[M] Tram Freiham
Mahlzeit,
nachdem man es in München sogar mal geschafft hat, Trambahnschienen zu verlegen und die Linie dann nie in Betrieb zu nehmen (Tram Wettersteinplatz - Mangfallplatz - Hollerbusch), wäre es hier sicher übertrieben, hier von einem guten Zeichen zu sprechen. Immerhin hat man mit einem Grünstreifen eine bauliche Voraussetzung für eine spätere Tram geschaffen. Es sei denn, dass die Natur hier zuschlägt und dann die Trambahn wegen inzwischen wuchernden Grünzeugs nicht gebaut werden kann.tramfan @ 25 Jan 2005, 18:38 hat geschrieben:Als nicht-münchner mal die Frage. Ist es ein gutes Zeichen wenn die Ba informiert worden ist und ein Grünstreifen freigehalten wird?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
BA = Bezirksausschuss, sowas wie der Stadtteilparlament. Die haben (zumindest in München) durchaus ein Mitspracherecht bei sowas, wenngleich die dortigen Entscheidungen meines Wissens für den Stadtrat nicht bindend sind (oder irre ich?).tramfan @ 25 Jan 2005, 18:38 hat geschrieben: Als nicht-münchner mal die Frage. Ist es ein gutes Zeichen wenn die Ba informiert worden ist und ein Grünstreifen freigehalten wird?
Und dass ein Grünstreifen freigehalten wird, ist auf jeden Fall positiv, solang da nicht gleich Bäume drauf gepflanzt werden (...).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
wobei so richtig pflegen tun die Leute die Bäume auch nicht gerade, wenn sie mit ihrem Diesel/Benziner dran vorbeipesten.tra(u)mmann @ 25 Jan 2005, 20:33 hat geschrieben: Mahlzeit,ist schon klar, habe mir so etwas gedacht, aber diese Ergänzung konnte ich mir einfach nicht verkneifenFloSch @ 25 Jan 2005, 20:26 hat geschrieben:Deswegen waren da noch drei Punkte in Klammer dahintertra(u)mmann @ 25 Jan 2005, 18:56 hat geschrieben: das muss wohl so heißen:
[...] solang da nicht gleich Bäume drauf gepflanzt werden und von Trambahngegnern gehegt und gepflegt werden (...). [...]![]()
-
@ Oliver-Oliver-BergamLaim\ @ Störungschronik hat geschrieben:Ach ja, ist in letzter Zeit mal jemand 19er gefahren? Wird in der Bayer-/Landsberger Str. immer noch gebaut?
ob da gebaut wird, spielt für die 19er doch eh keine Rolle. Selbst nach Abschluss der Bauarbeiten wird das die pünktlichkeit nur unwsentlich verbessern. Interessant wirds, wenn der 19er bis Pasing Bahnhof fährt und dann dadurch hier sogut wie keine Wendezeit mehr hat
Edit von VT 609 (Moderator): Zitat ergänzt, um nach der Verschiebung den Zusammenhang wiederherzustellen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ich trau es der MVG auch zu, das man die Kurszahl unverändert lässt, denn die derzeitigen 4 Minuten könnten grad so reichen. Dann hat man halt zukünftig in Pasing 0 Minuten WendezeitJean @ 21 Dec 2007, 17:19 hat geschrieben: Wenn nach Pasing Bahnhof gefahren werden soll, muss unbedingt ein zusätzlicher Kurs her. Anders ist es nicht zu bewerkstelligen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, ich denke auch dass man die Wendezeiten auf der 19 neu verteilen wird - und damit an der St. Veit-Straße kräftig runterkürzen.spock5407 @ 21 Dec 2007, 17:24 hat geschrieben: Sicher? Man müsste halt an der St.-Veit-Str. die Wendezeit kräftig kürzen.
Im Übrigen denke ich mittlerweile auch, dass man den 23er mit nur 2 Kursen fahren wird - wenn man bspw. in Schwabing Nord ohne Wendezeit umkehrt, hat man an der Münchner Freiheit 4 Minuten. Das reicht prinzipiell, wenn die Beschleunigung halbwegs funktioniert...
eine Tramverlängerung ist net sehr warscheinlich, da es mittlerweile Überlegungen gibt, die Bebauung in Freiham nochmal deutlich aufzustockenMaxM @ 21 Dec 2007, 17:33 hat geschrieben: Der 19er hat doch am Pasinger Marienplatz auch kaum Wendezeit (eine Frage des Platzes). Da dürfte sich also kaum was ändern. Das wird erst besser, wenn er in Freiham umkehrt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Na, man wird aber so schnell sicher keine U-Bahn von Pasing Richtung Westen bauen. Erstmal muss die ja nach Pasing, wie lang wird das schon geplant? Richtig. Soweit ich weiß, bestehen zu einer U-Bahn-Verlängerung noch überhaupt keine halbwegs detaillierten Planungen, im Gegensatz zur Tram, die ohnehin deutlich schneller geplant sein dürfte als eine U-Bahn. Eine Verstärkung Pasing <-> Neuaubing ist dringendst notwendig und unausweichlich, die muss ganz unabhängig von Freiham kommen. Außerdem soll Freiham innerhalb der nächsten 30 bis 40 Jahre gebaut werden - ihr glaubt nicht im Ernst, dass man die Neuaubinger noch weitere 30 Jahre eindost?Lazarus @ 21 Dec 2007, 18:00 hat geschrieben: nur macht dann eine Tram wenig Sinn, weil sie das Fahrgastaufkommen kaum mehr schafft. Oder soll die dann im 2-Min-Takt fahren?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Überhaupt frag ich mich, wieso man schon wieder die Frage "Tram oder U-Bahn" stellt... beides wäre doch auch nicht schlecht. Die Tram für die Feinerschließung, die U-Bahn fürs Grobe, voll wäre über kurz oder lang eh beides. Somit könnte man evtl. auch Baukosten für die U-Bahn sparen, weil man bei selbiger dann die Stationsabstände großzügiger auslegen kann.Antares @ 21 Dec 2007, 18:16 hat geschrieben: Na, man wird aber so schnell sicher keine U-Bahn von Pasing Richtung Westen bauen. Erstmal muss die ja nach Pasing, wie lang wird das schon geplant? Richtig. Soweit ich weiß, bestehen zu einer U-Bahn-Verlängerung noch überhaupt keine halbwegs detaillierten Planungen, im Gegensatz zur Tram, die ohnehin deutlich schneller geplant sein dürfte als eine U-Bahn. Eine Verstärkung Pasing <-> Neuaubing ist dringendst notwendig und unausweichlich, die muss ganz unabhängig von Freiham kommen. Außerdem soll Freiham innerhalb der nächsten 30 bis 40 Jahre gebaut werden - ihr glaubt nicht im Ernst, dass man die Neuaubinger noch weitere 30 Jahre eindost?
*g* Genau dasselbe hatte ich mir beim Verfassen meines Beitrages auch gedacht, nur nicht geschrieben, um keine schlafenden Hunde zu weckenOliver-BergamLaim @ 21 Dec 2007, 18:46 hat geschrieben: Überhaupt frag ich mich, wieso man schon wieder die Frage "Tram oder U-Bahn" stellt... beides wäre doch auch nicht schlecht. Die Tram für die Feinerschließung, die U-Bahn fürs Grobe, voll wäre über kurz oder lang eh beides. Somit könnte man evtl. auch Baukosten für die U-Bahn sparen, weil man bei selbiger dann die Stationsabstände großzügiger auslegen kann.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
...aber vielleicht könnten wir das Thema außerhalb dieses Threads weiterdiskutieren? Die schlafenden Hunde wachen in der Störungschronik irgendwie ein wenig zu oft auf. :unsure:
Edit: @VT609: Danke für's Verschieben
Edit: @VT609: Danke für's Verschieben
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Nachdem jetzt dieses Thema auch wieder rausgezerrt wurde, antworte ich mal auf diesen Beitrag:
Man könnte ja auch die Freihamer Züge bis zur Westendstrasse führen und dort enden lassen. Vorteil: Linie ist zuverlässiger als eine Megalinie und gleichzeitig hätte man noch eine Verstärkung im 19-er Westast. Einen Direktverkehr Freiham - Innenstadt halte ich nicht so wichtig, dagegen würde es eine Aufwertung bedeuten, wenn man noch eine Fahrtmöglichkeit zu einer weiteren Linie hat.metropolis @ 7 Dec 2004, 20:46 hat geschrieben:Der erweiterte 19er würde eine wunderbare Verbindung herstellen. Durch die Beschleunigung ist die Trambahn auch recht rasch in der Innenstadt. Ich bin dagegen, dass immerzu die Meinung vertreten wird, "gebrochener Verkehr" zu erstellen. Ein Umsteigezwang auf die S-Bahn in Pasing zum Beispiel ist nicht unbedingt vonnöten. Es wird durchaus Fahrgäste geben, welche die umsteigefreie Verbindung bevorzugen. Warum müssen immer noch mehr Fahrgäste auf ein ohnehin überlastetes System geleitet werden? Und ein enormer Umsteigeverkehr generiert werden?
muß man ja nicht bauen - man kann eine eingleisige strecke durch die barthstraße bauen und schon hat man eine schleifeLazarus @ 21 Dec 2007, 23:47 hat geschrieben: @ Fastrider
deine Idee finde ich garnet so schlecht. Nur seh ich da das Problem, wo willste an der Westendstrasse wenden? Dort ist kaum Platz für eine Wendeschleife
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
Servus zusammen,
Also ich hab ja zweifel ob die Tram die beste Lösung ist. Grundsätzlich bin ich natürlich für den Tramausbau, aber ob hier nicht andere Möglichkeiten mehr Vorteile haben?
Die Tram würde ja auch durch Neuaubing fahren und den 57 Pasing - Neuaubing West ersetzen. Wäre eine Tram nicht genauso überlastet, wenn man sie durch Freiham UND durch Neuaubing führt?
Mir schwebt eine sehr viel bescheidenere Lösung vor. Erst mal ein Haltepunkt Freiham an der S5. Natürlich zwischen Neuaubing Bf. und dem alten Freihamer Bf.
Dann überlege ich mir wieviele Leute als Ziel dann wirklich Pasing haben? Es gibt ja in der Nähe dann Zwei S-Bahnhaltepunkte. und dazwischen ist ja dann das Wohngebiet. Also denke ich wäre eine Buslinie (Lochhausen (S) -) Aubing (S) - Neuaubing West - Freiham Nord - Freiham (S) - Freiham Süd. Oder man verlängert den 143er nach Freiham Süd. Der 57 oder von mir aus auch die 19er fährt bis Neuaubing west, und der 157, dann vielleicht als 61 von Pasing über Altenburgstraße nach Freiham Süd.
Wie natülich dann gefahren wird kommt auf die Bebauung an.
Naja, soweit meine Ergüsse zu dem Thema.
Also ich hab ja zweifel ob die Tram die beste Lösung ist. Grundsätzlich bin ich natürlich für den Tramausbau, aber ob hier nicht andere Möglichkeiten mehr Vorteile haben?
Die Tram würde ja auch durch Neuaubing fahren und den 57 Pasing - Neuaubing West ersetzen. Wäre eine Tram nicht genauso überlastet, wenn man sie durch Freiham UND durch Neuaubing führt?
Mir schwebt eine sehr viel bescheidenere Lösung vor. Erst mal ein Haltepunkt Freiham an der S5. Natürlich zwischen Neuaubing Bf. und dem alten Freihamer Bf.
Dann überlege ich mir wieviele Leute als Ziel dann wirklich Pasing haben? Es gibt ja in der Nähe dann Zwei S-Bahnhaltepunkte. und dazwischen ist ja dann das Wohngebiet. Also denke ich wäre eine Buslinie (Lochhausen (S) -) Aubing (S) - Neuaubing West - Freiham Nord - Freiham (S) - Freiham Süd. Oder man verlängert den 143er nach Freiham Süd. Der 57 oder von mir aus auch die 19er fährt bis Neuaubing west, und der 157, dann vielleicht als 61 von Pasing über Altenburgstraße nach Freiham Süd.
Wie natülich dann gefahren wird kommt auf die Bebauung an.
Naja, soweit meine Ergüsse zu dem Thema.