
Und gestern war sowieso das komplette Chaos, da war sowieso nix wie geplant...
Mfg
Grumpftl
Das kommt auf die Verspätung der Petershausener an, nachdem auf dem Alto-Ast ja die Kreuzungsmöglichkeiten sehr begrenzt sind und die Fahrzeiten recht sportlich gestaltet sind. Kann also nicht pauschal bejahrt oder verneint werden die Anfrage.Grumpftl @ 13 Jan 2015, 18:08 hat geschrieben: Warten die 420er Umläufe eigentlich auf die S2 Petershausen? Heute wieder 20 Minuten dumm rumgestanden: der 17:34 AltoSsst war schon weg als die dafür gedachte Petershausener angekommen war![]()
Gibts für Dachau keine Wartezeitregelung?Guido @ 13 Jan 2015, 18:11 hat geschrieben: Das kommt auf die Verspätung der Petershausener an, nachdem auf dem Alto-Ast ja die Kreuzungsmöglichkeiten sehr begrenzt sind und die Fahrzeiten recht sportlich gestaltet sind. Kann also nicht pauschal bejahrt oder verneint werden die Anfrage.
Nur dem Verständnis halber: Nullwartezeit (also wird um :34 abgefahren), oder wird auf alles gewartet, was bis :34 da ist (und dann je nach Bahnsteig eben leicht verspätet zwischen :36 und :39 abgefahren)?Guido @ 14 Jan 2015, 15:46 hat geschrieben: Doch, bis zur regulären Abfahrtzeit (also Minute 34)
Es kommt eine SMS "Sie warten auf Zug xyz bis Minute 34".JeDi @ 14 Jan 2015, 15:53 hat geschrieben: Nur dem Verständnis halber: Nullwartezeit (also wird um :34 abgefahren), oder wird auf alles gewartet, was bis :34 da ist (und dann je nach Bahnsteig eben leicht verspätet zwischen :36 und :39 abgefahren)?
Im Fern- und Regionalverkehr mag das so ja so praktiziert werden, aber fürs S-Bahn-Netz kann ich das nicht bestätigen - eben bis auf die Ausnahme Bf Kreuzstraße.JeDi @ 14 Jan 2015, 16:31 hat geschrieben: Ja mooooooment! Die Umsetzung der Wartezeitregelung obliegt den Fahrdienstleitern!
In München kenn ich mich zu wenig aus, anderswo gibts sowas, zum Beispiel in Böblingen (bis 1 Minute) oder in Renningen (bis 3 Minuten). Bei Regio und Fernverkehr natürlich deutlich häufiger, aber auch Regional unterschiedlich. Im Südwesten werden die WZR gehegt und gepflegt, im Nordwesten eher weniger. Und so weiter.S-Bahn 27 @ 14 Jan 2015, 21:01 hat geschrieben: Oder gibts im S-Bahn-Netz sonst noch einen dir bekannten Bahnhof, wo definitiv eine Wartezeitregelung seitens der Fahrdienstleiter festgelegt ist?
Theoretisch könnte es der Tf, eigentlich sollte aber die TP von sich aus drauf achten. Hier kann es auch darum gehen, dass bei geringfügigen Verspätungen der S-Bahn, wo der Regio aber locker noch erreicht wird, nicht haufenweise Mails "Ihre Verbindung ist gefährdet" verschickt werden, usw. Wäre mir aber jetzt noch nie untergekommen, dass da was gekommen wäre.Martin H. @ 14 Jan 2015, 21:29 hat geschrieben: Aber wer meldet denn in einer S-Bahn Anschlüsse vor?
Na ja oft ist leider übertrieben <_<Martin H. @ 14 Jan 2015, 21:17 hat geschrieben: Wir bekommen gelegentlich SMS, zumeist war das noch auf der A-Linie der Fall. Sinnigerweise immer bis zur Planabfahrt. Oft bekommen Sie noch die RB/RE in Petershausen nach Norden.