Stoff-, Holz- oder Kunstleder-Bestuhlung

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Metrotram @ 12 Nov 2014, 00:42 hat geschrieben: Es wurde den Fahrgästen bei den R3-Wagen sogar zur Auswahl gestellt, was sie haben möchten. Leider eben nicht die Form, sondern nur die Bezugsart.
Wie Rathgeber schon richtig gesagt hat, wurde sich eben für Stoffsitze entschieden.
die Mehrheit war für Mischbestuhlung, daher müsste man es so machen wie beim R3.3 und C1. Die neue Fahrzeugbeschaffung mit rein Stoff wollten nur 31 %, also nicht mal ein drittel der Fahrgäste. Zudem muss man bedenken das die Umfrage 10 Jahre alt ist, in so einem Zeitraum kann sich viel verändern und gerade das Hygienebewusstsein ist bei der Bevölkerung stark gestiegen.

Rutschigkeit, ja so wie bei R3.3 und C1 schon, bei der Schalenform vom P-Wagen hat sich wohl noch nie jemand beschwert, also auch immer eine Frage wie man es macht.

Hier noch ein schönes Zitat von dem Artikel: "Vor der Planung der neuen Trams führten die BVB eine Umfrage durch. Zwei von drei Fahrgästen stimmten damals für Holz und gegen Polstersitze. Bei vielen dürfte das eine Frage der Hygiene gewesen sein. Die Polstersitze saugen wie ein Schwamm all das auf, auf dem man nicht sitzen möchte. Anders die Holzbänke — bei denen reicht nun ein einfacher Putzlappen zur Reinigung. Dass die Sitze etwas härter sind als die alten, muss man hinnehmen." Quelle: Basellandschaftliche Zeitung
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Muc_train @ 12 Nov 2014, 19:40 hat geschrieben: die Mehrheit war für Mischbestuhlung, daher müsste man es so machen wie beim R3.3 und C1. Die neue Fahrzeugbeschaffung mit rein Stoff wollten nur 31 %, also nicht mal ein drittel der Fahrgäste.
Wie viele für Mischbestuhlung sind, ist aber nicht Aussagekräftig. Auch wenn du das gekonnt ignorierst. Weil für Mischbestuhlung ist im Zweifel jeder - letztenendes zählt nur, wer sich klar äußert. Letztlich haben die Fahrgäste mit den Füßen (oder besser dem Hintern) sehr klar abgestimmt.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

JeDi @ 12 Nov 2014, 21:34 hat geschrieben: Letztlich haben die Fahrgäste mit den Füßen (oder besser dem Hintern) sehr klar abgestimmt.
Auch da kommt es halt drauf an wie man es macht. Im C1 hat man die rutschigen Holzsitze ausgerechnet in den Sitzreihen längs zur Fahrtrichtung montiert, damit die Beförderungsfälle auch ordentlich was von der Beschleunigung bzw. Bremsverzögerung haben. Da setze selbst ich mich nicht hin, obwohl ich sonst Holz immer gerne dem siffigen Stoff vorziehe...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1184
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

mmouse @ 12 Nov 2014, 22:48 hat geschrieben: Auch da kommt es halt drauf an wie man es macht. Im C1 hat man die rutschigen Holzsitze ausgerechnet in den Sitzreihen längs zur Fahrtrichtung montiert, damit die Beförderungsfälle auch ordentlich was von der Beschleunigung bzw. Bremsverzögerung haben. Da setze selbst ich mich nicht hin, obwohl ich sonst Holz immer gerne dem siffigen Stoff vorziehe...
Das verstehst Du nicht:
Bei jedem scharfen Bremsen können 2 Leute mehr absitzen! Das war schon bei den alten Trolleybussen in Winterthur so, die lederne Längssitzbänke besassen.
Hier auf 2.08 gut zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=OAkFPhOR9go
Die 3-türige Nachfolgegeneration war bis in die 70er Jahre in Betrieb.
Wenn man nun noch die Chauffeure von der Müllabfuhr einstellt, die dieses Bremsmanöver zur Laderaumoptimierung nutzen, dann kann mindestens ein Wagen pro Komposition eingespart werden!
:D

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

mmouse @ 12 Nov 2014, 22:48 hat geschrieben: Auch da kommt es halt drauf an wie man es macht. Im C1 hat man die rutschigen Holzsitze ausgerechnet in den Sitzreihen längs zur Fahrtrichtung montiert, damit die Beförderungsfälle auch ordentlich was von der Beschleunigung bzw. Bremsverzögerung haben. Da setze selbst ich mich nicht hin, obwohl ich sonst Holz immer gerne dem siffigen Stoff vorziehe...
ja das hätte man wirklich anderst machen müssen, z.B. wie bei der R3.3-Tram die Wagenteile wechselnd mit Holz- und Stoff ausstatten und dafür die Längssitze nur mit Stoff oder generell alle Reihensitze mit Holz.

Bleibt zu hoffen das sich die MVG jetzt mal von Basel insprieren lässt und den gleichen Weg verfolgt oder zumindest eine aktuelle Umfrage durchführt.

@guru, sehr gute Idee zur Kapazitätserhöhung ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Muc_train @ 15 Nov 2014, 18:11 hat geschrieben: dafür die Längssitze nur mit Stoff oder generell alle Reihensitze mit Holz.
Hahahahahaha! Wie geil! Man hätte es anders machen müssen [aber das andere soll genau so sein - nur den persönlichen Befindlichkeiten angepasst].
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

JeDi @ 17 Nov 2014, 00:53 hat geschrieben: Hahahahahaha! Wie geil! Man hätte es anders machen müssen [aber das andere soll genau so sein - nur den persönlichen Befindlichkeiten angepasst].
ganz genau, weil bei Reihensitze die Rutschigkeit der Holzsitze nicht so stark ins Gewicht fällt wie bei Längssitzen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Muc_train @ 17 Nov 2014, 01:02 hat geschrieben: ganz genau, weil bei Reihensitze die Rutschigkeit der Holzsitze nicht so stark ins Gewicht fällt wie bei Längssitzen.
Dann werden aber die benachteiligt, die nicht wie du gerne in Reihe auf Holz, sondern lieber Längs auf Holz oder in Reihe auf Stoff sitzen möchten - nur dass du wieder deine Pseudoargumente in unpassenden Themen (hier gehts um Basel, nicht um München, und nicht um Bestuhlungen) loswerden kannst. Deine Meinung kennen wir inzwischen alle.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

JeDi @ 17 Nov 2014, 01:09 hat geschrieben: Dann werden aber die benachteiligt, die nicht wie du gerne in Reihe auf Holz, sondern lieber Längs auf Holz oder in Reihe auf Stoff sitzen möchten - nur dass du wieder deine Pseudoargumente in unpassenden Themen (hier gehts um Basel, nicht um München, und nicht um Bestuhlungen) loswerden kannst. Deine Meinung kennen wir inzwischen alle.
bei Mischbestuhlung wird niemand benachteiligt. Bei Basel wird Holz eingesetzt, also ist das sehr wohl passend bzw. genauso unpassend wie dein Kommentar. Deine Meinung dazu kennen genauso alle, es zwingt dich niemand darauf zu antworten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Muc_train @ 17 Nov 2014, 01:19 hat geschrieben: bei Mischbestuhlung wird niemand benachteiligt.
Schwadronierst du nicht sonst immer darüber, wie schlimm es ist, deine geliebten Holzsitze ausschließlich längs einzubauen?
Deine Meinung dazu kennen genauso alle
Wo siehst du meine Meinung in dieser Diskussion?
es zwingt dich niemand darauf zu antworten.
Dich zwingt aber auch niemand, an jeder unpassenden Stelle einzuwerfen, dass du die Sitzpolitik der MVG für falsch hälst.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JeDi @ 17 Nov 2014, 01:25 hat geschrieben: Dich zwingt aber auch niemand, an jeder unpassenden Stelle einzuwerfen, dass du die Sitzpolitik der MVG für falsch hälst.
Dich zwingt aber auch niemand, es auch noch zu provozieren <_<
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ich bin mir sicher, wir bekommen hier auch noch 50 oder 100 Seiten voll. (Oder verteilen es wie so oft in viele andre Themen rein - immer und immer wieder.)
:P
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Antworten