[M] S-Bahnlinie A/S2 Dachau-Altomünster
Stand ein paar Beitrage drüber schonuferlos @ 13 Jan 2015, 22:35 hat geschrieben:Ja der ach so zuverlässige 420 465 hat den defekten 420 467 ersetzt. Nur wie lang der hält... ich glaub der schafft nie die ganze Woche.

Und mittlerweile sind die wieder gegeneinander getauscht - jetzt ist wieder der 467 draußen und der 465 im Werk

Doch, bis zur regulären Abfahrtzeit (also Minute 34)JeDi @ 13 Jan 2015, 23:29 hat geschrieben:Gibts für Dachau keine Wartezeitregelung?
Da wäre aber noch was gegangen ^^Martin H. @ 14 Jan 2015, 12:55 hat geschrieben:Limits ausfahren*,
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das Kursbuch sagt Petershausen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Dafür ist der 465 dann heute morgen ausgefallen - mit dem selben Problem wie immer *kopfschüttel*uferlos @ 14 Jan 2015, 20:05 hat geschrieben:Nichtmal... der 420 465 und der 420 467 drehen gemeinsam ihre Runden und der 420 437 ist nicht mehr unterwegsGuido @ 14 Jan 2015, 15:46 hat geschrieben: Und mittlerweile sind die wieder gegeneinander getauscht - jetzt ist wieder der 467 draußen und der 465 im Werk![]()
![]()
Und der 437 ist seit heute nachmittag wieder draußen - mal schauen wie lange diesmal.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ein fröhliches Fahrzeugroulette...Guido @ 15 Jan 2015, 19:19 hat geschrieben:Dafür ist der 465 dann heute morgen ausgefallen - mit dem selben Problem wie immer *kopfschüttel*uferlos @ 14 Jan 2015, 20:05 hat geschrieben:Nichtmal... der 420 465 und der 420 467 drehen gemeinsam ihre Runden und der 420 437 ist nicht mehr unterwegsGuido @ 14 Jan 2015, 15:46 hat geschrieben: Und mittlerweile sind die wieder gegeneinander getauscht - jetzt ist wieder der 467 draußen und der 465 im Werk![]()
![]()
Und der 437 ist seit heute nachmittag wieder draußen - mal schauen wie lange diesmal.
das der 465 über Nacht nicht mehr Will, war ja vorherzusehen. Schließlich war es ja mit ca. 0 Grad etwas zu kalt für das Fahrzeug.... aber nachdem man nicht draus lernt, fährt man halt Lt hin und Lt her

mfg Daniel
das traurige an der Sache ist ja: es ist ja wirklich so... den Fahrzeugen würde mehr Bewegung sicher nicht schaden.ropix @ 15 Jan 2015, 21:19 hat geschrieben: wieso? :ph34r: :rolleyes:
Die Fahrzeuge brauchen doch alle Bewegung und da gibt's wohl nix besseres als sie jeweils nur eine Runde drehen zu lassen. So hat dann jeder einmal geheizt.![]()
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Womit wir bei einem Henne-Ei Problem wären. Solang die Dinger so massive Standschäden haben werden sie nicht viel gefahren... :ph34r: :rolleyes:uferlos @ 16 Jan 2015, 12:10 hat geschrieben:das traurige an der Sache ist ja: es ist ja wirklich so... den Fahrzeugen würde mehr Bewegung sicher nicht schaden.ropix @ 15 Jan 2015, 21:19 hat geschrieben: wieso? :ph34r: :rolleyes:
Die Fahrzeuge brauchen doch alle Bewegung und da gibt's wohl nix besseres als sie jeweils nur eine Runde drehen zu lassen. So hat dann jeder einmal geheizt.![]()
-
Also bin ja sehr selten mal da unterwegs aber war mal in meinem Müchen Urlaub da öfter unterwegs und der TF hat ne Ansage gemacht er müsste schlüsseln den der BÜ sei defekt und die Fahrgäste haben sofort gemeckert das sie ihr Bummerl oder wie das alte teil da auch heißt wieder haben wollen denn da sei die Strecke und Fahrzeiten fast genau so gewesen und es gab fast nie Störungen wie gesagt kenne mich da nicht so aus aber vermute mal mann hat an der Strecke schnell schnell gepfuscht und an den ET 420 auch denn mir ist aufgefallen im ET 420 448 ist die Scheibe zum Führerstand falschrum eingebaut, im ET 420 437 ist der Türgummi usw mitlackiert in ROT im Fahrgastraum über dem FST steht 421 437 im Mittelwagen 420 437 unter dem türgummi ist noch die alte Hellblaue Lackierung zu erkennen viele Sitze sind "verbrannt" bzw sehen eklig aus schmutzig durchgesessen da die bestimmt noch von Stuttgart sind der neue Rollstuhlknopf hält nicht in den LED-Scheinwerfern aussen läuft wasser rein ausstiegsseite ansagen noch mit Ingo ruff (Stuttgarter Ansage) im 420 465 sind die lichtgitter schmutzig fensterrahmen auch ausser im 437 der wurde neu lackiert usw .... BIN JA KEIN EXPERTE was München und die S-Bahn dort angeht aber irgendwie komisch ist es dort schon ... Und warum Bremsen die Tfs in München eig die 8-Bauserie pneumatisch in Frankfurt und Stuttgart haben die elektrisch gebremst da rattern die so ... ???
Gruß aus Karben (S) (S) (S) (S) (S) (S) :quietsch: :quietsch:
Gruß aus Karben (S) (S) (S) (S) (S) (S) :quietsch: :quietsch:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bisschen ausgemistet.
@Frev:
Deine Beiträge sind nur schwer lesbar, bitte baue auch mal ein paar Zeilenumbrüche und Satzzeichen ein.
Und bitte auch nicht beleidigend werden.
@Frev:
Deine Beiträge sind nur schwer lesbar, bitte baue auch mal ein paar Zeilenumbrüche und Satzzeichen ein.
Und bitte auch nicht beleidigend werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Entspannt am Sonntag Abend EF lesen... derzeit wohl nicht möglich. Irgendwie kommt so ein nerviger Pickel in praktisch jedem Thread, den ich öffne, wieder und wieder. Ne. Ist kein Pickel, ist schon eher ein Furunkel. Also flöte ich mal mit meiner zartesten Stimme @Frev: Einfach mal Fresse halten! Danke! B-)
Psst, um die Zeit ist das Sandmännchen längst vorbei!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
In letzter Zeit kommt sehr oft ne Meldung (gefühlt täglich) über den Streckenagent wegen der S2 Altomünster. Da scheint echt noch massiv der Wurm drin zu sein.
Der MVV scheint auch bei den Fahrplandaten nochmal nachgebessert zu haben. Bei den Haltestellenaushängen vom Dezember fehlten auf der S2 in der HVZ die Fahrten über die Stammstrecke, die in Altomünster beginnen (xx.59 Uhr ab Dachau). Die sind jetzt enthalten im Fahrplan. Warum es zusätzlich noch einen Aushangfahrplan nur für die Fahrten von/nach Altomünster für alle S2-Bahnhöfe gibt versteh ich trotzdem nicht.
Edit:
Weil es grade rein gekommen ist: Die S2 17.59 Uhr ab Dachau Bhf Ri Ostbahnhof fällt heute aus. Das wäre aber die, die von Altomünster kommt. Wie wird das gemacht, fährt die dann nur Altomünster-Dachau und wendet dort, oder fällt die einfach ganz aus?
Der MVV scheint auch bei den Fahrplandaten nochmal nachgebessert zu haben. Bei den Haltestellenaushängen vom Dezember fehlten auf der S2 in der HVZ die Fahrten über die Stammstrecke, die in Altomünster beginnen (xx.59 Uhr ab Dachau). Die sind jetzt enthalten im Fahrplan. Warum es zusätzlich noch einen Aushangfahrplan nur für die Fahrten von/nach Altomünster für alle S2-Bahnhöfe gibt versteh ich trotzdem nicht.
Edit:
Weil es grade rein gekommen ist: Die S2 17.59 Uhr ab Dachau Bhf Ri Ostbahnhof fällt heute aus. Das wäre aber die, die von Altomünster kommt. Wie wird das gemacht, fährt die dann nur Altomünster-Dachau und wendet dort, oder fällt die einfach ganz aus?
Also der Zug hat ab [acronym title="MAMT: Altomünster <Bf>"]MAMT[/acronym] die Zugnr. 8279!
Ich kanns dir leider nicht genau beantworten! :ph34r: :blink:
Da es ein Zug des 10 min Takt's ist!
Normalerweise hätte der Zug dann ab [acronym title="MDA: Dachau Bahnhof <Bf>"]MDA[/acronym] eine neue Zugnr!
Zur Minute 09 ; 29 ; 49 Sollten die Züge aber ab Dachau fahren!
Ich kanns dir leider nicht genau beantworten! :ph34r: :blink:
Da es ein Zug des 10 min Takt's ist!
Normalerweise hätte der Zug dann ab [acronym title="MDA: Dachau Bahnhof <Bf>"]MDA[/acronym] eine neue Zugnr!
Zur Minute 09 ; 29 ; 49 Sollten die Züge aber ab Dachau fahren!
also lt. RIS verkehrt dieser Zug komplett planmäßig. Er wendet in Altomünster aus 8266 und der ist dort mit +2 angekommen.Weil es grade rein gekommen ist: Die S2 17.59 Uhr ab Dachau Bhf Ri Ostbahnhof fällt heute aus. Das wäre aber die, die von Altomünster kommt. Wie wird das gemacht, fährt die dann nur Altomünster-Dachau und wendet dort, oder fällt die einfach ganz aus?
mfg Daniel
Ich hab das bis jetzt nie nachgeprüft, ob das was im Streckenagneten steht bzgl der ausfallenden Taktverstärker auch stimmt. Aber in der Live Auskunft sieht man jetzt das der Zug planmäßig unterwegs ist. Evtl haben die auch was verwechselt. Ich denke wenn ein 10-min-Verstärker ausfällt dann einer der wirklich nur Dachau-Ostbahnhof fährt. Als ausgefallene Hinfahrt stand im übrigen "S 2 München Ost Abfahrt 17:11 Uhr – Dachau Bahnhof Ankunft 17:41 Uhr" drin.
Mir ist grad eben erst aufgefallen (ja man sollte öfter mal Freitags mit der S-Bahn fahren
) das es ja durch die "neue" S2 eine echte Fahrplanverbesserung zwischen Dachau und Ostbahnhof gibt. Die 10-min Taktverstärker, die von/nach Altomünster verkehren tun dies, im Gegensatz zu den normalen Dachau-Ostbahnhof-Verstärkern, auch am Freitag Nachmittag!

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Was den Fahrplan natürlich wesentlich übersichtlicher macht... :rolleyes:Allacher @ 23 Jan 2015, 10:50 hat geschrieben: Mir ist grad eben erst aufgefallen (ja man sollte öfter mal Freitags mit der S-Bahn fahren) das es ja durch die "neue" S2 eine echte Fahrplanverbesserung zwischen Dachau und Ostbahnhof gibt. Die 10-min Taktverstärker, die von/nach Altomünster verkehren tun dies, im Gegensatz zu den normalen Dachau-Ostbahnhof-Verstärkern, auch am Freitag Nachmittag!
Das gleiche Phänomen ist übrigens auf dem Ostast der S4 zu beobachten, wo die S6, die statt der S4 zur HVZ einmal die Stunde bis Ebersberg durch fahren, dies auch freitag nachmittags machen.
Ergibt in beiden Fällen einen *leicht merkbaren* 20-20-10-10-Minuten-Takt...
Immerhin besteht die Hoffnung, dass die Vorgehensweise ein erster Schritt zu einem "vollständigen" 10-Minuten-Takt auch am Freitagnachmittag ist.

"Vollständig" ist gut... Mich würde mal interessieren wann das letzte mal alle der fahrplanmäßigen Takt-10-Verstärker an einem Tag gefahren sind...TramBahnFreak @ 23 Jan 2015, 13:14 hat geschrieben:Immerhin besteht die Hoffnung, dass die Vorgehensweise ein erster Schritt zu einem "vollständigen" 10-Minuten-Takt auch am Freitagnachmittag ist.
Angesichts der Kombination aus Wagen- und Personalmangel sind diese Züge doch ohnehin eher als "optionales Zusatzangebot" zu sehen...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Zumindest sollten sie der SBM finanziell wehtun, sobald sie offiziell im Fahrplan stehen.Elch @ 23 Jan 2015, 13:59 hat geschrieben: "Vollständig" ist gut... Mich würde mal interessieren wann das letzte mal alle der fahrplanmäßigen Takt-10-Verstärker an einem Tag gefahren sind...
Angesichts der Kombination aus Wagen- und Personalmangel sind diese Züge doch ohnehin eher als "optionales Zusatzangebot" zu sehen...