Störungschronik Regionalverkehr Bayern
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7960
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Der Unfallverursacher wird jetzt für 6 Monate selbst zum Fahrgast.218 466-1 @ 28 Jul 2014, 13:53 hat geschrieben:Und wieder kloppen sich die 642 mit PKW auf der Mittelschwabenbahn. Diesmal in Breitenbrunn.
Es war nicht das Urteil, das sich der Angeklagte und seine Verteidigerin gewünscht hatten: Der Unterallgäuer muss seinen Führerschein für sechs Monate abgeben. ... 51-Jähriger rammt fahrenden Zug mit seinem Auto - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: [url=http://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/51-Jaehriger-rammt-fahrenden-Zug-mit-seinem-Auto-id33964627.html]http://www.augsburger-allgemeine.de/mindel...id33964627.html[/url]
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die DB meldet vor 7 Minuten: "aufgrund eines Feuerwehreinsatzes am Gleis ist der Bahnhof Röhrmoos gesperrt. Die Züge werden derzeit an den Bahnhöfen zurückgehalten und warten dort die Dauer der Sperrung ab. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen. Auch kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen."
Was gibt's da für die Feuerwehr am Gleis zu tun?
Was gibt's da für die Feuerwehr am Gleis zu tun?
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
die Arbeiten der Feuerwehr dauern "am Gleis" an - so laut Aktualisierung.
Die S-Bahnen aus Richtung Erding verkehren bis Dachau und enden dort vorzeitig.
Die Züge des Regionalverkehrs halten zusätzlich in Hebertshausen, Röhrmoos und Vierkirchen-Esterhofen.
... mei - heut ist Vatertag... was mag da alles passieren... :blink:
Die S-Bahnen aus Richtung Erding verkehren bis Dachau und enden dort vorzeitig.
Die Züge des Regionalverkehrs halten zusätzlich in Hebertshausen, Röhrmoos und Vierkirchen-Esterhofen.
... mei - heut ist Vatertag... was mag da alles passieren... :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
RB 59156 hat +65 und zusätzlich in Hebertshausen, Röhrmoos und Vierkirchen-Esterhofen gehalten. Als Grund wird ebenso wie bei RE 4030 (+45) eine "Technische Störung an einem anderen Zug" angegeben. Das selbe auch bei RE 4894 (+10), der soll zusätzlich in Dachau Bf halten. RB 59185 fährt statt ab Pfaffenhofen (Ilm) heute nur zwischen Dachau Bf und München Hbf, da RB 59190 vorzeitig wendet. Der Zug hätte als Ersatz für die vorzeitig wendende S2 zusätzlich in Hebertshausen, Röhrmoos und Vierkirchen-Esterhofen halten sollen, fällt aber im Abschnitt Dachau Bf - Pfaffenhofen (Ilm) aus. 

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12538
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7960
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nachtrag vom Freitag: 612 vs. Radfahrer an BÜ in Pleß (Strecke Ulm- Memmingen)
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Gestern abend Ankunft des Spät-Alex aus Prag in München mit +85. Grund: Lokschaden beim Gegenzug Richtung Prag, dadurch Verspätung desselben um 50 Minuten und Abwarten des Gegenzuges in Furth im Wald. Ebenfalls dort Abwarten der dahinter aus Schwandorf eintrudelnden OPB. In Schwandorf längerer Lokwechsel, da "unsere" eigentlich vorgesehene Lok der defekten Lok Richtung Prag vorgespannt wurde. Die aus Plzen kommende Lok mußte also umsetzen und bis Regensburg weiterziehen. Dann diverse Baustellen bis Regensburg sowie bis Landshut, und in Feldmoching 10 Minuten Standzeit ohne Kommentar.
Da dürften gestern so einige Leute in München gestrandet sein, statt noch ihre Anschlußzüge zu bekommen.
Im Übrigen: der Zug war knackvoll ab Prag bzw. Plzen, auch ohne die ganzen Oberpfalz-Heimpendler, die dann gestern wohl eh andere Züge genommen haben. Grund: eine Rentnergruppe auf Plzen-Ausflug und eine Jugendgruppe aus Prag, sowie allgemein viele Touristen. Auch wenn der Zug im Sommerhalbjahr eh schon aus fünf Wagen besteht, müßte man langsam zumindest am Wochenende einen sechsten Wagen dranhängen oder einfach an Samstagen und Sonntagen ein bis zwei weitere Zugpaare München-Prag durchbinden bzw. anbieten.
Der Tourismus wird sicher nicht weniger und offenbar laufen die IC-Busse der Bahn bei weitem nicht den Rang ab.
Sechs Stunden (bzw. mit Verspätung 7,5 Stunden) volles Sechser-Abteil in nem 40 Jahre alten Bm ist eigentlich nur noch als Tortur zu bezeichnen.
Weiter damit im alex-Thema:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...75&#entry587818
Da dürften gestern so einige Leute in München gestrandet sein, statt noch ihre Anschlußzüge zu bekommen.
Im Übrigen: der Zug war knackvoll ab Prag bzw. Plzen, auch ohne die ganzen Oberpfalz-Heimpendler, die dann gestern wohl eh andere Züge genommen haben. Grund: eine Rentnergruppe auf Plzen-Ausflug und eine Jugendgruppe aus Prag, sowie allgemein viele Touristen. Auch wenn der Zug im Sommerhalbjahr eh schon aus fünf Wagen besteht, müßte man langsam zumindest am Wochenende einen sechsten Wagen dranhängen oder einfach an Samstagen und Sonntagen ein bis zwei weitere Zugpaare München-Prag durchbinden bzw. anbieten.
Der Tourismus wird sicher nicht weniger und offenbar laufen die IC-Busse der Bahn bei weitem nicht den Rang ab.
Sechs Stunden (bzw. mit Verspätung 7,5 Stunden) volles Sechser-Abteil in nem 40 Jahre alten Bm ist eigentlich nur noch als Tortur zu bezeichnen.
Weiter damit im alex-Thema:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...75&#entry587818
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7960
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Streckenagent meldet gerade PKW im Gleis: :blink:
Oberstdorf/Lindau Hbf - Immenstadt: Pkw im Gleisbereich / Streckensperrung (Stand 06.06.2015, 08:00)
Sehr geehrte Frau (...),
wegen eines Fahrzeugs im Gleisbereich ist der Streckenabschnitt Immenstadt - Röthenbach (Allgäu) gesperrt. Die Züge werden derzeit an den Bahnhöfen zurückgehalten und warten dort die Dauer der Sperrung ab. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen. Zudem kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.
Ihre DB Regio Bayern
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9560
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Im Hauptbahnhof München blockiert gerade eine - derzeit noch unbekannte - 218 mit Ölverlust Gleis 27. Dachte man erst noch, sie schnell auf die Tankstelle zu schleppen, ist jetzt alles da, Notfallmanager, Feuerwehr.....
Auf Gleis 27 kommt man unten rum natürlich super überall hin. Die erste potentielle Schlepplok - 111 024 - hat sich mittlerweile verkrümelt.
Auf Gleis 27 kommt man unten rum natürlich super überall hin. Die erste potentielle Schlepplok - 111 024 - hat sich mittlerweile verkrümelt.
Mit ner brennenden Lok zur Tankstelle? Klingt lustig
Ich wäre übrigens dafür, bis zur umfassenden Aufklärung der Ursache weltweit sämtliche Loks dieser Baureihenfamilie stillzulegen.

Ich wäre übrigens dafür, bis zur umfassenden Aufklärung der Ursache weltweit sämtliche Loks dieser Baureihenfamilie stillzulegen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Oh, okay, ja... Aber der Zusammenhang 218 + Feuerwehr ist halt einfach so bekannt und naheliegend218 466-1 @ 11 Jun 2015, 16:30 hat geschrieben:
Ölverlust = Brand? :rolleyes:

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Alex 84112 steht sich seit 30 min. in Obertraubling die Räder platt, angeblich wegen noch belegtem Gleis in Regensburg Hbf
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12538
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
NRH mit +45 raus. Grund nun Baustelle, das scheint zu passen. 217 012 mit Schotterzug auf dem Streckengleis nach München
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9560
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dass es so viel wurde, ist natürlich schlecht.
Momentan ist zwischen Regensburg Ost und dem Hbf nur das Regelgleis befahrbar wegen Baustelle, Gleis 8/9 wurde zumindest neulich nicht genutzt für Züge Richtung Ost.
Wenn ein Zug aus dem Hbf abgelassen wird, dann per Befehl und alle Weichen bis in ein freies Gleis von Regensburg Ost müssen gestellt sein, da keine Signale vorhanden sind. Das dauert natürlich auch seine Zeit.
Vor paar Tagen war's auch so, dass die alexe teilweise nur bis Regensburg Ost bzw. Burgweinting fuhren, habe das genaue System nicht begriffen/versucht zu begreifen.
Teils ging's von Ost aus direkt weiter Richtung Schwandorf.
alex 84116 heute ab München mit Diesellok.
Momentan ist zwischen Regensburg Ost und dem Hbf nur das Regelgleis befahrbar wegen Baustelle, Gleis 8/9 wurde zumindest neulich nicht genutzt für Züge Richtung Ost.
Wenn ein Zug aus dem Hbf abgelassen wird, dann per Befehl und alle Weichen bis in ein freies Gleis von Regensburg Ost müssen gestellt sein, da keine Signale vorhanden sind. Das dauert natürlich auch seine Zeit.
Vor paar Tagen war's auch so, dass die alexe teilweise nur bis Regensburg Ost bzw. Burgweinting fuhren, habe das genaue System nicht begriffen/versucht zu begreifen.
Teils ging's von Ost aus direkt weiter Richtung Schwandorf.
alex 84116 heute ab München mit Diesellok.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also so mit Befehl 7 einfach mal den Zug am nahegelegenen Einfahrsignal parken bis zur Erteilung vom Befehl 6 weiterfahren war der Bahnbetrieb auch zu flüssig, oder?Martin H. @ 22 Jun 2015, 00:50 hat geschrieben:Wenn ein Zug aus dem Hbf abgelassen wird, dann per Befehl und alle Weichen bis in ein freies Gleis von Regensburg Ost müssen gestellt sein, da keine Signale vorhanden sind.
Signale wären mittlerweile ja überall vorhanden in Form der Trapeztafeln... (Könnte man zumindest bei den Mech Bahnhöfen auch mal mit einem Ne11 ausrüsten

Ach und dann gibt's im Falle von Rost wohl auch noch das Verbot der gleichzeitigen Einfahrt wenns ganz gut geht... Ok, ich glaub ich verstehe warum man da mal add hock GWB nachrüsten wollte

-