[M] S-Bahnlinie A/S2 Dachau-Altomünster
äh nein!Metrotram @ 13 Dec 2014, 20:18 hat geschrieben: Am Wochenende werden die Züge geteilt.
geteilt werden nur wenige Züge abends... Auch am Wochenende haben wir Direktzüge Erding-Dachau-Altomünster. Da am Wochenende nur ein 20/40-Takt nach Petershausen gefahren wird. Der dritte Takt, der bisher in Dachau geendet ist fährt weiter nach Altomünster. Da ist nichts mit Flügeln in Dachau
mfg Daniel
Ja Kurzzüge im Stundentakt zwischen Dachau und Altomünster am Tag der Eröffnung alles überfüllt, so nicht alle Fahrgäste mitgekommen sind.
Das ist mal wieder typisch Bahn, Verspätungen bis 15 min inklusive.
In Dachau waren genug Züge abgestellt und Vollzüge im 30 min hätte es durchaus ab Mittag sein dürfen.
Das ist mal wieder typisch Bahn, Verspätungen bis 15 min inklusive.
In Dachau waren genug Züge abgestellt und Vollzüge im 30 min hätte es durchaus ab Mittag sein dürfen.
Nicht eher typisch Aufgabenträger, in diesem Fall BEG? Wenn Kurzzug im Stundentakt bestellt wurde, fährt das EVU auch Kurzzug im Stundentakt - den Ärger, dem Aufgabenträger zuwider zu handeln, tut sich doch kaum ein EVU freiwillig an.franz402 @ 14 Dec 2014, 17:29 hat geschrieben: Ja Kurzzüge im Stundentakt zwischen Dachau und Altomünster am Tag der Eröffnung alles überfüllt, so nicht alle Fahrgäste mitgekommen sind.
Das ist mal wieder typisch Bahn, Verspätungen bis 15 min inklusive.
In Dachau waren genug Züge abgestellt und Vollzüge im 30 min hätte es durchaus ab Mittag sein dürfen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Nein, das ist wieder typisches Gemeckere ohne Hintergrundwissen.franz402 @ 14 Dec 2014, 17:29 hat geschrieben: Ja Kurzzüge im Stundentakt zwischen Dachau und Altomünster am Tag der Eröffnung alles überfüllt, so nicht alle Fahrgäste mitgekommen sind.
Das ist mal wieder typisch Bahn, Verspätungen bis 15 min inklusive.
In Dachau waren genug Züge abgestellt und Vollzüge im 30 min hätte es durchaus ab Mittag sein dürfen.
Mag ja sein dass in Dachau Züge abgestellt waren, doch die liebe BEG wird eben nur das bestellt haben, das ist ja nichts neues.
Wenn du im Wirtshaus nur Pommes bestellst, kannst du auch nicht erwarten dass der Wirt dir noch Schnitzel mit dazu serviert, weil du so großen Hunger hast.
Die Verspätungen dürften aus dem Fahrgastandrang resultieren (inkl. dem bekannten Herdentrieb, weil ein Zug ja nur eine Tür hat) und wenn du dich darüber aufregst, zeigt das deine weltfremde Ansicht mit wenig Ahnung vom Bahnbetrieb.
Nichts im Leben ist geschenkt und ich habe in den letzten Wochen dutzende überfüllte Züge bei den verschiedensten EVU, stehen gelassene Fahrgäste beobachtet, einfach weil die BEG nicht genug Kapazitäten bestellt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Äh ja, eine Möglichkeit, sehr viel wahrscheinlicher ist aber dass man nicht damit gerechnet hat dass entlang der Linie tatsächlich noch Interesse an dieser S-bahn besteht. Ansonsten hätte man ja z.B. einen Aushang getätigt dass die Linie wiedereröffnet wird, sehr zum erstaunen mancher sogar mit mehr Fahrten als 2004.DSG Speisewagen @ 14 Dec 2014, 17:46 hat geschrieben:Nein, das ist wieder typisches Gemeckere ohne Hintergrundwissen.franz402 @ 14 Dec 2014, 17:29 hat geschrieben: Ja Kurzzüge im Stundentakt zwischen Dachau und Altomünster am Tag der Eröffnung alles überfüllt, so nicht alle Fahrgäste mitgekommen sind.
Das ist mal wieder typisch Bahn, Verspätungen bis 15 min inklusive.
In Dachau waren genug Züge abgestellt und Vollzüge im 30 min hätte es durchaus ab Mittag sein dürfen.
Mag ja sein dass in Dachau Züge abgestellt waren, doch die liebe BEG wird eben nur das bestellt haben, das ist ja nichts neues.
Wenn du im Wirtshaus nur Pommes bestellst, kannst du auch nicht erwarten dass der Wirt dir noch Schnitzel mit dazu serviert, weil du so großen Hunger hast.
Die Verspätungen dürften aus dem Fahrgastandrang resultieren (inkl. dem bekannten Herdentrieb, weil ein Zug ja nur eine Tür hat) und wenn du dich darüber aufregst, zeigt das deine weltfremde Ansicht mit wenig Ahnung vom Bahnbetrieb.
Nichts im Leben ist geschenkt und ich habe in den letzten Wochen dutzende überfüllte Züge bei den verschiedensten EVU, stehen gelassene Fahrgäste beobachtet, einfach weil die BEG nicht genug Kapazitäten bestellt.
Nachdem die BEG für heute keine kostenlosen Fahrten bestellt hat ist das Argument BEG aber sowieso reine Stammtischparole. Vielmehr war heute Fahrplanwechsel, da kann man nicht auch noch extra Verstärker planen. Noch dazu an einem Sonntag auf einer Strecke wo bislang ein einsamer 628 locker gereicht hat...
Hat eigentlich heute Mittag jemand mitbekommen mit welch salbungsvollen Worten der Hochglanz der Politiker erstrahlt bei ihrem anstrengenden Kampf für den Bahnknoten München der von essentieller Bedeutung ist? Ich war leider anderweitig beschäftigt :'(
Aber ja - auf den Bahnsteigen war schon gut was los. Fand ich gestern aber viel netter, da kamen auch ein paar Unterhaltungen zustande, mit Leuten die sich wirklich freuten jetzt besser nach München zu kommen, jemanden der meinte im Jahre 2000 ins DAH-Hinterland gezogen zu sein und es ab 2004 mit Arbeitsplatz in Allach eigentlich bereut zu haben... Mit einem alten Ehepaar das meinte, Erdweg mit Erdhügel bis heute sei doch eine ordentliche Änderung. Nur warum um alles in der Welt muss man so idiotische Wege bauen. (Ja, Erdweg zeigt das wirklich gut)
-
Dann sag' das mal den verantwortlichen Amtsträgern - ein EVU wird den Teufel tun, einem Aufgabenträger etwas zu schenken, sonst "darf" es das bei jeder sich bietenden Gelegenheit wieder tun. Zusatzzüge zur Wiesn - ach, fährt das liebe EVU ja gratis - so wäre die ideale Welt für BEG & Co. - ich glaube allerdings nicht, dass sich deutschlandweit an der knickrigen Centfuchser-Haltung der Aufgabenträger etwas ändern kann, wenn sich nicht auch die Politik dahinter verändert.franz402 @ 14 Dec 2014, 18:00 hat geschrieben: Na am Tag der Eröffnung sollte möglichen Züge und Takt 30 bereitstellen um mal neue Fahrgäste gewinnen zu können.
Mit Kurzzügen nur im Stundentakt bestimmt nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ganz egal, WER verantwortlich ist, der/die Verantwortliche(n) haben entweder GESCHLAFEN oder keinerlei Interesse, für den ÖPV Werbung zu machen und neue Fahrgäste zu gewinnen.franz402 @ 14 Dec 2014, 18:00 hat geschrieben: Na am Tag der Eröffnung sollte möglichen Züge und Takt 30 bereitstellen um mal neue Fahrgäste gewinnen zu können.
Mit Kurzzügen nur im Stundentakt bestimmt nicht.
Geschlafen haben die -damals- Verantwortlichen schon z.B. vor 22 Jahren, als zur Eröffnung sowohl des neuen Flughafens als auch der S-Bahn-Strecke dorthin als erster morgens ein KURZZUG fuhr. Das ist also leider nichts neues.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10164
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Hiess es nicht 1992 daß zum Flughafen ausschliesslich Langzüge fahren würden? So komplett immer und ohne Ausnahme? Und natürlich alle nur im spezielligne FMG-blauen Design...P-fan @ 14 Dec 2014, 18:45 hat geschrieben:
Geschlafen haben die -damals- Verantwortlichen schon z.B. vor 22 Jahren, als zur Eröffnung sowohl des neuen Flughafens als auch der S-Bahn-Strecke dorthin als erster morgens ein KURZZUG fuhr. Das ist also leider nichts neues.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Es ist der S-Bahn aber nicht verboten, am Eröffnungstag einfach mal mehr anzubieten, als die BEG bestellt hat.DSG Speisewagen @ 14 Dec 2014, 17:46 hat geschrieben:Nein, das ist wieder typisches Gemeckere ohne Hintergrundwissen.
Mag ja sein dass in Dachau Züge abgestellt waren, doch die liebe BEG wird eben nur das bestellt haben, das ist ja nichts neues.
Wenn du im Wirtshaus nur Pommes bestellst, kannst du auch nicht erwarten dass der Wirt dir noch Schnitzel mit dazu serviert, weil du so großen Hunger hast.
Und die Leute haben ja auch nicht erwartet, im 1. Klasse ICE Wagen (Schnitzel) nach Altomünster gekarrt zu werden, sondern sie wollten die erwarteten Pommes einfach nur pünktlich haben.

Schön, dass mal wieder die blöden Fahrgäste schuld sind, ohne die ja sowieso alles viel besser wäre. Auch ein bissl weltfremd, oder?DSG Speisewagen @ 14 Dec 2014, 17:46 hat geschrieben:Die Verspätungen dürften aus dem Fahrgastandrang resultieren (inkl. dem bekannten Herdentrieb, weil ein Zug ja nur eine Tür hat) und wenn du dich darüber aufregst, zeigt das deine weltfremde Ansicht mit wenig Ahnung vom Bahnbetrieb.


Doch, die heutige S-Bahn Fahrt nach Altomünster gab es kostenlos. Und gerade deshalb ist es völlig unsinnig, auf die Kosten und die BEG usw. hinzuweisen. Denn ganz offensichtlich wollte man den Fahrgästen ja zur Eröffnung etwas schenken. Also hätte man die Gelegenheit auch nutzen können, um sich wirklich von der besten Seite zu zeigen. Und sofern die Verspätungen wirklich durch den hohen Andrang verursache wurden, hat man diesen wohl einfach völlig unterschätzt. Ob man kurzfristig darauf reagieren hätte können, kann ich nicht beurteilen. Aber auf jeden Fall ist es nicht optimal gelaufen. Und den Fahrgästen selbst die Schuld daran zu geben ist nun wirklich nicht angebracht.DSG Speisewagen @ 14 Dec 2014, 17:46 hat geschrieben:Nichts im Leben ist geschenkt ...
Um ca. 0:30 Uhr wird sowohl vereinigt als auch getrennt:IsmaningBus @ 14 Dec 2014, 17:43 hat geschrieben:Wird in Dachau geschwächt/verstärkt?
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Nachtrag: um 5:30 Uhr müsste es eine Vereinigung gegeben haben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
also in Dachau geteilt wird Mo-So immer nachts bzw. auch ganz in der Früh, sowie Mo-Fr auch Richtung Pe/Alt die Fahrten, die an der DBBrücke um 13:13 und 20:13 abfahren, zumindest laut mvv/Aushangfahrpläne. 13:13 und 20:13 sind wohl keine Langzüge, oder? Sonst wäre natürlich interessant, ob man 2/1 nach Petershausen oder Altomünster teilt.
zur Behängung:
also zumindest Mo-Fr werden ja die Kurse, die Altomünster bis München fahren, mit 2 ETs fahren (bis auf nachts). Wie schauts mit den Verstärkern Dachau-Altomünster aus?
Sa klar, 2 ETs (bis auf nachts).
So klar, 1 ET.
zur Behängung:
also zumindest Mo-Fr werden ja die Kurse, die Altomünster bis München fahren, mit 2 ETs fahren (bis auf nachts). Wie schauts mit den Verstärkern Dachau-Altomünster aus?
Sa klar, 2 ETs (bis auf nachts).
So klar, 1 ET.
das wieder typisches arrogantes Fahrgastbashing von TFseite....DSG Speisewagen @ 14 Dec 2014, 17:46 hat geschrieben:Nein, das ist wieder typisches Gemeckere ohne Hintergrundwissen.franz402 @ 14 Dec 2014, 17:29 hat geschrieben: Ja Kurzzüge im Stundentakt zwischen Dachau und Altomünster am Tag der Eröffnung alles überfüllt, so nicht alle Fahrgäste mitgekommen sind.
Das ist mal wieder typisch Bahn, Verspätungen bis 15 min inklusive.
In Dachau waren genug Züge abgestellt und Vollzüge im 30 min hätte es durchaus ab Mittag sein dürfen.
Mag ja sein dass in Dachau Züge abgestellt waren, doch die liebe BEG wird eben nur das bestellt haben, das ist ja nichts neues.
Wenn du im Wirtshaus nur Pommes bestellst, kannst du auch nicht erwarten dass der Wirt dir noch Schnitzel mit dazu serviert, weil du so großen Hunger hast.
Die Verspätungen dürften aus dem Fahrgastandrang resultieren (inkl. dem bekannten Herdentrieb, weil ein Zug ja nur eine Tür hat) und wenn du dich darüber aufregst, zeigt das deine weltfremde Ansicht mit wenig Ahnung vom Bahnbetrieb.
Nichts im Leben ist geschenkt und ich habe in den letzten Wochen dutzende überfüllte Züge bei den verschiedensten EVU, stehen gelassene Fahrgäste beobachtet, einfach weil die BEG nicht genug Kapazitäten bestellt.
Immerhin war heute Wiedereröffnung der Strecke, da erwartet man dann doch mehr als nur Dienst nach Vorschrift....
Und im Prinzip ja, selbst wenn es der Besteller verpasst dann würde ich als EVU trotzdem einfach aus Werbung in eigenem Interesse da versuchen, wenigstens einen Vollzug fahren zu lassen, wenn schon kein 30 Minuten Takt möglich ist....
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und wollte auch mal meine Erlebnisse bei der heutigen Streckeneröffnung berichten:
Ich bin mit der Bahn um 12.34 Uhr ab Dachau nach Altomünster gefahren und wir waren auch fast pünktlich am Ziel. Der Kurzzug war sehr gut gefüllt aber es kam jeder mit. Dort angekommen ein wenig rumgestanden bis der Sonderzug mit ca 15 min Verspätung ankam. Leider war der Festakt schlecht organisiert, die Polzei hat mehrfach erfolglos versucht den Bahnsteig vor Eintreffen des Zuges zu räumen. Irgendwann haben sie eingesehen das es reicht den halben Bahnsteig frei zu machen. Denn auch auf dem Bahnhofsvorplatz, wo in einem kleinen Pavillon 2 winzige Lautsprecher samt Mikrofon bereit standen, war schon einiges los und es gab ingesamt großes Gedränge. Eine Blaskapppelle hat während der Verspätungzeit für Kurzweil gesorgt.
Nach Ankunft des Zuges haben diverse Amtsträger ihre Reden gehalten. Weil expilzit danach gefragt wurde: Innenminister Herrmann hat natürlich die Elektrifizierung in höchsten Tönen gelobt und die Vorteile nochmal aufgezählt. Gleichzeit aber auch scharf geschossen gegen die Bahn, die Aussage war etwa "So ein Projekt dauert immer sehr lange und ich weiß auch nicht wer bei der Bahn dafür verantwortlich ist, aber wenn sie einmal bauen dann gehts zügig!"
Dann noch ein bisschen BlaBla das sie nächstes Jahr dann endgültig die zweite Stammstrecke auf den Weg bringen wollen, was natürlich sehr zur allgemeinen Erheiterung beigetragen hat. Und am Ende noch ein Apell an die Bürger, weil er selber bei der Anreise mit dem Sonderzug an zwei Bahnübergängen beobachtet hat wie ein Radfahrer und ein Autofahrer die geschlossenen Schranken umfahren haben.
Dann wurde noch Weihwasser auf Bahnsteig und Publikum verteilt und Sekt auf eine S-Bahn die damit auf den Namen "Markt Altomünster" getauft wurde.
Die Abreise vieler Besucher im Anschluss fand dann um 14.51 Uhr mit einem rappelvollen Kurzzug statt. Ich wollte mir das nicht antun und hab darauf spekuliert das der Sonderzug (Vollzug) ja auch wieder zurück muss. Scheinbar hatten sich die Bahnmitarbeiter darüber noch nicht so Gedanken gemacht, aber ein paar junge Kollegen haben sich dann darum gekümmert, das er eine Halbe Stunde später um 15.27 als außerplanmäßiger Sonderzug nach Dachau gefahren ist. Der war dann natürlich zumindest im vorderen Teil nur sehr locker gefüllt und direkt hinter dem Fahrerstand fanden sich dann auch einige Bahnfreunde zum fachsimpeln und dem Tf über die Schulter schaun ein.
Auf der Rückfahrt kamen uns dann noch zwei Kurzzüge entgegen die ebenfalls bis zum Anschlag gefüllt waren. Warum man an so einem Tag nicht einfach mal die entsprechenden Kurse mit einem Zugteil mehr ausstattet ist mir auch ein Rätsel. Ich hatte nur Glück das ich mit dem "Ministerzug" wieder zurück fahren konnte. Evtl hätte man die entsprechenden Züge ja in Dachau stärken/schwächen können, damit man nur Dachau-Altomünster zusätzliche Zugteile braucht. Auch wenn es nicht bestellt ist sollte es doch im Interesse der S-Bahn liegen an so einem Tag ein stärkeres Angebot zu fahren, zumal mal ja bei kostenlosen Zugfahrten damit rechnen muss das die Leute mal zum gucken kommen.
Für alle die über die Verspätungen schimpfen: Laut Streckenagent war eine technische Störung an einem BÜ in Schwabhausen der Grund. Zum Glück beträgt die Wendezeit in Altomünster 42 min so das sich das nicht auf die Rückfahrt übertragen kann.
Ich werd gleich mal Fotos sichten und noch welche einstellen, wenn was brauchbares dabei ist.
ich bin neu hier im Forum und wollte auch mal meine Erlebnisse bei der heutigen Streckeneröffnung berichten:
Ich bin mit der Bahn um 12.34 Uhr ab Dachau nach Altomünster gefahren und wir waren auch fast pünktlich am Ziel. Der Kurzzug war sehr gut gefüllt aber es kam jeder mit. Dort angekommen ein wenig rumgestanden bis der Sonderzug mit ca 15 min Verspätung ankam. Leider war der Festakt schlecht organisiert, die Polzei hat mehrfach erfolglos versucht den Bahnsteig vor Eintreffen des Zuges zu räumen. Irgendwann haben sie eingesehen das es reicht den halben Bahnsteig frei zu machen. Denn auch auf dem Bahnhofsvorplatz, wo in einem kleinen Pavillon 2 winzige Lautsprecher samt Mikrofon bereit standen, war schon einiges los und es gab ingesamt großes Gedränge. Eine Blaskapppelle hat während der Verspätungzeit für Kurzweil gesorgt.
Nach Ankunft des Zuges haben diverse Amtsträger ihre Reden gehalten. Weil expilzit danach gefragt wurde: Innenminister Herrmann hat natürlich die Elektrifizierung in höchsten Tönen gelobt und die Vorteile nochmal aufgezählt. Gleichzeit aber auch scharf geschossen gegen die Bahn, die Aussage war etwa "So ein Projekt dauert immer sehr lange und ich weiß auch nicht wer bei der Bahn dafür verantwortlich ist, aber wenn sie einmal bauen dann gehts zügig!"
Dann noch ein bisschen BlaBla das sie nächstes Jahr dann endgültig die zweite Stammstrecke auf den Weg bringen wollen, was natürlich sehr zur allgemeinen Erheiterung beigetragen hat. Und am Ende noch ein Apell an die Bürger, weil er selber bei der Anreise mit dem Sonderzug an zwei Bahnübergängen beobachtet hat wie ein Radfahrer und ein Autofahrer die geschlossenen Schranken umfahren haben.
Dann wurde noch Weihwasser auf Bahnsteig und Publikum verteilt und Sekt auf eine S-Bahn die damit auf den Namen "Markt Altomünster" getauft wurde.
Die Abreise vieler Besucher im Anschluss fand dann um 14.51 Uhr mit einem rappelvollen Kurzzug statt. Ich wollte mir das nicht antun und hab darauf spekuliert das der Sonderzug (Vollzug) ja auch wieder zurück muss. Scheinbar hatten sich die Bahnmitarbeiter darüber noch nicht so Gedanken gemacht, aber ein paar junge Kollegen haben sich dann darum gekümmert, das er eine Halbe Stunde später um 15.27 als außerplanmäßiger Sonderzug nach Dachau gefahren ist. Der war dann natürlich zumindest im vorderen Teil nur sehr locker gefüllt und direkt hinter dem Fahrerstand fanden sich dann auch einige Bahnfreunde zum fachsimpeln und dem Tf über die Schulter schaun ein.
Auf der Rückfahrt kamen uns dann noch zwei Kurzzüge entgegen die ebenfalls bis zum Anschlag gefüllt waren. Warum man an so einem Tag nicht einfach mal die entsprechenden Kurse mit einem Zugteil mehr ausstattet ist mir auch ein Rätsel. Ich hatte nur Glück das ich mit dem "Ministerzug" wieder zurück fahren konnte. Evtl hätte man die entsprechenden Züge ja in Dachau stärken/schwächen können, damit man nur Dachau-Altomünster zusätzliche Zugteile braucht. Auch wenn es nicht bestellt ist sollte es doch im Interesse der S-Bahn liegen an so einem Tag ein stärkeres Angebot zu fahren, zumal mal ja bei kostenlosen Zugfahrten damit rechnen muss das die Leute mal zum gucken kommen.
Für alle die über die Verspätungen schimpfen: Laut Streckenagent war eine technische Störung an einem BÜ in Schwabhausen der Grund. Zum Glück beträgt die Wendezeit in Altomünster 42 min so das sich das nicht auf die Rückfahrt übertragen kann.
Ich werd gleich mal Fotos sichten und noch welche einstellen, wenn was brauchbares dabei ist.
so ist es...King @ 14 Dec 2014, 19:52 hat geschrieben: also in Dachau geteilt wird Mo-So immer nachts bzw. auch ganz in der Früh, sowie Mo-Fr auch Richtung Pe/Alt die Fahrten, die an der DBBrücke um 13:13 und 20:13 abfahren, zumindest laut mvv/Aushangfahrpläne. 13:13 und 20:13 sind wohl keine Langzüge, oder? Sonst wäre natürlich interessant, ob man 2/1 nach Petershausen oder Altomünster teilt.
zur Behängung:
also zumindest Mo-Fr werden ja die Kurse, die Altomünster bis München fahren, mit 2 ETs fahren (bis auf nachts). Wie schauts mit den Verstärkern Dachau-Altomünster aus?
Sa klar, 2 ETs (bis auf nachts).
So klar, 1 ET.
zum Verhältnis: der Mittagszug wird so geteilt: 2x Alto und 1x Petershausen. Der Zugteil nach Petershausen geht dann dort in die Abstellung und verstärkt später eine Garnitur auf Langzug.
Die Verstärker werden Kurzzug 420 sein. Schon allein deswegen, weil Gleis 2 in Dachau nur einen Kurzzug fasst.
mfg Daniel
Danke für die Antwort!uferlos @ 14 Dec 2014, 20:40 hat geschrieben:so ist es...King @ 14 Dec 2014, 19:52 hat geschrieben: also in Dachau geteilt wird Mo-So immer nachts bzw. auch ganz in der Früh, sowie Mo-Fr auch Richtung Pe/Alt die Fahrten, die an der DBBrücke um 13:13 und 20:13 abfahren, zumindest laut mvv/Aushangfahrpläne. 13:13 und 20:13 sind wohl keine Langzüge, oder? Sonst wäre natürlich interessant, ob man 2/1 nach Petershausen oder Altomünster teilt.
zur Behängung:
also zumindest Mo-Fr werden ja die Kurse, die Altomünster bis München fahren, mit 2 ETs fahren (bis auf nachts). Wie schauts mit den Verstärkern Dachau-Altomünster aus?
Sa klar, 2 ETs (bis auf nachts).
So klar, 1 ET.
zum Verhältnis: der Mittagszug wird so geteilt: 2x Alto und 1x Petershausen. Der Zugteil nach Petershausen geht dann dort in die Abstellung und verstärkt später eine Garnitur auf Langzug.
Die Verstärker werden Kurzzug 420 sein. Schon allein deswegen, weil Gleis 2 in Dachau nur einen Kurzzug fasst.

Der Zug um 20:13 ab DBB ist dann aber ein Vollzug, oder?
Nein, aber ich erwarte, dass wenn da fünf Leute Pommes bestellen, der Wirt auch fünf Portionen bringt - und nicht jedem nur 'ne halbe Portion mit der Begründung "gestern ham' doch drei Portionen auch g'langt".DSG Speisewagen @ 14 Dec 2014, 17:46 hat geschrieben: Wenn du im Wirtshaus nur Pommes bestellst, kannst du auch nicht erwarten dass der Wirt dir noch Schnitzel mit dazu serviert, weil du so großen Hunger hast.
Natürlich hätte die BEG für den Eröffnungstag Zusatzbetrieb bestellen sollen. Aber auch wenn das nicht passiert ist, könnte das EVU zum ersten Betriebstag eigenständig mehr fahren. Sowas nennt man Eigenwerbung, und wenn das EVU irgendein Interesse an seinen Aufträgen hätte, sollte das eine Selbstverständlichkeit sein. Schließlich verdient man als EVU ja auch dran, wenn dann aufgrund gestiegener Nachfrage irgendwann mehr Betrieb bestellt wird.
Statt dessen geht's wie heute üblich, jeder zeigt mit dem Finger auf den anderen und verantwortlich ist am Schluß keiner.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Ebenfalls vielen Dank an Uferlos! Bleibt noch die Frage, ob die Fahrt Mo-Fr um 12:31 Uhr ab Ostbahnhof und diejenige um 13:21 Uhr ab Altomünster mit 420ern oder mit 423ern bestückt werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Bilder der Feierlichkeiten:
Am Bahnhof war schon lange vor Ankunft des Sonderzuges ordentlich Betrieb

Ankunft des Sonderzuges

Großes Gedränge am Bahnsteig im Kampf um das Beste Foto

Die ganz wichtigen Herrschaften ...

Enthüllung des Taufnamen

Zugtaufe mit Sekt auf den Namen "Markt Altomünster"

Die Bürgermeister von Markt Indersdorf und Altomünster präsentieren ihre Geschenke

Am Bahnhof war schon lange vor Ankunft des Sonderzuges ordentlich Betrieb

Ankunft des Sonderzuges

Großes Gedränge am Bahnsteig im Kampf um das Beste Foto

Die ganz wichtigen Herrschaften ...

Enthüllung des Taufnamen

Zugtaufe mit Sekt auf den Namen "Markt Altomünster"

Die Bürgermeister von Markt Indersdorf und Altomünster präsentieren ihre Geschenke

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Diese Vorstellungswelt ist zwar prinzipiell richtig, aber: Wenn das einmal anfängt, dann werden Zusatz- und Verstärkerleistungen nie mehr bestellt. Weil bei der Eröffnung damals ging es doch auch, dann habt ihr doch auch da und dort und hier ... und jetzt weisst Du, warum die EVU das nicht machen. Ganz abgesehen davon, dass es dort, wo bestimmte Zuglängen fest bestellt sind, ohne Absprache mit dem Aufgabenträger eigenmächtiger Vertragsbruch wäre - da soll es in dieser Republik auch schon Zoff gegeben haben, trotz einwandfreier bester Absichten des EVU.mmouse @ 14 Dec 2014, 20:56 hat geschrieben: Natürlich hätte die BEG für den Eröffnungstag Zusatzbetrieb bestellen sollen. Aber auch wenn das nicht passiert ist, könnte das EVU zum ersten Betriebstag eigenständig mehr fahren. Sowas nennt man Eigenwerbung, und wenn das EVU irgendein Interesse an seinen Aufträgen hätte, sollte das eine Selbstverständlichkeit sein. Schließlich verdient man als EVU ja auch dran, wenn dann aufgrund gestiegener Nachfrage irgendwann mehr Betrieb bestellt wird.
Statt dessen geht's wie heute üblich, jeder zeigt mit dem Finger auf den anderen und verantwortlich ist am Schluß keiner.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das ist kein arrogantes Fahrgastbashing, denn ich finde auch nicht gut wenn Fahrgäste stehen bleiben müssen und die Kapazitäten nicht ausreichen. Ich finde es sogar schlimm, denn hier hat man viele potentielle Kunden und die muss man abgreifen.andreas @ 14 Dec 2014, 20:24 hat geschrieben: das wieder typisches arrogantes Fahrgastbashing von TFseite....
Immerhin war heute Wiedereröffnung der Strecke, da erwartet man dann doch mehr als nur Dienst nach Vorschrift....
Und im Prinzip ja, selbst wenn es der Besteller verpasst dann würde ich als EVU trotzdem einfach aus Werbung in eigenem Interesse da versuchen, wenigstens einen Vollzug fahren zu lassen, wenn schon kein 30 Minuten Takt möglich ist....
Du würdest es als EVU also anders machen, ok, es steht dir frei ein EVU zu gründen und vielleicht gelten für dich auch andere Regeln und du musst keine Gewinne machen.
Natürlich wäre es perfekte Werbung, da stimm ich mit ein, ich finde es ist auch eine Sauerei, das ist aber nun mal die Kehrseite der Privatisierung, denn mit einer kostenlosen Verstärkung auf eigene Rechnung macht man erst mal keinen Gewinn und das Management denkt nun mal nur ans hier und heute und nicht an die Zukunft. Das ist überall so und das wirst du nicht aushebeln können.
@mmouse
Dein Beitrag passt so gar nicht, denn 5 Portionen Pommes wurden bestellt und geliefert. Es kamen aber plötzlich zwei Leute mehr die sich wundern warum dann nur 5 Teller auf dem Tisch stehen.
Der gute Wirt hätte jetzt genug Reserven um auch noch diesen Leuten die Pommes zu liefern, die wirtschaftlichen Zwänge führen aber dazu dass es nicht so ist. In den Tagen davor musste er evtl. Portionen wegwerfen.
Wie auch immer, das sind folgen einer betriebswirtschaftlich organisierten Eisenbahn im Pseudowettbewerb. Man kann eben nicht alles haben und eine Eisenbahn fürs Allgemeinwohl bekommt man nicht mit privatwirtschaftlich organisierten EVU, das beißt sich.
Insgesamt ist es eine Frechheit wenn ich jetzt als arrogant hingestellt werde, wo ich einfach nur versuche beide Seiten zu erklären und ich finde diese Situation nicht gut, aber einfach zu sagen: Ja, da hätte man mal nur müssen. Erklär das mal den Controllern und bahnfremden Führungskräften, viel Spaß dabei.
Die engagierten Kräfte an der Basis zu beleidigen, die sich jeden Tag den A... aufreißen damit der Betrieb läuft, ist schon mehr als schwach. Wenn da jeder Dienst nach Vorschrift machen würde, würden längst jeden Tag Züge stehen, da dann keiner an seinem Ruhetag in die Arbeit gehen würde...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Fakt ist, dass die S-Bahn heute kostenlose Fahrten zwischen Dachau und Altomünster angeboten hat. Dies war nicht die Entscheidung der BEG, die hatte damit wohl auch nichts zu tun. Der Sonderzug ab 13.04 Dachau war auch als Vollzug gut gefüllt.
Wenn ich kostenlose Fahrten anbiete und dabei auch noch Werbung für den Christkindlmarkt in Altomünster mache, dann muss gerade auch wegen der Besucher der Eröffnungsfeier mit verstärktem Andrang gerechnet werden.
Seitens der S-Bahn hat man das wohl später selbst eingesehen, da war das ganze aber dann auch schon zu spät.
Mfg tegernseebhan
Wenn ich kostenlose Fahrten anbiete und dabei auch noch Werbung für den Christkindlmarkt in Altomünster mache, dann muss gerade auch wegen der Besucher der Eröffnungsfeier mit verstärktem Andrang gerechnet werden.
Seitens der S-Bahn hat man das wohl später selbst eingesehen, da war das ganze aber dann auch schon zu spät.
Mfg tegernseebhan
Aber nur der vordere Zugteil, der hintere war doch recht überschaubar (was ich auf Bildern und von Mitreisenden so erfahren habe, selbst habe ich ja wie man anahnd der Bilder von mir erkennt in Altomünster gestanden), zumal man für den Sonderzug ja auch eine Einladung brauchte.Tegernseebahn @ 14 Dec 2014, 21:51 hat geschrieben: Der Sonderzug ab 13.04 Dachau war auch als Vollzug gut gefüllt.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die BEG bestellt keine festen Kapazitäten.146225 @ 14 Dec 2014, 17:42 hat geschrieben: Nicht eher typisch Aufgabenträger, in diesem Fall BEG? Wenn Kurzzug im Stundentakt bestellt wurde, fährt das EVU auch Kurzzug im Stundentakt - den Ärger, dem Aufgabenträger zuwider zu handeln, tut sich doch kaum ein EVU freiwillig an.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das Hintergrundwissen fehlt hier ja wohl eher dir!DSG Speisewagen @ 14 Dec 2014, 17:46 hat geschrieben: Nein, das ist wieder typisches Gemeckere ohne Hintergrundwissen.
Falscher Vergleich. Wenn ich im Wirtshaus "satt werden" bestelle, erwarte ich, dass ich auch satt werde. Die BEG bestellt funktional!Mag ja sein dass in Dachau Züge abgestellt waren, doch die liebe BEG wird eben nur das bestellt haben, das ist ja nichts neues.
Wenn du im Wirtshaus nur Pommes bestellst, kannst du auch nicht erwarten dass der Wirt dir noch Schnitzel mit dazu serviert, weil du so großen Hunger hast.
das EVUNichts im Leben ist geschenkt und ich habe in den letzten Wochen dutzende überfüllte Züge bei den verschiedensten EVU, stehen gelassene Fahrgäste beobachtet, einfach weildie BEG
bereitstellt.nicht genug Kapazitätenbestellt.
Jetzt stimmts. Die Beförderungspflicht nach AEG besteht ja auch zwischen Reisendem und EVU, nicht zwischen irgendwem und Besteller.