[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Pendlerin @ 22 Nov 2014, 21:35 hat geschrieben: Gut möglich, aber dennoch wäre es von der Aufsicht nett gewesen, die Fahrgäste darauf hinzuweisen. Am Ende des Bahnsteiges am Stachus kann man kaum noch erkennen, ob es nun zwei oder drei Wägen sind, die auf der Anzeige auftauchen. Und wenn man nunmal zu der Zeit regulär einen Langzug hat, könnte man doch durchsagen, dass er ausnahmsweise als übervoller Vollzug fährt.
Die tatsächlichen Zugstärken sind der Aufsicht nicht bekannt, die muss man dem gehen, was der Anzeiger verkündet. Fährt man mit Sonderzugnummer fehlt oftmals die ganze Anzeige - und als Lokführer erreicht man das Ansagezentrum (den einen MA) dann auch nicht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Halten wir also fest: In diesem Punkt besteht Verbesserungspotential.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 26 Nov 2014, 15:49 hat geschrieben: Halten wir also fest: In diesem Punkt besteht Verbesserungspotential.
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Der Streckenabschnitt zwischen [acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym] und [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym] ist seit rund 18:30Uhr gesperrt, Grund dafür ist ein Bahnübergangsunfall zwischen [acronym title="MSR: Sauerlach <Hp>"]MSR[/acronym] und [acronym title="MOTF: Otterfing <Hp Anst>"]MOTF[/acronym].

Und wieder ein Fahrzeug weniger... :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Walk
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 22 Sep 2014, 22:38
Wohnort: KBS 999.4

Beitrag von Walk »

Das Auto und den Zug muss es ja mal richtig heftig erwischt haben! :unsure:
Zum Glück gab es keine Personenschäden!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Walk @ 26 Nov 2014, 21:20 hat geschrieben:Das Auto und den Zug muss es ja mal richtig heftig erwischt haben! :unsure:
Vorhin gabs in dem Artikel noch keine Bilder, jetzt schon. Also wenn ich mir den 423 so anschaue, hat er das vergleichsweise gut überstanden. Sollte nach paar Monaten (vorausgesetzt, die Haftpflicht der Kfz-Halterin macht keine Zicken) wieder einsatzbereit sein. Das Auto ist ein Fall für die Schrottpresse - wobei: Viel zu tun gibts da ja nicht mehr. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Also ich glaub jetzt eher ned das man wartet bis die Versicherung zahlt... Jeder Tag an dem die Kiste steht kostet jabauch Geld...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Walk @ 26 Nov 2014, 21:20 hat geschrieben:Das Auto und den Zug muss es ja mal richtig heftig erwischt haben! :unsure:
Nach dem Feuerwehreinsatz sehen die PKW meistens wesentlich schlimmer aus, als es eigentlich war. Auch hier wurde zur Bergung der Fahrerin offensichtlich das Dach abgeschnitten und die Türe aufgespreizt. Die Fahrgastzelle sieht ansonsten noch intakt aus.
Der Motorbereich wurde vom 423 zerlegt und der Oberleitungsmast gab den Heck den Rest.
Ein ganz normaler BÜ-Unfall eben.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 26 Nov 2014, 22:17 hat geschrieben:
Walk @ 26 Nov 2014, 21:20 hat geschrieben:Das Auto und den Zug muss es ja mal richtig heftig erwischt haben! :unsure:
Nach dem Feuerwehreinsatz sehen die PKW meistens wesentlich schlimmer aus, als es eigentlich war. Auch hier wurde zur Bergung der Fahrerin offensichtlich das Dach abgeschnitten und die Türe aufgespreizt. Die Fahrgastzelle sieht ansonsten noch intakt aus.
Der Motorbereich wurde vom 423 zerlegt und der Oberleitungsmast gab den Heck den Rest.
Ein ganz normaler BÜ-Unfall eben.
Die Fahrerin war bereits ausgestiegen...
TZ hat geschrieben:Nach Informationen der Polizei wollte sie den Bahnübergang an der Kleefeldstraße überqueren.
Dabei geriet sie allerdings aus bislang ungeklärten Gründen ins Rutschen und ihr Wagen schlingerte ins Gleisbett.
Dort blieb der Mercedes stecken.

Geistesgegenwärtig sprang die Fahrerin sofort aus ihrem Auto und brachte sich in Sicherheit.
-
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Laut dem Artikel konnte die Fahrerin gottseidank rechtzeitig aus dem Wagen springen. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hats 423 280/780 erwischt, dürfte aber eigentlich nicht soo schlimm sein, das Drehgestell wird den größten Schaden abgekriegt haben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

218 466-1 @ 26 Nov 2014, 22:17 hat geschrieben: Auch hier wurde zur Bergung der Fahrerin offensichtlich das Dach abgeschnitten und die Türe aufgespreizt.
Hast du den Artikel nicht gelesen? Die Fahrerin hat sich noch vor dem Zusammenstoß in Sicherheit gebracht. Somit gabs keinen Grund für die Feuerwehr, das Dach aufzuschneiden oder sich an der Tür zu vergehen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Ah ok, dann hat es die Kiste doch heftiger erwischt. :blink:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Dass das Dach so abgeschnitten aussieht liegt ganz einfach daran, dass es sich um ein Cabrio handelte.

Aber man sollte vielleicht schon wenigstens mal verlinkte Artikel lesen, bevor man genaustens erklärt, wie es war. :unsure:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Mein Highlight: Es befanden sich 26 (!) Fahrgäste in der Bahn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bayernlover @ 27 Nov 2014, 00:01 hat geschrieben: Mein Highlight: Es befanden sich 26 (!) Fahrgäste in der Bahn.
Ja, und?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Stillegen, Buslinie einführen :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ach, gehts also nur darum? Okay, da hätte ich noch weit mehr Abschnitte im Angebot, u.a. Aying - Kreuzstraße. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

NJ Transit @ 27 Nov 2014, 00:36 hat geschrieben: Stillegen, Buslinie einführen :ph34r:
*hust* Gegen die Lastrichtung, ein Halt nach der Endstation....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ET 423 @ 27 Nov 2014, 00:34 hat geschrieben: Ja, und?
Ja, klingt halt im ersten Moment komisch. Wobei das wieder so ne Münchner Eigenart ist, Auslastungen prinzipiell auf dem maximalen Level haben zu wollen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Heute Morgen gab es eingleisigen Betrieb der BOB mit zusätzlichen Halten in Otterfing, Sauerlach und Deisenhofen, was zu reichlich Chaos geführt hat. Jetzt wird ein Meridian-Pendel Holzkirchen-Deisenhofen eingerichtet. Die BOB fährt bis auf Weiteres nicht mehr nach München.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Aktueller Stand: Das Gleis Holzkirchen-Deisenhofen bleibt heute noch den ganzen Tag gesperrt. Die Aufhebung der Sperrung wird frühstens für den morgigen Betriebsbeginn erwartet. Das Gegengleis ist eingeschränkt befahrbar.
Es gibt immer noch den einen Meridian-Pendel Holzkirchen-Deisenhofen, ansonsten fahren keine anderen Züge von S-Bahn, BOB oder Meridian. Die S-Bahn wendet in Deisenhofen, die BOB in Holzkirchen. Zusätzlich steht ein Busnotverkehr sowie bis zu 50 Taxen zwischen Holzkirchen und Deisenhofen zur Verfügung.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ist der Grund bekannt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
lekomat
Routinier
Beiträge: 499
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ja, ein Unfall in Sauerlach Sueddeutsche.de

Das Informationsmanagement war auch gestern Abend noch stark ausbaufähig, sowohl S als auch BOB/M.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 28 Nov 2014, 14:49 hat geschrieben: Ist der Grund bekannt?
ET 423 @ 26 Nov 2014, 20:59 hat geschrieben:Der Streckenabschnitt zwischen [acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym] und [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym] ist seit rund 18:30Uhr gesperrt, Grund dafür ist ein Bahnübergangsunfall zwischen [acronym title="MSR: Sauerlach <Hp>"]MSR[/acronym] und [acronym title="MOTF: Otterfing <Hp Anst>"]MOTF[/acronym].
Hochscrollen hilft...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wahrscheinlich war der Grund gefragt warum heute noch den ganzen Tag gesperrt ist, nicht was die Ursache der Streckensperrung ist.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ja, das Auto und den Zug sollte man ja langsam aus dem Gleis geräumt haben. Nur was von der Infrastruktur wurde so stark beschädigt, dass man immer noch nicht fahren kann? Oberleitungsmasten?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Boris Merath @ 28 Nov 2014, 17:12 hat geschrieben: Ja, das Auto und den Zug sollte man ja langsam aus dem Gleis geräumt haben. Nur was von der Infrastruktur wurde so stark beschädigt, dass man immer noch nicht fahren kann? Oberleitungsmasten?
seit heute morgen Betriebsbeginn wird doch schon wieder gefahren
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 28 Nov 2014, 17:20 hat geschrieben: seit heute morgen Betriebsbeginn wird doch schon wieder gefahren
mapic @ 27 Nov 2014, 11:59 hat geschrieben:Aktueller Stand: Das Gleis Holzkirchen-Deisenhofen bleibt heute noch den ganzen Tag gesperrt.
Die Frage - wieso dauerte die Sperrung so lange?

/Edit: das wird nix mehr...
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Äh, nicht fahren konnte mein ich natürlich. Also warum die Sperrung scheinbar über 24h dauerte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Einige Meter Oberbau waren durch den entgleisten Zug stark beschädigt worden und mußte ausgebessert werden, daher die etwas längere Sperrung.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten