Bahnstreiks 2014/2015

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Gesperrt
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

DGB gegen Verdi. Da merkt man welche Interessen der DGB vertritt, nämlich nicht die der Mitglieder!

DGB gegen Verdi

Die Verdi-Mitglieder haben ihre Führung gezwungen gegen die Tarifeinheit zu stimmen und auch anderswo ist die Mehrheit der Basis gegen die Tarifeinheit, dort interessiert es nur keinen!
Der DGB vertritt also mehr die Interessen der Konzerne als die der Arbeitnehmer. Schämt sich dieser Verein denn gar nicht?

Verdi, NGG und GEW hören wenigstens auf ihre Mitglieder, die anderen sind bloße Marionetten der Konzerne...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Vielleicht sieht die NGG auch ihre Chance, bei Bahn oder auch Lufthansa im Bereich der Gastronomie Tarifverträge abzuschließen?
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

JeDi @ 18 Nov 2014, 22:49 hat geschrieben: Vielleicht sieht die NGG auch ihre Chance, bei Bahn oder auch Lufthansa im Bereich der Gastronomie Tarifverträge abzuschließen?
Das haben wir aber schon gehabt: die Mitropa-Mitarbeiter waren bei der NGG organisiert.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

JeDi @ 18 Nov 2014, 22:49 hat geschrieben: Vielleicht sieht die NGG auch ihre Chance, bei Bahn oder auch Lufthansa im Bereich der Gastronomie Tarifverträge abzuschließen?
Warum nicht? Wenn sie dort Mitglieder hat steht ihr das zu bei Tarifpluralität.
Bei den Gastronomen ist es aber auch so dass die große Mehrheit überhaupt nicht organisiert ist. Dann aber über Darmstädter Schichten schimpfen...

Es ist auch bekannt dass IG Metall (Werkstätten) und Verdi auf die EVG-Bereiche scharf sind und nur darauf warten das zu übernehmen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 19 Nov 2014, 18:51 hat geschrieben: Warum nicht? Wenn sie dort Mitglieder hat steht ihr das zu bei Tarifpluralität.
Könnte ihr auch ohne zustehen. Je nach dem, wie viele sich eben wo organisieren - und NGG-Mitglieder in der Bordgastronomie gibt es.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Könnte bitte jemand mal für mich in die Kristallkugel schauen und mir sagen, ob wir zu Weihnachten Streik haben werden oder nicht ;)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

mmouse @ 19 Nov 2014, 23:05 hat geschrieben: Könnte bitte jemand mal für mich in die Kristallkugel schauen und mir sagen, ob wir zu Weihnachten Streik haben werden oder nicht ;)
Also ich kann nur auf den Konflikt 2007 / 2008 zurückblicken und da hatte man Weihnachten und Silvester / Neujahr von Arbeitskampfmaßnahmen ausgenommen. Ich gehe mal davon aus, dass es auch dieses Mal ähnlich sein wird. Ich gebe auch die Hoffnung nicht auf, dass Morgen endlich etwas herumkommt. Letzten Endes wollen alle Seiten endlich vorwärts kommen und diesen Konflikt beenden.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
werterer
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 03 Dez 2007, 16:21

Beitrag von werterer »

Die GDL behauptet immer, es wäre ein Grundrecht, für ihre Mitglieder Tarifverträge auszuhandeln. Im Netz kann ich über ein solches Grundrecht aber nichts finden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

werterer @ 20 Nov 2014, 20:01 hat geschrieben: Die GDL behauptet immer, es wäre ein Grundrecht, für ihre Mitglieder Tarifverträge auszuhandeln. Im Netz kann ich über ein solches Grundrecht aber nichts finden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Koalitionsfreiheit
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Klar, da gibts ja auch ne Menge Zuschläge :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Deswegen fahren da ja auch die ganzen Gruppenleiter am 26. :rolleyes:

Und zumindest im Güterverkehr ist "zwischen den Tagen" sowieso tote Hose.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bayernlover @ 25 Nov 2014, 20:41 hat geschrieben:Klar, da gibts ja auch ne Menge Zuschläge :ph34r:
So wie an Sonntagen auch - da wurde ebenfalls gestreikt. ;)
chris232 @ 25 Nov 2014, 21:04 hat geschrieben: Deswegen fahren da ja auch die ganzen Gruppenleiter am 26. :rolleyes:
Oder mein heißgeliebter Betriebsrat - wobei die sich um Weihnachten und Neujahr tendentiell eher nicht reißen, sondern um so belanglose Feiertage wie Ostern, Tag der Einheit, die Himmelfahrten, usw.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Also ich finde die Zuschläge, gerade im Vergleich zur Industrie, sowohl an Sonn-/Feiertagen als auch in der Nacht einen schlechten Witz!

Von einer Menge kann man da wirklich nicht sprechen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Sonn- und Feiertagszulage finde ich noch in Ordnung - zugegeben, ich weiß nicht, was es in der Industrie gibt. Was ich hingegen als Witz empfinde, ist die Nachtzulage.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ET 423 @ 26 Nov 2014, 10:05 hat geschrieben: Die Sonn- und Feiertagszulage finde ich noch in Ordnung - zugegeben, ich weiß nicht, was es in der Industrie gibt. Was ich hingegen als Witz empfinde, ist die Nachtzulage.
In der Industrie gibts ab 100% aufwärts für Sonn-/Feiertage und ab 50% aufwärts für die Nacht.
Das müsste bei der Eisenbahn auch Standard sein, denn das würde sich mehr aufs Netto auswirken als jede Grundlohnerhöhung. Man sollte endlich mal aufwachen und anerkennen dass die steuerfreien bzw. -reduzierten Zulagen ein Ansatzpunkt sind die Nettolöhne zu steigern.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Vorhin gabs in Plusminus einen m.E. sehr guten Beitrag zum Thema Lokführer bei der Bahn.

Aktuell gibts unter dem Link nur eine Textfassung des Beitrags, das Video kommt aber in den nächsten Stunden sicher noch dazu.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mmouse @ 26 Nov 2014, 22:22 hat geschrieben: Vorhin gabs in Plusminus einen m.E. sehr guten Beitrag zum Thema Lokführer bei der Bahn.
Sehr guter Artikel - unterstützens- und v.a. lesenswert. Endlich wird mal ansatzweise gezeigt, was wirklich los ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Video jetzt verfügbar.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ein objektiver Bericht, die hat man ja in den Medien immer seltener.

Da wird auch mal das Busbeispiel, das ich schon oft gebracht habe, erwähnt. Wenn es also zum Arbeitgebervorteil ist, nutzt man jeden Spielraum aus, den man den Arbeitnehmern nicht zugesteht und die Politik macht fleißig mit.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

EVG-Chef Kirchner: "Bahn zwingt uns in ein Verhandlungskorsett"

Kurzzitat:
Kirchner betonte zwar, dass seine Gewerkschaft nicht um die Macht bei der Bahn streiken würde, sondern „für Forderungen nach besserer Bezahlung und einer sozialen Komponente“.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Am heutigen Tag konnte die EVG bei den Tarifverhandlungen einen Erfolg verbuchen: Das neue Angebot, welches die DB dem EVG letzten Monat vorlegte, ist vom Tisch. Sie bekam von der Deutschen Bahn 50€ mehr pro Monat angeboten, das ist noch weit entfernt von den Forderungen auf 150€/Monat. Immerhin ist das ein Angebot, das EVG gefällt. Mit 5% mehr Lohn im Laufzeit von 29 Monaten ist die EVG nicht einverstanden, sie bleibt bei 6% Lohnerhöhung (in welchem Zeitraum?) --> LINK.

Die nächste Verhandlungsrunde ist 14.01.2015. Mal sehen, wie weit die DB und EVG am 14.01.2015 mit den Verhandlungen zu sozialen Komponenten und 6%-igen Lohnerhöhung kommen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Angeblich gibts den Durchbruch.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Direkte Quelle der EVG und die Pressemitteilung der Deutschen Bahn AG.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mir ist spontan kein passenderes Thema zur Mitarbeitermotivation über den Weg gelaufen, von daher:

5 Gründe, warum die Aussage "der Kunde hat immer Recht" falsch ist
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

klar, wenn man es wörtlich auslegt. Darum gefällt mir auch 'Der Kunde ist König' besser.

ansonsten ist das halt ein typisch Amerikanischer Artikel, der viel zu sehr die extreme Beleuchtet.
Gesperrt