Grundsatzdiskussion Augsburg

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Augustus

Beitrag von Augustus »

JeDi @ 28 Feb 2015, 21:59 hat geschrieben: Also ich weiß ja nicht. In den letzten Jahren wurde in Augsburg realisiert:
Das ist alles nur ein Anfang.

Das hier ist schon einige Jahre das Ziel:

http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Augsburg

Der Freistaat hat aber sogar abgelehnt, an einer bestehenden Strecke einen Haltepunkt (sprich Bahnsteig im Freien, Wegzuführung an das Stadion hätte der Freistaat auch nicht bezahlen müssen) für das FCA Stadion einzurichten. Da wollen ja nur zu regelmäßig ausverkauften Heimspielen 30.000 Leute hin (und in der Umgebung wachsen Wohn und Gewerbegebiete). Die Stadionlinie der Straßenbahn, für die man extra ein Stichgleis bis zur Arena abgezweigt hat, was auch nur zu Heimspielen bedient wird, ist hier auch einmal mehr ein Beleg dafür, dass man nun eben versucht mit der Straßenbahn das zu kompensieren, was der Freistaat verweigert.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

spock5407 @ 28 Feb 2015, 21:51 hat geschrieben: Ist mein Stand noch korrekt, dass Richtung Königsbrunn der 3er und nicht der 4er verlängert werden soll?
In der Wendeschleife Inninger Straße (Haunstetten West) liegen auch schon die Gleise Richtung Königsbrunn als Bauvorleistung :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Augustus

Beitrag von Augustus »

andreas @ 28 Feb 2015, 22:03 hat geschrieben: aber Königsbrunn will nicht, so wie Gersthofen auch nicht will....
http://www.augsburger-allgemeine.de/schwab...id30449242.html

doch, das kommt (und einmal mehr trotz, nicht dank, dem Freistaat: "....mit der Folge, dass nun der Bund zuständig ist. Der fördert ÖPNV-Projekte besser als der Freistaat Bayern...")
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TravellerMunich @ 28 Feb 2015, 20:35 hat geschrieben: Danke!
Das hatte ich auch so in Erinnerung, konnte nur keine alten Fahrpläne finden und wollte vorher keinen Alarm schlagen.
Also hat Casazza, dieser alte Gauner, auch Augsburg schon auf der Abschussliste.

Vor allem stimmt die alte Philosophie der Augsburger ja nach wie vor: Warum für knapp 2 Stunden in den Betriebshof einrücken lassen, wenn die Fahrzeuge in der Zeit auch mit attraktivem Angebot Geld verdienen könnten und man stattdessen lange Ein- und Ausrückwege bezahlen muss. Hat Casazza nicht kapiert.
Wenn ich richtig gerechnet habe, dann sind es an Schultagen pro Tram-Linie 12 Fahrtenpaare weniger seit der Umstellung im Dezember 2014.

Die genannten Mehrkosten entstehen wohl durch Ausweitung der Busverkehre.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum bevorzugt man eigentlich den 3er nach Königsbrunn? Ich vermute, wg. der kürzeren zu errichtenden Strecke als beim 4er. Letzterer würde doch eine deutlich bessere Erschliessung entlang der Landsberger Str. bieten. Oder ist die vom Verkehr so, dass man keine Spuren für eine Tramtrasse opfern könnte?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Der 3er dürfte wesentlich billiger sein als der 2er... Schau dir Königsbrunn mal auf der Karte an, die Trasse ist wirklich perfekt schon da für den 3er bis ins Zentrum.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Könnte sich jemand erbarmen und dem Thementitel noch ein "d" spendieren? ;)

(Und – nachdem ich ansonsten nix Sinnvolles zum Thema beizutragen habe – meinen Beitrag anschließend löschen? B-) )
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach stimmt, da wurde ja vor x Jahren der 2er statt dem 4er hingeführt. Irgendwie hab ich den da noch nach Haunstetten im Kopf. Mei werd i alt. :rolleyes:

Ja, der Bau ist natürlich viel günstiger und Platz ist auch mehr da; aber man fährt halt an ordentlich Potential vorbei, während durch den 2er im Prinzip ganz Haunstetten der Länge nach versorgt würde. Mit dem 3er benötigt man weiter Busverkehr über die Landsberger.

Naja, wird man schon durchgerechnet hab. Ich bin kein Experte für Augsburg, aber der 2er wär mir aus dem Bauch rauch verkehrlich sinnvoller vorgekommen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 1 Mar 2015, 23:00 hat geschrieben:Könnte sich jemand erbarmen und dem Thementitel noch ein "d" spendieren? ;)
Ja.
(Und – nachdem ich ansonsten nix Sinnvolles zum Thema beizutragen habe – meinen Beitrag anschließend löschen? B-) )
Nein. :P

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Michi Greger @ 1 Mar 2015, 23:20 hat geschrieben:Ja.

Nein.  :P

Gruß Michi
Damit provozierst du noch ein "Danke!", das hier ebenfalls nur im Weg rum steht. :P ;)

(Warum hab ich mit sowas eigentlich gerechnet...?^^)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 1 Mar 2015, 23:31 hat geschrieben:Damit provozierst du noch ein "Danke!"
Bitte.
(Jetz is aber wieder gut.)
(Warum hab ich mit sowas eigentlich gerechnet...?^^)
Du kennst mich...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Laut "quer" von heute sollen die Stadtwerke Augsburg teilweise privatisiert werden. Man kann sich ausmalen, was das für den ÖV bedeutet....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Augustus @ 28 Feb 2015, 22:21 hat geschrieben: http://www.augsburger-allgemeine.de/schwab...id30449242.html

doch, das kommt (und einmal mehr trotz, nicht dank, dem Freistaat: "....mit der Folge, dass nun der Bund zuständig ist. Der fördert ÖPNV-Projekte besser als der Freistaat Bayern...")
wirklich? Ich les da nur was raus, von kommt wenns uns nichts kostet und Bürgerentscheid, wenns mal so weit ist.
Also sicher ist da gar nichts
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Alleine der Gedanke an eine Privatisierung ist eine Katastrophe, da kam noch nie was gutes raus. Wie viele Städte sind da schon auf die Schnauze geflogen?
Soll das schon eine Einstimmung auf TTIP sein?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

viafierretica @ 5 Mar 2015, 23:29 hat geschrieben:Laut "quer" von heute sollen die Stadtwerke Augsburg teilweise privatisiert werden. Man kann sich ausmalen, was das für den ÖV bedeutet....
Hier kann sich ja jeder selbst mal den entsprechenden 5-Minuten-Beitrag des BR anschauen. Anscheinend sollen der "Beraterfirma" aber Vorgaben zum Schutz des ÖPNV gemacht worden sein ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten