[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

NE81 ...

EPG 626 120 in Mirow
Bild

SWEG 926 200 Endingen am Kaiserstuhl
Bild

SWEG 626 130 in Riegel
Bild

926 204 in Ottenhöfen
Bild

626 125 in Ottenhöfen
Bild

626 125 in Oberachern
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Herbst kann seine fotografisch gesehen hässliche Seite nicht mehr verbergen. :(

Bild
Auf dem Weg von Ebersberg nach Wasserburg, kurz hinter EBE

Bild
Der sanierte Halt Steinhöring wurde soeben richtung Ebersberg verlassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Guido @ 12 Nov 2014, 21:20 hat geschrieben:NE81 ...

EPG 626 120 in Mirow
Und VT 43 dann natürlich in der Prignitz (am 11. November):

Bild
Ausfahrt Pritzwalk in Richtung Neustadt (Dosse)
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
S3 nach Dresden in Freital

Unsere Wochenendpendelbilder gib uns heute:
Ein nebliger Abend in Schwandorf
Bild
612 157 und VT 37

Bild
Bahnhofseinfahrt mit Kreuzberg im Hintergrund

Bild
Abfahrt in einen nebligen Herbstabend


Bild
Abfahrt in Landshut

Bild
ICE T in Jena

Bild
Raucherpause in Jena (für mich Fotopause)

Bild
Baustelle in Leipzig Hbf
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
371 201 in den Farben der tschechischen Flagge zieht den EC nach Bratislava auf dem Dresdner Hbf

Dieses Wochenende fanden diverse Sonderfahrten statt.
Bild
Sonderzug der PRESS nach Zwickau in Dresden Hbf

Nicht ganz außergewöhnlich, aber dennoch weihnachtlich geschmückt präsentiert sich der Dresdner Hbf
Bild
Der gut gefüllte RE nach Leipzig verlässt die Dresdner Bahnhofshalle

Bild
Wegen der großen Beliebtheit des Dresdner Striezelmarkts gibt es zahlreiche Sonderzüge, hier ein RE nach Berlin Südkreuz, mal wieder ein wunderbares Beispiel für Fahrgastfehlfunktion. Während in der ersten beiden Wagen nicht mehr als 5 Leute saßen, haben zahlreiche Fahrgäste im Türbereich am Hauptaufgang gestanden

Bild
Ein weiterer Sonderzug wurde von 118 770 von Meißen nach Dresden gezogen

Da die Temperaturen derzeit um den Gefrierpunkt liegen, lassen sich Dampfzüge sehr schön in Szene setzen.
Bild
Stillleben am Schlusslicht

Bild
Fast könnte man meinen, die Wagen stehen in Flammen

Bild
35 1097 in Dresden Hbf

Bild
Und als große Überraschung wurde 118 770 vorne drangehängt

Bild
Das Dampf-Diesel-Gespann abfahrtbereit im Dresdner Hbf
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Entenfang @ 30 Nov 2014, 22:32 hat geschrieben: Fast könnte man meinen, die Wagen stehen in Flammen
Das wird in s/w dann ganz große Kunst! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gute Idee! Mit einem letzten Hauch von Farbe gefällt es mir persönlich am besten:

Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2716
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ein paar Fotos zum heutigen Winterdampf am Tegernsee:

Bild
Die 70er erreicht aus Tegernsee kommend in Kürze Schaftlach

Bild
Kurz drauf fährt die 52er aus Nördlingen ebenfalls in Schaftlach ein.

Bild
Nach dem Umfahren gehts weiter Richtung Tegernsee

Bild
Am Abend wartet die 52er wieder auf die Rückfahrt. Bis Schaftlach fährt der Zug als "Plandampf" für einen BOB Zwischentakt.


Weitere Bilder folgen dann noch, wenn alle fertig bearbeitet sind.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Entenfang @ 30 Nov 2014, 23:08 hat geschrieben: Gute Idee! Mit einem letzten Hauch von Farbe gefällt es mir persönlich am besten:
Ja, so in etwa hab ich mir das gedacht! :)

Neue Idee: s/w, aber den "roten Strich" der Türinnenseite als einziges farbiges Element (vielleicht sogar etwas überbetont) drinnenlassen?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Michi Greger @ 7 Dec 2014, 22:08 hat geschrieben: Ja, so in etwa hab ich mir das gedacht! :)

Neue Idee: s/w, aber den "roten Strich" der Türinnenseite als einziges farbiges Element (vielleicht sogar etwas überbetont) drinnenlassen?

Gruß Michi
Danke für die Vorschläge, ich werde mal bisschen rumspielen.

@mapic Sehr eindrucksvolle Bilder. Die paar Schneeflocken auf den Nadelbäumen sind wirklich ein sehr schönes Detail!
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und die 70 mit ihren Donnerbüchsen sieht, für Wasserkocher-Freaks ungewohnt, sogar halbwegs stimmig und regional halbwegs passend aus. Ich staune.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

mapic @ 7 Dec 2014, 21:27 hat geschrieben:http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah.../IMG_9963_2.jpg
Am Abend wartet die 52er wieder auf die Rückfahrt. Bis Schaftlach fährt der Zug als "Plandampf" für einen BOB Zwischentakt.
Das ist toll, wenn sich dann auch noch die Gelegenheit für "Plandampf" ergibt :lol:

Gruß,
Sven
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2716
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Jetzt gibts die restlichen Bilder vom Wochenende. Los gehts erst mal mit der kleinen 70er vom BLV:

Bild

Am Samstag Morgen beim Anheizen in Tegernsee

Bild

Bild
Nach dem Ankuppeln der Lok wird jetzt erst mal der Zug geheizt.


Weiter gehts am Sonntag:

Bild
Nach der Kreuzung mit dem Nördlinger Zug verlässt die 70er den Bahnhof Schaftlach in Richtung Holzkirchen

Bild
Der letzte Dampfzug des Tages ist gerade in Tegernsee angekommen.

Bild
Am Abend beim "Aufräumen" im Bahnhof Tegernsee.

Lok und Wagen bleiben den ganzen Winter noch dort. Die nächsten Fahrten finden am 6. Januar statt.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2716
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Und jetzt noch die weiteren Fotos von der 52er:

Bild
Zwischen Gmund und Tegernsee am Seeufer

Bild
Nach der Ankunft in Tegernsee

Bild
beim Umsetzen

Bild
Der Zug steht wieder bereit zur Fahrt nach Schaftlach

Bild
zwischen Tegernsee und Gmund

Bild
zwischen Moosrain und Schaftlach

Bild
Am Nachmittag war der Zug dann in Tegernsee auf Gleis 3 abgestellt.

Bild
Dann wurde wieder umgesetzt zur Abfahrt Richtung München

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Danke für die schönen Bilder!
Toll was alles möglich ist, wenn man die Infrastruktur nicht veroberammergaut. :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Was man so alles in den Tiefen der Festplatte findet...

Bild
111 222 schiebt ihre Wagen in den Münchner Hbf

Bild
Freising-Landshut-Pendel bei Marzling

Bild
Die letzten Sonnenstrahlen beleuchten den IRE bei der Einfahrt in Appenweier

Bild
111 071 zieht den München-Salzburg-Express über den Südring


Aktuelles vom Plandampf Radebeul-Radeburg:
Bild
99 1789 in Radebeul Ost

Bild
Halt am Weißen Ross

Bild
99 1789 auf dem Rückweg südlich von Moritzburg

Bild
99 1789 im Wald bei Moritzburg

Bild
99 1789 fährt in den Bahnhof Moritzburg ein

Bild
99 1789 dampft durch Radebeul
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Züge, de es übermorgen nicht mehr gibt: Franken-Sachsen-Express


Bild
612 986 im Weißeritztal mit der Begerburg im Hintergrund

Bild
Eine unbekannte Dotra 612er legt sich am Plauenschen Grund in die Kurve

Bild
Eine unbekannte Dotra 612er bei Dresden-Plauen

Bild
Wenige Meter weiter und einige Meter höhere Fotografenposition

Bild
612 598 unterquert die Weißeritztalbrücke der A17

Bild
Wenige Minuten später führt 612 170 den Gegenzug Richtung Nürnberg

Bild
Fast scheinen sie sich vor dem Fotografen in Freital-Hainsberg zu fürchten, so sehr neigen sich die beiden 612er in die Kurve

Bild
612 988 überquert eine der zahlreichen Brücken über die Weißeritz

Bild
An einem tristen Novembermorgen an derselben Stelle, bloß 100m höher
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Bei goldenem Herbstwetter legt sich eine Dotra 612er vor der Kulisse des Hilbersdorfer Windparks in die Kurve

Bild
Bei Muldenhütten kann 612 095 festgehalten werden

Bild
Zeitweise schon auf Abwegen (hier in Regensburg Hbf), ist der FSX nun Geschichte. Die neuen elektrisch bespannten RE Hof-Dresden heißen nun Mittelsachsen-Vogtland-Express.

Bild
Jeder zweite FSX wurde bereits im Jahr 2014 in Hof gebrochen. In Zukunft ist hier immer Endstation und es muss in 4-8 Minuten umgestiegen werden. Für die 610er ist der Fahrplanwechsel wohl auch das Ende.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Letzter Auftritt für den "Rottaler Land".
Die DB hat sich für diesen düsteren Moment etwas Passendes einfallen lassen und die recht versifft wirkende 218 404 samt zweier ebenso unschöner Wägelchen auf die Reise geschickt... :ph34r:

Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Am Abend ist im Dresdner Hbf noch viel los...

Was den Fahrplanwechsel nicht überlebt:

Bild
371 201 zieht den Vindobona am Hp Dresden-Strehlen vorbei

Bild
101 099 hat den Vindobona in Dresden Hbf übernommen

Bild
Zum letzten Mal fährt der Vindobona in den frisch sanierten Bahnhof Dresden-Neustadt ein

Was den Fahrplanwechsel nur teilweise überlebt:

Bild
Tf-Wechsel in der 371 003, die den Orion+Canopus in Dresden Hbf anführt


Bild
Nachdem der Orion abgefahren ist, wartet noch der Canopus mit 371 002 an der Spitze auf die Abfahrtszeit

Was den Fahrplanwechsel überlebt:

Bild
Metropol und IC im Dresdner Hbf

Bild
Der Metropol wartet in Dresden Hbf auf die Abfahrt

Bild
Der Metropol wartet in Dresden Hbf auf die Abfahrt

Bild
Der Metropol verlässt den weihnachtlich geschmückten Dresdner Hbf
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

mtg @ 13 Dec 2014, 16:18 hat geschrieben:Letzter Auftritt für den "Rottaler Land".
Die DB hat sich für diesen düsteren Moment etwas Passendes einfallen lassen und die recht versifft wirkende 218 404 samt zweier ebenso unschöner Wägelchen auf die Reise geschickt...  :ph34r:

http://muehldorf-simbach.de/wp-content/upl...ogl_RE27005.jpg
In Bayern nimmt man es mit solchen Abschieden leider nicht so genau. :(
Das war schon auf den Tag genau 11 Jahre zuvor beim "Kleber-Express" [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]<->[acronym title="RF: Freiburg (Breisgau) Hbf <Bf>"]RF[/acronym] so.
Man beachte den Unterschied des aus Freiburg kommenden Zug, zum ganz normal aussehenden Gegenzug aus München 13.12.03 [acronym title="TAT: Altshausen <Bf>"]TAT[/acronym]
Heuer hätte die 467 in Blau besser gepasst als damals, dafür ist die 473 in der Form Geschichte. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Und das wars dann. Letzter "IC" aus Hamburg.

Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Abschied vom IC Rottaler Land:

Bild
Morgendliche Ausfahrt aus Schwindegg

Bild
Zwischenhalt in Neumarkt–St. Veit

Bild

Bild

Bild
Unterwegs auf der Rottalbahn...

Bild
Einfahrt in den Bahnhof Pocking

Bild
Zwischen Pocking und Passau

Bild
Im Bahnhof von Passau, kurz bevor die 120 am anderen Ende den Zug weiter Richtung Hamburg zieht.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Aha, ich erkenne Moosvogl. Dann warst du wohl einer der schnellen Verfolger... ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

mtg @ 14 Dec 2014, 19:39 hat geschrieben: Aha, ich erkenne Moosvogl. Dann warst du wohl einer der schnellen Verfolger... ;)
So ist es. ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Weiß eigentlich jemand zufällig, seit wann es den IC "Rottaler Land" samt seinem RE-/RB-Anhängsel gab? (Bzw. eben in früheren Zeiten als Vertreter anderer Produktkategorien, aber halt auf dem gleichen Laufweg?)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

TramBahnFreak @ 14 Dec 2014, 23:48 hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand zufällig, seit wann es den IC "Rottaler Land" samt seinem RE-/RB-Anhängsel gab? (Bzw. eben in früheren Zeiten als Vertreter anderer Produktkategorien, aber halt auf dem gleichen Laufweg?)
23.05.1993, IC 926 "Rottaler Bäderdreieck" Pfarrkirchen - Nürnberg ist das älteste was, die Datenbank bei Fernbahn ausspuckt.
Ab 01.06.1997, IC 688 "Rottaler Land" Eggenfelden - Würzburg
Ab 30.05.1999, IC 1086 "Rottaler Land" Mühldorf - Hamburg (bis Passau als RB 1086)
Ab 15.12.2002(?) IC 2686 "Rottaler Land" Passau - Hamburg, (als RE 31465 Mühldorf - Passau).
Ab 14.12.2003 RE 26054 Mühldorf - Passau.
Seit 12.12.2004 RE 27005
Seit 11.12.2005 IC 1986.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Merci! :)
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Ich biete D/E 784/785 Passau-Würzburg-Altona mit Kurswagengruppe BDms+ABm+Bm aus Mühldorf. Gabs imho von Ende der 70er bis Mitte der 80er.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

O 530 L @ 15 Dec 2014, 12:49 hat geschrieben: Ich biete D/E 784/785 Passau-Würzburg-Altona mit Kurswagengruppe BDms+ABm+Bm aus Mühldorf. Gabs imho von Ende der 70er bis Mitte der 80er.
Gab's dann zwischen Mitte der 80er Jahre und 1993 sozusagen eine Pause, oder war da wieder ein anderes Betriebskonzept für diese Verbindung reingeschoben?
Antworten