Wartezeitregelung bei Anschlüssen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Grumpftl
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 05 Jul 2010, 08:28

Beitrag von Grumpftl »

Warten die 420er Umläufe eigentlich auf die S2 Petershausen? Heute wieder 20 Minuten dumm rumgestanden: der 17:34 AltoSsst war schon weg als die dafür gedachte Petershausener angekommen war :-(
Und gestern war sowieso das komplette Chaos, da war sowieso nix wie geplant...

Mfg
Grumpftl
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Grumpftl @ 13 Jan 2015, 18:08 hat geschrieben: Warten die 420er Umläufe eigentlich auf die S2 Petershausen? Heute wieder 20 Minuten dumm rumgestanden: der 17:34 AltoSsst war schon weg als die dafür gedachte Petershausener angekommen war :-(
Das kommt auf die Verspätung der Petershausener an, nachdem auf dem Alto-Ast ja die Kreuzungsmöglichkeiten sehr begrenzt sind und die Fahrzeiten recht sportlich gestaltet sind. Kann also nicht pauschal bejahrt oder verneint werden die Anfrage.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 13 Jan 2015, 18:11 hat geschrieben: Das kommt auf die Verspätung der Petershausener an, nachdem auf dem Alto-Ast ja die Kreuzungsmöglichkeiten sehr begrenzt sind und die Fahrzeiten recht sportlich gestaltet sind. Kann also nicht pauschal bejahrt oder verneint werden die Anfrage.
Gibts für Dachau keine Wartezeitregelung?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 14 Jan 2015, 15:46 hat geschrieben: Doch, bis zur regulären Abfahrtzeit (also Minute 34)
Nur dem Verständnis halber: Nullwartezeit (also wird um :34 abgefahren), oder wird auf alles gewartet, was bis :34 da ist (und dann je nach Bahnsteig eben leicht verspätet zwischen :36 und :39 abgefahren)?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

"Nullwartezeit", sofern der Fdl einem schon rechtzeitig zur Planabfahrt die Ausfahrt stellt.

offTopic: wird aber eigentlich nur in Kreuzstraße zwischen S7 <-> Meridian so praktiziert (Haltstellung Asig bis Umsteiger rüberhetzen), auch ohne dass man als Tf dafür ne Regelung hätte.
S27 nach Deisenhofen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S-Bahn 27 @ 14 Jan 2015, 16:20 hat geschrieben: "Nullwartezeit", sofern der Fdl einem schon rechtzeitig zur Planabfahrt die Ausfahrt stellt.
Ja mooooooment! Die Umsetzung der Wartezeitregelung obliegt den Fahrdienstleitern!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

JeDi @ 14 Jan 2015, 15:53 hat geschrieben: Nur dem Verständnis halber: Nullwartezeit (also wird um :34 abgefahren), oder wird auf alles gewartet, was bis :34 da ist (und dann je nach Bahnsteig eben leicht verspätet zwischen :36 und :39 abgefahren)?
Es kommt eine SMS "Sie warten auf Zug xyz bis Minute 34".
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Guido @ 14 Jan 2015, 17:41 hat geschrieben: Es kommt eine SMS "Sie warten auf Zug xyz bis Minute 34".
Das klingt dann aber doch eher nach Einzelfallentscheidung durch die TP/VL, denn nach WZR.

Verschicken die da tatsächlich noch SMS?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

JeDi @ 14 Jan 2015, 16:31 hat geschrieben: Ja mooooooment! Die Umsetzung der Wartezeitregelung obliegt den Fahrdienstleitern!
Im Fern- und Regionalverkehr mag das so ja so praktiziert werden, aber fürs S-Bahn-Netz kann ich das nicht bestätigen - eben bis auf die Ausnahme Bf Kreuzstraße.
So kann z. B. die RB aus Treuchtlingen verspätet genau zur S2 Abfahrt in Petershausen ankommen und du dürftest trotzdem immer vor dem Umsteigen der Fahrgäste losfahren.
Anschluss-SMS hab ich bisher nur einmal in Tutzing (RB -> S6) erlebt und die kam dann natürlich auch von der TP. Da ist der Tf also ohnehin verpflichtet bis zur in der SMS neu genannten Abfahrtszeit zu warten und das unabhängig von der Signalstellung.

Oder gibts im S-Bahn-Netz sonst noch einen dir bekannten Bahnhof, wo definitiv eine Wartezeitregelung seitens der Fahrdienstleiter festgelegt ist?

Auf was ich aber eigentlich hinaus wollte, im S-Bahn-Netz gibts für manche Bahnhöfe eine sogenannte "Angesichtsregelung" (wenn man zur Abfahrtszeit eine andere Bahn gerade einfahren sieht) und für Dachau wurde sowas eben nicht ergänzt. ;)
S27 nach Deisenhofen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S-Bahn 27 @ 14 Jan 2015, 21:01 hat geschrieben: Oder gibts im S-Bahn-Netz sonst noch einen dir bekannten Bahnhof, wo definitiv eine Wartezeitregelung seitens der Fahrdienstleiter festgelegt ist?
In München kenn ich mich zu wenig aus, anderswo gibts sowas, zum Beispiel in Böblingen (bis 1 Minute) oder in Renningen (bis 3 Minuten). Bei Regio und Fernverkehr natürlich deutlich häufiger, aber auch Regional unterschiedlich. Im Südwesten werden die WZR gehegt und gepflegt, im Nordwesten eher weniger. Und so weiter.

Sinn der WZR ist ja, dass es für gewisse Fälle, die "häufiger mal" vorkommen, definierte Regeln gibt, an die sich das Personal vor Ort (öA, FDL) halten kann/soll/muss, ohne zuvor den "großen Weg" (Zup -> TP Zubringer <-> Netz (ZÜ usw) <-> TP Abbringer -> Zup) gehen zu müssen. "Normale" Entscheidungen der TP/VL (wartet länger/wartet kürzer) kann es natürlich trotzdem geben.

SMS wundert mich jetzt, ich dachte eigentlich, dass das inzwischen alles auf Push ins RIS umgestellt wäre...

Zu Warten bis zur Planabfahrt: Das kommt daher, dass die TP/VL Vormeldungen auch bearbeiten muss - wenn also jemand auf die Idee kommt, einen Anschluss vorzumelden, der ohnehin erreicht wird, kommt sowas - und das Eintragen "Wartet" durch die TP löst eben auch den Push (oder wohl auch SMS) aus.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9568
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aber wer meldet denn in einer S-Bahn Anschlüsse vor?
Danke für die Auskunft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 14 Jan 2015, 21:29 hat geschrieben: Aber wer meldet denn in einer S-Bahn Anschlüsse vor?
Theoretisch könnte es der Tf, eigentlich sollte aber die TP von sich aus drauf achten. Hier kann es auch darum gehen, dass bei geringfügigen Verspätungen der S-Bahn, wo der Regio aber locker noch erreicht wird, nicht haufenweise Mails "Ihre Verbindung ist gefährdet" verschickt werden, usw. Wäre mir aber jetzt noch nie untergekommen, dass da was gekommen wäre.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Martin H. @ 14 Jan 2015, 21:17 hat geschrieben: Wir bekommen gelegentlich SMS, zumeist war das noch auf der A-Linie der Fall. Sinnigerweise immer bis zur Planabfahrt. Oft bekommen Sie noch die RB/RE in Petershausen nach Norden.
Na ja oft ist leider übertrieben <_<

Meist nur wenn ich beim Einstieg den Tf darum bitte wobei das auch immer so ne Sache ist ...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9568
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Diese Mails kenne ich nicht, wieder was gelernt.
Bei der Flut geht das aber schon eher automatisch.

Ich denke, morgen werden hier ein paar Beiträge rangiert werden müssen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 14 Jan 2015, 22:25 hat geschrieben: Diese Mails kenne ich nicht, wieder was gelernt.
Bei der Flut geht das aber schon eher automatisch.
Ja klar, nennt sich Verspätungsalarm.

Der Tf kann im Zweifel auch per Anruf bei der TP vormelden...
Antworten