Tecko @ 20 Jan 2005, 23:57 hat geschrieben:Hört sich ja ziemlich kompliziert an, das Express-Konzept.
Wie sieht es denn auf der S-2 Petershausen-Erding aus? Nehmen wir mal an die S12 Altomünster-Dorfen geht zeitgleich in Betrieb.

Die S12 wird nie und nimmer zusammen mit der ersten Express-S-Bahn in Betrieb gehen.
Also express (Am Beispiel der derzeitigen S2) geht ganz leicht. In Petershausen starten alle 15 Minuten Bahnen. Sagen wir der Einfachheithalber um 0, 15, 30, 45. Diese Bahnen bedienen alle Stationen einschließlich Dachau zwischen Dauchau und Petershausen. um 18, 32, 48 und +1.02 kämen die Bahnen dann (nach derzeitigem Fahrplan in Dachau an). Da fällt mir gerade auf, das wird mit der Zugkreuzung schon recht spannend, da man auf der Fahr zwei entgegenkommenden S-Bahnen begegnet. Also muss der erste Gegenzug knapp vor Abfahrt in Petershausen sein - ein sehr stabiles System, so wies aussieht.
Ab Dachau fahren dann drei Linien, eine davon als Express. sieht so aus, dass die um 34 und +1.04 Bahnen am Bahnsteig gegenüber jeweils eine S-Bahn der selben Richtung und Linie treffen. (Ab Dachau war also 19, 33, 34, 49, +1.03 und +1.04) In Karlsfeld sieht die Haltezeit dann wieder wie folgt aus: um 23, 38, 53 und +1.08 hält eine Bahn. Und in Allach hält auch die Expressbahn wieder. Das sieht dann so aus: um 26, 38, 41, 56, +1.08 und 1.11. (Ja, ich weiß, Expresshalt wird eher Karlsfeld als Allach) - in Obermenzing halten dann wieder um 29, 44, 59, +1.14 die beiden 15-Minutentaktlinien, die ab Dachau alle Haltestellen anfahren.
Am Hauptbahnhof kommen die beiden 15-Taktlinien wie folgt an 41, 56, +1.11 +1.26. Die Expresslinie (geben wir ihr mal 7 Minuten Fahrzeit, auch das reicht leider nicht) um 45 und +1.15. Damit kommt die 15 Minuten nach der ersten regulär-gestarteten Express-S-Bahn nur noch vier Minuten später am Hauptbahnhof an. EIn Fahrzeitgewinn von 11 Minuten.
Die Fahrt geht weiter. Nächste Haltestelle, Leuchtenbergring. Da treffen sich die beiden Linien wieder. Ankunft der beiden regulären Linien(eine Linie hat einen Grundtakt von 30 Minuten) um 53, +1.08, +1.23 und +1.38. Die beiden Expressbahnen kommen um (mal von den 4 Minuten Fahrzeit ausgegangen, laut Plan sind aber fünf

Nach Markt Schwaben braucht unsere Express-Linie 13 Minuten, die normale Linie braucht 22 Minuten. Ergibt Ankunftzeiten von +1.15, +1.30, +1.45 und +1.60, die Expresslinie um +1.02 und +1.32 - zwei Minuten zu spät. (Naja - ich hätte vieleicht doch eine der reellen Linien auspacken sollen, da fährt die S3 nach Erding und die S2 wieder nach Holzkirchen, dann wäre es auch mit 0 Minuten differnez aufgegangen.) Also werden die Bahnen, die um +1.00 und +1.30 in Markt Schwaben ankommen dort gewendet und die beiden Express-Linien übernehmen als normale Fahrten den restlichen Fahrweg bis Erding. Zusammen mit den jeweils um 15 Minuten versetzten Normalbahnen, die wiederum auf einen 15 Minutentakt ergänzen.
Sieht also folgendermaßen aus
/Edit: Ein wenig Utopie in der Fahrzeitgestaltung beseitigt.mich selbst hat geschrieben: Linie (alle 30 Minuten) Express normal1 normal2
Petershausen beginnt beginnt --
Bahnhöfe zwischen hält überall hält überall --
Dachau hält hält beginnt
Bahnhöfe zwischen hält nur 2 mal hält überall hält überall
HbF ganz tief hält -- --
Hbf wenig tief -- hält hält
Bahnhöfe zwischen hält nur 3 mal hält überall hält überall
Markt schwaben hält hält endet *)
Bahnhöfe zwischen hält überall hält überall --
Erding endet endet --
*=endet und wird durch nachfolgende Express-S-Bahn ersetzt. Fahrzeitgewinn der Expressbahn bis hier ca. 15 oder 30 Minuten gegenüber der Normallinie