[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 27 Jan 2005, 01:22 hat geschrieben: U bedeutet U. Und weil die Stammstrecke p.D. (laut den örtlichen Richtlinien, ÖRiLi) besetzt ist, sind die entsprechenden Bahnhöfe halt U(nbesetzt). Weil die ZpX-Anzeiger noch nicht nachgerüstet sind, muss das U halt also Formsignal aufgestellt werden.
Dabei muß ich anmerken, daß ich nicht glaube, daß da noch Lichtsignale aufgestellt werden. Ansonsten hätte man das ja eigentlich gleich zusammen mit den neuen Signalen machen können. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 27 Jan 2005, 17:16 hat geschrieben: Dabei muß ich anmerken, daß ich nicht glaube, daß da noch Lichtsignale aufgestellt werden. Ansonsten hätte man das ja eigentlich gleich zusammen mit den neuen Signalen machen können. <_<
Doch, Mitte des Jahres soll ja auch abgefertigt werden. Und dann brauch man ja auch ZP9 und T.
Allerdings frage ich mich, warum im Tunnel nachträglich die Form-U's angebaut wurden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 27 Jan 2005, 18:16 hat geschrieben: Doch, Mitte des Jahres soll ja auch abgefertigt werden. Und dann brauch man ja auch ZP9 und T.
Allerdings frage ich mich, warum im Tunnel nachträglich die Form-U's angebaut wurden.
da fällt mir gerade was ein - S-Bahn in HVZ kommt - und keiner will mit. Der Fahrer schaut verdutzt drein, nimmt dann die Türfreigabe wieder raus und fährt weiter. So zehn Sekunden später, der Bahnsteig ist leer kommt auf einmal ein bitte zurückbleiben aus den Lautsprechern und die nächste eingefahrene Bahn hat wenn ich das richtig mitbekommen hab mal ganz kurz ein T zu sehen bekommen, als das Signal wieder ein höheres KS Niveau erreicht hatte (KS2). Mit festen U-Tafeln wäre ein solches Verhalten zumindest signaltechnisch wohl abgedeckt - der Tf hätte für mein Verständnis ohne Zp9 ja gar nicht abfahren dürfen. Kann das der Grund für die festen U-Tafeln sein?
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 27 Jan 2005, 18:16 hat geschrieben: Doch, Mitte des Jahres soll ja auch abgefertigt werden. Und dann brauch man ja auch ZP9 und T.
Soll das etwa heißen, daß dann auf den Stationen MPS, ML, MMDN, MHAB und MLEU nachträglich Zp9-Lichtanlagen aufgestellt werden? :blink:
Allerdings frage ich mich, warum im Tunnel nachträglich die Form-U's angebaut wurden.
Das Gleiche frag(t)e ich mich auch beim Ostbahnhof Gleise 1-4. :blink: :blink:
Mit festen U-Tafeln wäre ein solches Verhalten zumindest signaltechnisch wohl abgedeckt
Nein, warum denn? Diese festen U-Tafeln sagen dem Tf ja dann ständig, dass die Station unbesetzt ist. Wenn ich mich richtig erinnere (hatte ich einmal an der Hackerbrücke Richtung Laim gesehen), soll dann, wenns besetzt ist, ein "B" rein. Somit wäre da nichts signaltechnisch abgedeckt.
der Tf hätte für mein Verständnis ohne Zp9 ja gar nicht abfahren dürfen
Nein, hätte er nicht. Abfahrt ohne Abfahrauftrag ist strikt verboten und überdies eine Betriebsgefahr... <_< :blink: Wäre es erlaubt, ohne Zp9 bei einem besetzten Bahnhof auszufahren, könnte man es sich genauso gut sparen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 27 Jan 2005, 18:56 hat geschrieben:
Mit festen U-Tafeln wäre ein solches Verhalten zumindest signaltechnisch wohl abgedeckt
Nein, warum denn? Diese festen U-Tafeln sagen dem Tf ja dann ständig, dass die Station unbesetzt ist. Wenn ich mich richtig erinnere (hatte ich einmal an der Hackerbrücke Richtung Laim gesehen), soll dann, wenns besetzt ist, ein "B" rein. Somit wäre da nichts signaltechnisch abgedeckt.
der Tf hätte für mein Verständnis ohne Zp9 ja gar nicht abfahren dürfen
Nein, hätte er nicht. Abfahrt ohne Abfahrauftrag ist strikt verboten und überdies eine Betriebsgefahr... <_< :blink: Wäre es erlaubt, ohne Zp9 bei einem besetzten Bahnhof auszufahren, könnte man es sich genauso gut sparen.
Das gänge in etwa so - solange nichts an den Zp$WERT Anzeigern leuchtet, gilt halt warten auf T oder ansehen des Us. Ansonsten hätten die Form-Us ja eigentlich nur Sinn für den Falle eines Stromausfalls - und da sollte außer dem Hilfszug sowieso nichts mehr im Tunnel fahren dürfen.
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ropix @ 27 Jan 2005, 01:22 hat geschrieben:Es gibt schlimmeres :)
Ja, z.B. was ich heute am Ostbahnhof erlebt hab: Meine S8 fährt auf Gleis 1 ein, eine S5 steht an Gleis 3. Zwei Minuten später wird auf Gleis 2 eine S7 bereitgestellt, die S5 fährt kurz darauf ab. Der Pfeil-Fallblattanzeiger mit "nächster Zug Richtung Innenstadt" funktioniert nicht. Da guck ich kurz raus auf die schönen neuen Anzeiger, sehe bei der S7 "4 Minuten" und bei der S8 "0 Minuten" und bleibe daraufhin in meinem Zug. Ein Paar Sekunden später fährt die S7 ab :( Die S8 stand da bestimmt 5 Minuten lang rum...
ropix @ 27 Jan 2005, 01:22 hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich mit den ABC Schildern. Die waren auf den alten doch auch nicht drauf. Die Züge halten so wie früher. Natürlich ist es eine Orientierungshilfe, aber es wird immer rennende Leute von ganz vorne oder alternativ ganz hinten geben. Der Kurzzughaltepunkt ist doch auch so markiert. Und für die Schilder, gerade am Hauptbahnhof, Stachus und Marienplatz werden keine "optimalen" Standorte gefunden werden, von denen sie wirklich überall gut sichtbar sind.
Ich hänge mich ja nicht unbedingt an den ABC-Schildern auf, aber wenn sie nicht aufgestellt werden sollten sie bitteschön auch aus den Anzeigen raus! Außerdem wird am Marienplatz ein Vollzug in der Mitte des Bahnsteigs angezeit, hält aber am Ende...
ropix @ 27 Jan 2005, 01:22 hat geschrieben:Es besteht ja durchaus Hoffnung, dass die Farbdisplays bald kommen, spätestens zur Buga sollte der letzte Blauweiß-Anzeiger auf der STammstrecke schon wieder Geschichte sein. Selbiges gilt angeblich auch für Pasing - und (ich glaub) in Laim gibts ja auch Miniaturschilder mit de Gleisnummer drauf.
Echt? Dann hätten sie auch die Fallblattanzeiger behalten können, die funktionieren (dort wo sie noch stehen) immer noch besser... Wird die Bahn bis dahin Farbdisplays auftreiben, die auch bei Tageslicht genug Leuchtkraft haben?

Gruß,
Rob
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Leider habe ich die planmäßige Zugfolge im Tunnel noch nicht im Kopf, sonst könnte ich dir da weiterhelfen (ob das öfter so gemacht wird). Allerdings hat die S 8 Richtung Innenstadt jetzt am Ostbahnhof planmäßig drei Minuten Aufenthalt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

VT 609 @ 27 Jan 2005, 20:41 hat geschrieben: Leider habe ich die planmäßige Zugfolge im Tunnel noch nicht im Kopf, sonst könnte ich dir da weiterhelfen (ob das öfter so gemacht wird). Allerdings hat die S 8 Richtung Innenstadt jetzt am Ostbahnhof planmäßig drei Minuten Aufenthalt.
Planmäßig fährt die S7 schon "vor" der S8, aber da die S7 verspätet bereitgestellt wurde und die Anzeigen das anzeigten was sie anzeigten, dachte ich daß man diesmal ne Ausnahme macht... Aber die S8 "trödelt" auf der Strecke schon ziemlich viel rum verglichen mit vor dem Fahrplanwechsel, das ist mir auch aufgefallen - hat wohl was mit dem fehlenden Unterföhringer Tunnel zu tun, nehm ich an?

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
zonk
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23 Dez 2002, 20:34
Wohnort: MMAL

Beitrag von zonk »

Um die neuen Anzeiger auch mal zu loben:
An der Donnersbergerbrücke hatte ich heute früh was wirklich nützliches gesehen:
Auf dem Anzeiger war die S1 Richtung Flughafen angekündigt, und darüber lief in invertierter Schrift ein Hinweistext, dass zwischen Neufahrn und Freising ein Pendelzug verkehrt.

Michael
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 19 Jan 2005, 19:30 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 19 Jan 2005, 18:01 hat geschrieben: ...
Außerdem wurde die uralte, versiffte Beschilderung am gesamten Bahnhof entfernt (die Dinger, die von der Decke hängen und den Weg zum Ausgang usw. weisen) und durch neue ersetzt - allerdings nur teilweise. Die Beschilderung an den Treppenaufgängen ganz unten in der Unterführung fehlen ganz (schade, jetzt kann man nicht mehr "Richtung Irrenstadt" (sic) lesen  :lol:) und werden m.E. auch nicht mehr ersetzt. Somit ist es nun für Ortsunkundige unmöglich, "von unten" zu erkennen, wo die Bahnen Richtung Innenstadt fahren und wo die Bahnen stadtauswärts... und die Ortsunkundigen werden viele sein, wenn ab Sommer 2800 Leute in den Telekom-Türmen ums Eck arbeiten und die ganzen auswärtigen Businessmen mit der S-Bahn vom Flughafen zum Geschäftstermin kommen (Parkplätze oder ne Riesen Tiefgarage wird es nicht geben)...
Also wie ich am Sonntag dort war, gabs es diese klizekleinen Miniaturschilder, auf denen man bei genauem Hinsehen durchaus entnehmen kann, wo man rauf muss, um Richtung Innenstadt zu fahren. Aber nachdem die Dinger ja nicht dazu gebaut sind, sie aus der Distanz zu lesen, kann man die schon mal übersehen
Inzwischen hängen auch an der Decke in der Unterführung, quasi an gewohnter ("Irrenstadt") Stelle, wieder Schilder. Ich weiß nicht, ob Du die gemeint hast, oder die neuen an der Wand, auf denen man ablesen kann wie man gehen muss, wenn man in die andere Richtung will. Die an der Decke sind zwar genauso klein wie alle anderen neuen Schilder, aber da man dort wegen der geringen Deckenhöhe ja eh fast anstößt, durchaus lesbar.... was man von den neuen Schildern am Marienplatz nicht gerade behaupten kann (, bei denen übrigens die S7 mit rotem statt braunem Logo erscheint.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

zonk @ 28 Jan 2005, 13:33 hat geschrieben:Auf dem Anzeiger war die S1 Richtung Flughafen angekündigt, und darüber lief in invertierter Schrift ein Hinweistext, dass zwischen Neufahrn und Freising ein Pendelzug verkehrt.
Genauso ist es bei der S6 Richtung Kreuzstraße (Aying - Kreuzstraße Pendelverkehr). Was mich an den Anzeigern im Tunnel aber dann schon wieder stört, ist, daß dort nicht Flughafen München als Zugziel der S1 steht (weil jetzt ja Pendelverkehr besteht), sondern Flughafen Münc. Das München paßt nicht mehr hin, weil die Tunnelanzeiger ja nicht so breit sind (im Gegensatz zur Oberfläche). Wäre es denn so schwer gewesen, das Flughafen München untereinander zu schreiben oder im Notfall einfach Flughafen M. daraus zu machen? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Oder auch 'nen Fließtext...
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Oder einfach nur "Flughafen"...
Die Münchner Sause wird ja wohl nicht zum Frankfurter Flughafen fahren... :blink: :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DispolokMaxi @ 28 Jan 2005, 15:04 hat geschrieben: Oder einfach nur "Flughafen"...
Die Münchner Sause wird ja wohl nicht zum Frankfurter Flughafen fahren... :blink: :lol:
Für Ausländer (e.g. Touristen) ist das aber schon wichtig. Es gibt nämlich noch mehrere Flughäfen in und um München. :D Der Flughafen Riem ist AFAIR jetzt für die Kleinen (Privatflugzeuge) und dann gibts noch die Flughäfen in Fürstenfeldbruck und Oberpfaffenhofen (mit Sicherheit noch viele mehr, aber die fallen mir net ein). Darum ist der Zusatz "München" schon in gewisser Weise nötig, aber auch nur sinnvoll, wenns irgendwie komplett da steht. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 28 Jan 2005, 15:09 hat geschrieben: Der Flughafen Riem ist AFAIR jetzt für die Kleinen (Privatflugzeuge)
Gibt's in Riem denn wieder nen Flughafen oder gab's da früher zwei?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pok

Beitrag von pok »

ET 423 @ 28 Jan 2005, 15:09 hat geschrieben: Für Ausländer (e.g. Touristen) ist das aber schon wichtig. Es gibt nämlich noch mehrere Flughäfen in und um München. :D
Naja gerade die Touristen dürften sich wohl für die kleinen Flughäfen rundrum kaum interessieren. Wer muss denn da schon hin? Mit dem Segelflieger nach Australien? :D
Mir würde das "Flughafen" auch langen... war's denn nicht bisher genauso? Da stand doch, wenn ich mich recht erinnere, auch nur FLUGHAFEn dran oder?
Der Flughafen Riem ist AFAIR jetzt für die Kleinen
Flughafen Riem ??? :blink:
Wo soll denn da noch ein Flughafen sein?

pok
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Habe gerade nachgeschaut und bemerkt, daß ich was übles verwechselt habe, anscheinend *lol*. Als der Fliegerhorst FFB der Bundeswehr zur Schließung stand, war angedacht, daraus einen Flughafen für Privatflieger zu machen. Das habe ich jetzt auf Riem übertragen. :lol: Naja, das kommt eben davon, wenn man zwei Wochen in der Berufsschule vergammeln muß; da wirste noch blöde :lol:.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Rein interessehalber: Wie lange dauert es denn noch, bis du wieder in den Fahrdienst kommst?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

zonk @ 28 Jan 2005, 13:33 hat geschrieben: Um die neuen Anzeiger auch mal zu loben:
An der Donnersbergerbrücke hatte ich heute früh was wirklich nützliches gesehen:
Auf dem Anzeiger war die S1 Richtung Flughafen angekündigt, und darüber lief in invertierter Schrift ein Hinweistext, dass zwischen Neufahrn und Freising ein Pendelzug verkehrt.

Michael
Hab ich auch gesehen.

Ich frag mich, wieso dieser Lauftext nicht regulär dazu eingesetzt wird, die Zugteilung in Neufahrn anzuzeigen, oder auch ein evtl. früheres abstellen eines Teils des Zuges.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 28 Jan 2005, 13:35 hat geschrieben: Inzwischen hängen auch an der Decke in der Unterführung, quasi an gewohnter ("Irrenstadt") Stelle, wieder Schilder. Ich weiß nicht, ob Du die gemeint hast, oder die neuen an der Wand, auf denen man ablesen kann wie man gehen muss, wenn man in die andere Richtung will. Die an der Decke sind zwar genauso klein wie alle anderen neuen Schilder, aber da man dort wegen der geringen Deckenhöhe ja eh fast anstößt, durchaus lesbar.... was man von den neuen Schildern am Marienplatz nicht gerade behaupten kann (, bei denen übrigens die S7 mit rotem statt braunem Logo erscheint.)
Sag blos es geht wieder aufwärts. Nein, als ich da war gabs noch keine Schilder in SInnvollen sichtpositionen. Nur die, die die flüchtenden Ex-Fahrgäste darauf hinwiesen, wo denn der richtigeZug nun gefahren wäre :D

Das lässt für Pasing ja hoffen.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 28 Jan 2005, 18:20 hat geschrieben: Rein interessehalber: Wie lange dauert es denn noch, bis du wieder in den Fahrdienst kommst?
Ab Montag. :D :D :D :) ;)

Habe heute Abend übrigens was seltsames entdecken können. Die ZZA am Hauptbahnhof haben Richtung MOPS als zweiten Zug immer eine S2 nach Erding angekündigt (hat bei 50min angefangen und ging dann konstant runter) und Richtung Laim wurde eine S1 Flughafen angekündigt, die in 23min einfährt. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 28 Jan 2005, 13:35 hat geschrieben: Inzwischen hängen auch an der Decke in der Unterführung, quasi an gewohnter ("Irrenstadt") Stelle, wieder Schilder. Ich weiß nicht, ob Du die gemeint hast, oder die neuen an der Wand, auf denen man ablesen kann wie man gehen muss, wenn man in die andere Richtung will. Die an der Decke sind zwar genauso klein wie alle anderen neuen Schilder, aber da man dort wegen der geringen Deckenhöhe ja eh fast anstößt, durchaus lesbar....
Also, dass es die Dinger an der Wand gibt, die einem den Weg in die andere Richtung weisen, das weiß ich. Aber wann hast Du denn die neuen von der Decke (Position "Irrenstadt") hängen gesehen? Ich bin gestern früh aus der östlichen Unterführungsröhre zur S2 hinaufgestiegen und hab nichts dergleichen gesehen.
Oder werden die schrittweise angebracht und hängen erst im westlichen Fußgängertunnel? Auf jeden Fall werd ich am Wochenende oder spätestens Montag früh nochmal genau schauen, viell. liegt es ja wieder mal an meiner Brille... ;) :lol:
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 29 Jan 2005, 00:06 hat geschrieben: Habe heute Abend übrigens was seltsames entdecken können. Die ZZA am Hauptbahnhof haben Richtung MOPS als zweiten Zug immer eine S2 nach Erding angekündigt (hat bei 50min angefangen und ging dann konstant runter) und Richtung Laim wurde eine S1 Flughafen angekündigt, die in 23min einfährt. :blink:
Du meinst sowas hier?

S6 Starnberg 0 min., S6 Tutzing 37 min.
S7 Höllriegelskreuth 1 min., S6 Tutzing 36 min.

Leider nich so die tolle Qualität, was halt ne Handycam hergibt. Beide Bilder sind entstanden am 23.12. gegen 21 Uhr.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Oliver-BergamLaim @ 29 Jan 2005, 11:45 hat geschrieben: ... Aber wann hast Du denn die neuen von der Decke (Position "Irrenstadt") hängen gesehen? Ich bin gestern früh aus der östlichen Unterführungsröhre zur S2 hinaufgestiegen und hab nichts dergleichen gesehen.
Oder werden die schrittweise angebracht und hängen erst im westlichen Fußgängertunnel? ...
Also ich war im westlichen Tunnel. Wie's im östlichen ausschaut, weiß ich nicht, aber wenn da noch nichts an der Decke hängt, denke ich, dass man dort einfach noch nicht fertig ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 29 Jan 2005, 17:24 hat geschrieben: Also ich war im westlichen Tunnel. Wie's im östlichen ausschaut, weiß ich nicht, aber wenn da noch nichts an der Decke hängt, denke ich, dass man dort einfach noch nicht fertig ist.
Also, definitiver Stand laut meiner gestrigen Beobachtung:
in der westlichen Tunnelröhre hängen die neuen Schilder schon von der Decke, in der östlichen Röhre nicht. Aber die kommen schon noch. :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 29 Jan 2005, 12:07 hat geschrieben: Du meinst sowas hier?

S6 Starnberg 0 min., S6 Tutzing 37 min.
S7 Höllriegelskreuth 1 min., S6 Tutzing 36 min.
Genau sowas. Was da schiefläuft, würde mich mal interessieren. Habe heute auch interessanterweise beobachten können, daß die Zugzielanzeiger sich manchmal nicht sicher sind, welche Zuglänge jetzt wirklich fährt. Die S4, die ich heute nach Geltendorf und wieder zurück chauffierte, war ein Kurzzug, wo es eigentlich ein Vollzug hätte sein müssen. Die ZZA MPS und ML haben auch Kurzzug angezeigt, MMDN meinte ich sei ein Vollzug (muß wohl, ohne es zu merken, zwischen ML und MMDN verstärkt worden sein :lol: ), MHAB zeigte auch Vollzug und in der Röhre war ich wieder Kurzzug (morgen in Blöd: S-Bahn wird auf dem Weg von der Hackerbrücke zum Hauptbahnhof ein Zugteil geklaut!). :blink: Die Moral von der Geschichte war, daß ich dann endlich in MLEU wieder verstärkt wurde und bis dahin schon 75% Auslastung hatte; und das um halb zwei <_< . Aber die Fahrgäste waren auch nicht besser. Die nahmen das zwar mehr oder weniger mit Humor, aber glaubten mir nicht so recht, als ich zweimal durchsagte, daß am Leuchtenbergring noch ein Zugteil angehängt wird und die Leute sich doch ein bißchen verteilen mögen. Naja, mir wars dann wurscht, ich hatte meinen Sitzplatz, wer stehen will soll eben stehen und es soll mir keiner vorwerfen, ich hätts nicht durchgesagt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Was ich mal fragen wollte, sind die alten Faltblattanzeiger eigentlich noch in Betrieb. Gestern waren am Marienplatz alle Felder weiß, nur der neue Bildschirm zeigte die Züge an. Ist da eigentlich nur ein neuer ZZA am Marienplatz oder zwei, weil ich keinen zweiten gesehen habe.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 4 Feb 2005, 16:08 hat geschrieben: Was ich mal fragen wollte, sind die alten Faltblattanzeiger eigentlich noch in Betrieb. Gestern waren am Marienplatz alle Felder weiß, nur der neue Bildschirm zeigte die Züge an. Ist da eigentlich nur ein neuer ZZA am Marienplatz oder zwei, weil ich keinen zweiten gesehen habe.
Soweit ich das beobachten konnte, anscheinend nicht mehr. Bei vielen ist das Licht auch schon abgeschaltet (die Lichter gehen aus :lol: ). Am Marienplatz Gleis 1 hängen AFAIN schon zwei neue ZZA, aber ich kann mich auch irren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 4 Feb 2005, 16:13 hat geschrieben: Am Marienplatz Gleis 1 hängen AFAIN schon zwei neue ZZA, aber ich kann mich auch irren.
Die hängen doch schon lange. Einer zeigt schön brav (mit etwas Glück) das Richtige an, am anderen stand bis ich zuletzt gefahren bin (ist schon 1 1/2 Wochen her) immer "Bitte Zugbeschilderung beachten" an.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 4 Feb 2005, 16:15 hat geschrieben: Die hängen doch schon lange. Einer zeigt schön brav (mit etwas Glück) das Richtige an, am anderen stand bis ich zuletzt gefahren bin (ist schon 1 1/2 Wochen her) immer "Bitte Zugbeschilderung beachten" an.
Au ja. :D ;) Naja, wie gesagt, ich achte da nicht so drauf, da ich ja primär fahre und dabei mache ich keinen Unterschied, ob nun ein Fallblattanzeiger oder ein Digitaler ZZA den Zug ankündigt. Am Marienplatz achte ich noch weniger drauf, da ja dort die öA für die Ansagen am Bahnsteig zuständig ist. Mir ist nur aufgefallen, daß der RIS-Monitor direkt neben der Kanzel nicht mehr da ist (nur noch so ein Blechding), sondern weiter am Bahnsteig hängt. Wie lange das schon der Fall ist, weiß ich leider auch nicht mehr. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten