[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

andreas @ 19 Feb 2015, 12:58 hat geschrieben: T sollens ja mehr werden
:huh:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Michi Greger @ 18 Feb 2015, 22:16 hat geschrieben:(Ist ja schon peinlich genug, mit EFP - SEM eine "versehentlich" nicht für alle Fahrzeugtypen befahrbare Strecke im Netz zu haben. Aber auch das wird sich ändern.)
Heißt das, dass die Ps da dann auch fahren dürfen sollen? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? :blink:

Gruß,
Sven
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

PascalDragon @ 20 Feb 2015, 07:28 hat geschrieben: Heißt das, dass die Ps da dann auch fahren dürfen sollen? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? :blink:

Gruß,
Sven
sie sollen - immerhin ist das ein Gefährt zum Schneeräumen wenn der Schneepflug nicht geht und St. Emmeram hat keine Nachtlinie.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 19 Feb 2015, 12:58 hat geschrieben: T sollens ja mehr werden, da würde ich auch für eine volle Netzzugänglichkeit sein - aber die Varios werden ja bei den bisherigen 14 (sinds oder?) bleiben und man hat ja mit der 19 eine Linie, auf der man ohnehin mit 13 Kursen Platz für die Varios hat.
Was aber relativ unpraktisch ist, wenn man im Störfall oder bei Bauarbeiten Umleitungen fährt, Linienäste anders durchbindet oder ähnliche Späße macht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

ropix @ 20 Feb 2015, 08:49 hat geschrieben:sie sollen - immerhin ist das ein Gefährt zum Schneeräumen wenn der Schneepflug nicht geht und St. Emmeram hat keine Nachtlinie.
Cool. Danke für die Info (auch an Michi ^_^ ).

Gruß,
Sven
zugente

Beitrag von zugente »

2304 ist auch wieder im Einsatz und heute auf 19-02 zu finden.
zugente

Beitrag von zugente »

und 19-08 ist dann 2303... :-)
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 246
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

dann müssten heute vier Stück auf der Linie 19 unterwegs sein. Heute um 05:40 begegneten sich die beiden Erstgeschweißten (19-10 Richtung Pasing)
zugente

Beitrag von zugente »

Auf 19-12 ist heute 2312 zu finden...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

zugente @ 10 Mar 2015, 16:07 hat geschrieben:Auf 19-12 ist heute 2312 zu finden...
Naja, kurzes Gastspiel. Um 17.00 rückte er schon wieder ein.
Und 2303 hatte gestern auch einen Unfall an der Abbiegung zur Lautensackstraße.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mir ist aufgefallen dass die Varios ja ziemlich in den Kurven zittern und vibrieren, und teilweise auch auf der Graden. Je schneller die Bahn fährt desto besser scheint mir das zu werden. Auf der Graden sowieso, aber besonders in der Kurve hab ich das Gefühl, dass sich da bei höheren Geschwindigkeiten die Winkel zwischen den eizelnen Fahrzeugteilen deutlich versteifen und das Gezuckel und Gewackel wie beim Dackelschwanz aufhört.
Bild ich mir das nur ein oder is da was dran?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hot Doc @ 26 Mar 2015, 17:19 hat geschrieben: Bild ich mir das nur ein oder is da was dran?
Sagen wir mal so, wenn da nichts dran sein sollte, dann bilden wir uns das beide ein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Hot Doc @ 26 Mar 2015, 18:19 hat geschrieben: Mir ist aufgefallen dass die Varios ja ziemlich in den Kurven zittern und vibrieren, und teilweise auch auf der Graden. Je schneller die Bahn fährt desto besser scheint mir das zu werden. Auf der Graden sowieso, aber besonders in der Kurve hab ich das Gefühl, dass sich da bei höheren Geschwindigkeiten die Winkel zwischen den eizelnen Fahrzeugteilen deutlich versteifen und das Gezuckel und Gewackel wie beim Dackelschwanz aufhört.
Bild ich mir das nur ein oder is da was dran?
Dieses "Problem" ist mir auch schon lange aufgefallen. Das haben Multigelenker so an sich, bei dem das starre Fahrwerk scharfe Kurven zu anspruchsvoll sind.
No animals were harmed in the making of this Signature
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Richtig. Vom Fahrzeugkonzept her weiß das Multigelenkfahrzeug ja auch nicht wirklich, was "grade" ist. Das hin- und hergeschaukel wirkt wie ein Besoffener, der versucht, Auto zu fahren, und das in Schlangenlinien tut, weil ups ich bin zu weit rechts ups jetzt zu weit links usw.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
zugente

Beitrag von zugente »

2313 und 2317 sind heute auf der 19 anzutreffen.
Somit dürften nur noch 2314 und 2318 fehlen (2301 ausgenommen :D ).
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

2318 ist nun auch unterwegs, heute auf 19-02.
Dann fehlt noch einer.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Nun ist auch der noch fehlende 2314 wieder auf Achse, heute auf 19-11.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Gibts eigentlich wesentliche Unterschiede zwischen der S1.4 und S1.5 Serie ver Variobahn? (...nachdem mir bis eben nicht klar war, dass diese Unterscheidung überhaupt existiert.)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Der wesentlichste Unterschied ist, dass der S1.4 S1.4 und der S1.5 S1.5 heißt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

S1.4 sind die Wagen 2301 bis 2304 aus der ersten Betsellung; der 2301 hat bis auf Weiteres "Hausarrest".
Die Wagen 2311-2320 stammen von der eingelösten Option und wurden als S1.5 fortgeführt.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

NJ Transit @ 27 May 2015, 23:21 hat geschrieben: Der wesentlichste Unterschied ist, dass der S1.4 S1.4 und der S1.5 S1.5 heißt.
Nein.
Technische Stichworte z.B.: Klimacontainer, Fahrmotore

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Michi Greger @ 28 May 2015, 23:11 hat geschrieben: Nein.
Technische Stichworte z.B.: Klimacontainer, Fahrmotore
Ich korrigiere: keine fahrgastrelevanten (das war gemeint).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

S1.4 und S1.5 sind aber auch keine Fahrgastrelevanten Bezeichnungen. Für den Fahrgast heißt das Ding "neue Straßenbahn", oder hin und wieder noch Variobahn (Tram vom Type Vario) - Punkt Schluss.

Für die TAB hingegen ist der Bezeichnungswechsel echt ein Grund 5 qm² Regenwald in Papier zu verwandeln.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 29 May 2015, 10:45 hat geschrieben: 5 qm² Regenwald
4-dimensionaler Regenwald? :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 29 May 2015, 22:02 hat geschrieben: 4-dimensionaler Regenwald? :ph34r:
Länge Höhe Breite Zeit - passt doch.
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2301 darf wieder!

Bild
2301 an der Mutschellestraße
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...bin mal gespannt, wann man den Akku mal im Betrieb testen kann. Da braucht man wahrscheinlich inzwischen n komplett neues Akkupack, so lang wie der schon rumsteht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also mit der passenden Ladesteuerung sollte ein Akku dem Ladestrom zur Verfügung gestellt wird der nicht genutzt wird jetzt nicht sonderlich kaputt gehen, schon gar nicht in so einer kurzen Zeitspanne.

Interessantere Frage: der originale Akku hat ja wohl den Reichweitentest nicht überlebt. Ist der seit dem mal getauscht worden? Oder fährt der 01 ohnehin ohne Akku rum?
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zitat Tramreport "Die Akkutechnik befindet sich weiterhin im Fahrzeug, ist aber nur für die Ingenieure der MVG aktivierbar. "
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sprich die Zulassung gab es nur gegen die temporäre Deaktivierung der Akkutechnik.
Schelm ist, wer böses dabei denkt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten