus @ 31 Aug 2014, 10:28 hat geschrieben: Wieso ist jetzt wegen eine Sperrung in Moosach das Kuppeln in Neufahrn nicht mehr möglich?!? Will man die Fahrgäste weg halten oder fährt man alles mit Kurzzug?
Anscheinend fährt man nur 1x pro Stunde zum Flughafen, aber warum?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Um die Flughafen-Fahrgäste aus der Stadt möglichst auf die S8 zu lenken und auf der S1 weniger Leut zu befördern zu haben? Und damit dort etwas den Andrang rauszunehmen?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Dann lass mal eine Störung auf der S8 sein, die auch länger braucht. :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schreis net raus. B-)
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Die Idee mit dem Schienenersatzverkehr durch RE/RB zwischen Moosach & Feldmoching wäre nicht schlecht, zwar 20/40 Takt aber immerhin.
Da aber der Alex nicht mitmacht, haben wir 60/20/40/60... Takt :angry:
Richtung Flughafen auf der S1 60er Takt ist absoluter Murks
da eine schnelle Verbindung Moosach-Laim fehlt, doppelt ein Witz. den 51er Bus kannst wegen der Trambaustelle vergessen
Wir reden hier wie es ausschaut nicht über ein paar Tage sondern Wochen, Monate, evtl ...
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Wäre es möglich die S1 zu teilen, also einmal S1 plan zwischen FS/MUC und Feldmoching Gl. 2 und dann eine S1 Feldmoching Gl. 3-Ostbahnhof. Zeitlich würde es auch klappen. Regios dann entweder direkt hinter der S durchlassen oder über Lerchenau umleiten, notfalls auch über Allach.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Stadauswärts ist die S1 ca. 6 min vorm RE. (fahren über Regelweg) Stadteinwärts S1 6 min nach RE.
Ich versteh nicht, warum das nicht möglich ist. Stadtauswärts Regelweg; Stadteinwärts über die lerchenau.
3 S-Bahnen & 2 RE je Richtung pro Stunde über die Brücke.
Status quo: 2*RE je Richtung & Stunde
Kann das sein, das die Brücke nicht mehr verträgt; oder die Bahn spart
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lustigerweise hat mein ALEX gestern in Moosach gehalten (1604 ab MH). Als ich dann allerdings ne Stunde später weiter auswärts fahren wollte, ist der 1702 ab MH wieder durchgefahren... Würfeln die vor Abfahrt, wo ihr Zug hält und wo nicht??

60-Minuten-Takt, und dann noch ohne jeglichen SEV, ist schon ne Frechheit!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Laut AZ
können nun zwei Gleise im Schritttempo befahren werden.
Jetzt würden sich alle freuen, wenn ein paar S-Bahnen wieder ab/durch Moosach fahren würden. Mal sehen wann sich was ändert :rolleyes:
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

2 Gleise sind ja schon länger wieder frei, ansonsten könnte ja das aktuelle Ersatzkonzept nicht gefahren werden?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Gleis 1-4 ist seit Freitag schon befahrbar; aber es fahren nur 4 von 10 Fahrten/Stunde
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ZüriMünchner @ 31 Aug 2014, 15:35 hat geschrieben: Laut AZ
können nun zwei Gleise im Schritttempo befahren werden.
Jetzt würden sich alle freuen, wenn ein paar S-Bahnen wieder ab/durch Moosach fahren würden. Mal sehen wann sich was ändert :rolleyes:
Du weißt schon, dass der Artikel von vorgestern ist? ;)
Antworten