Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ach du schöne Schei... Auf der Brücke bei Zierlmühle sind aktuell grad Bauarbeiten, die Brücke soll(te) eigentlich saniert werden, die Arbeiten haben Anfang der Woche erst begonnen, weil die Brücke eh nicht mehr die beste ist. Gestern stand jemand mit Schutzkleidung und einer Art Hochdruckreiniger auf der gesperrten Brücke. Der Einschlag sieht jedenfalls nicht gesund aus, ein Abriss in den kommenden Tagen ist meiner Ansicht nach im Rahmen des möglichen.

Wie zur Hölle ist das jetzt wieder passiert? Das Gerät war doch echt DEUTLICH zu hoch. Und ähm, das ist aber nicht einer der Bagger von der Bahnbaustelle nebenan, oder? Fahrtrichtung war südlich, käme er von Rohrbach her, müsste er eigentlich schon an der Autobahn oder der Brücke bei Eschelbach hängengeblieben sein, die sollten alle die selben etwa 4,2 m Durchfahrtshöhe haben. Wenn er von dem Bahnbau-Materiallagerplatz bei Eschelbach westlich der Bahnstrecke kam, ist er über die Eschelbach-Brücke drüber auf die Staatsstraße und just an der nächsten Brücke hängengeblieben. Ne, Quatsch... jetzt sehe ich es richtig, der fuhr nordwärts, blieb also von Pfaffenhofen kommend an der ersten Brücke hängen.

BNV/SEV kann man jetzt natürlich auch nur über einen Umweg über Affalterbach und Ossenzhausen fahren, weil ja auch auf der Straße die Hauptachse dicht ist. Auf dem "Schleichweg" ist allerdings ein Teilstück auf 16t und die enge Autobahnunterführung auf 3,2 m Durchfahrtshöhe beschränkt. Mit höheren und schwereren Fahrzeugen muss man über Geisenhausen und Wolnzach ausweichen, da fährt man aber um die 25 Minuten.

Aber immerhin: Alle zwei Stunden fährt eh planmäßig ein SEV Ingolstadt - Rohrbach - Pfaffenhofen. Der dort neulich allerdings eingesetzte Neoplan Cityliner von Amann aus Pfaffenhofen ist für den Schleichweg genauso zu hoch und voll besetzt zu schwer wie das zweite Fahrzeug in Form eines MAN Regiolöwen von Bäuml aus Ingolstadt. :ph34r:

edit1: Falsche Fahrtrichtung angenommen.
edit2: Links:

hallertau.info: +++ EILMELDUNG +++ Brücke nach Unfall einsturzgefährdet
pfaffenhofen-today.de: Riesen-Schaden bei Brücken-Crash
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

erdammt, morgen habe ich nur den Pfaffenhofenpendel. Also nix mit frei.
Soll ich winken wen du an den Bahnsteig fährst xD


Die Frage ist wie stark die Struktur wirklich in Mitleidenschaft gezogen ist für den teil der über die Bundesstraße geht sehe ich schwarz aber zwischen B13 und den Gleisen ist ja noch eine Stütze. Ggf gibt man da den ferkehr wieder für die Bahn frei. Die Strecke mehrere Tage / Wochen zu Sperren wäre schon übel.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 16 Jul 2015, 16:44 hat geschrieben: Die Frage ist wie stark die Struktur wirklich in Mitleidenschaft gezogen ist für den teil der über die Bundesstraße geht sehe ich schwarz aber zwischen B13 und den Gleisen ist ja noch eine Stütze. Ggf gibt man da den ferkehr wieder für die Bahn frei. Die Strecke mehrere Tage / Wochen zu Sperren wäre schon übel.
Nix B13, die Brücke ist diese hier. ;)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rev @ 16 Jul 2015, 16:44 hat geschrieben:
Verdammt, morgen habe ich nur den Pfaffenhofenpendel. Also nix mit frei.
Soll ich winken wen du an den Bahnsteig fährst xD
Wenn Du magst, 59190, 59185, 59192, 59187, 59194, 59189, 59198, 59191.
Aber mal sehen, was rauskommt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Quatsch, das ist Freitag nächste Woche. Morgen sind es 4892, 4895, 4898 und 4899.

Sperrung besteht nach wie vor, für Morgen sind noch alle Züge planmäßig.
Halten einen wenigstens keine verspäteten ICEs auf.

BNV ist immer noch nicht eingerichtet, Ersatzverkehr mit Bussen allerdings schon? :blink:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 16 Jul 2015, 21:01 hat geschrieben:BNV ist immer noch nicht eingerichtet, Ersatzverkehr mit Bussen allerdings schon?  :blink:
Wie Rohrbacher oben schon sagte?
Rohrbacher @ 16 Jul 2015, 15:23 hat geschrieben:Aber immerhin: Alle zwei Stunden fährt eh planmäßig ein SEV Ingolstadt - Rohrbach - Pfaffenhofen. Der dort neulich allerdings eingesetzte Neoplan Cityliner von Amann aus Pfaffenhofen ist für den Schleichweg genauso zu hoch und voll besetzt zu schwer wie das zweite Fahrzeug in Form eines MAN Regiolöwen von Bäuml aus Ingolstadt. :ph34r:
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die paar Busserl, als alleiniger Ersatz zur Hauptverkehrszeit?
Der Smilie bezog sich hauptsächlich auf das RIS, in dem zum Vorfall beide Angaben genau so untereinander stehen.

Die ICEs auf der Strecke mit Halt in Ingolstadt sind so ja auch nicht ersetzt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das THW sichert erstmal die Brücke: Facebook
Die Staatsstraße dürfte bis auf weiteres nicht befahrbar bleiben.

Laut RIS soll RB 59685 pünktlich um 04:32 Uhr von Ingolstadt Nord nach München Hbf losfahren. Schau ma mal.
Update: Welch Wunder... der Zug fährt erst ab Pfaffenhofen. ;)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7960
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Dauert noch was:
Streckenagent hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...),

nach aktuellen Informationen bleibt der Streckenabschnitt zwischen Rohrbach (Ilm) und Pfaffenhofen (Ilm) bis voraussichtlich heute, 12:00 Uhr gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr kann derzeit leider nicht eingerichtet werden.

Reisende Richtung Ingolstadt nutzen bitte alternativ die Züge über Augsburg. In Richtung Treuchtlingen und Nürnberg nutzen Sie bitte die Züge über Donauwörth.

Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

Ihre DB Regio Bayern
[acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] komplett vom Fernverkehr abgehängt (der dafür z.T. in [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym] von Norden her dennoch wendet :rolleyes: ), kein SEV, RIS schwieg sich die ganze Nacht aus - sehr schwach. :angry:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das mit dem sev ist nicht schwach das ist Inkompetenz und Unwillen zusammen ..

Sowas sollte Strafzahlungen nach sich ziehen die richtig böse ins Geld gehen ...

Und also Bonus bekommt man nicht mal das Pendel Pfaffenhofen / München richtig hin infos vor Ort und im ris 0


So mein Zug hat jetzt +25 und als begündung im Ris steht auch noch eiskalt beschädigte Brücke ... Also kaschiert man auch noch roz frech ne Fahrzeufszörung / Stecken Störung irgendwo um Reichertshausen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dürfte ich erfahren welcher? Der, Reichertshausen ab 08:01?

Dazu kommt jetzt noch ein Gleislagefehler zwischen Kilometer 2,6 und 2,8 mit Befehle schreiben. Steht zumindest bei einigen Passauer Zügen.
Also vielleicht vorm Hauptbahnhof oder irgendwo am Nordring.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Genau 8:01 Reichertshausen stand als Gegenzug bis kurz nach 8 in Reichertshausen und ist dann weiter nach Pfaffenhofen und hat dort dann gewendet. Hätte man ggf auch durchsagen können in Reichertshausen ich sitzt deutlich lieber als ich stehe


Hm OK Dienstag ist mir in dem Bereich nix aufgefallen das man irgendwie mit der Geschwindigkeit runter wäre oder so
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das mit der Geschwindigkeit ist auch erst kurz, und nicht an der Stelle.

Zumindest diese sieben Minuten werden gar nicht begründet, ansonsten hat der Zug die Verspätung immer hin und her geschleppt, Verspätung aus vorheriger Leistung und allgemein wegen der Brücke, sonst gäbe es die ganzen Kurzwenden ja nicht.

Im normalen RIS steht dann immer nur der letzte Grund.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Angeblich ist übrigens wieder offen
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, ist offen.

Mist, wieder zu spät.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Donaukurier: Bahnverkehr zwischen Ingolstadt und München rollt wieder

Das mit dem SEV ab 8:20 Uhr finde ich wieder richtig schwach. Natürlich ist bis 8 Uhr Schülerverkehr, aber Pfaffenhofen - Rohrbach ist jetzt echt nicht so weit, da hätte man ein, zwei Reisebusse und ein, zwei Großraumtaxen aufgetrieben, die gereicht hätten, dass wenigstens alle halbe Stunde was fährt, selbst wenn es ggf. nicht für alle Fahrgäste gleichzeitig gereicht hätte. Man hätte ahnen können, dass die Strecke nicht ab 3 Uhr wieder offen ist. Da sollte man echt eine Regel einführen, dass in so einem Fall die Busfirmen von sich aus fahren und dem EVU eine Rechnung in beliebiger Höhe schreiben dürfen. Dann passiert es sicher nicht mehr, dass grad die Morgen-HVZ einfach ausgesessen wird. :ph34r:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12540
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 17 Jul 2015, 13:53 hat geschrieben: Da sollte man echt eine Regel einführen, dass in so einem Fall die Busfirmen von sich aus fahren und dem EVU eine Rechnung in beliebiger Höhe schreiben dürfen. Dann passiert es sicher nicht mehr, dass grad die Morgen-HVZ einfach ausgesessen wird. :ph34r:
Fänd ich gut!

Und dann machen wir von Anfang an einfach "und" statt "oder" – das rechnet sich schnell... (Insider... ;) )
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Zumindest diese sieben Minuten werden gar nicht begründet, ansonsten hat der Zug die Verspätung immer hin und her geschleppt, Verspätung aus vorheriger Leistung und allgemein wegen der Brücke, sonst gäbe es die ganzen Kurzwenden ja nicht.
Also reichertshausen ab waren es +25 wegen 7 Minuten würde ich nicht so meckerrn :P
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

TramBahnFreak @ 17 Jul 2015, 14:59 hat geschrieben: Fänd ich gut!
Ich wüsste da noch ein Verkehrsunternehmen, wo ein O405GN ziemlich unterbeschäftigt ist... :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rev @ 17 Jul 2015, 15:26 hat geschrieben:
Zumindest diese sieben Minuten werden gar nicht begründet, ansonsten hat der Zug die Verspätung immer hin und her geschleppt, Verspätung aus vorheriger Leistung und allgemein wegen der Brücke, sonst gäbe es die ganzen Kurzwenden ja nicht.
Also reichertshausen ab waren es +25 wegen 7 Minuten würde ich nicht so meckerrn :P
Aber die 25 stand er nicht in Reichertshausen, sondern nur die letzten sieben, laut RIS.

Heute Nachmittag wurde an der Brücke nicht gewerkelt. Gut, man braucht erst eine Baufirma etc., aber aktuell sieht es so aus als hätte man es nicht sonderlich eilig mit der Reparatur.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 17 Jul 2015, 21:45 hat geschrieben:Heute Nachmittag wurde an der Brücke nicht gewerkelt. Gut, man braucht erst eine Baufirma etc., aber aktuell sieht es so aus als hätte man es nicht sonderlich eilig mit der Reparatur.
Wir sind in Deutschland: Jetzt müssen sich Freistaat Bayern (Staatsstraße), Stadt Pfaffenhofen (Straße obendrüber), DB Netz (Eisenbahn untendrunter), Polizei, Staatsanwaltschaft, Versicherung, diverse Bauämter, Architekten, Statiker, Baufirmen - und was weiß ich wer noch - erstmal verständigen, Dinge feststellen und beantragen, prüfen etc. Gestern war Freitag, da ist gefühlt ab 11 Uhr bis Montag eh keiner mehr in irgendeinem Büro und Sommerferien sind auch bald... ;)

Donaukurier: Bahnstrecke dank Großeinsatz wieder frei

"Die viel befahrene Staatsstraße 2232 (...) bleibt voraussichtlich noch für mehrere Wochen gesperrt. Die Schäden im Bereich über der Fahrbahn sind nach ersten Erkenntnissen so gravierend, dass Teile des Bauwerks wohl abgerissen und neu gebaut werden müssen."
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Solange der Zugverkehr wieder geht ist doch alles in Butter... Das ganze wird aber sicher noch Behinderungen mit sich bringen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Diese Jahr stehen doch mit Sicherheit noch Streckensperrung wegen der Bauarbeiten an wo man ein Wochenende Zeit hat. Da findet man dann bestimmt ein anderes WE um die Brücke abzureißen und die Strecke nochmal zu sperren :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Koordinierung der Bauarbeiten...also ich bitte dich. Nee, das geht doch gar nicht. ;) :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Hier noch ein paar Bilder der Arbeiten icl. dem Endzustand der Arbeiten. Link

Die spannende Frage wird sein, wie lang alles dauern wird, bis sich alle Parteien einig sind und die Sanierung od. der Neubau beginnen kann :ph34r:
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Stellwerksstörung /-ausfall zwischen Bobingen und Kaufering

Augsburger Allgemeine

ist wohl ein größeres Problem
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Seit zwischen 15 und 18 Uhr ist das Streckengleis Landshut - Neufahrn (Ndb) wegen Gleislagefehler gesperrt. Dadurch eingleisig.
Die letzte Möglichkeit dazwischen zum Gleiswechsel musste man ja ausbauen.

Seit Samstag sind auf den letzten paar hundert Metern zwischen Feldmoching und dem Güternordring 20 km/h, ebenfalls wegen Gleislagefehler. Neben dem Güterverkehr werden auch alle Regionalzüge zwischen München und Landshut ausgebremst, die derzeit dorthin wegen einer Baustelle umgeleitet werden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9560
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

PU Buchloe - Kaufbeuren, ein Gleis mittlerweile mit 5 km/h freigegeben.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7960
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 21 Jul 2015, 17:04 hat geschrieben:PU Buchloe - Kaufbeuren, ein Gleis mittlerweile mit 5 km/h freigegeben.
Es ging munter weiter heute im und um das Allgäu. Nahezu stündlich eine neue Störung:
16:24 Uhr Feuerwehreinsatz bei Langenwang (Strecke n. Oberstdorf)
17:40 Uhr Weichenstörung in Neu-Ulm
18:51 Uhr Oberleitungsströrung bei [acronym title="MFB: Fürstenfeldbruck <Bf>"]MFB[/acronym] (eingleisig)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten