[M] S-Bahnlinie A/S2 Dachau-Altomünster

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Allacher
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 14 Dez 2014, 19:52

Beitrag von Allacher »

TramBahnFreak @ 23 Jan 2015, 13:14 hat geschrieben:Immerhin besteht die Hoffnung, dass die Vorgehensweise ein erster Schritt zu einem "vollständigen" 10-Minuten-Takt auch am Freitagnachmittag ist. :)
Ich denke das es einfach notwendig ist, weil die 30-min-Taktverstärker Dachau-Altomünster auch Freitag nachmittag fahren. Da man ja sicher wenigstens 3 mal pro Stunde bis Petershausen fahren will, kann man halt keinen "umklappen" von der normalen Kursen. Und eine Fahrt pro Stunde muss ja von Altomünster durchgehend nach München gefahren werden.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die 420er scheinen sich die letzten zwei Woche ganz gut zu halten. Seit zwei Wochen keinen unplanmäßigen 423 Einsätze mehr gesehen.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Rev @ 23 Jan 2015, 21:59 hat geschrieben: Die 420er scheinen sich die letzten zwei Woche ganz gut zu halten. Seit zwei Wochen keinen unplanmäßigen 423 Einsätze mehr gesehen.
Nicht ganz. Zumindest am 22.1. nicht.

Zu DSO
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

VossBär @ 24 Jan 2015, 08:32 hat geschrieben: Nicht ganz. Zumindest am 22.1. nicht.

Zu DSO
so ist es. 420 465 ist wegen eines Defekts eingerückt. Und da auch die anderen Fahrzeuge eher gekränkelt haben, hat man einen 423 hergenommen. Und ab Montag soll es für die nächste Zeit eh keinen 420-Einsatz nach Alto mehr geben.
mfg Daniel
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ah warum das ? Sonst lief es doch eigentlich ganz gut
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Rev @ 24 Jan 2015, 11:23 hat geschrieben: Ah warum das ? Sonst lief es doch eigentlich ganz gut
gut? das ständige Fahrzeuggetausche in Altomünster war schon schlimm. Ständig Leerfahrten hin und her. Gut das bekommt man als Fahrgast jetzt nicht so mit, ob der Wagen getauscht wurde, aber es sind auch einige Fahrten ausgefallen, wegen Defekt 420.
Ab Montag möchte man es mit den 420ern auf der S20 versuchen. Darum kein Alto-Einsatz mehr.
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 24 Jan 2015, 11:26 hat geschrieben: gut? das ständige Fahrzeuggetausche in Altomünster war schon schlimm. Ständig Leerfahrten hin und her. Gut das bekommt man als Fahrgast jetzt nicht so mit, ob der Wagen getauscht wurde, aber es sind auch einige Fahrten ausgefallen, wegen Defekt 420.
Ab Montag möchte man es mit den 420ern auf der S20 versuchen. Darum kein Alto-Einsatz mehr.
Das heißt, auch auf der abendlichen S4 durchn Stamm?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

TramBahnFreak @ 24 Jan 2015, 13:43 hat geschrieben:
uferlos @ 24 Jan 2015, 11:26 hat geschrieben: gut? das ständige Fahrzeuggetausche in Altomünster war schon schlimm. Ständig Leerfahrten hin und her. Gut das bekommt man als Fahrgast jetzt nicht so mit, ob der Wagen getauscht wurde, aber es sind auch einige Fahrten ausgefallen, wegen Defekt 420.
Ab Montag möchte man es mit den 420ern auf der S20 versuchen. Darum kein Alto-Einsatz mehr.
Das heißt, auch auf der abendlichen S4 durchn Stamm?
vom Umlauf her ja, obs auch gefahren wird, hängt davon ob, ob die 420er wieder rumzicken oder nicht. Montag Abend 23.53 ab Ostbahnhof wäre die erste Möglichkeit.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Am Montag fährt eine Lokomotion-139 nach Altomünster.
Grumpftl
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 05 Jul 2010, 08:28

Beitrag von Grumpftl »

uferlos @ 24 Jan 2015, 11:16 hat geschrieben: Und ab Montag soll es für die nächste Zeit eh keinen 420-Einsatz nach Alto mehr geben.
Kann da auch die Lärmproblematik und die Beschwerden am Bahnhof Altomünster dafür verantwortlich sein? Die 430er sind ja leiser ...

Mfg
Grumpftl
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

430er? In München?
Ich denke eher dass dafür die Unzuverlässigkeit des Unheiligen verantwortlich ist. Einmal Zug in Pasing tauschen ist dann halt doch weniger Leerfahrtaufwand als einmal in Altomünster. Noch dazu machts bei der S20 jetzt nicht soooo viel aus wenn da ein Zug ausfällt, da es dichten Parallelverkehr gibt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es stehen 2 423er in Alto für die HVZ-Leistungen bereit. 420er werden morgen vrls gar keine eingesetzt, da zumindest auch in Geltendorf 423er abgestellt wurden.
mfg Daniel
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Grumpftl @ 25 Jan 2015, 13:59 hat geschrieben: Kann da auch die Lärmproblematik und die Beschwerden am Bahnhof Altomünster dafür verantwortlich sein? Die 430er sind ja leiser ...

Mfg
Grumpftl
Wenn Du jetzt noch verraten würdest, wo die 0430/0431 herkommen, dann wäre das schon ganz gut.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

uferlos @ 25 Jan 2015, 15:09 hat geschrieben: es stehen 2 423er in Alto für die HVZ-Leistungen bereit. 420er werden morgen vrls gar keine eingesetzt, da zumindest auch in Geltendorf 423er abgestellt wurden.
Dann dürfte es ja morgen wieder reichlich Takt10-Verstärker-Ausfälle geben...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 25 Jan 2015, 14:12 hat geschrieben: Noch dazu machts bei der S20 jetzt nicht soooo viel aus wenn da ein Zug ausfällt,
Einspruch, euer Ehren!

Der 130er ist kein ernstzunehmender Ersatz!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 16:56 hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren!

Der 130er ist kein ernstzunehmender Ersatz!
...und mit Umstieg MMDN verlängert sich die Fahrzeit gleich mal um 10 Minuten.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 16:56 hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren!

Der 130er ist kein ernstzunehmender Ersatz!
dafür hält er im Gegensatz zur S20 auch am Harras...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

viafierretica @ 25 Jan 2015, 17:38 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 16:56 hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren!

Der 130er ist kein ernstzunehmender Ersatz!
dafür hält er im Gegensatz zur S20 auch am Harras...
Da hast du recht, ein nicht zu verachtender Vorteil!

Womit wir bei der stiefmütterlichen Behandlung der S20 im Allgemeinen wären: ein einzelner Außenbahnsteig am Harras, erreichbar über eine Rampe/Treppe müsste sich eigentlich im bezahlbaren Rahmen bewegen – sollte man meinen... <_<
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 16:56 hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren!

Der 130er ist kein ernstzunehmender Ersatz!
OH MEIN GOTT :o - in Altomünster fährt der nächste Zug dann halt in ner halben Stunde. Ohne Stadtbus. Ohne Möglichkeit zum Umstieg MMDN.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 25 Jan 2015, 18:30 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 16:56 hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren!

Der 130er ist kein ernstzunehmender Ersatz!
OH MEIN GOTT :o - in Altomünster fährt der nächste Zug dann halt in ner halben Stunde. Ohne Stadtbus. Ohne Möglichkeit zum Umstieg MMDN.
704, 705, 707, 715, 782, 7150
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 25 Jan 2015, 18:30 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 16:56 hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren!

Der 130er ist kein ernstzunehmender Ersatz!
OH MEIN GOTT :o - in Altomünster fährt der nächste Zug dann halt in ner halben Stunde. Ohne Stadtbus. Ohne Möglichkeit zum Umstieg MMDN.
Ja, auf der 20er verliert man "nur" 24 Minuten...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 18:39 hat geschrieben:
NJ Transit @ 25 Jan 2015, 18:30 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 16:56 hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren!

Der 130er ist kein ernstzunehmender Ersatz!
OH MEIN GOTT :o - in Altomünster fährt der nächste Zug dann halt in ner halben Stunde. Ohne Stadtbus. Ohne Möglichkeit zum Umstieg MMDN.
704, 705, 707, 715, 782, 7150
Was machen so Käffer wie Kleinberghofen, Erdweg, Arnbach oder Niederroth?
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 25 Jan 2015, 18:42 hat geschrieben: Was machen so Käffer wie Kleinberghofen, Erdweg, Arnbach oder Niederroth?
704, 705, 715, 7150

704, 705, 785

– (Arschkarte, zugegeben...)

708, 728
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 17:53 hat geschrieben:sollte man meinen
Vergleich: Der Bahnsteig in Brunnen wird 140 m lang, 55 cm über SOK hoch und hier sind weder aufwändige Unterbaumaßnahmen noch aufwändige Zugänge nötig. Dazu kommt ein Wetterschutzhäuschen aus dem Katalog, ein Satz Beschilderung und ein paar Lampen und Vitrinen, Geländer am Zugang. In Brunnen soll das 370.000 Euro kosten, sagt die DB, in die stündlichen BRB-Züge ein- und aussteigen sollen täglich 200 Leute.

So, lassen wir einen solchen vollzugtauglichen Bahnsteig mit 96 cm Bahnsteighöhe (oder spricht Lü-mäßig was gegen?) am Harras minimum 400.000 Euro kosten. Mit wie vielen zusätzlichen Einsteigern könnte man am Harras rechnen? Eventuell zusammen mit weiteren Halten an der Friedenheimer Brücke und Laim?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 25 Jan 2015, 18:47 hat geschrieben:Mit wie vielen zusätzlichen Einsteigern könnte man am Harras rechnen?
Verbunden mit einem ganztägigen Betrieb, evtl sogar im 20-min-Takt (sollte sich von der Infrastruktur gerade so ausgehen, nach grobem Überschlag...): viele. Dafür müsste die S20 allerdings aus ihrem Winterschlaf geweckt werden.
Eventuell zusammen mit weiteren Halten an der Friedenheimer Brücke und Laim?
Auch wenn dann natürlich kein 20-min-Takt mehr möglich sein wird, ohne zusätzliche Ausbaumaßnahmen: noch mehr. Gerade Laim dürfte nochmal ein paar Leute bringen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 18:39 hat geschrieben:704, 705, 707, 715, 782, 7150
704 verkehrt nicht.
705 eine Abfahrt um 6 Uh
707 verkehrt hier nicht.
715 Pendelbus Altomünster Kleinberghofen, kein erreichter Anschluss
7150 ist kein Bus
782 verkehrt nur in Markt Indersdorf.
TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 18:46 hat geschrieben:704, 705, 715, 7150
704 verkehrt nicht.
705 verkehrt nicht.
715 Pendelbus Altomünster Kleinberghofen, Abfahrt mit S-Anschluss um 6 wird nicht erreicht.
7150 ist kein Bus
704, 705, 785
704 verkehrt nicht
705 zwei Abfahrten um 6 und 7 Uhr.
– (Arschkarte, zugegeben...)
708, 728
708 verkehrt hier nicht.
728 verkehrt hier nicht.

Erklärung:
verkehrt nicht - es gibt keine Zielführende Abfahrt dieser Buslinie am Bahnhof
verkehrt hier nicht: es gibt überhaupt keine Abfahrt dieser Buslinie am Bahnhof.
Pendelbuslinie: Diese Linie pendelt zwischen zwei Bahnhöfen. Löst zwar das Problem zwischen diesen beiden Bahnhöfen zu pendeln, aber keines um weiter zu kommen.

Sorry nein. Ausfall der Eisenbahn ist Ausfall der Eisenbahn, das ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr kompensierbar sollte es nach 7 Uhr 30 sein.
JeDi @ 25 Jan 2015, 18:40 hat geschrieben:
NJ Transit @ 25 Jan 2015, 18:30 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 25 Jan 2015, 16:56 hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren!

Der 130er ist kein ernstzunehmender Ersatz!
OH MEIN GOTT :o - in Altomünster fährt der nächste Zug dann halt in ner halben Stunde. Ohne Stadtbus. Ohne Möglichkeit zum Umstieg MMDN.
Ja, auf der 20er verliert man "nur" 24 Minuten...
Also für Pasing - Hölle sehe ich 29 Minuten mit Umsteigen und 20 Minuten ohne. Wie um alles in der Welt du da 24 Minuten verlieren willst bedarf einer sehr guten Erklärung. Und wer es etwas sportlicher schafft, dem reichen auch 26 Minuten und eine S-Bahn später ab Pasing.
-
Grumpftl
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 05 Jul 2010, 08:28

Beitrag von Grumpftl »

146225 @ 25 Jan 2015, 15:46 hat geschrieben:
Grumpftl @ 25 Jan 2015, 13:59 hat geschrieben: Kann da auch die Lärmproblematik und die Beschwerden am Bahnhof Altomünster dafür verantwortlich sein? Die 430er sind ja leiser ...

Mfg
  Grumpftl
Wenn Du jetzt noch verraten würdest, wo die 0430/0431 herkommen, dann wäre das schon ganz gut.
Fehler meinerseits - meinte 423 .....
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Es ging mir ja auch nur um die Tatsache, dass man sehr wohl die Möglichkeit hat, auf den Bus auszuweichen; ob das sinnvoll ist hat keiner gesagt. :P
Übrigens dürfte es nicht erst ab 7:30 das beste sein, einfach auf den nächsten Zug zu warten.
Im Gegensatz zur S20 kommt der während des 420er-Einsatzes auf der A nämlich meistens bereits nach 30 Minuten*.

*Ausnahmen: 8:51, 18:51 ab Altomünster. 8:34, 15:04 (wenn der zweite 420-Kurs auch ausfällt), 19:34 ab Dachau.
Zumindest für den 15:04 bzw. 15:34 ab Dachau bietet der 704 ganz schöne Alternativen. Nach Schwabhausen, Erdweg und Kleinberghofen kommt man mit dem 15:35 ab Dachau schneller, als auf die nächste A um 16:04 zu warten.

=> Egal wo ein Zug ausfällt, ob nach Altomünster oder auf der S20, es ist beides mal scheiße. ;)


Übrigens: deine Auflistung enthält ein paar Fehler. :P
Und mit was für einem Fahrzeugtyp der 7150 gefahren wird, ist mir relativ wurscht. Hauptsache ÖPNV und somit in den allermeisten Fällen mit der selben Fahrkarte wie die S nutzbar (für die Fälle, in denen die Karte nicht gilt, würde selbige für einen "echten" Bus auch nicht gelten... ;) ). Viel wichtiger wäre mir eher, dass der 7150, gesetzt den Fall, die S-Bahn fällt aus, einfach in keinerlei Hinsicht irgendeinen Nutzen bringt... :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 25 Jan 2015, 19:11 hat geschrieben: Also für Pasing - Hölle sehe ich 29 Minuten mit Umsteigen und 20 Minuten ohne. Wie um alles in der Welt du da 24 Minuten verlieren willst bedarf einer sehr guten Erklärung. Und wer es etwas sportlicher schafft, dem reichen auch 26 Minuten und eine S-Bahn später ab Pasing.
Ups, sind ja nur 23 Minuten:

Geplante Verbindung:

München-Pasing Mo, 26.01.15 ab 07:51 2 S 20 S-Bahn Richtung: Höllriegelskreuth
Höllriegelskreuth Mo, 26.01.15 an 08:11 2

Der Zug fällt aus. Nächste Alternative wäre das folgende:

München-Pasing Mo, 26.01.15 ab 08:05 5/6 S 8 S-Bahn Richtung: München Flughafen Terminal
München Donnersbergerbrücke Mo, 26.01.15 an 08:11 3
München Donnersbergerbrücke Mo, 26.01.15 ab 08:17 2 S 7 S-Bahn Richtung: Wolfratshausen
Höllriegelskreuth Mo, 26.01.15 an 08:34 2
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sofern du rechtzeitig am Bahnhof bist kommste aber 20 Minuten früher mit der Verbindung auch hin. Dazu musst du Pasing grad mal eine Minute vor Abfahrt der S20 mit der S zur DoBrü verlassen haben und hast an selbiger halt nur 3 Minuten.
-
Antworten