Ah, beim Verkehrslinienplanvergleich sah es eher aus als sei der Bus eine Straße nach Süden gezogenWildwechsel @ 2 Dec 2014, 21:55 hat geschrieben: (der Bahnsteig wurde ja beim zweigleisigen Streckenausbau um etwa 100m nach Norden verschoben und der Haltepunkt erhielt Unterführungen)
[M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Der alte Bahnsteig Fasangarten war auf der Ostseite des Gleises, Zu-/Ausgänge gab es mangels Unterführung nicht nach Westen. Zur heutigen Bushaltestelle Fasangarten musste man vom Bahnsteig nach Süden zur Fasangartenstraße gehen, dort über die Schranke zur Marklandstraße, und diese in kompletter Länge nach Norden, insgesamt also mehr als 1 km Fußweg. Deshalb hätte es damals logischerweise keinen Sinn ergeben, die Bushaltestelle Fasangarten zu nennen. 
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Früher (ich weiß nicht mehr genau, bis wann dieses "früher" genau gegangen ist) fuhren die Busse der Linien 32 und 33 in die Donnersbergerstraße rein, und da gab es mal eine Endhaltestelle namens Wilderich-Lang-Straße. Später wurde der kurze Streckenabschnitt in der Donnersbergerstraße stillgelegt, stattdessen gab es eine neue Endstation Donnersbergerstraße unter der Donnersbergerbrücke (da wo jetzt die vielen Autos parken).
Bevor die U1 bis zum Westfriedhof verlängert wurde, gab es die Buslinie 83 (wenn ich mich recht erinnere), die vom Rotkreuzplatz nach Gern und weiter gefahren war, mit den Haltestellen St. Galler-Straße und Klugstraße.
Bevor die U1 bis zum Westfriedhof verlängert wurde, gab es die Buslinie 83 (wenn ich mich recht erinnere), die vom Rotkreuzplatz nach Gern und weiter gefahren war, mit den Haltestellen St. Galler-Straße und Klugstraße.
Wo ist das Problem?
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Die Durchfahrt von 32/33 durch die Donnersbergerstraße endete spätestens mit der Umwandlung von Teilen des Rotkreuzplatzes zur Fußgängerzone im Zusammenhang mit der U-Bahn-Eröffnung 1983. In dem Zusammenhnag wurde der 32er dort ganz heraus genommen (neue Führung durch die Arnulfstraße zum Romanplatz), die Führung des 33ers ging ab dann über die Landshuter Allee (wie heute beim M53). Die Haltestelle "Schlörstraße" wanderte bei dieser Gelegenheit dann auch von der Donnersbergerstraße dorthin bei unverändertem Namen.rautatie @ 3 Dec 2014, 09:36 hat geschrieben:Früher (ich weiß nicht mehr genau, bis wann dieses "früher" genau gegangen ist) fuhren die Busse der Linien 32 und 33 in die Donnersbergerstraße rein, und da gab es mal eine Endhaltestelle namens Wilderich-Lang-Straße. Später wurde der kurze Streckenabschnitt in der Donnersbergerstraße stillgelegt, stattdessen gab es eine neue Endstation Donnersbergerstraße unter der Donnersbergerbrücke (da wo jetzt die vielen Autos parken).
[...]
Die Haltestelle "Wilderich-Lang-Straße" war ein Ergebnis der 17er-Reaktivierung; für die Verkürzung zur Donnersbergerstraße mit Wendung unter der Brücke noch nördlich der Kreuzung sprachen dann später die Möglichkeit einen Kurs zu sparen (Stichwort auch Integration des 32ers in den 66er) als auch der bevorstehende/durchgeführte Bau der Tiefgarage unter der Donnersbergerstraße.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
So viele wären das denke ich gar nicht mal.STA @ 3 Dec 2014, 17:55 hat geschrieben: ich dachte es geht um haltestellen bei denen heute noch eine linie fährt, aber nicht mehr gehalten wird, denn wenn alle linien aufgezählt weren, die stillgelegt oder auf ner anderen route verkehren, dann könnte man dutzende haltestellen nennen![]()
Auch wenn in anderthalb Wochen eine neue dazu kommt: Brodersenstraße.
na ja die ganzen stillgelegten tramlinien ... da käme schon was zusammen. nicht alle linien bzw. haltestellen wurden 1:1 durch busse ersetzt. aber es wäre in der tat mal spannend das auf einem plan zu visualisieren.TramBahnFreak @ 3 Dec 2014, 22:04 hat geschrieben: So viele wären das denke ich gar nicht mal.
Auch wenn in anderthalb Wochen eine neue dazu kommt: Brodersenstraße.
Zu umbenannten Haltestellen fällt mir schon was ein. Die Haltestelle Schwanthalerhöhe (U4/U5) hieß bis vor einigen Jahren noch Messegelände, wobei die Messe da ja nicht mehr ist. Und die Haltestelle Deutsches Museum (L. 16) hieß früher mal Ludwigsbrücke. Als weggefallene Haltestelle fällt mir noch die Edelweißstraße ein, nahe Ostfriedhof.
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10331
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Themenstarter:
scharl @ 16 Dec 2009, 21:28 hat geschrieben:Kennt jemand in München Haltestellen, die aufgehoben wurden, obwohl die Tram oder der Bus nach der Aufhebung immer noch auf derselben Strecke dort vorbeikamen?
fährt die U4/5 denn jetzt an der ehemaligen Haltestelle "Messegelände" vorbei ?Zu umbenannten Haltestellen fällt mir schon was ein. Die Haltestelle Schwanthalerhöhe (U4/U5) hieß bis vor einigen Jahren noch Messegelände, wobei die Messe da ja nicht mehr ist. Und die Haltestelle Deutsches Museum (L. 16) hieß früher mal Ludwigsbrücke. Als weggefallene Haltestelle fällt mir noch die Edelweißstraße ein, nahe Ostfriedhof.
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10331
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Eben. Thema verfehlt.. Wenn schon, müsste man die Halstestelle der exTram26, -> Bus62 nennen, um halbwegs im Thema zu sein. Auch wenn das immer noch nicht "umbenannte Bus/Tramhaltestellen" heisst, sondern sich um nicht mehr bediente Haltestellen dreht.rautatie @ 10 Dec 2014, 16:21 hat geschrieben: Nein, die Station wurde nur umbenannt.
Eine andere Umbenennung: die Station "Briefzentrum" (Tram 16/17), hieß früher "Stupfstraße".
Ganz in der Nähe wurde übrigens der Messeplatz in "Alter Messeplsatz" umbenannt. Und was wurde wohl aus der dortigen Haltestelle? Nur ist das immer noch nicht Thema dieses Pfades, da die Haltestelle nach wie vor existiert.
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10331
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ganz speziell für dich zum dritten Male die Ursprungsfrage:MaxM @ 10 Dec 2014, 16:26 hat geschrieben: Ob sie an der bisherigen Haltestelle vorbeifährt, danach war doch gar nicht gefragt.
Themenstarter:
Gretchenfrage: Wonach wurde hier nun gefragt?scharl @ 16 Dec 2009, 21:28 hat geschrieben:Kennt jemand in München Haltestellen, die aufgehoben wurden, obwohl die Tram oder der Bus nach der Aufhebung immer noch auf derselben Strecke dort vorbeikamen?
Gretchenfrage2: Wonach wurde NICHT gefragt?
PS:
Leider. Es würde auch dir ganz gut tun, erst zu denken, und dann zu schreiben. Wer eine Diskussion anstrebt, sollte auch etwas eigenes zu dieser Diskussion beitragen, damit man diskutieren kann. Aber leider interessiert manche Leute anscheinen wirklich nur die eigene Beitragszahl.MaxM @ 10 Dec 2014, 15:44 hat geschrieben: Ich mach's ja nicht so wie du... und ich wollte erst einmal die Frage hören und sehen, wie die Diskussion läuft. Leider interessiert es ja manche Leute nur, wo der Thread steht und nicht um welches Thema es geht.
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10331
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Eigentlich ging es dem TE aber auch nur um solche Haltestellen, welche noch immer von Tram bzw. bus bedietn werden. Sonst hätte ich zB noch die "Neurieder Str." zu beiten. die provisorische Schleife der Tram 16, während dem U-Bahn-Bau. Wurde danach natürlich nie wieder von irgend etwas bedient.STA @ 4 Dec 2014, 21:46 hat geschrieben:
na ja die ganzen stillgelegten tramlinien ... da käme schon was zusammen. nicht alle linien bzw. haltestellen wurden 1:1 durch busse ersetzt. aber es wäre in der tat mal spannend das auf einem plan zu visualisieren.
Passt hier zwar auch eher schlecht, hab aber kein Thema hierfür gefunden:
Bis Dezember 2004 wendete die Buslinie 154, vom Bruno-Walter-Ring kommend, abends am Herkomerplatz. Tagsüber wendete jede zweite Fahrt. Extra hierfür war der hintere Teil der stadtauswärtigen Haltestelleninsel der Tram abgesenkt, um dem Bus beim Wenden die Überfahrt zu ermöglichen.
Seit dieser Woche ist die Überfahrt durch Hochsetzen der Inselpflasterung und der Randsteine Geschichte.
Bis Dezember 2004 wendete die Buslinie 154, vom Bruno-Walter-Ring kommend, abends am Herkomerplatz. Tagsüber wendete jede zweite Fahrt. Extra hierfür war der hintere Teil der stadtauswärtigen Haltestelleninsel der Tram abgesenkt, um dem Bus beim Wenden die Überfahrt zu ermöglichen.
Seit dieser Woche ist die Überfahrt durch Hochsetzen der Inselpflasterung und der Randsteine Geschichte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Tribulaunstrasse ehemalige N45 Station Ri Münchner Freiheit an der ecke Karl-Marx-Ring/Putzbrunnerstr wird nun bis 6.September.2024 wieder regulär von den Linien 55,197,198 bedient, grund sind Bauarbeiten in der Sudermannallee (besonders interessant beim 197 Innenring dieser fährt ab Klinikum Neuperlach grade aus biegt dann rechts ab nach Halt an der ehemaligen Station Tribulaunstr (N45) folgt dieser den ehemaligen Linienweg der N 45 zur Haltestelle Putzbrunner Str weiter zur prov Haltestelle an der ecke Kafkastr vor der Ampel.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
,,Skurile Neue Sichtung,, Bushaltestelle Peschelanger Linie 197 Innenring hat nun ein Wartehäuschen erhalten dies steht mitten im Grundstück der Wohnanlage nebenan auf dem Vorgarten weit neben der Haltestelle nach vorne versetzt ….
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Ehemaliger Busbahnhof Michaelibad auch interessant das an der äusseren Seite die Linie 187 Richtung Arabellapark/Rümelinstrasse mit Solobussen den so großen Busbahnhof alleinig anfährt, im Sperrengeschoss dort angrezenden Weg zum U-Bahnhof finden sich noch abgekratze Schriftreste 9x Klara-Ziegler-Bogen, eine Station weiter die ehemalige Station St-Michael-Strasse wurde als prov mit Kunststoffplatten als St-Michael wieder angefahren.
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Servus,
am Michaelibad war vor Verlängerung der U2 zur Messe (1999) die Endstation der Linien Richtung Trudering/Haar. Und ab Einführung des Topbus-Konzeptes 2004 fuhr die Linie 195 weiter über den Weg der heutigen Linien 199 und 198 über Neuperlach Zentrum zum Klara-Ziegler-Bogen (meiner Erinnerung nach aber nicht lange), dafür in der anderen Richtung aber wie der alte 94er nur bis Vogesenstr.
Für die Fläche des Busbahnhofes und des daneben befindlichen P + R-Parkplatzes gibt es inzwischen einen Bebauungsplan mit Wohn- und Bürogebäuden, Supermarkt und Tiefgarage. Geplanter Baubeginn 2027.
Gruß Josef
am Michaelibad war vor Verlängerung der U2 zur Messe (1999) die Endstation der Linien Richtung Trudering/Haar. Und ab Einführung des Topbus-Konzeptes 2004 fuhr die Linie 195 weiter über den Weg der heutigen Linien 199 und 198 über Neuperlach Zentrum zum Klara-Ziegler-Bogen (meiner Erinnerung nach aber nicht lange), dafür in der anderen Richtung aber wie der alte 94er nur bis Vogesenstr.
Für die Fläche des Busbahnhofes und des daneben befindlichen P + R-Parkplatzes gibt es inzwischen einen Bebauungsplan mit Wohn- und Bürogebäuden, Supermarkt und Tiefgarage. Geplanter Baubeginn 2027.
Gruß Josef
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Die St-Achaz Bucht vom X204 ist nun auch wieder stillgelegt …. Vereinzelt fährt mal nochne Watzinger Kiste rein
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Der dürfte durch die Bauarbeiten in Ottobrunn und einer Umleitung dort momentan seine Verspätungsanfälligkeit deutlich gesteigert haben
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9849
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen
Auf der anderen Straßenseite Richtung Osten, die Leute müssen also die Wende mitfahren.
Vorher war da ja die Kanalbaustelle.
Vorher war da ja die Kanalbaustelle.