[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vielleicht sollte man in Stuttgart gleich ein paar mehr 420er ordern. Nachdem man ja seit heute morgen wieder zwei Züge weniger hat.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

spock5407 @ 10 Sep 2014, 14:04 hat geschrieben: und weil beim FV für Massenandrang im Ersatzverkehr so "geeignete Fahrzeuge" hat...
dat bringt wenig bis nichts.
Du meinst also, für einen Fahrgast, der aus Richtung Augsburg kommt, und der bis München Hbf durchfährt, für den sind die Fernverkehrsfahrzeuge geeignet. Für einen Fahrgast, der aus Richtung Augsburg kommt, und der bereits in Pasing aussteigt, um dort die S-Bahn zu erreichen, die störungsbedingt am Hbf nicht fährt, für den sind die Fernverkehrsfahrzeuge nicht geeignet. Das musst Du mir näher erklären. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Es geht ja nicht um einen Fahrgast, für den wäre auch ein Parry People Mover geeignet. Wenn aber der ganze Bahnsteig in Pasing aber vollsteht, dann ist weder PPM noch ICE das höchste der Gefühle.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

NJ Transit @ 10 Sep 2014, 13:55 hat geschrieben: Doch, ist es, denn soweit ich weiß ist DB Fernverkehr nicht Mitglied im MVV und bekommt daher auch nichts davon ab.
Und hat aber auch keine Verluste, weil der Zug sowieso fährt. Und unterm Dach der DB kommt es ohnehin wieder zusammen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MaxM @ 10 Sep 2014, 15:58 hat geschrieben: Und hat aber auch keine Verluste, weil der Zug sowieso fährt. Und unterm Dach der DB kommt es ohnehin wieder zusammen.
Zusätzliche Stationsgebühren, Energiekosten fürs Anfahren, Überstunden für Tf/Zub/Gastro/Bordtechniker?

Ansonsten kauf ich mir demnächst für gar keinen Zug mehr eine Fahrkarte, geschweigedenn einen Klassenwechsel. Die Bahn hat davon ja keine Verluste, weil der Zug ja eh fährt.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2723
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Und weil das alles so ist und schon immer so war, darf sich auch nichts dran ändern, weil wo kämen wir denn sonst hin? :unsure:
Es verlangt ja niemand, dass der Fernverkehr auf den Kosten sitzen bleiben muss. Vielleicht sollten sich FV, S-Bahn und MVV einfach mal zusammensetzen und ein entsprechendes Störfallkonzept erstellen. Das wäre doch wirklich mal eine kundenfreundliche Lösung, und der betriebliche Aufwand wäre auch durchaus überschaubar.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich halte das ehrlichgesagt nur für eingeschränkt sinnvoll... Das läuft doch letztenendes an Tagen wie heute, wo ja auch FV und NV mit +10 bis +20 unterwegs sind, haufenweise auf RIS-Einträge nach dem Muster "ICE 815 München-Pasing an +5, ab +16, Grund: Viel zu viele Fahrgäste, München Hbf an +24, Grund: Überlastung+OL-Störung, folgende Anschlüsse können nicht mehr warten: [...]" raus...
Machbar ist es (nur die Aussage, es sei kein Aufwand, stimmt so nicht). Wünschenswert - nein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

NJ Transit @ 10 Sep 2014, 14:32 hat geschrieben: Es geht ja nicht um einen Fahrgast, für den wäre auch ein Parry People Mover geeignet. Wenn aber der ganze Bahnsteig in Pasing aber vollsteht, dann ist weder PPM noch ICE das höchste der Gefühle.
Lies Dir doch den Vorschlag von MAM nochmal durch. Dein Einwand ist ja berechtigt, nur, darum ging es gar nicht. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Wildwechsel @ 10 Sep 2014, 17:30 hat geschrieben:Lies Dir doch den Vorschlag von MAM nochmal durch. Dein Einwand ist ja berechtigt, nur, darum ging es gar nicht. ;)
Doch, darum geht es durchaus, aber halt nicht ausschließlich:
MAM @ 10 Sep 2014, 12:36 hat geschrieben:Die MVV Fahrkarten gelten in diesem Fall auch in allen in Pasing haltenden IC und ICE von und zum Münchner Hbf das entzerrt das entstandende Chaos bei der S-Bahn auch etwas.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Die meisten FV Züge auf dieser Strecke halten ja eh in Pasing, den Stunt werden sicherlich einige abgezogen haben, auch welche ohne BC100 (n.b. was kostet eigentlich ein A Ticket von Pasing zum Hauptbahnhof) oder Fahrscheine im einbrechenden Verkehr.

Was mich in solchen Situationen immer wieder wundert ist die absolute Hilflosigkeit der Massen. Ich bin heute morgen auch in Pasing hängen geblieben, aber in der Tram 19 war nicht riesig viel los, hätte sogar einen Sitzplatz bekommen. Auf den Trichter aber mit dem 56er nach Großhadern zu fahren (war für mich eh sinnvoller) ist von den hysterischen Schreihälsen keiner gekommen.

Das regt mich jedes Mal wieder auf, fast jeder hat ein superdolles Smartphone und sollte demnach auch in der Lage sein einen Netzplan zu lesen, aber stattdessen werfen sie sich sie kleine Kinder heulend auf den Bahnsteig. 20 Minuten extra hat mich dieser Schaden heute morgen gekostet, wenn ich da was von "Stunden von Pasing bis nach Innenstadt" höre, wunderts mich schon.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 10 Sep 2014, 17:43 hat geschrieben: (n.b. was kostet eigentlich ein A Ticket von Pasing zum Hauptbahnhof)
8 Euro. Kann man das etwa nicht online buchen? :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DumbShitAward @ 10 Sep 2014, 17:43 hat geschrieben: Was mich in solchen Situationen immer wieder wundert ist die absolute Hilflosigkeit der Massen. Ich bin heute morgen auch in Pasing hängen geblieben, aber in der Tram 19 war nicht riesig viel los, hätte sogar einen Sitzplatz bekommen. Auf den Trichter aber mit dem 56er nach Großhadern zu fahren (war für mich eh sinnvoller) ist von den hysterischen Schreihälsen keiner gekommen.
Sorry, aber so dämlich kann man auch nicht sein, das man mit dem Bus nach Großhadern fährt, um dann wiedder in die City zu fahren. Da würde ich doch noch eher mit dem 57er zum Laimer Platz fahren und dort auf die U5 umsteigen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich mus zugeben, dass ich selbst überrascht bin: doch kann man :D
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Lazarus @ 10 Sep 2014, 18:37 hat geschrieben:
DumbShitAward @ 10 Sep 2014, 17:43 hat geschrieben: Was mich in solchen Situationen immer wieder wundert ist die absolute Hilflosigkeit der Massen. Ich bin heute morgen auch in Pasing hängen geblieben, aber in der Tram 19 war nicht riesig viel los, hätte sogar einen Sitzplatz bekommen. Auf den Trichter aber mit dem 56er nach Großhadern zu fahren (war für mich eh sinnvoller) ist von den hysterischen Schreihälsen keiner gekommen.
Sorry, aber so dämlich kann man auch nicht sein, das man mit dem Bus nach Großhadern fährt, um dann wiedder in die City zu fahren. Da würde ich doch noch eher mit dem 57er zum Laimer Platz fahren und dort auf die U5 umsteigen.
Wennst zum Harras musst...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

andreas @ 2 Sep 2014, 22:27 hat geschrieben: wie soll der ausschauen? Fahr mal mit einem Bus Laim - Feldmoching, da bist wahrscheinlich 30 - 40 Minuten unterwegs.

Und dann bleibt nur die Bahn und ob da dann für einen S-bahnpendel (HBF oben?)-Laim - Feldmoching Platz wäre?
Heute haben sie neuen Stahlträger in kaputte Unterführung an der Dachauer Strasse eingehoben. Also es geht weiter mit Reparatur dieser wichtigen Brücke, sowohl für Verkehr als für die S-bahn
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

DumbShitAward @ 10 Sep 2014, 17:43 hat geschrieben:Was mich in solchen Situationen immer wieder wundert ist die absolute Hilflosigkeit der Massen. [...] Auf den Trichter aber mit dem 56er nach Großhadern zu fahren [...] ist von keiner gekommen.
Lazarus @ 10 Sep 2014, 18:37 hat geschrieben:eher mit dem 57er zum Laimer Platz
Klingt beides sehr sinnvoll. Aber sobald es um Busse geht, sind den meisten Leuten die Linienführungen nur noch lokal bekannt. Und nen schnellen Weg, herauszufinden, welcher Bus jetzt der passende sein könnte, gibts halt nicht. Die Tram hat da immerhin den Vorteil, verstärkt auf den Netzplänen aufzutauchen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Diesem Problem könnte man schon mit Durchsagen etwas beikommen, in dem man die Leut darauf aufmerksam macht. Bei einer Störung z.B. auf der S3/7 Süd schafft mans doch aus, die Leut am Giesinger Bf zur U-Bahn zu schicken.

Ich vermute, das Problem ist dann aber, wenn sich daraufhin Hunderte und Tausende Ri 19 und 57 bewegen würden. Die U2/7 kann das in Giesing einigermaßen auffangen, das Pasinger Aufkommen schaffen die potentiellen Ausweichlinien der Oberfläche bei weitem nicht. Ein 19er in Takt5 mit 45m oder 57m-Zügen würde da schon deutlich besser helfen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 10 Sep 2014, 18:38 hat geschrieben: Wennst zum Harras musst...
...ist das selbst bei Stammstreckensperrung mit Pendelzug gerne mal schneller als via MMDN.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7179
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Zp T @ 10 Sep 2014, 13:21 hat geschrieben:
andreas @ 9 Sep 2014, 19:29 hat geschrieben: Warum lässt man die S1 in Freising vor einer kurz vor der Abfahrt der Sbahn
Eingetroffenen Lok fahren, wenn diese Lok dann in Neufahrn wieder überholt?
Damit vermeidet man verspätungen der S-Bahn, die dann schon mal 10min wären... In Neufahrn wird eh verstärkt, da kann doch der Alex oder sonst was ohne Probleme überholen. Am Ende hätte man dan max. 2-3min Verspätung, statt 10min!
das kapier nicht - wenn man die Lok, die in Freising auf Gleis 2 vorbeifuhr an der noch stehenden S-bahn einfach weitergefahren wäre,
dann hätte es in Neufahrn kein warten auf die Überholung gebraucht. Die Lok kam ja wenigstens zwéi Minuten vor S-bahnabfahrt in Freising an
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das hatte ich auch schon mit einem RE statte einer Lok. Da die Fahrdienstleiter nicht mehr vor Ort sind, können sie nur anhand ihrer Bildschirme entscheiden, bekommen ggf. auch Weisung von oben. Das Vereinigen In Neufahrn dauert auch etwas, aber so lange auch wieder nicht. Das ist immer eine Gratwanderung, hätte auch ganz anders ausgehen können.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Bei mir war es heute ab 8:15 so (Fahrziel Hackerbrücke). Dauernde Durchsagen, die S 3 hätte Verspätung. Meine von Deisenhofen hatte 8 Minuten. Ich entschloss mich in Giesing in die U2 zu steigen. Dort auf der Anzeige "wegen einer bereits behobenen Störung gibt es noch größere Unregelmäßigkeiten im Fahrplanablauf". Aber nach 3 Minuten war die nächste Bahn da, um die Leut vom vollen Bahnsteig aufzunehmen.
Apropos. Welche Störung gab es da am Morgen, das war doch wohl bei der Silberhornstraße?

Dann schaute ich am Hauptbahnhof schnell mal ins S-Bahngeschoss, ob da was Richtung Laim angezeigt war. Pustekuchen.

Also schnell rauf zur Haltestelle Hbf Nord... nächste Tram 17 in 3 Minuten. Anzeige: "Verspätung wegen Fahrtwegstörung".
Aber sie kam dann zur angekündigten Zeit.

Fazit: Gut dass ich einen großen Zeitpuffer eingeplant hatte. So war ich 6 Minuten vor Abfahrt meines Busses am ZOB! Phüüüü


Frage:
Kann man nicht auch eine S8 bis Hackerbrücke fahren und wenden lassen?
Gerade jetzt, wo dort die Wendeanlage mit den Weichen viel besser ausgebaut ist als noch in den 70er/80er Jahren?
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7469
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ZüriMünchner @ 10 Sep 2014, 19:59 hat geschrieben: Frage:
Kann man nicht auch eine S8 bis Hackerbrücke fahren und wenden lassen?
Gerade jetzt, wo dort die Wendeanlage mit den Weichen viel besser ausgebaut ist als noch in den 70er/80er Jahren?
kann man machen, nur bringt das nicht viel. Bis der Kollege den Zug geräumt hat, und das kann bei einem Langzug dauern, da ja keiner auf "nicht einsteigen" und Durchsagen achtet, würde man damit alles blockieren. Außerdem ist die S8 als direkte Verbindung auf dem Südring zwischen Pasing und Ostbahnhof eine gute Alternative.
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MAM @ 10 Sep 2014, 12:36 hat geschrieben: Vorschlag: Wenn es bei der S-Bahn zu Störungen kommt kann man ohne Aufwand das daraus entstandene Chaos etwas mildern: Sämtliche durchfahrende Fernverkehrszüge in München-Pasing halten zum Zeitpunkt der Störung dort.
Mal ganz von den bisherigen Antworten, auf die ich auch gar nicht weiter eingehen will, abgesehen, hat der Vorschlag an dem Punkt die große Schwachstelle, wo der Fernverkehr auch nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt weiter fährt, so wie heute morgen ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

"alles blockieren" - naja wenn nur 2 Linien durch den Stamm fahren, wäre das alle 10 Minuten eine, die Pendel-S müsste man dann halt so legen, dass die nächste dahinter 8 Minuten Abstand hat zum Beispiel.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Woher die Fahrzeuge dafür abziehen - ausserdem bleibts dabei, auch mit ausreichend Durchsagen und Anzeigen passierts zu häufig, dass dann jemand Tür aufreisst und quer davonläuft. Gleislatscher-SEK an der Hackerbrücke kommt doch erst übernächstes Wochenende wieder. :blink:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Könnte man nicht ein paar Leute von DB Sicherheit kurzfristig zur Hackerbrücke beordern, die dann die einzelnen Wagen begleiten und auf die Sitzenbleiber aufpassen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und in Laim das stadteinwärtige Gleis von Pasing kommend war auch nicht anfahrbar - oder hätte man den Pendel einfach dort wenden können, es ist nur niemand auf die Idee überhaupt gekommen?
-
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Weichenstörung am Ostbahnhof. Überraschung: Der Stamm ist zu.
Mal davon abgesehen, dass der Streckenagent mal wieder S1 "nur" bis Moosach verkündet, haben wir heute aber eine neue Linie bei der S-Bahn gewonnen:
Die Linie 20 Westkreuz – Deisenhofen entfällt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

wie gewonnen, so zerronnen.

Lustigerweise klappt das jetzt mit der S-Bahn zur Hackerbrücke...
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ja, weil beim heutigen Störfall Zugnummern für dort wendende Züge existieren. In Laim wars voll, weil dort immer die S4 eingleisig im GWB bis Pasing rauf musste und erst der Befehl gemacht wurde.
Antworten