[M] Re-Design R2

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

cilio @ 27 Nov 2013, 18:40 hat geschrieben:Eine bunte Linienanzeige wäre Spielerei.
schön wäre so eine mehrfarbige Anzeige, nach dem Vorbild des 474plus: http://www.radiohamburg.de:8080/var/ezflow...1_image_660.jpg
Bei weiß auf schwarz ist einfach doch der Kontrast am besten und wirkt auch irgendwie eleganter, als diese ständigen orangenen LED-Anzeigen und dazu dann noch n farbiges Linienlogo. :)
Allerdings handelt es sich bei denen glaub ich um eine LCD- und keine LED-Anzeige. ;)
S27 nach Deisenhofen
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

cilio @ 27 Nov 2013, 18:40 hat geschrieben: Eine bunte Linienanzeige wäre Spielerei.
Jein. Wer als Verkehrsbetrieb sein Liniennetz über Pläne, Haltestellenbeschilderung und Fahrzeugbeschilderung klar über Farben definiert, fördert die intuitive Erkennbarkeit für die öfters fahrende Kundschaft. Diese Nutzungsvereinfachung - ohne viel lesen und schauen ist intuitiv "meine" Bahn erkennbar - kann man mit farbigen LED aus der Zeit der Rollbänder ins digitale Zeitalter bringen - ein Beispiel dafür ist Karlsruhe, auch wenn in der Kaiserstraße 10 Trambahnen hintereinander kommen, kann Dir jeder halbwegs ortskundige Nutzer sofort sagen dass "gelb" als Linienfarbe zur Tramlinie 4 gehört usw.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

146225 @ 27 Nov 2013, 21:56 hat geschrieben: Jein. Wer als Verkehrsbetrieb sein Liniennetz über Pläne, Haltestellenbeschilderung und Fahrzeugbeschilderung klar über Farben definiert, fördert die intuitive Erkennbarkeit für die öfters fahrende Kundschaft.
Genau das macht man aber hier in München (noch) nicht. Lediglich bei einigen Netzplänen sind die einzelnen Linien farblich dargestellt. Bei den Haltestellenschildern und Fahrplänen selbst ist diese stets bloß als schwarze Zahl rechts neben dem bekannten roten "Tram"-Logo zu sehen. Selbiges gilt ja auch für die neuerdings in den Trambahnen auf den TFT angzeigten Umsteigeverbindungen, da werden zwar für U- und S-Bahnen deren Farben und Logos verwendet, bei der Tram jedoch - ebenso wie beim Bus - nicht.

Aber mit so ner bunten Linienanzeige außen, wäre eben schon viel Potenzial in der Richtung da und die MVG würde wohl endlich auch mal mehr wert auf die Farben der Linien legen. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sogar in der IOS-App V3 wurden die schon bunten Tram-Nummern wieder einheitsrot. <_<
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

146225 @ 27 Nov 2013, 21:56 hat geschrieben: - ein Beispiel dafür ist Karlsruhe, auch wenn in der Kaiserstraße 10 Trambahnen hintereinander kommen, kann Dir jeder halbwegs ortskundige Nutzer sofort sagen dass "gelb" als Linienfarbe zur Tramlinie 4 gehört usw.
weiteres Beispiel ist Zürich
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Und Norköpping, wo es sogar die R1 erwischt hat :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und bei der U-Bahn rückt man hier seit den neuen B auch noch von Farbigen Liniennummern ab.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

S-Bahn 27 @ 27 Nov 2013, 22:29 hat geschrieben:Genau das macht man aber hier in München (noch) nicht.
Seit 1925 nicht mehr. :P (Da wurde nämlich von den Linien mit 1 oder 2 Farben (z. B. 2 Farbleuchten auf den Tram A-Wagen) auf Liniennummern umgestellt ^_^ )

Gruß,
Sven
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

S-Bahn 27 @ 27 Nov 2013, 21:45 hat geschrieben: 474plus (...)
Allerdings handelt es sich bei denen glaub ich um eine LCD- und keine LED-Anzeige. ;)
Exakt.
zugente

Beitrag von zugente »

2161 ist auch wieder in München. Dann fehlen nur noch 2, oder?
zugente

Beitrag von zugente »

2162 war heute auf der 16 im Einsatz.
Laut meiner Liste fehlt nur noch der 2167, oder hat den schon jemand gesehen?
zugente

Beitrag von zugente »

2167 RD konnte ich heute im Betriebshof sehen
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

weis jemand warum der 2170 nicht modernisiert wird? Ich bin heute mit diesem gefahren und der war noch im Ursprungszustand.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der Auftrag lief ja nur über 50 Züge.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

ja genau 50 Stück waren festgelegt und eigentlich ja die 50 neuesten. Demnäch hätten 2121 - 2170 modernisiert werden müssen, davon gibt es zwei nicht mehr, dann wären es 2119 - 2170. Statt 2170 wurde aber 2118 modernisiert und ich frage mich warum man 2118 statt 2170 für die Modernisierung ausgewählt hat?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Muc_train @ 1 Feb 2014, 14:48 hat geschrieben: ja genau 50 Stück waren festgelegt und eigentlich ja die 50 neuesten. Demnäch hätten 2121 - 2170 modernisiert werden müssen, davon gibt es zwei nicht mehr, dann wären es 2119 - 2170. Statt 2170 wurde aber 2118 modernisiert und ich frage mich warum man 2118 statt 2170 für die Modernisierung ausgewählt hat?
Weil bei dem zum passenden Zeitpunkt eh ein Werkstattaufenthalt anstand.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

TramBahnFreak @ 1 Feb 2014, 15:02 hat geschrieben: Weil bei dem zum passenden Zeitpunkt eh ein Werkstattaufenthalt anstand.
Ah verstehe. Vielen Dank für die Info
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist eigentlich geplant die nicht redesignten R2 wenigstens noch neu zu lackieren?
Vorhin beim Semmeln holen ist 2101 an mir vorbei gefahren und gab schon ein ziemlich armseeliges Bild ab.
Und wenn ich mich da mal aus dem Fenster lehne und behaupte dass sie noch weitere 10 Jahre fahren würde sich das schon lohnen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum? Wenn 2014 neue Wagen ausgeschrieben werden und diese ggf. dann ab 2016 kommen? Macht nicht wirklich Sinn, da noch mehr zu tun als das zum sicheren Einsatz notwendige.
2 Wagen für die museale Erhaltung (betriebsfähig bitte) vielleicht. :lol:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Aber man braucht doch mehr als die modernisierten und die R3 für die Linien 12-18 und 23+... Schon vergessen, dass Neufahrzeuge nur noch auf 19 - 22 dürfen, egal wie sie konstruiert sind? :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

2136 hat versuchsweise LED Scheinwerfer bekommen. Heute aufm 27er zu bewundern.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mhm, schon vor kurzem an einem der GDL-Streiktage am 17er gesehen. Ziemlich klein, ziemlich hell die Dinger.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Das leicht Bläuliche passt zur Lackierung.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

EasyDor @ 22 Mar 2014, 14:36 hat geschrieben: Vorhin beim Semmeln holen ist 2101 an mir vorbei gefahren und gab schon ein ziemlich armseeliges Bild ab.
Vor ein paar Tagen habe ich mich in einem R2r gefragt, wie lange eigentlich das Redesign so halten soll...

Leider habe ich mir die Wagennummer nicht gemerkt - aber der Fußbodenbelag warf Blasen, der Spezialbelag des Hublifts war völlig abgerieben (drunter irgendeine Plastikfolie oder sowas) und einer der Haltewunsch-Drucktaster vorne war offensichtlich ohne Funktion (beim Einrücken gleich mal eine Haltestelle zu weit mitgefahren deswegen...).
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Mit Verlaub: was bezweckst Du mit einer solchen Diffamierungsgeschichte?
In München haben die Straßenbahnen Zwangshalt an jeder Haltestelle, die Taster sind für Türöffnungsfunktionen da - den "Haltewunschknopf" gibt es an der Fahrerrückwand um Hilfe beim Aussteigen vom Fahrer zu bekommen (Erste Tür, bzw. sogar Hebelift).

Also erzähl mal: Du bist an der ersten Tür, Knopf geht nicht (Fahrer reagiert nicht), Straßenbahn hält an, Tür geht nicht auf, Du sagst nichts, Straßenbahn fährt wieder los...hmmm...und Du merkst Dir nicht mal die Fahrzeugnummer.

Sehr, sehr interessant...das ist eine sehr nachvollziehbare "Geschichte".
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Klingt jetzt allerdings eher nach die Priorität Einrücken war eine höhere als die Priorität Zwangshaltestelle. Da ist es a ganz gut die Wagennummer nicht zu nennen und b - das ist mir auch schon passiert...
-
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Es war nachts um halb eins, und ja, der Fahrer hatte offenbar eher den Feierabend im Kopf als das korrekte lang-genuge Halten an jeder Haltestelle. Ich hatte eben auf den Knopf gedrückt, und bis ich realisiert habe, dass die Tür nicht aufgeht und der Fahrer wohl auch nicht gemerkt hat, dass ich aussteigen will, ist er eben schon weitergefahren. Hat mich 150m Umweg gekostet, warum deswegen ein Fass aufmachen?

@sebastian_t: Was bitte ist daran nun eine Diffamierungsgeschichte? Ich habe weder Fahrer noch Wagen genannt. Muss sich die arme MVG jetzt pauschal diffamiert fühlen?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Nicht pauschal, sondern in diesem Fall. Und was heisst hier "die arme MVG"?
Auch mit der Ergänzung wird die Geschichte nicht besser - also du stehst (wolltest aussteigen)...da musst Du 50cm von der Fahrerrückwand entfernt sein und sagst nix.
Also bis jetzt hast Du 0:30h genannt (Tag?) und die Haltestellen fehlen.

PS: nochmal - ich bin kein Fahrer und bin bei der MVG nicht angestellt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

sebastian_t @ 19 Nov 2014, 22:51 hat geschrieben: PS: nochmal - ich bin kein Fahrer und bin bei der MVG nicht angestellt.
Jaja. Beweise. So wie du sie vom mmouse willst, bitte.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten