Galaxy @ 11 Mar 2015, 21:46 hat geschrieben:
Ob Qantas unterm Strich profitiert wird man sehen. Die Partnerschaft hat für die aber schon Vorteile. Die Kangaroo Route ist kaum profitable zu fliegen, die Flugzeuge stehen in Europa den halben Tag herum, statt Geld zu erfliegen. Für eine tägliche Relation Australien-Singapur-Europa in beiden Richtungen brauchen die 3 Flugzeuge. Australien-Dubai geht mit 2. Außerdem müssen Passagiere für alle Destination in Europa kein backtracking mehr machen.
Also ich frage mich ob man die Zahl der Maschinen via Singapur mit geschickten Managment nicht auch ähnlich hätte reduzieren können. Und wie ist es eigentlich andersrum, stehen die Flugzeuge der anderen nicht auch teilweise recht lange in Australien rum? Qantas hingegen kann seine Flugzeuge in der Zwischenzeit auch noch Richtung USA und Ostasien einzusetzen, die anderen nicht.
Ich habe zu dem Thema vor ein paar Monaten auch genauer geforscht: Und da war der Stand, dass die Auslastung der Qantasflüge über Dubai bis zu diesem Zeitpunkt sogar schlechter geworden ist als zuvor noch mit Singapur. Man konnte da im Internet zwei Ursachen finden. Zum einen sind die Flüge Richtung Dubai egal ob von Australien oder London vor ihren Pedants von Emirates unterwegs. Anderseits verlassen die Emirates Flüge Dubai wiederum vor denen von Qantas. Diese ist also schlussendlich langsamer. Auf so einer langen Strecke fällt das nicht unbedingt bei allen Kunden ins Gewicht. Aber bei denjenigen wo es drauf ankommt (die ja noch dazu idR die zahlungskräftigeren Business/First-Kunden sind) hat man einen klaren Nachteil gegenüber dem "Partner".
Noch wichtiger ist die Preisgestaltung: Codeshareflüge von Qantas die durch EK durchgeführt waren wohl meistens deutlich billiger als die eigentlichen Qantas Flüge. Andersrum waren eben natürlich die EK-Codeshares mit Qantas-Maschinen teurer als die eigentlichen EK-Flüge. Also füllen Qantas und seine Kunden schlußendlich immer nur die EK-Flieger, aber so gut wie nie andersrum. Normalerweise sprechen verbündete Airlines die Preise auf von beiden Partner gleichermaßen bedienten Strecken ab, man will sich ja bewusst nicht zu sehr Konkurrenz machen.
Ich weiß jetzt ob sich bei diesen Punkte mittlerweile was getan hat, aber man konnte sehen das Qantas so sicher nicht wieder auf einen grünen Zweig kommt.
Klar ist, mit dem alten Hub Singapur konnte man keinen Blumentopf mehr gewinnen. Allen schon weil man gegen die Heimmannschaft SQ auf verlorenen Posten stand. Die Konsequenz hätte aber sein müssen, dass man zusammen mit seinem guten alten Partner BA nach HK umzieht, wo ja auch der gemeinsame Oneworld-Alliierte Cathay sitzt. Dort hätte man die Känguru-Route perfekt mit dem immer wichtiger werdenden Ostasienverkehr vernetzen und durchbinden können. Also 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.