[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8133
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wenden 20+21 dann über den Karolinenpl.?
Und wo wendet die 17 Ost? :huh:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

20 und 27 werden zum Umlaufverbund. 21 wendet wieder Karolinenplatz.
17 Ost wendet am Wettersteinplatz.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Im Westen 16<>18 und 17<>19 ?
D.h. da darf morgen nachmittag kein Avenio und keine Schüttelrutsche am 19West sein?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

17 fährt bis Hermann-Lingg-Straße. (Zumindest vergangene Woche)
19 im Fall der Fälle eher bis Stiglmaierplatz. S (und T?) fahren morgen doch eh keine?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stimmt, an das aktuelle S-Problem hab ich gar nit dran gedacht. :) Dürften T unbesetzt vom Hbf zur Wende am Stiglmaier? Schreibt man halt "Versuchsfahrt" dran. :ph34r:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wenn die Avenios morgen nicht fahren, gibt es ja noch mehr Fahrzeugengpass!?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Frage ist halt auch bzgl. den Schichten und der Fahrerlaubnis der Personale dann.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Off-Topic entfernt
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 18 Jan 2015, 22:45 hat geschrieben: 20 und 27 werden zum Umlaufverbund.
Das ist aber neu, oder?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Vergangenen Montag hat man das auch so gemacht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 18 Jan 2015, 23:52 hat geschrieben: Vergangenen Montag hat man das auch so gemacht.
Warum bin ich dann an der Ottostraße aus dem 20er "geschmissen" worden (der dann Karo gedreht hat) und musste auf den nächsten 27er warten?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Fahrerablöse?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 18 Jan 2015, 23:55 hat geschrieben: Fahrerablöse?
Der 20er fuhr ohne Personlawechsel nach Moosach zurück.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Metrotram @ 18 Jan 2015, 22:45 hat geschrieben: 20 und 27 werden zum Umlaufverbund.
Oder auch heute nicht.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

P-fan @ 18 Jan 2015, 22:57 hat geschrieben:Wenn die Avenios morgen nicht fahren, gibt es ja noch mehr Fahrzeugengpass!?
Heute früh um 6 Begegnung zweier Aveni(i) am Hauptbahnhof (2805 x 2807 = 7873635)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9576
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gerade eben hat 2123 der Hauptbahnhof Süd gen St.-Veit-Straße verlassen. Erst stand er aber ein paar Minuten und wirkte ziemlich stromlos.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9576
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Soeben an der Agnes-Bernauer-Straße beobachtet: Einen Sololöwen als "19 Pasing", somit Variante Nummer 3, und ein Taxi einwärts, allerdings gänzlich leer wegen unzureichender Deutschkenntnisse / Überzeugungskraft des Fahrers.

"Hey, Strassebahn gesperrt, SEV bis Bayerstraße, komst Du!"

Edit: Einige Angaben doch etwas verundeutlicht.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

die Störungschronik Straßenbahn muss man ja auch bei diesem Wetter richtig suchen (S- und U-Bahn findet man sofort :-)) (oder ich habe wieder einmal etwas übersehen)

also:

:-):

Heute 3x Pp auf der Linie 21.

:-(:

Leider war nach Funk ein "Pi-Wagen (!) am Götheinstitut Richtung Innenstadt" defekt, dass könnte die Garnitur mit dem 3037 hinten dran gewesen sein, die ich um 18:55 am Götheinstitut Richtung Innenstadt sah und hinter der ein R3 stand.

Leider war es dann auch 21-13 mit 2010+3039 der sich gegen 19:00 an der Borstei Richtung HAN/WFR seine Fahrgäste entledigte :-(
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

giovane7 @ 27 Jan 2015, 19:37 hat geschrieben:die Störungschronik Straßenbahn muss man ja auch bei diesem Wetter richtig suchen (S- und U-Bahn findet man sofort :-)) (oder ich habe wieder einmal etwas übersehen)
Eigentlich ist draußen die Hölle los. Die "Störungschronik Bus" könnte man auch um ehrere Seiten erweitern...
Leider war nach Funk ein "Pi-Wagen (!) am Götheinstitut Richtung Innenstadt" defekt, dass könnte die Garnitur mit dem 3037 hinten dran gewesen sein, die ich um 18:55 am Götheinstitut Richtung Innenstadt sah und hinter der ein R3 stand.

Leider war es dann auch 21-13 mit 2010+3039 der sich gegen 19:00 an der Borstei Richtung HAN/WFR seine Fahrgäste entledigte :-(
Nix schlimmes. Fährt schon wieder, vermutlich Tastrahmen ausgelöst.

Dafür aktuell PKW im Hochgleis am Lokschuppen, 18+19 gesperrt.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

welcher jetzt ?

Die Fahrgäste des 2010+3039 habe ich persönlich begrüßen können und vom dem am GOI gehört (ich saß vorne und konnte den Funk hören, ich hoffe das war legal) und zufällig an beschriebenem Ort ein entsprechendes Fahrzeug gesichtet, das womöglich ein folgendes am weiteren Fortkommen hinderte
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Aktuell hat sich ein Bus der Linie 100 beim Wenden am Hbf Nord festgefahren. Linien 16 und 17 einwärts sind blockiert. Schon seit 25 Min.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Mit dem linken Hinterrad im Grünstreifen. Weder vor noch zurück geht was. Edit : auch nach 80 Min kein Erfolg bei den Versuchen.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Gleiche Aktion hatte heute ein 100er an selber Stelle mit MVG Gelenkbus da festgefahren .. mußte stundenlang von Feuerwehr befreit werden ...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der Untergang des Abendlandes: 2214 am 19-04. Gab übrigens +4, die Folgekurse laut DFI pünktlich.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Durchsagen sprechen gerade von 'Schwerer Verkehrsunfall am Lokschuppen'. :(
18 und 19 sind zwischen Hauptbahnhof und Lautensackstraße unterbrochen.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Auf mvg-live ist zu sehen, daß wenigstens 30 Minuten lang keine Bahnen mehr Richtung St.Veit-Straße fahren, aber laut mvg-live ist alles in Ordnung:
"Zurzeit liegen keine Meldungen vor. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit U-Bahn, Bus und Tram - Ihre MVG."
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mittlerweile hab ich selbst als relativ direkter Anwohner komplett aufgehört, den 19er zu benutzen. Spätestens seit dem neuerlichen Vario-Debakel ist das Maß einfach voll. Zu den ständigen Verspätungen durch langen Laufweg, zu wenige Türen zum Fahrgastwechsel, Unfälle etc. kommen laufend Umleitungen wegen Demos oder Veranstaltungen, das Überfüllungsproblem, so dass es einfach nicht mehr kalkulierbar ist, ob und wann man mit dem 19er irgendwo ankommt bzw. selbst wenn, steht man eingepfercht irgendwo zwischen zwei Kinderwagen und zig anderen Leuten im R2. Ich hab's satt, seit 10 Jahren zu hören, der 19er wird bald "überwiegend" mit Großraumwagen bedient. Das letzte Mal, dass der 19er ausreichend und komplett große Fahrzeuge hatte, war im Jahr 2000 mit den dicken P's.

Bisher konnte man sich bei größeren Verspätungen am Ostbahnhof beim Warten auf die Tram wenigstens noch etwas die Beine auf dem Orleansplatz vertreten und in der warmen Jahreszeit sogar ein Eis dabeiessen, aber mit Sanierung des U-Bahnhofes und zu erwartender "Einengung" fällt auch diese Möglichkeit bald für knapp zwei Jahre weg.

Der 59er ist eigentlich durch die Fahrplanaufwertungen der letzten Jahre und den bald hoffentlich weiter zunehmenden Gelenker-Einsatz eine recht gute Ausweichmöglichkeit für Berg am Laimer geworden, abgesehen vom teilweisen Zähfluß auf den Ring-Rampen rund um den Leuchtenberg-Tunnel geht es eigentlich meist recht flott voran und Sitzplätze kann man meistens zwei für sich alleine haben. Auch der 146er wird ja recht absehbar durch die Umstellung auf 190/191 weiter aufgewertet werden.

Muß man sich halt in Zukunft eher an Böhmerwaldplatz und Karl-Preis-Platz als Umsteigepunkte gen Innenstadt orientieren und den Ostbahnhof mitsamt Einkaufsmöglichkeiten erstmal abschreiben. Die neue Direktverbindung in die RiemArcaden (190er ab Ende 2015) ist in dem Zusammenhang auch nicht schlecht. Dort gibt's auch ne Eisdiele und meine Lieblings-Drogerie und einiges mehr.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Pasinger @ 4 Feb 2015, 16:45 hat geschrieben: Durchsagen sprechen gerade von 'Schwerer Verkehrsunfall am Lokschuppen'. :(
18 und 19 sind zwischen Hauptbahnhof und Lautensackstraße unterbrochen.
Scheint ne Variobahn erwischt zu haben, die wird gerade durch die bayerstr. Abgeschleppt
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oliver-BergamLaim @ 4 Feb 2015, 18:02 hat geschrieben: und Sitzplätze kann man meistens zwei für sich alleine haben.
Einsparpotential? :ph34r: ;)
Antworten