Wecker stellen und ab ins Bett. Kurz nach 4 rückt der erste Kurs aus. Dann kannst es sehen...P-fan @ 2 Nov 2014, 23:45 hat geschrieben: Dann schaumermal, ob morgen Avenios auf anderen Kursen als 5 und/oder 12 auftauchen. Für Meldungen an dieser Stelle möchte ich mich hiermit schon im Voraus bedanken.
[M] Avenio Sammelthema
- 
				zugente
 
- TramBahnFreak
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 12712
 - Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
 - Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
 
Mal was anderes:
Bekommen die Züge auf der linken Seite auch noch die Fahrzeugnummer (analog zu den R & S) ?
			
			
									
						
							Bekommen die Züge auf der linken Seite auch noch die Fahrzeugnummer (analog zu den R & S) ?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
			
						[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Aus [M] Tramsichtungen
Zitat eingefügt
VGH
			
			
									
						
										
						Zitat eingefügt
Ich hab in diesen Fahrzeugen noch nie eine Kursnummer entdecken können. Wird wohl auch erst nachgerüstet wie einst bei S ?Oliver-BergamLaim @ 6 Nov 2014, 20:59 hat geschrieben: Vorhin auf dem 19er den 2803 im Fahrgasteinsatz gesehen. Kursnummer unbekannt.
VGH
- 
				Oliver-BergamLaim
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 6882
 - Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
 - Wohnort: München
 
- 
				Martin H.
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 9843
 - Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
 - Wohnort: München
 - Kontaktdaten:
 
Die die schon mal hier waren oder sind, wurden die nicht alle in der Einsteinstraße entladen, also im Netz? :ph34r:Oliver-BergamLaim @ 6 Nov 2014, 20:33 hat geschrieben: Macht 3 Avenios, die noch nicht ins Netz durften!?
Was sind das auf der 19 eigentlich noch für Probefahrten? Sind Sie nicht endgültig zugelassen, oder nur falsch ettiketierte Fahrschule, oder ...?
- Michi Greger
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 4160
 - Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
 - Wohnort: mehrfach
 
Genau (denn sonst wären ja schon alle Fahrzeuge im Fahrgasteinsatz). Und dazu:Martin H. @ 6 Nov 2014, 21:11 hat geschrieben:Was sind das auf der 19 eigentlich noch für Probefahrten? Sind Sie nicht endgültig zugelassen
Auch bei den SWM ist man entgegen landläufiger Meinung nicht total untätig und faul. Kommt Zeit, kommt Zulassung.mmouse @ 6 Nov 2014, 14:14 hat geschrieben:Man wird sich doch nicht am Ende um die Zulassung für's Gesamtnetz kümmern? :unsure:
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
			
						Nota bene: Mit meinem vorherigen BeitragMichi Greger @ 6 Nov 2014, 22:54 hat geschrieben: Auch bei den SWM ist man entgegen landläufiger Meinung nicht total untätig und faul. Kommt Zeit, kommt Zulassung.
war nicht vorgesehen, gegen den Trambahnbetrieb und die Mitarbeitenden der SWM zu lästern, sondern eher die Gepflogenheiten bayrischer (TA)Bürokratie auf den Arm zu nehmen. Denn da liegt möglicherweise schon noch die eine oder andere Überraschung verborgen.Und vielleicht sogar bis in 2-3 Jahren ein weiteres Scheibchen davon bekommen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
			
						Unseren täglich neuen Umlaufplan gib uns heute: Kurs 13.
Edit: Damit ist nun auch Samstags (zumindest für 56 Minuten) ein Avenio im Einsatz.
			
			
									
						
										
						Edit: Damit ist nun auch Samstags (zumindest für 56 Minuten) ein Avenio im Einsatz.
- 
				Sendlinger
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 2080
 - Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
 - Wohnort: München
 
Ebenso bei den Bussen mittlerweile eigentlich auch nur noch im IBIS/touchit-Terminal für den Fahrer zu sehen. Bei der Trambahn "von alters her" von außen per "Kurstaferl" (kleines Blechschild, das an der Front neben dem Scheinwerfer eingehängt wurde) erkennbar. Bei den Varios hatte man erstmals gemeint, drauf verzichten zu können, es kam dann nur eben später. Die heutige Lösung "innerhalb" am Fahrerstand ist sicher zeitgemäßer.
Ursprünglicher Sinn und Zweck der Sache war, vor allem bei Disposition vor Ort durch Verkehrsmeister (früher ggf. auch in Stationshäusern übers Netz verteilt statt per Funk und RBL zentral) die Pünktlichkeit quasi auf den ersten Blick erkennen zu können bzw. im anderen Fall eben sofort kurzfristige Massnahmen entscheiden zu können; z.B. vorzeitige Wendungen oder auch "Umsteigen" der Fahrer, um wieder den vorgesehenen Fahrplanzustand erreichen zu können.
Rein aus Nostalgie wird mans vermutlich nicht beibehalten haben ...
Und damit Back2Topic.
			
			
									
						
							Ursprünglicher Sinn und Zweck der Sache war, vor allem bei Disposition vor Ort durch Verkehrsmeister (früher ggf. auch in Stationshäusern übers Netz verteilt statt per Funk und RBL zentral) die Pünktlichkeit quasi auf den ersten Blick erkennen zu können bzw. im anderen Fall eben sofort kurzfristige Massnahmen entscheiden zu können; z.B. vorzeitige Wendungen oder auch "Umsteigen" der Fahrer, um wieder den vorgesehenen Fahrplanzustand erreichen zu können.
Rein aus Nostalgie wird mans vermutlich nicht beibehalten haben ...
Und damit Back2Topic.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München 
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
			
						Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Boris Merath
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 16213
 - Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
 - Wohnort: München
 
Auch bei der Ablöse schadet es im Verspätungsfall sicher nicht, wenn gleich auf den ersten Blick erkennbar ist dass das der korrekte Kurs ist.
			
			
									
						
							Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
			
						Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bei den Bussen hat man die von außen sichtbare Kursnummer vor etwa 10 Jahren völlig unverständlicher Weise abgeschafft. Offenbar war es viel wichtiger, dadurch Platz zu schaffen für das "MetroBus"-Schild. 
Dass die von außen sichtbare Kursnummer sinnvoll ist, erkennt man ja nicht nur daran, dass die Variobahnen sie nachgerüstet bekamen, auch die neuen U-Bahn-Züge haben eine solche, und bei den C2-Zügen ist sie sogar selbstleuchtend.
Auch in zahlreichen anderen Verkehrsbetrieben gibt es die von außen sichtbare Kursnummer, bei der Augsburger Tram beispielsweise ebenfalls selbstleuchtend.
			
			
									
						
							Dass die von außen sichtbare Kursnummer sinnvoll ist, erkennt man ja nicht nur daran, dass die Variobahnen sie nachgerüstet bekamen, auch die neuen U-Bahn-Züge haben eine solche, und bei den C2-Zügen ist sie sogar selbstleuchtend.
Auch in zahlreichen anderen Verkehrsbetrieben gibt es die von außen sichtbare Kursnummer, bei der Augsburger Tram beispielsweise ebenfalls selbstleuchtend.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
			
						- 
				Oliver-BergamLaim
 - "Lebende Forenlegende"
 - Beiträge: 6882
 - Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
 - Wohnort: München
 
Kann es sein, dass derzeit trotz bis zu 4 oder 5 theoretisch vorgesehen Avenio-Kursen im Regelfall eher maximal einer draußen ist? Trotzdem hat der 19er derzeit gefühlt mehr große Wagen (R3 und S), als vor Einführung der Avenios, da schienen mir die R2 häufiger zu sein.
Wer darf das ausbaden? Ist die Dachauer Straße derzeit voll mit R2?
			
			
									
						
										
						Wer darf das ausbaden? Ist die Dachauer Straße derzeit voll mit R2?
Ja, bislang sind maximal drei Wagen gleichzeitig im Einsatz gewesen. Das sollte sich allerdings in den kommenden Wochen ändern, die "zahlreichen" möglichen Kurse sind dafür ein erster Beleg.Oliver-BergamLaim @ 11 Nov 2014, 16:55 hat geschrieben: Kann es sein, dass derzeit trotz bis zu 4 oder 5 theoretisch vorgesehen Avenio-Kursen im Regelfall eher maximal einer draußen ist?
Das kann aber auch nur ambitioniertes Wunschdenken sein, das von der Praxis schnell genug entzaubert wird.spock5407 @ 11 Nov 2014, 20:57 hat geschrieben: Die wern scho no kemma.
Aber allein das man aber schon 7 von 8 Wagen vorsieht, zeigt IMO, das man genug Personal mit T-Schein hat, um ihn flexibel einsetzen zu können und auch sehr zuversichtlich Verfügbarkeit und Verlässlichkeit ist.Gutes Zeichen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
			
						Ich vermute eher, dass man auf den 19er nach dem guten Anklang des Avenio dieses Fahrzeug nach Lust und Laune auf die Kurse disponiert - höchstwahrscheinlich mit Ausnahme der Kurse, die anschließend in die Nachtschicht verlängern / aus der Nachtschicht heraus ihren Dienst antreten.spock5407 @ 11 Nov 2014, 20:57 hat geschrieben: Die wern scho no kemma.
Aber allein das man aber schon 7 von 8 Wagen vorsieht, zeigt IMO, das man genug Personal mit T-Schein hat, um ihn flexibel einsetzen zu können und auch sehr zuversichtlich Verfügbarkeit und Verlässlichkeit ist.Gutes Zeichen.
Am Anfang wurde nur auf den "Extrakurs"
'Tschuldigung an alle, die meinen, da mehr rauslesen zu können/müssen. :ph34r:
Edit: Natürlich auch geknüpft an die Schichtzeiten der Trambahner, die den T bislang fahren dürfen.