[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

chris232 @ 5 Oct 2014, 10:41 hat geschrieben:Ehrlich gesagt: Ich fahr dort seit zwei Jahren mindestens ein mal die Woche lang, in der ganzen Zeit wurde ich dort bisher ein oder zwei Mal angehupt. Macht also eine Quote von unter 2%.
Dann haben wir einfach unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Seit einem Jahr fahre ich auch nur noch gelegentlich dort entlang.
Na wenn die Kaphaltestelle da unbedenklich ist, dann dürfte es ja vor Baustellen auch keinen Stau geben und man könnte eigentlich den ganzen Ring einspurig zurückbauen?  :rolleyes:  :blink:
Zwischen Bus und Baustelle gibt es dann doch noch einige entscheidende Unterschiede. Der Bus kommt nur alle 2...20 Min., während die Baustelle ja ständig da ist. Außerderm hält der Bus normalerweise nicht länger als 30s und ist deutlich kürzer als eine Baustelle.

Das Diagramm besagt Folgendes:
Einsatzbereiche für die Anlage von Haltestellenkaps an vierstreifigen Hauptverkehrsstraßen
Takt 2...5: unbedenklich bis 1500 Kfz/h pro Richtung
Takt 10...15: unbedenklich über den ganzen Bereich des Diagramms (abgebilldet bis 1800 Kfz/h pro Richtung)
Quelle: Köhler, U.: Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen – Straßengebundener ÖPNV, Straßenverkehrstechnik 5.2002, S. 25

Man kann sicher über die Werte diskutieren, ich habe für die Chiemgaustr. einen DtV (durchschnittlicher täglicher Verkehr in Kfz/24h) von 51000 gefunden, als Maximalwert in der HVZ kann man Pi mal Daumen 10% davon, also 5100 nehmen. Das ist natürlich deutlich über den 1800, leider habe ich keine Informationen für höhere Werte und die Quelle hat die Unibibliothek nicht verfügbar.
Die Entscheidung, dort eine Kaphaltestelle zu bauen finde ich aber trotz den Nachteilen für den MIV ganz sinnvoll. Die Radfahrer müssen nicht mehr durch das Wartehäuschen fahren und der Bus muss sich nicht mehr einfädeln und so viele Spurwechsel durchführen. Außerdem ist die Haltestelle Balanstr. auch am Fahrbahnrand und damit die rechte Spur blockiert und das scheint keine größeren Probleme zu verursachen.

Langsam frage ich mich, ob man diese Diskussion nicht auslagern sollte?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Achja, ich sollte vielleicht noch anmerken, dass 5100 Kfz/h pro Richtung nicht mehr problemlos auf 2 Spuren abzuwickeln ist, da gibt es dann ziemlich sicher Stau und dann ist es auch schon egal, wenn der Bus die rechte Spur kurzzeitig blockiert.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild
Vorstellung der neuen Buszüge und Solobusse auf dem Tollwood-Gelände
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der 25er konnte nach 'Gonzalo' am heutigen Mittwoch nur bis Großhesseloher Brücke fahren. Nach Grünwald fuhren dann Ersatzbusse weiter:

Bild
5263 in Grünwald, Parkplatz

Bild
5263 am Derbolfinger Platz

Bild
5332 kurz hinter dem Bahnübergang auf der Südlichen Münchner Straße

Bild
5357 erreicht die Ersatzhaltestelle Ludwig-Thoma-Straße, welche einige dutzend Meter von der Trambahnhaltestelle entfernt auf der Südlichen Münchner Straße liegt
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

BusZug-Vorstellung – da hab ich auch noch was gefunden... ;)

Bild
Überblick über die neuen Busse – allein aufgrund der schieren Masse an Fahrzeugen war die Standortwahl recht eingeschränkt...

Bild
Gestuft...

Bild
Der Blick von der anderen Seite

Themawechsel:
Bild
Herbststimmung auf der Max-Joseph-Brücke
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
ND WR 151, Linie 785, Pelka

Edit: falsche Linie korrigiert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
An einem nebligen Abend wartet M-VG-4247 am Michaelibad auf Fahrgäste

Bild
M-VG-5533 am Hochacker

Bild
M-S-3729 am Hochacker
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

And now mal wieder something completely different.

Man steht so bei Balkham und harrt der da kommenden Dinge

Bild
Mh, n Setra. Hat da der Reisberger...? Nochmal schauen ergibt Kennzeichen EBE JE118! Huch?!

Bild
Und nochmal bei Wolfersberg
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hat's den Karren nicht mal ordentlich zerlegt gehabt? Oder ist das ein neuer mit dem selben Nummerntaferl?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Das ist derselbe Karren, wurde wieder hergerichtet.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Stefan007 @ 14 Nov 2014, 23:59 hat geschrieben: Das ist derselbe Karren, wurde wieder hergerichtet.
OK, danke!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Seit Montag fährt nun der VDL-Bus auf dem Linienverbund 131 und 132:

Bild
PB-BC 2089 an der Implerstraße

Bild
Der 'Paradiesvogel' am Knie

Bild
Das Heck des Citea-Busses

Bild
Der Probebus auf der Fahrt zum Rindermarkt in der Implerstraße

Bild
Blick in den (engen) Innenraum

Bild
Und zum Abschluss das Fahrerpult

Der VDL-Bus fährt noch die kommenden vier Wochen am 132er und zumindest bis zum 12.12. am 131er.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ist der Bus zu klein für die Anzeige? :unsure:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 25 Nov 2014, 02:07 hat geschrieben:Blick in den (engen) Innenraum
Endlich mal ein Bus mit gescheiter Sitzplatzzahl!

(Fährt der eigentlich auf einem regulären Kurs oder einfach "zwischenrein"?)


@Pasinger: Dieses Problem hatte der Test-Volvo am 52er anfänglich auch.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Geldhauser hat mindestens 3 C2 E6 für den 233 beschafft :
Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Gelenkbusse am 28er und am 59er:

Bild
FS-H 2360 an der Clemensstraße

Bild
FS-H 2360 am Scheidplatz

Bild
Erster Einsatztag für den Metrobus 59: M-WA 9553 an der Dietlindenstraße
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Weihnachtsmannsuchspiel oder erfüllung der lästigen Chronistenpflicht ;)

Bild
Geldhauser M-C 7348, Linie 381 erreicht in kürze Dietramszell

Bild
RVO M-RV 8405, Linie 9568

Bild
Geldhauser M-C 7328, Linie 381, Baiernrain

Bild
7325 in Dingsdading

Ferner war noch TÖL-HY 102 unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 16 Dec 2014, 16:57 hat geschrieben:Weihnachtsmannsuchspiel oder erfüllung der lästigen Chronistenpflicht wink.gif

Ferner war noch TÖL-HY 102 unterwegs.
Das ist sehr erfreulich. Dann darf der Sittenauer doch noch mit seinen bisherigen Crossway auf den Linien fahren. (3 Gebrauchtfahrzeuge waren gefordert, 3 hätte der Sittenauer)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wir schreiben den 24. Dezember 2014, Heilig Abend.
Die Menschen stapfen durch die Schneemassen, um letzte Einkäufe zu erledigen und sind im Gedanken an ein wohliges Kaminfeuer im kreise ihrer Familie versunken.

Bild
FS HL 620, Garching Daimlerstraße

Bild
FS BB 421 verläßt grad Garchosibirsk

Bild
FS H 2274 Unterföhrig Hofäckerallee
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 24 Dec 2014, 13:21 hat geschrieben:Die Menschen stapfen durch die Schneemassen
Meine Wetter-App aufm Mobiltelefon prophezeit für die Silvesternacht -22°C und für den Neujahrstag maximal -13°C. Andere Wetterseiten sind zwar nicht ganz so extrem, aber Tageshöchstwerte um -8°C liest man da auch. Also. Es wird. :) Und den asozialen Feinstaubverbreitern gönne ich die -22°C sogar. :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rückblick:
Zum Fahrplanwechsel wurde recht unspektakulär der 188er zwischen Daglfing und Westerlandanger eingestellt.
Wirklich voll war es dort nie – mehr als 3 Fahrgäste waren schon eine Besonderheit. Da die Strecke allerdings ohne zusätzliches Fahrzeug gefahren werden kann, ist mir bis heute nicht klar, warum man die auf einmal stilllegen musste.
Den Anfang vom Ende hat man schon mit TopBus vor genau 10 Jahren besiegelt, als man die Strecke von einem 10-Minuten-Takt auf 10 Fahrten am Tag ausgedünnt hatte...

Bild
Der allerletzte 188er wartet am Westerlandanger seine Wendezeit ab.

Einige Tage vorher gab es noch ein paar Abschiedsfotos bei Tageslicht:
Bild
5335 vor dem Gasthaus zur Post an der Kunihohstraße – Gelenkbusse brauchte man hier wirklich nicht...

Bild
Auf der Fahrt zum Westerlandanger erreicht der MAN von Autobus Oberbayern die Brodersenstraße. Hier fährt inzwischen kein Bus mehr ab...

Bild
Auf dem Rückweg geht es für Wagen 004 über freies Feld.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Und nochmal historische Aufnahmen...

Bild
A-Linien-SEV vor dem Tagungszentrum am Petersberg

Bild
In der Gegenrichtung kurz vor Erdweg

Bild
Provisorischer Busbahnhof In Dachau

Bild
Nochmal bei Erdweg – diesmal mit Baumann-Bus

Bild
Und nochmal der Petersberg, diesmal im Schatten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hat eigentlich irgendjemand (oder du? ^^) einen Überblick, ob und wie oft das Ducksche Imperium VBN BVN REXER seine Busse da getauscht hat? Zumindest den C2 hatte ich ein paar Tage vor einer Auerschen Sichtungsmeldung in Herrenberg rumstehen sehen...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 27 Dec 2014, 23:35 hat geschrieben:Hat eigentlich irgendjemand (oder du? ^^) einen Überblick, ob und wie oft das Ducksche Imperium VBN BVN REXER seine Busse da getauscht hat?
Also ich zumindest leider nicht, sorry! :(

(Ich war froh, die so selten wie möglich zu sehen, und musste mich schon aufraffen, zumindest kurz vor Torschluss in der Woche vor dem Fahrplanwechsel endlich die obligatorischen "Beweis"fotos zustande zu bekommen... ;) )
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Noch ein Abschied:

Die Firma Sittenauer verlor zum Fahrplanwechsel ihre beiden Linien 271 und 381. (Darf aber wohl als Subunternehmer weiter fahren...)

Am Betriebsmittelpunkt Dietramszell ist morgens zum Schulbeginn einiges los:

Bild
Zwei 381er in Dietramszell

Bild
Als Schulbus kam dieser Mercedes Tourismo an

Bild
Vor dem Kloster Dietramszell legt der Neoplan Centroliner Ü seine letzten Meter als 271er zurück

Bild
Nochmal einer der beiden Irisbus Crossway in der Schleife an der Schule

Bild
Und bei der Rückfahrt

Beifang:
Bild
Geldhauser darf hier inzwischen eingies mehr fahren, als nur ein paar Sub-Leistungen für RVO auf dem 9568er...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
M-E-2379 in Heimstetten

Bild
M-VG-4948 am Gnadenwaldpl.

Bild
M-VG-5324 an der Silberhornstr.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auch das ist München:
Bild
(Damals, als noch Schnee lag... ;) )
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Und nochmal was Historisches:
Kurz vor Fahrplanwechsel konnte ich es mir selbstverständlich nicht nehmen lassen, von der altehrwürdigen Firma Merk Abschied im Linienverkehr auf der Linie 703 zu nehmen (über den Nachfolger hüllen wir an dieser Stelle besser den Mantel des Schweigens, sonst wird's unangenehm... <_< ):

Bild
Der einzige echte Linienbus ist inzwischen schon verkauft: Der recht komfortable Citaro O530MÜ an der Schule in Odelzhausen

In Sachen Komfort allerdings dennoch natürlich kein Vergleich zu den anderen beiden Kollegen, die mit gewisser Regelmäßigkeit im Linienverkehr anzutreffen waren:
Bild
Mercedes Tourismo, ebenda

Bild
Setra S419GT-HD, Odelzhausen Zentrum

Ich wünsche der Firma alles Gute und habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich irgendwann vielleicht doch wieder echte Qualität im MVV-Regionalbus-Verkehr durchsetzt! :unsure: :)


edit: Bezeichnung korrigiert, danke an chris232! ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn mans genau nimmt isses ein O530MÜ - der is 13m lang. Und: Deinen Optimismus will ich haben... Vielleicht kram ich ja bei Gelegenheit mal noch die Vorläufer ausm Archiv (S319UL, Bova Futura, Renault Iliade, ...).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 17 Jan 2015, 01:17 hat geschrieben:Wenn mans genau nimmt isses ein O530MÜ - der is 13m lang.
Danke für den Hinweis! hab's mal korrigiert... ;)
Und: Deinen Optimismus will ich haben...
Ohne den geht's nicht, auch wenn's schwer fällt!
Vielleicht kram ich ja bei Gelegenheit mal noch die Vorläufer ausm Archiv (S319UL, Bova Futura, Renault Iliade, ...).
Sehr gerne! :) Den hier hätte ich auch noch gefunden: Bild
Antworten