[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf der Theresienwiese würden die ja keinen stören...Zweck verfehlt. :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jean @ 21 Feb 2015, 15:42 hat geschrieben: Zweck verfehlt. :ph34r: :ph34r:
Äh, nein? Aus Sicht der Mehrheit definitiv NEIN^^
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Seit über 15 Minuten blockiert ein Avenio die Prielmayerstraße ostwärts und eine Tram nach der nächsten hängt sich dran. Derzeit sind es sieben und die Straße ist voll.
Seltsam, dass der 19er nicht über die Bayerstraße umgeleitet wird, denn nun hat sich auch noch eine Vario drangehängt.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Und kaum 10 Minuten später geht es weiter. Gaaaanz langsam. Und nun drucken auch noch die 20er und 21er und weitere 19er von hinten. Bei der Stachus-Ampel kann das dauern.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen Feuerwehreinsatz in der Theatinerstraße ... [weiter]

[Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Maximillianeum und Hauptbahnhof verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 15:50 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Ihre MVG


Erstellt/Aktualisiert: 31.03.2015 14:44
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Vom 25er gab's zuvor auch eine Meldung - bei Grünwald-Parkplatz sind wohl Bäume in die Oberleitung gefallen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

MaxM @ 31 Mar 2015, 16:58 hat geschrieben:Vom 25er gab's zuvor auch eine Meldung - bei Grünwald-Parkplatz sind wohl Bäume in die Oberleitung gefallen.
Bild
Unteranderem diese beiden Bäume blockieren derzeit den 25er (Bild: Klaus Werner)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 25 Nov 2014, 22:44 hat geschrieben: Ein vermutlich von der Elektrastraße gekommener Pkw-Fahrer hatte anscheinend beim Linksabbiegen den Bereich der Tramgleise verwechselt mit der Stadteinwärts-Fahrbahn und war gegen den Fahrleitungsmast zwischen den Gleisen geprallt. Kurz nach 19 Uhr kam der Abschleppwagen. Einwärts standen 4 Tramzüge an.
Der Fahrleitungsmast hat nun eine provisorische "Bauchbinde" zur besseren Erkennbarkeit.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nun ist auch schon seit etwa dem 27. Nov.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute gegen 18.30 Uhr ist Vario 2319 Richtung St. Veit am Maxmonument verreckt (äußerliche Unfallschäden waren jedenfalls nicht zu erkennen) und hat die Haltestelle blockiert. Die nachfolgenden Kurse des 19ers haben ne kleine Ehrenrunde via Rondell gedreht.

Netter Bonus eine mitgehörte Handy-Unterhaltung einer Frau aus meinem 18er: "ja, wir sind jetzt in der Tram. Wir sind hinter der 3. Tür, da wo dieses... na dieses Ding... na das, was sich bewegt halt" :lol: (gemeint war der Faltenbalg. Meinetwegen auch Gelenk. Oder Wagenübergang)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Den 19er hat es heute ordentlich erwischt mit Umleitungen.
Seit Mittag fährt er den Betriebshof an, weil die Strecke Haidenauplatz - St.-Veit-Straße wegen eines umgekippten Baukrans nicht befahren werden kann.
Und aktuell zusätzlich ist die Maximilianstraße wegen eines Unfalls gesperrt und alle Wagen fahren über Sendlinger Tor und Isartor.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Maximillianstrasse ist wohl nach wie vor komplett gesperrt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

Danke Jungs, ihr seid ja top informiert und teilt dies auch noch auf diesem Wege der Nachwelt mit. Ich hatte mich sehr gewundert über die entgegenkommenden Fahrzeuge mit Ziel Einsteinstraße. Ein Variomodul mit "19 Einsteinstraße" und ein "T" ohne "19" davor und immer noch ohne Kursnummer. Auch noch gesichtet: 2010+3039+Klausi :-) VGH
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aufgrund der "Feierlichkeiten" zur 70 Jährigen Besatzung Münchens durch die Amerikaner kommt es zu SEV in der Barerstr. mit Fülungsgraden die wahrlich zum zu Fuss gehen einladen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach drum haben wohl vorhin halb Münchens Autofahrer gemeint, alle über den Bahnhofplatz fahren (oder besser: auf die Gleise stellen) zu müssen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da ja nun andere auch alles melden,
2315 zeigt an der Heckanzeige keine Großbuchstaben, auch keine Kleinbuchstaben, die Anzeige ist defekt.

Der hintere Automat im 2146 schreibt im Display, die Geldkarte wäre nicht lesbar, stimmt auch, aber eigentlich müsste es heißen, er kann keine Geldkarten lesen. Der EC-Automat kurz zuvor hatte damit keine Probleme.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TZ-Online:
Dramatischer Tram-Unfall in der Barer-, Ecke Gabelsberger Straße: Gegen 11.20 Uhr ist eine Tram entgleist und offenbar gegen eine Hausmauer gekracht. Nach ersten Informationen soll ein Mensch eingeklemmt sein. Näheres in Kürze.
ÖHA?!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Gegen 11:20 Uhr und in Kürze? Jetzt ist es 12:00 Uhr...
-
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Münchner Kindl @ 15 May 2015, 12:00 hat geschrieben:Gegen 11:20 Uhr und in Kürze? Jetzt ist es 12:00 Uhr...
Die Konkurrenz bietet Bilder
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und wie immer ist ein weißer Lieferwagen schuld :ph34r: Hoffentlich lässt sich die Kiste wieder herrichten, noch einer weniger Reserve wär nicht so lustig...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ach scheiß das Blech an, solangs keine bleibenden Schäden bei den Verletzten gibt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber die Schlagzeile mal wieder so schreiben als sei die Trambahn Schuld. :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich stelle fest, dass es mit dem 2170 den letzten nicht modernisierten R.2 der zweiten Serie (mit geändertem Fußboden und Radkastenabdeckungen) erwischt hat :huh: :( . Gibt es eigentlich einen Grund, warum der nicht modernisiert wurde?
Gruß vom Wauwi
esca
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 15 Mai 2015, 12:23

Beitrag von esca »

Ist direkt vor meinem Fenster passiert. Wirklich eine "glückliche" Punktlandung unter dem Vorsprung. Direkt daneben sind Säulen und Schaufenster.

Wie die das genau geschafft haben, weiß ich nicht, sind wohl rechtwinklig zusammengestoßen. Könnte sein, dass der weiße Lieferwagen bei Rot drüber ist... Den Lieferwagen hat es ziemlich zerlegt, an der Tram ist nicht viel kaputt.

Der Stromabnehmer hat die Fahrt am Fensterbrett gebremst:

https://twitter.com/Felix_Huetten/status/59...9894529/photo/1

Bei der Abendzeitung gibts mehr Bilder, auch von vorne:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/galler...215b9bc32c.html
Walk
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 22 Sep 2014, 22:38
Wohnort: KBS 999.4

Beitrag von Walk »

Die Tram is ja mal komplett entgleist, da ist ja keine Achse mehr auf dem Gleis...
siehe Bild
esca
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 15 Mai 2015, 12:23

Beitrag von esca »

Der Wagen wurde gerade per Seilwinde rausgezogen, ging sehr flott. Die Höhe des Vorsprungs passt perfekt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Puh, ich will nicht wissen was passiert wäre, wenn der die Säule getroffen hätte....... :blink: :(

Nachdem der Fahrer ja auch gut reagiert hat und niemand verletzt wurde (zumindest in der Tram) gabs hier wirklich nen Schutzengel.... Und man darf sich angesichts dieser glimpflichen Umstände sogar freuen, dass es eines der Fahrzeuge getroffen hat, dessen Tage in München sowieso gezählt sind.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mal sehen, ob man die Tram nochmal repariert. Weil vom Dachaufbau dürfte da ja einiges kaputt sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Sorry, aber anhand der Bilder und der Schilderung, das das Herausziehen ohne Probleme vonstatten ging, wird Deine Prophezeihung nicht eintreten. Einen Stromabnehmer wird man noch finden und das Dach selbst scheint ja dank der "Passgenauigkeit" des Durchlasses kaum beschädigt zu sein. Die "Feinjustierung" wird wohl die Federung von unten vorgenommen haben.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was auch gut wäre, denn noch braucht die MVG die R2alt. Der Ersatz ist ja noch nicht mal bestellt, geschweige geliefert oder gar zugelassen. Und bekanntlich dürfen die S und T mit Fahrgästen auch bei weitem immer noch nicht überall hin.
Antworten