Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja habe das auch schon beobachtet , das AO Groß Shuttle Verkehre sehr gut organisiert , wollte mir Donnersbergerbrücke Shuttle anschauen , aber kam arbeitsbedingt nicht dazu ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die erste größere SEV-Maßnahme des Jahres im Raum München steht schon bald an, an den Wochenenden 10./11. und 24./25.1. ist die Strecke Freising-Neufahrn komplett gesperrt, was somit nicht nur die S1, sondern auch den DB-Regionalverkehr und den ALEX betrifft.

Und wie aus den Infos herauszulesen ist, haben alle 3 ein unterschiedliches Ersatzkonzept.

Bei der S-Bahn ists klar und vergleichsweise einfach, da werden alle entfallenen Züge Neufahrn-Freising mit Halt in Pulling durch Busse ersetzt. Da dürfte am Wochenende ein Bus pro S1 reichen.

DB Regio hat eine andere Idee, das macht die Sache schon schwieriger. Anstatt von Freising nach Neufahrn mitm Bus zu fahren, steuert man lieber den Flughafen an. Ich vermute mal, dieser Entscheidung lag die Überlegung zu Grunde, dass es in Neufahrn am Bf für mehr als 3 Busse schon ganz schön eng wird und die Ortsdurchfahrt Mintraching und die Einmünndung auf die B11 auch nicht unbedingt für so viel Busverkehr ausgelegt ist. Außerdem gibt's am Flughafen mehr weiterführenden S-Bahn-Anschluss nach München.
Dann gibt's auch noch durchgängige Fahrten Flughafen-Landshut, aber mit Halt überall als Ersatz für die RBs.

Beim Alex hatte ich zuerst vermutet, man ist so schlau und lässt die Busse von Freising direkt nach München weiter fahren, was z.B. auf der Allgäuer Strecke bei ähnlichen Baumaßnahmen vor München i.d.R. so gemacht wird. Aber nein, auch der Alex lässt seine Reisenden S-Bahn fahren und bietet auch nur einen Ersatzverkehr Freising - Neufahrn an. (hier hat man wohl nicht so weit überlegt wie Regio)

Soweit die Ausgangssituationen. Sucht man sich jetzt per Fahrplanauskunft für die betroffenen Tage eine Verbindung z.B. München-Landshut, so landet man meistens im SEV der S-Bahn mit Halt in Pulling, weil das nunmal die schnellste Verbindung ist (wo dann aber schlimmstenfalls nur 1 Bus dasteht.) Sollten dann die Regio-Fahrgäste durch Durchsagen etc. trotzdem zum Flughafen geleitet werden, dann könnten die da blöd dastehen, weil der SEV-Anschluss schon weg ist. Mit dem eigentlich gedachten SEV übern Flughafen dauerts nämlich 20 Min länger.
Also ich bin mal gespannt, wie das in der Praxis ausschauen wird. Lässt ja ein größeres Durcheinander und maximale Fahrgastverwirrung erwarten. -_-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Coxi @ 3 Jan 2015, 19:33 hat geschrieben: Beim Alex hatte ich zuerst vermutet, man ist so schlau
in Wirklichkeit ist man sogar so dumm und schreibt S1 Richtung Freising. Ich dachte mir da erstmal, wozu eigentlich umsteigen. Es wird den ganzen Tag keine S1 Richtung Freising geben, dummerweise fahren die alle zum Flughafen. So weit zumindest hätte man schon denken können...

Ansonsten fährt die S1 ja zum Flughafen, die gestrandeten dürften sich also in Grenzen halten. Vielleicht gibt's sogar Durchsagen in den S-bahnen dass Fahrgäste auf die Regios bitte sitzenbleiben - wobei, ich hör ja schon mit träumen auf.
-
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Coxi @ 3 Jan 2015, 19:33 hat geschrieben:Die erste größere SEV-Maßnahme des Jahres im Raum München steht schon bald an, an den Wochenenden 10./11. und 24./25.1. ist die Strecke Freising-Neufahrn komplett gesperrt, was somit nicht nur die S1, sondern auch den DB-Regionalverkehr und den ALEX betrifft.
So, anscheinend hat irgendjemand Verantwortlicher ähnliche Gedankengänge wie ich oben gehabt, so hat man kurzerhand den Regio-SEV zum/vom Flughafen doch sein lassen. Es ist also alles an SEV-Bussen (ohne erkennbare Trennung S-Bahn/Regio/Alex) zwischen Freising und Neufahrn gefahren. Das große Chaos ist ausgeblieben, die Leute sind eigentlich relativ gut weitergekommen. Auch wenn die Fahrplanauskunftsmedien anscheinend noch nichts davon gewusst haben, und Leute trotzdem übern Flughafen/S8 geschickt haben, womit dann der 635er auch sehr gut ausgelastet war.

Vom Ablauf her hat der SEV aber sehr unkoordiniert gewirkt (eher an einen ungeplanten Notverkehr erinnert), die Busse sind ohne erkennbaren Fahrplan abgefahren, Pulling wurde meist nur auf Zuruf bedient (muas wer raus in Pulling? Na, da fahr ma direkt..), und auf verspätete Züge/S-Bahnen hat auch keiner geachtet. Aber waren ja immer mehr als genug Busse da, die dann gefahren sind wenn sie voll waren oder in Neufahrn kein Platz mehr war. Von daher für den Fahrgast eigentlich nebensächlich, weil man ist ja weitergekommen.
Ach ja, als "Bus-Dispo" ist der FS-HL 623 mit dazugehörigem Hadersdorfer-Fahrer in Neufahrn gestanden. Erklärt das ganze vielleicht. :ph34r:

Weitere Fahrzeuge im Einsatz:
Hadersdorfer: FS-HL 601 (LC G rot), FS-HL 602 (LC G MVV), M-KC 7925, 7927 (NG 263), M-KC 7923 (Citaro G), FS-KT 298 (S 319 NF [ex Geldhauser?]), FS-HL 622 (Citaro G ex Rheinbahn)
Boos: FS-BB 317 (S 317 UL-GT), Scharf: S 319 UL-GT, Berger: M-CX 1070 (Ares L), Wiesheu: FS-W 993 (S 415 NF), Weingartner: Lions City LE Ü
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am Sonntag bot sich übrigens ein ähnliches Bild: Meist fuhren zwar zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten auch Busse; gerne aber auch dazwischen. Ein Landshuter gurkte auch mal mit +25 durch die Gegend...

Im Einzelnen waren im Einsatz:
  • Wiesheu: FS-W991 – Mercedes-Benz O407 – weiß (Landshut-Pendel)
  • Weingartner: LA-CW6006 – MAN Lion's City LE – Vollwerbung (Landshut-Pendel)
  • Berger: M-CX1070 – Irisbus Ares – weiß
  • Boos: FS-BB317 – Setra S317UL-GT – weiß
  • Scharf: ED-TU20 – Setra S319UL – weiß-rot
  • Hadersdorfer: M-KC7922 – Mercedes-Benz O530G Citaro Facelift – MVG-Lack
  • Hadersdorfer: M-KC7923 – Mercedes-Benz O530G Citaro Facelift – MVG-Lack
  • Hadersdorfer: M-KC7925 – MAN NG263 – MVG-Lack – ex MVG 5009
  • Hadersdorfer: M-KC7927 – MAN NG263 – MVG-Lack – ex MVG 5007
  • Hadersdorfer: FS-KT298 – Setra S319NF – mvv-Lack – ex Geldhauser?
  • Hadersdorfer: FS-HL601 – MAN Lion's City G – rot – ex Hammer, Gelchsheim
  • Hadersdorfer: FS-HL602 – MAN Lion's City G – MVV-Lack – ex?
  • Hadersdorfer: FS-HL618 – Mercedes-Benz O530G Citaro – rot-silber – ex Rheinbahn (?)
Die Landshut-Fahrten kamen also mit zwei Bussen aus. Auch war erfreulich wenig mvv-Farbiges unterwegs. :)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Der FS-HL-618 wurde bei der Rheinbahn als Wagen 6814 eingesetzt und ist Baujahr 1999/2000. Der Citaro besitzt Euro 3 Motoren.
No animals were harmed in the making of this Signature
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

es läuft ja derzeit ab Pasing SEV für die S 8 , am Westkreutz mehrere Larcher ! Busse hier im Einsatz gesehen der Citaro M Ü , der Neoplan Gelenker, und ein mir unbekannter Lion's City G in MVV Lack ohne MVV Spruch aber Kennzeichen EBE-LA ... . Sieht nach Gebraucht Kauf aus.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EBE-LA18 isses . ;)
Die Inneneinrichtung erinnert mich an die DB-CI.


Ansonsten war da gestern noch einiges Interessantes unterwegs:
Paar MVV-Citaros vom Demmelmair, Schnappinger mit S319UL, Waibel, u.a. mit einem O407G, Krieger mit dem obligatorischen Lion's City Ü (LE), einige Citaros vom Schneider, Sigi Boos mit Setra S415HD, Brettschneider mit 3(?) Hypo-Urbinos (was für ungemütliche Kisten – und die fahren dann natürlich auf dem Ortsbus bis Herrsching, mit 70 Minuten Fahrzeit...), Schlienz mit S215 und S315 (zwei schöne Kisten, wirken aber beide etwas abgeranzt...), Schenk mit mindestens 3 Lion's Regio und einem Vorgänger-Modell, Lechner mit VanHool-Reisebus und S317, Schächer mit mehreren 300er-Setras in unterschiedlichen Längen und einem ex Ingolstädter O405N und dann noch mehrere Fahrzeuge ohne jegliche Unternehmer-Beschriftung mit der Kennzeichen-Kombination MN-MR... – weiß jemand, von wem die sind?
Ohne Gewähr auf Vollständigkeit – da wird auch wieder untertags munter durchgewechselt... ;)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

MN-MR ist irgendein Sub, der auch für Kirchweihtal fährt - waren die zufällig dunkelblau oder weiß mit Fielmannwerbung? Müsste irgenein Mayer oder Meier (nicht Fritz Meier, sondern der andere) aus Mindelheim sein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Einer war ein weißer S315UL mit gemalten Bergen drauf, der andere ein grauer S315NF mit rotem Balken, erinnerte mich etwas an die Südbadenbus-Lackierung...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 29 Mar 2015, 19:03 hat geschrieben: u.a. mit einem O407G
[niete] Hier denke ich an einen Tippfehler - ansonsten hätte ich die Kiste gerne mal gesehen ;) [/niete]
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 29 Mar 2015, 19:36 hat geschrieben:[niete] Hier denke ich an einen Tippfehler - ansonsten hätte ich die Kiste gerne mal gesehen  ;)  [/niete]
Bild
Ich kann nur abtippen, was auf der vorderen Tür steht (leider auf dem Bild nicht zu sehen, aber ich werde mich bemühen, von der Kiste auch noch ein Türseiten-Foto hinzubekommen...) ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also ich seh einen O405G :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 29 Mar 2015, 20:16 hat geschrieben: Also ich seh einen O405G :P
Ich auch. Trotzdem steht O407G drauf. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 29 Mar 2015, 20:34 hat geschrieben: Ich auch. Trotzdem steht O407G drauf. ;)
Schräg. Und danke fürs Bildle. :)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 29 Mar 2015, 19:16 hat geschrieben: Einer war ein weißer S315UL mit gemalten Bergen drauf
Stand da zufällig was von Steibis oder Oberstaufen o.Ä. drauf? Dann gurkt der hier mit Stand (scheiße ist das lang her) vor knapp 1 Jahr im Schülerverkehr Grundschule Bad Wörishofen -> Schlingen durch die Gegend. Inzwischen hab ich nur mittags meistens besseres zu tun als beim Umsteigen in Stockheim zu vergammeln, daher kann ich das nicht kurzfristig nachprüfen ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 29 Mar 2015, 20:40 hat geschrieben: Stand da zufällig was von Steibis oder Oberstaufen o.Ä. drauf?
Jep, tut es.

Merci. ;)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

TramBahnFreak @ 29 Mar 2015, 20:34 hat geschrieben:Ich auch. Trotzdem steht O407G drauf. ;)
Da gibt's ein paar Exemplare: MB O 405 G mit einspurigem Einstieg und einflügliger Außenschwingtür und meistens auch Überland-Front und hochfesten Sitzen. An der Tür stand manchmal O 407 und manchmal O 407 G drauf. Trotzdem sind es konstruktiv und laut Fahrzeugpapieren MB O 405 G. Ein entscheidendes Merkmal ist z.B. die Fußbodenhöhe.

Überland-Front und Türbeschriftung O 407 G
Überland-Front und Türbeschriftung O 407
Stadtbus-Front und Türbeschriftung O 405

Das hat in manchen Foren schon für heiße Diskussionen gesorgt!
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

218217-8 @ 29 Mar 2015, 23:24 hat geschrieben:Da gibt's ein paar Exemplare: MB O 405 G mit einspurigem Einstieg und einflügliger Außenschwingtür und meistens auch Überland-Front und hochfesten Sitzen. An der Tür stand manchmal O 407 und manchmal O 407 G drauf. Trotzdem sind es konstruktiv und laut Fahrzeugpapieren MB O 405 G. Ein entscheidendes Merkmal ist z.B. die Fußbodenhöhe.

Überland-Front und Türbeschriftung O 407 G
Überland-Front und Türbeschriftung O 407
Stadtbus-Front und Türbeschriftung O 405

Das hat in manchen Foren schon für heiße Diskussionen gesorgt!
Ich würde mal sagen gut 50 % der eingesetzten Wagen dürfen älter als 15 Jahre sein, einige schon bald über 25 Jahre nur Restbestand der betrieblichen Reserven von Unternehmen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

franz402 @ 30 Mar 2015, 15:28 hat geschrieben:
218217-8 @ 29 Mar 2015, 23:24 hat geschrieben:Da gibt's ein paar Exemplare: MB O 405 G mit einspurigem Einstieg und einflügliger Außenschwingtür und meistens auch Überland-Front und hochfesten Sitzen. An der Tür stand manchmal O 407 und manchmal O 407 G drauf. Trotzdem sind es konstruktiv und laut Fahrzeugpapieren MB O 405 G. Ein entscheidendes Merkmal ist z.B. die Fußbodenhöhe.

Überland-Front und Türbeschriftung O 407 G
Überland-Front und Türbeschriftung O 407
Stadtbus-Front und Türbeschriftung O 405

Das hat in manchen Foren schon für heiße Diskussionen gesorgt!
Ich würde mal sagen gut 50 % der eingesetzten Wagen dürfen älter als 15 Jahre sein, einige schon bald über 25 Jahre nur Restbestand der betrieblichen Reserven von Unternehmen.
Nachdem der O405(N/G/GN)/O407/8 bis 2001 gebaut wurde, ist recht naheliegend, dass wesentlich mehr als 50% dieser Fahrzeuge älter als 15 Jahre sind.
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

TramBahnFreak @ 30 Mar 2015, 15:36 hat geschrieben:
franz402 @ 30 Mar 2015, 15:28 hat geschrieben:
218217-8 @ 29 Mar 2015, 23:24 hat geschrieben:Da gibt's ein paar Exemplare: MB O 405 G mit einspurigem Einstieg und einflügliger Außenschwingtür und meistens auch Überland-Front und hochfesten Sitzen. An der Tür stand manchmal O 407 und manchmal O 407 G drauf. Trotzdem sind es konstruktiv und laut Fahrzeugpapieren MB O 405 G. Ein entscheidendes Merkmal ist z.B. die Fußbodenhöhe.

Überland-Front und Türbeschriftung O 407 G
Überland-Front und Türbeschriftung O 407
Stadtbus-Front und Türbeschriftung O 405

Das hat in manchen Foren schon für heiße Diskussionen gesorgt!
Ich würde mal sagen gut 50 % der eingesetzten Wagen dürfen älter als 15 Jahre sein, einige schon bald über 25 Jahre nur Restbestand der betrieblichen Reserven von Unternehmen.
Nachdem der O405(N/G/GN)/O407/8 bis 2001 gebaut wurde, ist recht naheliegend, dass wesentlich mehr als 50% dieser Fahrzeuge älter als 15 Jahre sind.
viel Schrott leider heute weißer Gelenkbus mit Landsberger Kennzeichen als Schnellbus mit 3 Antriebsachse die über jede Bodenwelle kracht das man sich nicht unbedingt sicher fühlt 80 km auf der Autobahn
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sorry, ich steig nicht mehr durch – was hat denn der Beitrag mit dem Zitat zu tun??
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

franz402 @ 30 Mar 2015, 15:28 hat geschrieben: Ich würde mal sagen gut 50 % der eingesetzten Wagen dürfen älter als 15 Jahre sein, einige schon bald über 25 Jahre nur Restbestand der betrieblichen Reserven von Unternehmen.
Kann ja nicht jeder Dagobert-Bus VBN BVN REXER heißen ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

MN-MR ist irgendein Sub, der auch für Kirchweihtal fährt - waren die zufällig dunkelblau oder weiß mit Fielmannwerbung? Müsste irgenein Mayer oder Meier (nicht Fritz Meier, sondern der andere) aus Mindelheim sein.
Ok, machen wir aus "irgendein Mayer oder Meier" mal was konkretes: Franz Mayer aus Türkheim.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Basti @ 30 Mar 2015, 19:42 hat geschrieben: Ok, machen wir aus "irgendein Mayer oder Meier" mal was konkretes: Franz Mayer aus Türkheim.
Merci! :)


(Ist der wirklich so schlimm, dass er sich nicht trauen kann, seinen Namen auf irgendeinen seiner Busse draufzupinseln?)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 30 Mar 2015, 20:00 hat geschrieben: (Ist der wirklich so schlimm, dass er sich nicht trauen kann, seinen Namen auf irgendeinen seiner Busse draufzupinseln?)
Eigentlich ganz und gar nicht - da gibts schlimmere hier :unsure:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Diese O 405 G im O 407 G-Tarnkleid hatte übrigens diese Firma im Bestand:
http://www.orp-busse.de/www/orp/Unternehmen/Busse/
(bei dem O 405 G-Bild ist der Schriftzug auch zu erahnen).
Ich glaube der Waibel-Gelenker ist auch von dorther, hier im Münsterland haben wir auch so ein Exemplar bei der Fa. Husmann in Neuenkirchen.
Pressi
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 31 Mär 2015, 06:40

Beitrag von Pressi »

Von Waibel liefen am Samstag auch noch ein O 405 GN2 ex Augsburg ex Bogestra sowie ein O 550 und S 419 UL.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Auf dem SEV zwischen Westkreuz und Gilching fahren unter anderem ein Lions Solo von Griensteidl und einer von Edelweiss. Den besagten MB O405 GN2 ex. Augsburg vom Waibel trägt übrigens immernoch seine charakteristische "Tramersatz"-Reklame aus AVG-Zeiten :rolleyes:
No animals were harmed in the making of this Signature
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Heute hat der Waibel noch sein jüngstes Pferd auf den Schienenersatzverkehr geschickt, und zwar den 405, einen Irisbus Crossway LE.

Der Larcher fährt ja u.A. mit einem Lion's City Gelenker im MVV-Lack mit Bahnbus-Sitzbezügen, ist da die Herkunft bekannt...?
Antworten