gotu @ 6 Nov 2014, 23:50 hat geschrieben: Nur weil es erlaubt ist, muss die DB nicht darüber verhandeln - es kann sie keiner dazu zwingen. Im Allgemeinen stören mehrere parallele Tarifverträge für dieselben Berufsgruppen den Betriebsfrieden oder bieten zumindest ein erhöhtes Konfliktpotential.
Hast du nicht meinen Link von den Privatbahnen gelesen? Der Arbeitgebervertreter hatte kein Problem damit, die haben sich damit mittlerweile zurechtgefunden und es funktioniert.
Genau das meinte ich in Bezug auf Außenstehende, wo stört das den Betriebsfrieden oder bietet ein erhöhtes Konfliktpotential? Das ist vielleicht was die DB vermitteln will, entspricht aber nicht den Tatsachen.
Bei der DB ist die Stimmung mies wegen der Führungsebene und genau das Verhalten der DB stört den Betriebsfrieden und bietet auch ein erhöhtes Konfliktpotential.
Bei zwei Tarifverträgen gibts das eben nicht, da ist keiner benachteiligt.
Die DB kann natürlich keiner zwingen (außer der Bund als Eigentümer, aber der unterstützt das Treiben ja gerade noch, gerade die mittlerweile arbeitnehmerfeindliche SPD ist eine Schande), aber dann muss man sie als klar Schuldigen hinstellen, denn sie ist es doch mit ihrer Weigerung die das alles provoziert.
Übrigens, gotu, auch bei der DB gibt es für die gleiche Berufsgruppe zwei Tarifverträge, bei den Busfahrern, dort mischt auch Verdi mit. Aber laut DB ist das ja gaaaanz was anderes.
Ich respektiere alle EVG-Mitglieder und will dass auch EVG-Lokführer ihren Tarifvertrag bekommen, umgekehrt erwarte ich aber dass GDL-Zugbegleiter auch ihren TV bekommen. So wie das eben bei Privatbahnen normal ist und dort ist die Welt nicht untergegangen und das Klima untereinander oft viel besser.