
Ich muss aber eingestehen, dass ich dann zu den Halberstädter/Bautzner Wagen übergelaufen bin; da waren die Sitze einfach bequemer (dafür hatte es ausnahmslos immer diesen typischen Reinigungsmittelduft).
Die Ausschreibung hat eher weniger die Regentalbahn AG gewonnen - wie denn auch, die ist ja nicht mal EVU. M.W lief hier die Bewerbung aus juristischen Gründen als Vogtlandbahn GmbH. Später hat man sich dann außerhalb Sachsens grundsätzlich als RBG beworben (vlexx, OPB, WBA).Trapeztafelfanatiker @ 6 Jan 2015, 22:21 hat geschrieben: Die Länderbahn ist der Überbegriff für die Regentalbahn AG-Gruppe und dazu zählen alle Töchter der Länderbahn.
Die Regentalbahn AG ist Gewinner der Alex-Ausschreibung und hat als EVU seine Tochter Vogtlandbahn damit als ausführendes EVU beauftragt.
Nach außen hin tritt man nur noch als Länderbahn auf, auch wenn diese Bezeichnung nicht als Firma existent ist.
Ja und zu Veolia zählen deren Töchter, wie BOB, BRB, NOB u.a. Bezgl. des Thementitels werden diese hier auch gesondert geführt, sodass nur Netineras "alex" auseicht, was ja die ursprüngliche Frage war. Weitere Länderbahnthemen zu anderen Tochter-EVU gibt es evtl. oder können bei Bedarf eröffnet werden.Trapeztafelfanatiker @ 6 Jan 2015, 22:21 hat geschrieben:Die Länderbahn ist der Überbegriff für die Regentalbahn AG-Gruppe und dazu zählen alle Töchter der Länderbahn.
Zumindest in dem Punkt haben die bunt zusammengewürfelten Züge einen Vorteil: Jeder findet den persönlich liebsten Wagen.spock5407 @ 6 Jan 2015, 23:47 hat geschrieben:In Bm234 auf dieser Strecke bin ich eisenbahntechnisch aufgewachsen.
Ich muss aber eingestehen, dass ich dann zu den Halberstädter/Bautzner Wagen übergelaufen bin; da waren die Sitze einfach bequemer (dafür hatte es ausnahmslos immer diesen typischen Reinigungsmittelduft).
Wofasept hiess der Duft Deiner Träume.spock5407 @ 6 Jan 2015, 23:47 hat geschrieben: Ich muss aber eingestehen, dass ich dann zu den Halberstädter/Bautzner Wagen übergelaufen bin; da waren die Sitze einfach bequemer (dafür hatte es ausnahmslos immer diesen typischen Reinigungsmittelduft).
Das stimmt nicht, die Regentalbahn AG hat die Ausschreibung gewonnen, wurde damals auch so von der BEG verkündet.JeDi @ 7 Jan 2015, 00:38 hat geschrieben: Die Ausschreibung hat eher weniger die Regentalbahn AG gewonnen - wie denn auch, die ist ja nicht mal EVU. M.W lief hier die Bewerbung aus juristischen Gründen als Vogtlandbahn GmbH. Später hat man sich dann außerhalb Sachsens grundsätzlich als RBG beworben (vlexx, OPB, WBA).
So ist das halt momentan, weil das spart eine Garnitur samt Personal.TramBahnFreak @ 15 Jan 2015, 00:01 hat geschrieben:Mit anderen Worten, man rechnet planmäßig mit -2 Minuten Wendezeit? Ganz geschickt... :wacko:
Kann mal jemand dieses störende rote Etwas rausphotoshoppen?218 466-1 @ 27 Jan 2015, 16:46 hat geschrieben: Und so sah das aus: ALEX mit einer "richtigen" Lok B-)
Ja klar, kein Problem, Photoshop ist eh grad offen. Besser so?JeDi @ 27 Jan 2015, 16:47 hat geschrieben:Kann mal jemand dieses störende rote Etwas rausphotoshoppen?
na steht da doch - ab 2020 Pesa Link:spock5407 @ 22 Feb 2015, 13:10 hat geschrieben:Pesa Link? Wenn er bis dahin ne Zulassung hat...
Wobei ich historisch bedingt mehr am alex Nord interessiert bin. Auf den bin ich ja mal gespannt. Nachdem der Fahrdraht nördlich Regensburg noch lange nicht am Horizont auftaucht wirds ja wohl bei Wagenzügen mit Loks bleiben. Sofern man in Regensburg keinen Umsteigezwang einführen will.
Da werden dann wohl die Wagen nochmal etwas durchhalten müssen.
Weil der Alex Süd kann definitiv nicht gemeint sein. Da fahren jetzt keine Dostos aber ab demnächst 612br420Fan @ 22 Feb 2015, 13:04 hat geschrieben:Ich finde es blöd das der Alex ab 2020 nicht mehr fährt. Bye Bye schöne Interregiowagen und Rheingoldspeisewagen. Aber auch die Dostros von Alex sind sehr schön. Ab 2020 kommt Pesa Link und der wird sehr hässlich und langweilig.
Es gibt keine Pesa Link auf dem Alex Süd! Und es gibt auch keine Dostos auf dem Alex Süd! Die gibt's nur im Norden und bleiben da erstmal noch lange erhalten.br420Fan @ 22 Feb 2015, 15:48 hat geschrieben: Ich glaube der Alex Nord ist noch gar nicht ausgeschrieben ?. Nur der Alex Süd soll ab 2020 durch die DB Regio ersetzt werden. Laut Wikipedia. Soweit ich weis. Ich weiß auch nicht in welchen Traktion der Pesa Link fahren kann.
br420Fan @ 22 Feb 2015, 15:48 hat geschrieben:Nur der Alex Süd soll ab 2020 durch die DB Regio ersetzt werden. Laut Wikipedia. Soweit ich weis. Ich weiß auch nicht in welchen Traktion der Pesa Link fahren kann.
M.W. wird der ALEX-Süd durch DB BR 612 ersetzt und die BR 633 fährt dann die Leistungen von BR 612/218 auf der Illerbahn. Auch InterRegio Wagen (Bimz) gibt es bei ALEX nicht, aber ...ropix @ 22 Feb 2015, 16:00 hat geschrieben:Es gibt keine Pesa Link auf dem Alex Süd! Und es gibt auch keine Dostos auf dem Alex Süd!
... dann wird es wohl so sein.ropix @ 22 Feb 2015, 15:39 hat geschrieben:Aber wenn der Br420fan das so sagt???
Die Bomz236 vom Alex waren doch DR-Interregiowagen (Halberstadt). Rund die Hälfte dieser Wagen erhielt den IR-Anstrich, die anderen waren im IC-Schema orientrot-weiß. Also doch richtig was br420Fan sagt.218 466-1 @ 22 Feb 2015, 18:54 hat geschrieben: M.W. wird der ALEX-Süd durch DB BR 612 ersetzt und die BR 633 fährt dann die Leistungen von BR 612/218 auf der Illerbahn. Auch InterRegio Wagen (Bimz) gibt es bei ALEX nicht, aber ...
Ich habe jedenfalls nie einen Bimz bei ALX gesehen.Muc_train @ 23 Feb 2015, 00:05 hat geschrieben:Die Bomz236 vom Alex waren doch DR-Interregiowagen (Halberstadt). Rund die Hälfte dieser Wagen erhielt den IR-Anstrich, die anderen waren im IC-Schema orientrot-weiß. Also doch richtig was br420Fan sagt.
Naja, ist Geschmachssache. <_< Die BR 223 des ALX werde ich ganz sicher nicht vermissen und die Bomz/"Halberstädter" mit dem unangenehmen Geruch auch nicht.Dem Alex Süd mit dem schönen Wagen werde ich auch sehr nachtrauern, der 612er ist dagegen ja ein richtiges "Folterinstrument"