Solange Tschechien den Tunnel Beroun nicht baut und auch die Strecke Pilsen - Furth von der sagenhaften Vmax von 80 km/h befreit (Begradigungen und Ausbau auf 160 km/h wäre hier angebracht), sehe ich hier jetzt nicht wo genau gebremst wird.Iarn @ 9 Mar 2015, 02:44 hat geschrieben: Wobei jeden Fahrzeitgewinn auf tschechischer Seite fangen wir in Bayern bestimmt mit einer Langsamfahrstelle auf!![]()
Der 160er-Ausbau Prag - Pilsen alleine reicht nicht aus um die Fahrzeiten zu drücken.
In Bayern könnte man, wenn man sich endlich vom Pegnitztal verabschiedet, die Strecke von der Grenze bis Schwandorf auf 160 km/h ausbauen, denn die Trassierung dürfte das großteils hergeben. Dazu mindestens Doppelspurinseln.
Die Fahrzeiten müssten auch so sein dass die Kreuzung nicht mehr im eingleisigen Abschnitt stattfindet und ein Zug ausgebremst wird.
Das Problem ist wohl zum einen die deutsche Verkehrspolitik, die die Schiene ignoriert, besonders der hochgegabte Herr Dobrindt und auf tschechischer Seite der Bezirk Pilsen. Die Züge über die Grenze wurden gnadenlos zusammengestrichen und Durchbindungen der Regionalzüge Schwandorf - Pilsen, wie sie mal vorgesehen waren, gibt es auch nicht und das auf absehbar lange Zeit.