[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Zumindest sind die moderner als die hier:

http://gallery.smirne.net/albums/2004_08_0...W/200400921.jpg

Edit: Bild als Link reingemacht, das war doch ein bisschen gross...
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Da erkenne ich doch den Zugzielanzeiger von Bottrop Hbf wieder: Leider war ich nicht so schnell mit dem Fotografieren. Der Zettel hing dort einige Tage. Anscheinend hat sich ein Bayer in den Ruhrpott verirrt!?

Ich wünsche allen pünktliche Züge!
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Nö, verirrt hab ich mich nicht. Ich hatte nette, ortskundige Begleitung :D :D :rolleyes:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6820
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

423176 @ 22 Jan 2005, 12:16 hat geschrieben: Ja, Leuchtenbergring ist eine tolle Station :)
Neue Zugzielanzeiger die funktionieren, wenn auch nicht so wie es geplant ist. Mich wunderte es nur, dass es auch noch stimmt, was die Teile anzeigen.
Gestern früh haben die Dinger irgend so ne Standardmeldung à la "Bitte Durchsagen beachten" oder was weiß ich angezeigt. Lag wohl am Notarzteinsatz am Hauptbahnhof und den daraus resultierenden Verspätungen auf allen Linien.

Am Bahnhof Berg am Laim hängen übrigens auch ganz jungfräuliche ZZA's: je Bahnsteigkante zwei neue 3-Segment-LCDs. Die haben allerdings bisher noch gar nichts angezeigt, noch nicht mal blau geleuchtet.
Fallblattanzeiger und RIS gibt's in Berg am Laim übrigens nicht mehr.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Es hat zwar nichts mit der Stammstrecke zu tun, aber es paßt am besten hierher:

Auch an den Außenbahnhöfen werden neue RIS-Monitore angebracht. In Deisenhofen wurden gestern die alten Faltblattanzeiger, die es an jedem Gleis gab, außer Betrieb genommen und heute abmontiert. Dafür gibt es jetzt pro Bahnsteig einen RIS-Monitor, Zugzielanzeiger speziell für ein Gleis gibt es jedoch nicht mehr.
In Taufkirchen wurde heute am Gleis 1 auch ein Monitor angebracht; ich schätze, daß es ein RIS-Monitor ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 25 Jan 2005, 21:11 hat geschrieben: Es hat zwar nichts mit der Stammstrecke zu tun, aber es paßt am besten hierher:

Auch an den Außenbahnhöfen werden neue RIS-Monitore angebracht. In Deisenhofen wurden gestern die alten Faltblattanzeiger, die es an jedem Gleis gab, außer Betrieb genommen und heute abmontiert. Dafür gibt es jetzt pro Bahnsteig einen RIS-Monitor, Zugzielanzeiger speziell für ein Gleis gibt es jedoch nicht mehr.
In Taufkirchen wurde heute am Gleis 1 auch ein Monitor angebracht; ich schätze, daß es ein RIS-Monitor ist.
Wann tauchen dort die Fahrgastlenker auf, denn wenn an der S-Bahn nicht einsteigen dransteht ist es ja bekanntermaßen schon zu spät für so mancher Leute Gehirnwindungen den Zug nicht zu betreten? :lol:
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1141
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

VT 609 @ 22 Jan 2005, 18:42 hat geschrieben: So etwas gibt es auch am Harras. Da steht untereinander:

Hauptbahnhof
Wolfratshausen
Ostbahnhof
Höllriegelskreuth
dito in Giesing (mit der dort gültigen Beschriftung), allerdings nur am südlichen Anzeiger. Der nördliche leuchtet nur blau vor sich hin.

Wie sie da noch Fahrgäste auskennen sollen, ist mir echt ein Rätsel. Die alten Faltblattanzeiger hatten doch wenigstens noch funktioniert, hätte man die nicht noch so lange am Leben lassen können, bis neue, funktionsfähige ZZA aufgehängt werden? Bis jetzt hängen ja noch nicht mal funktionslose ZZA dort :(

Weiß eigentlich jemand, wieso der ZZA in Giesing auf Gleis 1 außer Betrieb genommen wurde? Die Uhr wurde um viertel nach 10 angehalten, und das Feld "Gleis 1" wurde ersatzlos ausgebaut....
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 25 Jan 2005, 21:11 hat geschrieben: Zugzielanzeiger speziell für ein Gleis gibt es jedoch nicht mehr.
Noch nicht, würde ich sagen. ;) Da Deisenhofen ein wichtiger Umsteigebahnhof ist, dürften dort schon wieder ZZA hinkommen. ;)
Wie sie da noch Fahrgäste auskennen sollen, ist mir echt ein Rätsel. Die alten Faltblattanzeiger hatten doch wenigstens noch funktioniert, hätte man die nicht noch so lange am Leben lassen können, bis neue, funktionsfähige ZZA aufgehängt werden? Bis jetzt hängen ja noch nicht mal funktionslose ZZA dort :(
Wie wäre es, wenn die Fahrgäste das Hirn einzuschalten und die Augen verwenden? Das Zugziel steht dank :quietsch: auch an der Zugseite dran. Wer lesen kann, wird seinen richtigen Zug schon finden ;) Außerdem ist es doch wohl logisch, daß man erstmal die alten ZZA entfernen muß, um die Neuen an gleicher Stelle aufhängen zu können, oder? :rolleyes:

Da es mir gerade auffällt; in der Auflistung hier scheint das Westkreuz zu fehlen. :D Dann will ich das mal nachtragen (nachdem ich täglich da vorbeifahre): Es hängen noch überhaupt keine neuen ZZA, es sind nach wie vor Fallblattanzeiger (die mehr oder weniger gut funktionieren; mit Wagenlänge eher selten). Ich habe dort noch nicht mal einen RIS-Monitor entdecken können. Somit denke ich, daß das Westkreuz auch irgendwann drankommt. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 25 Jan 2005, 21:43 hat geschrieben: Wie wäre es, wenn die Fahrgäste das Hirn einzuschalten und die Augen verwenden? Das Zugziel steht dank :quietsch: auch an der Zugseite dran. Wer lesen kann, wird seinen richtigen Zug schon finden ;)
"Wie, was jetzt? S5 Ostbahnhof oder S5 Herrsching? Also am Ostbahnhof müsste er ja eigentlich schon vorbei sein."

Soviel mal zum Zugziel auf der Seite. Gibt auch genügend, die nur die Liniennummer oder gar nix anzeigen. Da sind die ZZA's noch zuverlässiger.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 25 Jan 2005, 21:43 hat geschrieben: Noch nicht, würde ich sagen. ;) Da Deisenhofen ein wichtiger Umsteigebahnhof ist, dürften dort schon wieder ZZA hinkommen. ;)
Da bin ich weniger optimistisch, schließlich wurden die Halterungen, an denen die ZZA bis gestern aufgehängt waren, ebenfalls entfernt. Ich habe heute nachmittag extra aufgepaßt.
Smirne @ 25 Jan 2005, 21:53 hat geschrieben:"Wie, was jetzt? S5 Ostbahnhof oder S5 Herrsching? Also am Ostbahnhof müsste er ja eigentlich schon vorbei sein."

Soviel mal zum Zugziel auf der Seite. Gibt auch genügend, die nur die Liniennummer oder gar nix anzeigen. Da sind die ZZA's noch zuverlässiger.
Wie bereits in einem anderen Thread angesprochen, liegt das an einem Programmierfehler im FIS. Wenn man als Zugziel "Herrsching" einstellt und als Startbahnhof "Holzkirchen" oder "Deisenhofen", dann wird zwar im Zug und an den Frontanzeigern korrekt "Herrsching" angezeigt, an der Seite jedoch steht "Ostbahnhof". Gottseidank hat sich das inzwischen unter den Lokführern herumgesprochen, sodaß viele als Startbahnhof "Ostbahnhof" einstellen (dann wird das Zugziel an der Seite richtig angezeigt) und zwischen MHO/MDS und MOPS die Ansagen selber machen.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

VT 609 @ 25 Jan 2005, 23:02 hat geschrieben: Wie bereits in einem anderen Thread angesprochen, liegt das an einem Programmierfehler im FIS.
Ich weiss, nur stimmt eben so die Aussage nicht, dass an den Zügen immer das richtige Ziel dransteht (und nichts anderes war die Kernaussage von ET 423).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 25 Jan 2005, 23:02 hat geschrieben:
ET 423 @ 25 Jan 2005, 21:43 hat geschrieben: Noch nicht, würde ich sagen. ;) Da Deisenhofen ein wichtiger Umsteigebahnhof ist, dürften dort schon wieder ZZA hinkommen. ;)
Da bin ich weniger optimistisch, schließlich wurden die Halterungen, an denen die ZZA bis gestern aufgehängt waren, ebenfalls entfernt. Ich habe heute nachmittag extra aufgepaßt.
Smirne @ 25 Jan 2005, 21:53 hat geschrieben:"Wie, was jetzt? S5 Ostbahnhof oder S5 Herrsching? Also am Ostbahnhof müsste er ja eigentlich schon vorbei sein."

Soviel mal zum Zugziel auf der Seite. Gibt auch genügend, die nur die Liniennummer oder gar nix anzeigen. Da sind die ZZA's noch zuverlässiger.
Wie bereits in einem anderen Thread angesprochen, liegt das an einem Programmierfehler im FIS. Wenn man als Zugziel "Herrsching" einstellt und als Startbahnhof "Holzkirchen" oder "Deisenhofen", dann wird zwar im Zug und an den Frontanzeigern korrekt "Herrsching" angezeigt, an der Seite jedoch steht "Ostbahnhof". Gottseidank hat sich das inzwischen unter den Lokführern herumgesprochen, sodaß viele als Startbahnhof "Ostbahnhof" einstellen (dann wird das Zugziel an der Seite richtig angezeigt) und zwischen MHO/MDS und MOPS die Ansagen selber machen.
Zusammenfassend bleibt übrig - in einem Bahnhof, besser Umsteigebahnhof (und das nicht gerade klein), wo "falschrum" gefahren wird, können schon mal Züge rumfahren, wo ein Fremder nicht wissen kann, dass sie auch in die Innenstadt fahren - und in diesem Chaos ist nun das einzig verlässliche demontiert worden. Zumal ohne ZZA, kanns ja auch schon so passieren, dass die Leute erst mal nicht auf die Zugbeschriftung am "falschen" Gleis schauen. Überhaupt find ich, der Außen-ZZA der S-Bahn mag zwar eine gute Hilfe sein - er kann ortsfeste ZZA aber keinesfalls ersetzten - zumindest nicht auf Dauer. (Also auf Linien, wo $ANZAHL>1)

Es wird wohl nicht anders gegangen sein. Selbst wenn man die ZZA hätte hängen lassen - ich kann mir gut vorstellen, dass deren Verkabelung auch für die neuen verwendet wird (und wenns nur der Anschluss des Steuerrechners IM Stellwerk ist). Also hätten die alten ZZA sowieso nichts mehr sinnvolles gezeigt. Und zumindest digitale "Schilder" sind bei der Bahn ja gerade groß im Trent. Und die funktionieren ja schon - immer? - nein, nicht immer, aber immer öfter :D
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1141
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ET 423 @ 25 Jan 2005, 21:43 hat geschrieben: Wie wäre es, wenn die Fahrgäste das Hirn einzuschalten und die Augen verwenden? Das Zugziel steht dank :quietsch: auch an der Zugseite dran. Wer lesen kann, wird seinen richtigen Zug schon finden ;) Außerdem ist es doch wohl logisch, daß man erstmal die alten ZZA entfernen muß, um die Neuen an gleicher Stelle aufhängen zu können, oder? :rolleyes:
Natürlich muß man zuerst die alten ZZA entfernen, aber doch nicht Wochen vorher, bevor die neuen ZZA (die ja wohl offenbar gar nicht kommen) in Betrieb gehen.

Das mit der Beschriftung an den Seiten stimmt natürlich, nur sieht man das erst unmittelbar bei der Einfahrt des Zuges. Mit der Begründung hätte man übrigens auch auf die RIS-Monitore verzichten können...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 26 Jan 2005, 09:11 hat geschrieben: Das mit der Beschriftung an den Seiten stimmt natürlich, nur sieht man das erst unmittelbar bei der Einfahrt des Zuges. Mit der Begründung hätte man übrigens auch auf die RIS-Monitore verzichten können...
Für den Fall das kein Zug am Bahnsteig steht, soll es einen gelben Aushangplan geben, wo Fahrzeiten, Ziel des Zuges und das Gleis dransteht. Und die Gleisnummern wurden ja nicht entfernt, oder? Aber da wären wir ja wieder bei dem alten Problem: Lesen.


Eine Sache zum Ostbahnhof: Dort wurden ja jetzt auch die neuen Zugzielanzeiger komplett nachgerüstet, nur hat man am Gleis 1 als westlichen Anzeiger ein 3-Segment-Anzeiger statt eines 5-Segment-Anzeiger installiert. Die Programierung ist selbstverständlich auf 5 Segmente ausgelegt. Sieht irgendwie schon komisch aus, der eine kleine unter den restlichen großen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Guido @ 26 Jan 2005, 16:10 hat geschrieben:Eine Sache zum Ostbahnhof: Dort wurden ja jetzt auch die neuen Zugzielanzeiger komplett nachgerüstet, nur hat man am Gleis 1 als westlichen Anzeiger ein 3-Segment-Anzeiger statt eines 5-Segment-Anzeiger installiert. Die Programierung ist selbstverständlich auf 5 Segmente ausgelegt. Sieht irgendwie schon komisch aus, der eine kleine unter den restlichen großen.
Tja, da passt leider keiner mit 5 Segmenten... ;)
Gestern Vormittag hat der übrigens tadellos funktioniert, gleiche Aufteilung wie die an Gleis 5.
Nur heute ist man irgendwie auf die Idee gekommen, dass man ja im ersten Segment unbedingt das Gleis anzeigen muss, dummerweise wurde das, was da vorher stand, ersatzlos gestrichen... Also die anderen beiden Segmente zeigten immer noch das gleiche wie gestern, nicht etwa einfach nach rechts verschoben. Ergo: Petershausen und via. Sonst nichts... :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 25 Jan 2005, 23:05 hat geschrieben: Ich weiss, nur stimmt eben so die Aussage nicht, dass an den Zügen immer das richtige Ziel dransteht (und nichts anderes war die Kernaussage von ET 423).
Nö, ich habe nicht geschrieben, daß immer das richtige Ziel dransteht. Absichtlich wird jedenfalls kein falsches Zugziel eingegeben und ich habe es bisher höchst selten erlebt, daß die FIS-Anzeigen an der Außenseite überhaupt nicht funktioniert haben.
Smirne @ 25 Jan 2005, 21:53 hat geschrieben: "Wie, was jetzt? S5 Ostbahnhof oder S5 Herrsching? Also am Ostbahnhof müsste er ja eigentlich schon vorbei sein."

Soviel mal zum Zugziel auf der Seite. Gibt auch genügend, die nur die Liniennummer oder gar nix anzeigen. Da sind die ZZA's noch zuverlässiger.
Wie lief es denn dann beim 420er? Da waren ja von vornherein an den Seiten keine Anzeiger. ;)

Ich will jetzt nicht sagen, daß man auf die ZZA verzichten kann/soll. Sobald mehr wie eine Linie an einer Station anhält, sind sie natürlich unsagbar wichtig. Aber es so darzustellen, als ob die Welt untergeht, nur weil die Teile mal ein paar Wochen nicht vorhanden sind, ist in meinen Augen ein bißchen übertrieben. :rolleyes: :wacko:
Christoph @ 26 Jan 2005, 09:11 hat geschrieben: Das mit der Beschriftung an den Seiten stimmt natürlich, nur sieht man das erst unmittelbar bei der Einfahrt des Zuges. Mit der Begründung hätte man übrigens auch auf die RIS-Monitore verzichten können...
Könnte man auch, ja. Das RIS ist in seiner bisherigen Form nichts weiter wie ein elektronischer Aushangfahrplan. Einziger Vorteil ist die voraussichtliche Ankunftszeit, wenn sie vom Plan abweicht. Da das aber eh selten richtig zuverlässig funktioniert und im Störungsfall sowieso immer nur ein nichtssagender Text eingeblendet wird (Verehrte Fahrgäste! Aufgrund einer Stellwerksstörung am Ostbahnhof ist der Verkehr auf der Stammstrecke sehr eingeschränkt. Bitte beachten Sie die Lautsprecheransagen!), hätte man sich die Investition in diese Monitore meiner Meinung nach sparen können. Natürlich ist es ein guter Luxus, ständig groß präsentiert zu kriegen, von welchem Gleis der nächste Zug fährt und man sich somit ein Nachschauen im Aushangfahrplan ersparen kann. Wirklich nötig wäre es aber nicht gewesen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 26 Jan 2005, 17:20 hat geschrieben: Nö, ich habe nicht geschrieben, daß immer das richtige Ziel dransteht. Absichtlich wird jedenfalls kein falsches Zugziel eingegeben und ich habe es bisher höchst selten erlebt, daß die FIS-Anzeigen an der Außenseite überhaupt nicht funktioniert haben.
Soll ich das dann so verstehen, dass die neuen ZZAs absichtlich falsch programmiert sind? Das glaub ich ja wohl genausowenig, wie die ständige Funktion irgendwelcher technischer Dinge. Im Übrigen, wenn an einem Fahrzeug NICHT eingegeben wird, dass er vorzeitig ausgehängt, ist das für mich ein absichtlich falsch eingestelltes Zugziel. Aber das Thema hatten wir ja schon.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6820
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 26 Jan 2005, 17:20 hat geschrieben:Könnte man auch, ja. Das RIS ist in seiner bisherigen Form nichts weiter wie ein elektronischer Aushangfahrplan. Einziger Vorteil ist die voraussichtliche Ankunftszeit, wenn sie vom Plan abweicht. Da das aber eh selten richtig zuverlässig funktioniert und im Störungsfall sowieso immer nur ein nichtssagender Text eingeblendet wird (Verehrte Fahrgäste! Aufgrund einer Stellwerksstörung am Ostbahnhof ist der Verkehr auf der Stammstrecke sehr eingeschränkt. Bitte beachten Sie die Lautsprecheransagen!), hätte man sich die Investition in diese Monitore meiner Meinung nach sparen können. Natürlich ist es ein guter Luxus, ständig groß präsentiert zu kriegen, von welchem Gleis der nächste Zug fährt und man sich somit ein Nachschauen im Aushangfahrplan ersparen kann. Wirklich nötig wäre es aber nicht gewesen.
Ja, da stimme ich Dir zu. Die RIS-Monitore hätte man sich echt schenken können.
Was mich jetzt mal interessieren würde: ist denn geplant, dass die neuen LCDs irgendwann mal die Abfahrtszeit der nächsten Züge anzeigen, auch wenn diese noch weiter weg sind? Also in Berg am Laim z.B.:

S2 Petershausen 12min
S4 Buchenau 17min

Damit hätte man ja dann eine "Pünktlichkeits-Voraussage", genau wie bei den neuen ZZA's der U-Bahn (z.B. am OEZ). Oder ist das technisch mal wieder nicht möglich? Ich find es nämlich recht unsinnig, dass die Dinger einfach nur blau vor sich hinleuchten, wenn mal kein Zug im Anmarsch ist. Sinnvoller wäre, wie gesagt, wenn "im Ruhezustand" die zwei oder drei nächsten Bahnen mit Minutenangabe angezeigt werden und bei Herannahen eines Zuges springt der Anzeiger auf die "Detailanzeige" dieses Zuges mit Zuglänge, detailliertem Ziel etc....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 26 Jan 2005, 17:37 hat geschrieben: Soll ich das dann so verstehen, dass die neuen ZZAs absichtlich falsch programmiert sind? Das glaub ich ja wohl genausowenig, wie die ständige Funktion irgendwelcher technischer Dinge. Im Übrigen, wenn an einem Fahrzeug NICHT eingegeben wird, dass er vorzeitig ausgehängt, ist das für mich ein absichtlich falsch eingestelltes Zugziel. Aber das Thema hatten wir ja schon.
Öhm, nö. Ich hatte mich jetzt nur auf die FIS-Anzeigen an den Zügen bezogen. Ich meine natürlich nicht, daß die ZZAs absichtlich falsch programmiert sind. ;) Wenn an einem Fahrzeug die Unterwegsschwächungen nicht korrekt im FIS eingestellt sind, dann ist das ein absichtlich oder zumindest fahrlässig (will ja niemandem Vorsatz vorwerfen ;)) falsch eingestelltes Zugziel, da haste Recht. Aber um auf die eigentliche Problematik zurückzukommen: Die Fallblattanzeiger haben dies auch nicht verraten. ;)
Oliver-BergamLaim @ 26 Jan 2005, 19:30 hat geschrieben: Was mich jetzt mal interessieren würde: ist denn geplant, dass die neuen LCDs irgendwann mal die Abfahrtszeit der nächsten Züge anzeigen, auch wenn diese noch weiter weg sind? Also in Berg am Laim z.B.:

S2 Petershausen 12min
S4 Buchenau 17min

Damit hätte man ja dann eine "Pünktlichkeits-Voraussage", genau wie bei den neuen ZZA's der U-Bahn (z.B. am OEZ). Oder ist das technisch mal wieder nicht möglich? Ich find es nämlich recht unsinnig, dass die Dinger einfach nur blau vor sich hinleuchten, wenn mal kein Zug im Anmarsch ist. Sinnvoller wäre, wie gesagt, wenn "im Ruhezustand" die zwei oder drei nächsten Bahnen mit Minutenangabe angezeigt werden und bei Herannahen eines Zuges springt der Anzeiger auf die "Detailanzeige" dieses Zuges mit Zuglänge, detailliertem Ziel etc....
Also rein technisch wäre das schon möglich. Aber es würde nur auf solchen Stationen wie Berg am Laim ;), Leuchtenbergring, St.-Martin-Straße, Westkreuz usw. Also überall dort, wo nicht alle paar Minuten ein Zug daherkommt. Aber und jetzt kommt das große Aber. Die ZZA's, die du dafür vorschlägst, sind dafür eigentlich gar nicht gedacht. Die sollen immer nur kurzfristig (also höchstens ca. 5min vorher) den Zug mit allen wichtigen Details (Zugstärke, Fahrziel, usw. also so, wie es zur Zeit umgesetzt wird) ankündigen. Für die Vorhersagen, die du vorschlägst, sind ja eigentlich (Betonung auf eigentlich) die RIS-Monitore gedacht. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 26 Jan 2005, 20:33 hat geschrieben: Die Fallblattanzeiger haben dies auch nicht verraten.
Hatte ich das irgendwo erwähnt?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6820
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 26 Jan 2005, 20:33 hat geschrieben: Also rein technisch wäre das schon möglich. Aber es würde nur auf solchen Stationen wie Berg am Laim ;), Leuchtenbergring, St.-Martin-Straße, Westkreuz usw. Also überall dort, wo nicht alle paar Minuten ein Zug daherkommt. Aber und jetzt kommt das große Aber. Die ZZA's, die du dafür vorschlägst, sind dafür eigentlich gar nicht gedacht. Die sollen immer nur kurzfristig (also höchstens ca. 5min vorher) den Zug mit allen wichtigen Details (Zugstärke, Fahrziel, usw. also so, wie es zur Zeit umgesetzt wird) ankündigen. Für die Vorhersagen, die du vorschlägst, sind ja eigentlich (Betonung auf eigentlich) die RIS-Monitore gedacht. ;)
Na ja... dann werd wohl auch ich alter Meckerer ;) mich damit abfinden müssen, dass es auch zukünftig zwei verschiedene Anzeigesysteme geben wird: die LCDs für die "kurzfristige" Anzeige der Züge und das RIS für alles, was über 5 Minuten hinausgeht. Naja, is ja an sich auch net weiter schlimm. Wär halt schön gewesen wenn das ganze mit einem einzigen System gegangen wär, aber mei, man wird sich auch mit der anderen Lösung abfinden - irgendwann auch ich ;).
Auf jeden Fall freu ich mich schon gewaltig auf eines: auf den Tag, an dem endlich alle neuen ZZA's hängen und richtig funktionieren. Das wird ein Fest, ich nehm ne Flasche Schampus mit an dem Tag in die S-Bahn... :) :) :) ;) leider darf ich Euch Tf's (im Dienst) dann nix davon abgeben... ;)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

@Oliver-BergamLaim

Kann doch Sekt mit 0 Umdrehungen sein ;) *g*
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Oliver-BergamLaim @ 26 Jan 2005, 22:28 hat geschrieben: Auf jeden Fall freu ich mich schon gewaltig auf eines: auf den Tag, an dem endlich alle neuen ZZA's hängen und richtig funktionieren. Das wird ein Fest, ich nehm ne Flasche Schampus mit an dem Tag in die S-Bahn... :) :) :) ;) leider darf ich Euch Tf's (im Dienst) dann nix davon abgeben... ;)
Ich ewiger Schwarmaler denke, dass dieser Tag noch einiges entfernt ist. Derzeit überholen sich ja laut den neuen ZZAs die Züge reihenweise (letzte Woche wurde laut ZZA Marienplatz die S6 von der S7 irgendwo zwischen Rosenheimer Platz und Isartor überholt, heute laut ZZA Hauptbahnhof die S8 von der S4 zwischen Marienplatz und Stachus).
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 26 Jan 2005, 22:28 hat geschrieben: Auf jeden Fall freu ich mich schon gewaltig auf eines: auf den Tag, an dem endlich alle neuen ZZA's hängen und richtig funktionieren. Das wird ein Fest, ich nehm ne Flasche Schampus mit an dem Tag in die S-Bahn... :) :) :) ;)
Den Tag will ich auch mal sehen! Vor allem da die guten alten Fallblattanzeiger auch nach 30+ Jahren immer noch ab und zu ihre Macken hatten ;) Im Moment bin ich von den neuen Anzeigen noch nicht so richtig überzeugt... Die in den unterirdischen Bahnhöfen würden ja noch gehen, wenn die Wagenstandsanzeige etwas größer wäre (und die A, B, C... Schilder auch da wären), aber an den oberirdischen Bahnhöfen ist das ja ne richtige Schnapsidee, die Nummer des Gleises im Display anzuzeigen. Gedenkt man in Zukunft vielleicht die Gleise je nach Uhrzeit, Verkehrslage etc. umzunumerieren ;) ? Mittlerweile müssen sie glaube ich die Gleisnummer gar nicht mehr anzeigen, die dürfte sich schon in das Display eingebrannt haben...

Noch was (ist zwar ein Signal, aber auch Stammstrecke ;)) Was ist eigentlich mit den weißen Kästen mit dem Buchstaben "U", die in letzter Zeit überall installiert werden? Das "U" wird ja in den kleinen, von der Bahnhofsaufsicht gesteuerten Signalen angezeigt wenn der Bahnhof unbesetzt ist. Hat man jetzt extra dafür noch ein größeres Signal vorgesehen, damit die Tfs ja nicht versehentlich eine Zwangsschließung machen und denken, die Aufsicht paßt schon auf daß keiner in den Türen hängenbleibt?

Gruß,
Rob
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rob74 @ 27 Jan 2005, 01:02 hat geschrieben:Den Tag will ich auch mal sehen! Vor allem da die guten alten Fallblattanzeiger auch nach 30+ Jahren immer noch ab und zu ihre Macken hatten ;)
Also völlig fehlerfrei ird ein solches System nie gehen und das muss es auch gar nicht. 99% Trefferquote würden mir schon reichen
Im Moment bin ich von den neuen Anzeigen noch nicht so richtig überzeugt... Die in den unterirdischen Bahnhöfen würden ja noch gehen, wenn die Wagenstandsanzeige etwas größer wäre
Es gibt schlimmeres :)
(und die A, B, C... Schilder auch da wären),
Was habt ihr eigentlich mit den ABC Schildern. Die waren auf den alten doch auch nicht drauf. Die Züge halten so wie früher. Natürlich ist es eine Orientierungshilfe, aber es wird immer rennende Leute von ganz vorne oder alternativ ganz hinten geben. Der Kurzzughaltepunkt ist doch auch so markiert. Und für die Schilder, gerade am Hauptbahnhof, Stachus und Marienplatz werden keine "optimalen" Standorte gefunden werden, von denen sie wirklich überall gut sichtbar sind.
aber an den oberirdischen Bahnhöfen ist das ja ne richtige Schnapsidee, die Nummer des Gleises im Display anzuzeigen.
Es besteht ja durchaus Hoffnung, dass die Farbdisplays bald kommen, spätestens zur Buga sollte der letzte Blauweiß-Anzeiger auf der STammstrecke schon wieder Geschichte sein. Selbiges gilt angeblich auch für Pasing - und (ich glaub) in Laim gibts ja auch Miniaturschilder mit de Gleisnummer drauf.
Gedenkt man in Zukunft vielleicht die Gleise je nach Uhrzeit, Verkehrslage etc. umzunumerieren ;) ?
Vereehrte Fahrgäste, aufgrund einer Gleisänderung befindet sich Gleis 1 heute zwischen Gleis 7 un Gleis 5d am Bahnsteig zwei.
Mittlerweile müssen sie glaube ich die Gleisnummer gar nicht mehr anzeigen, die dürfte sich schon in das Display eingebrannt haben...
Wer weiß, wer weiß?
Noch was (ist zwar ein Signal, aber auch Stammstrecke ;)) Was ist eigentlich mit den weißen Kästen mit dem Buchstaben "U", die in letzter Zeit überall installiert werden? Das "U" wird ja in den kleinen, von der Bahnhofsaufsicht gesteuerten Signalen angezeigt wenn der Bahnhof unbesetzt ist. Hat man jetzt extra dafür noch ein größeres Signal vorgesehen, damit die Tfs ja nicht versehentlich eine Zwangsschließung machen und denken, die Aufsicht paßt schon auf daß keiner in den Türen hängenbleibt?

Gruß,
Rob
U bedeutet U. Und weil die Stammstrecke p.D. (laut den örtlichen Richtlinien, ÖRiLi) besetzt ist, sind die entsprechenden Bahnhöfe halt U(nbesetzt). Weil die ZpX-Anzeiger noch nicht nachgerüstet sind, muss das U halt also Formsignal aufgestellt werden.

Aja, da fällt mir ein. Sobald die U Schilder weg sind, gibts wohl leider ein neues Spiel namens "ein Quietscher sieht rot" - hoffentlich wird mit dem Nothalt der S-Bahn nicht auch so viel Schindluder getrieben, wie mit dem der U-Bahn. Allerdings dürfte es bei der S-Bahn wohl bedeutend schwieriger werden.
(Aja - der Quietscher ist nicht abwertend gemeint, sondern soll sich auf die Handlung beziehen - bremsen)
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 27 Jan 2005, 01:22 hat geschrieben: Aja, da fällt mir ein. Sobald die U Schilder weg sind, gibts wohl leider ein neues Spiel namens "ein Quietscher sieht rot" - hoffentlich wird mit dem Nothalt der S-Bahn nicht auch so viel Schindluder getrieben, wie mit dem der U-Bahn. Allerdings dürfte es bei der S-Bahn wohl bedeutend schwieriger werden.
(Aja - der Quietscher ist nicht abwertend gemeint, sondern soll sich auf die Handlung beziehen - bremsen)
Häh? Welchen Nothalt meinst du denn? Etwas vergleichbares wie bei der U-Bahn wurde nicht installiert. Wenn du die Nothaltknöpfe an den Abfertigungssäulen meinst: Die funktionieren, wie die ganze Säule, sowieso nur, wenn sie von einer öA aktiv geschaltet wurde. ;)

Zu den ZZA: Ich denke auch, daß die bisherigen auf den Oberflächenstationen wieder wegkommen und dann auf solche Stationen wie Westkreuz, Leuchtenbergring, Berg am Laim, usw. verteilt werden. Aber vielleicht ist das auch nur eine Hoffnung...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1141
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh zeigten die ZZA am Ostbahnhof (zumindest Gleis 3+4) nur "BITTE ZUGBESCHILDERUNG BEACHTEN".

Wahrscheinlich hat sich eine Schneeflocke in den Steuerungsrechner verirrt :lol:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Christoph @ 27 Jan 2005, 09:20 hat geschrieben: Heute früh zeigten die ZZA am Ostbahnhof (zumindest Gleis 3+4) nur "BITTE ZUGBESCHILDERUNG BEACHTEN".

Wahrscheinlich hat sich eine Schneeflocke in den Steuerungsrechner verirrt :lol:
Das zeigen doch immer wieder mal ZZAs, auf der gesamten Stammstrecke. Sie sind halt immer noch im Testbetrieb, auch wenn der entsprechende Aufkleber schon abgemacht wurde/runtergefallen ist.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

rob74 @ 27 Jan 2005, 01:02 hat geschrieben: Mittlerweile müssen sie glaube ich die Gleisnummer gar nicht mehr anzeigen, die dürfte sich schon in das Display eingebrannt haben...
Kann ich mir bei LCD's reich technisch irgendwie nicht vorstellen.... ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 27 Jan 2005, 01:22 hat geschrieben:
Noch was (ist zwar ein Signal, aber auch Stammstrecke ;)) Was ist eigentlich mit den weißen Kästen mit dem Buchstaben "U", die in letzter Zeit überall installiert werden? Das "U" wird ja in den kleinen, von der Bahnhofsaufsicht gesteuerten Signalen angezeigt wenn der Bahnhof unbesetzt ist. Hat man jetzt extra dafür noch ein größeres Signal vorgesehen, damit die Tfs ja nicht versehentlich eine Zwangsschließung machen und denken, die Aufsicht paßt schon auf daß keiner in den Türen hängenbleibt?
U bedeutet U. Und weil die Stammstrecke p.D. (laut den örtlichen Richtlinien, ÖRiLi) besetzt ist, sind die entsprechenden Bahnhöfe halt U(nbesetzt). Weil die ZpX-Anzeiger noch nicht nachgerüstet sind, muss das U halt also Formsignal aufgestellt werden.
Soweit auch meine bisherige Theorie dazu, aber dann darfst Du mir jetzt mal erklären, warum die U-Tafeln jetzt auch im Tunnel hinmontiert werden. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob's am Hauptbahnhof oder am Stachus war, aber irgendwo habe ich sowas dort gestern gesehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten