
Gruß,
Sven
Meine, dass ich beide auch nach April noch fleißig im Dienst gesehen habe. Fände ich auch sehr befremdlich, wenn weitere Wagen ausgemustert werden, obwohl der Bestand noch nicht einmal ausreicht, um den aktuellen Jahresfahrplan sinnvoll zu fahren. Das würde ich selbst der MVG nicht zutrauen. Grad wo der Einsatz der C2 noch in den Sternen steht.Martin H. @ 21 Feb 2014, 15:13 hat geschrieben:Angeblich werden im April die Wagen 101 und 105 abgestellt, sollten sie es schon sein dann verschrottet, meine Quelle ist da etwas ungenau.
Von einem Ausscheiden der meisten A-Wagen kann momentan noch keine Rede sein.120 104-5 @ 3 Sep 2014, 19:49 hat geschrieben: So dramatisch stelle ich mir das auch jetzt nicht vor, wenn nach dem Ausscheiden der meisten A-Wagen noch eine geringe Anzahl unter Verwendung von Ersatzteilen aus den Ausgemusterten am Laufen gehalten wird, damit im Falle eines Falles nicht gleich der Betrieb völlig zusammenbricht.
Wesentlich wichtiger als die Nachrüstung mit "Fahrgastfernsehen" wäre bei den "A" die Umrüstung der Türen dergestalt, dass wie bei den anderen Wagentypen BEIDE Flügel sich öffnen, sobald ein Fahrgast EINEN Öffnungsmechanismus betätigt.MAN ND 202 @ 1 Sep 2014, 19:15 hat geschrieben: Soweit ich informiert bin, werden nur die 300er mit Monitoren ausgerüstet, 100er und 200er nicht mehr. Was mit den B passiert steht noch in den Sternen, aber die Chancen stehen gut das die ebenfalls noch welche spendiert bekommen
Ich weiß ja nicht, wo du dich immer so im Netz rumtreibst, aber dieses "Verhalten" habe ich noch nie wahrgenommen.P-fan @ 4 Sep 2014, 19:58 hat geschrieben: Wesentlich wichtiger als die Nachrüstung mit "Fahrgastfernsehen" wäre bei den "A" die Umrüstung der Türen dergestalt, dass wie bei den anderen Wagentypen BEIDE Flügel sich öffnen, sobald ein Fahrgast EINEN Öffnungsmechanismus betätigt.
Auch wenn es hier schon mal in Abrede gestellt wurde, es verbreitet sich immer weiter die "Sitte", nur einen Flügel zu öffnen, durch den sich dann alle Aussteigewilligen im Gänsemarsch hindurchbewegen. Damit nicht genug, die Einsteigewilligen warten derweil geduldig, bis sie -ebenfalls im Gänsemarsch- alle bei dem EINEN Flügel einsteigen können.
Die meisten Fahrgäste vermuten wohl, dass der andere Flügel defekt ist, sodass sie erst garnicht versuchen, diesen ebenfalls zu öffnen. Für den -möglicherweise ab 16. September- (wieder) angestrebten 2-Min.-Takt auf der Stammstrecke der U1/2 ist solches Verhalten sicher hinderlich.
Aber wir haben ja früher schon gelernt, dass eine Umrüstung der Türen unmöglich ist.
Ich erlebe es auch meistens so. Dass tatsächlich bei hohem Fahrgastaufkommen keiner die 2. Tür am A-Wagen öffnet, sehe ich sehr selten.U-Bahn-Nutzer @ 7 Sep 2014, 21:54 hat geschrieben: Eher ist es so, dass selbst bei B-Wagen immer Leute an beiden Griffen ziehen und dann erstaunt schauen, wenn ich den einen Griff wieder loslasse.
Wenn im A-Wagen jemand nur an einer Türe zieht, dann drängelt sich sofort jemand an die zweite Türe.
Mit Sicherheit. Nur wenn der Umbau aufwendiger ist, lohnt sich das meiner Meinung nach nicht, schließlich sind die A-Wagen nicht mehr die Neuesten.Luchs @ 7 Sep 2014, 22:33 hat geschrieben: Sprich: im Sinne eine Berschleunigung des Fahrgastflusses wäre es schon sinnvoll.
So mach ich das auch immer. Wenn eh schon einer am einen Griff rumzieht, warum soll ich dann Energie aufwendenU-Bahn-Nutzer @ 7 Sep 2014, 21:54 hat geschrieben:Eher ist es so, dass selbst bei B-Wagen immer Leute an beiden Griffen ziehen und dann erstaunt schauen, wenn ich den einen Griff wieder loslasse.
Genau so ist es. Zwischen zwei Wagen mit ASR darf in der Mitte auch ein nicht-nachgerüsteter laufen; dieser hat dann natürlich keine Monitore, bekommt aber die (automatischen) Ansagen über die Lautsprecherleitung vom jeweils führenden Wagen.NJ Transit @ 9 Nov 2014, 00:49 hat geschrieben: Das klingt jetzt prinzipiell eher mal danach, dass im Zugverband ein Wagen mit Monitoren lief. Der beschallt dann die anderen, zumindest, wenn er an der Zugspitze ist, wie es sonst ist, weiß ich nicht.
Kann man im Fall von Wagenmangel auch am Ende einen mit ASR laufen lassen und der bekommt die manuellen Ansagen vom führenden?Michi Greger @ 9 Nov 2014, 13:37 hat geschrieben: Genau so ist es. Zwischen zwei Wagen mit ASR darf in der Mitte auch ein nicht-nachgerüsteter laufen; dieser hat dann natürlich keine Monitore, bekommt aber die (automatischen) Ansagen über die Lautsprecherleitung vom jeweils führenden Wagen.
Gruß Michi
betrifft das dann auch die Anzeige der Haltestellen und Umstiege auf den Bildschirmen oder wird nur der Ton vom ersten Zug übertragen? Also generiert sich jeder DT die Anzeige selber oder geht das wie beim Ton zentral vom ersten Zug? Falls ja dann würde es aber eine Zusätzliche Steuerleitung neben dem Ton brauche, oder?MAN ND 202 @ 9 Nov 2014, 16:14 hat geschrieben: ...Prinzipiell kann man auch einen DT mit Copiloten zwischen zwei DT kuppeln die noch IBIS haben, dann wird das System ad absurdum geführt, weil die Bildschirme, und somit der gemeine Fahrgast, keine Infos bekommt...
Doch, da ist schon was übrig. Sichtbar sind zum Beispiel die Fenster, die eindeutig Prototypklappfenster haben. Soweit ich weiß müsste aber auch bei der Elektrik noch einiges übrig sein.NJ Transit @ 1 Jan 2017, 17:02 hat geschrieben: 093 ist tatsächlich noch im Regelbetrieb, allerdings ist vom Prototypen nicht viel mehr übrig als die Nummer, denn technisch dürfte der Wagen quasi identisch zu den 300ern sein.
Ich habe es auch schon länger nicht erlebt. Zur entgangenen Zeitersparnis werden dafür aber inzwischen die Türen bereits geschlossen, wenn die Fahrgäste an einigen Türen noch beim einsteigen sind. Der Fahrplan ist bei der U2 Nord inzwischen wichtiger als ein zügiger Fahrgastwechsel ohne Panik.. :blink:khoianh @ 28 Feb 2017, 19:14 hat geschrieben:Was mir in der Vergangenheit oft auffiel ist, dass die Fahrer gerne mal schon bei etwa 5 km/h die Türen für die Fahrgäste freigaben, um den Fahrgastwechsel zu beschleunigen. Mittlerweile wird das so gut wie nicht mehr praktiziert und man wartet bis zum Stillstand. Gab es da spezielle Anweisungen oder ist das nur eine Wahrnehmung meinerseits?