Mahlzeit,
tramfan @ 26 Jan 2005, 14:58 hat geschrieben:1.: Die Strecke Freiham ist keine schlechte Idee. Eine Tram macht einen guten Eindruck und könnte anderen Neubaustrecken pushen. Und nachdem ich dauernd höre, wie die Buslinie überlastet ist, sollte man schon erwägen, eine Tram zu bauen. Der S-Bahnhof kann ruhig reaktiviert werden. Für den großräumigen Anschluss ist die S-Bahn besser. Jedoch für den Nahbereich ist die Sause viel zu überdimensioniert. Deshalb hat es Sinn, beides aufzubauen.
Freiham ist unwahrscheinlich, aber sehr gute Chancen hat die Miniverlängerung des 19ers von Pasing, Marienplatz, zum Pasinger Bahnhof.
tramfan @ 26 Jan 2005, 14:58 hat geschrieben:2.: Englischer Garten scheint tot zu sein. Die Bayerische Regierung will wohl nicht. Die Stadt-CSU wird schon ihren Teil beigetragen zu haben. Eine schöne Verbindung wäre es gewesen.
Wieso? Gibt es hier schon ein Gerichtsurteil?
tramfan @ 26 Jan 2005, 14:58 hat geschrieben:3.: Die Tram nach Lorettoplatz und Aidenbachstraße. gibt es da schon was neues oder ist die auch gestorben?
Hier sieht es in der Tat ziemlich traurig aus.
tramfan @ 26 Jan 2005, 14:58 hat geschrieben:4. St. Emmeran. Würde schon reichen, wieder bis Cosimapark zu fahren. Vorrübergehend heisst aber in München wohl entgültig. Gäbe aber eine schöne U-Bahn-Verbindung am Arabellapark.
Die Verlängerung zum Cosimapark soll nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring kommen. Da es nur eine Reaktivierung ist, sollte der bürokratische Aufwand geringer sein als bei einer Neubaustrecke. Ein wirkliches Signal wäre aber nur die Verlängerung nach St. Emmera
m (man beachte die Schreibweise, der letzte Buchstabe ist ein „m“!). Hier wurde ein trambahntauglicher Grünstreifen in Mittellage freigehalten. Also: bauen!
tramfan @ 26 Jan 2005, 14:58 hat geschrieben:5. Für die nach Parkstadt Schwabing sieht es zur Zeit gut aus. Aber es noch nicht in trockenen Tüchern. Diese Strecke ist aber am wahrscheinlichsten dabei, gebaut zu werden.
Ja, hier sind die Chancen zweifellos am besten.