[M] MVG-Buszüge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Schönen guten Abend!

Der Einsatz der Buszüge scheint jetzt endgültig auch auf der Linie 51 loszugehen.
Heute gegen 17.20 Uhr einen Buszug (Solaris) an der Haltestelle Andreas-Vöst-Str. nordwärts (= Richtung Moosach (U) (S) ) gesehen.

Dies für alle, die es interessiert. :)

Viele Grüße
Silberstein
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Auer Trambahner @ 4 Nov 2014, 16:17 hat geschrieben: Wende am Bunzlauer Platz vorne oder hinter, wie gehabt?
Wie üblich am U-Bahn-Abgang, gerade eben habe ich einen der Göppel-Buszüge dort wenden sehen. Scheint tatsächlich ähnlich wie bei den Gelenkern relativ problemlos zu sein, solange vor der Post kein Falschparker steht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Waren jetzt eigentlich schon welche der 12 neuen MVG-Buszüge auf Linie (also MAN+Göppel)? Die Sichtungsmeldungen vom 51er beschränken sich ja bisher auf die Watzinger-Gespanne und auf Solaris+Göppel.
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Oliver-BergamLaim @ 5 Nov 2014, 20:41 hat geschrieben: Waren jetzt eigentlich schon welche der 12 neuen MVG-Buszüge auf Linie (also MAN+Göppel)? Die Sichtungsmeldungen vom 51er beschränken sich ja bisher auf die Watzinger-Gespanne und auf Solaris+Göppel.
Auf der Linie 160 noch nicht...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Domo @ 5 Nov 2014, 23:51 hat geschrieben: Auf der Linie 160 noch nicht...
Auf dem 160er sollen auch erst ab Fahrplanwechsel nur 2 Schülerverstärker fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Lazarus @ 5 Nov 2014, 23:53 hat geschrieben: Auf dem 160er sollen auch erst ab Fahrplanwechsel nur 2 Schülerverstärker fahren.
Ich bin Schüler :-)
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Oliver-BergamLaim @ 5 Nov 2014, 20:41 hat geschrieben: Waren jetzt eigentlich schon welche der 12 neuen MVG-Buszüge auf Linie (also MAN+Göppel)? Die Sichtungsmeldungen vom 51er beschränken sich ja bisher auf die Watzinger-Gespanne und auf Solaris+Göppel.
Haben die "Neuen Gespanne" schon die Zulassung für den Fahrgastbetrieb erhalten ?
Das war bei Auslieferung noch nicht der Fall, soweit ich weiss :ph34r:
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

4918+5916 und 4927+5915 waren als Gespanne schon im Einsatz.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MAN ND 202 @ 6 Nov 2014, 01:23 hat geschrieben: 4918+5916 und 4927+5915 waren als Gespanne schon im Einsatz.
4033 + 5916 kommen heute dazu. (Am 60er)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da scheint man ja bei den neuen Buszügen wild durcheinanderzukuppeln, wenn der 5916 jetzt schon zwei verschiedene "Triebwagen" vorgespannt hatte.
Mir scheint, bei den ersten 10 Buszügen waren Trieb- und Beiwagen immer numerisch passend aneinandergekuppelt!?
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Oliver-BergamLaim @ 7 Nov 2014, 16:43 hat geschrieben: Da scheint man ja bei den neuen Buszügen wild durcheinanderzukuppeln, wenn der 5916 jetzt schon zwei verschiedene "Triebwagen" vorgespannt hatte.
Mir scheint, bei den ersten 10 Buszügen waren Trieb- und Beiwagen immer numerisch passend aneinandergekuppelt!?
Das täuscht gewaltig. Hatte schon die Kombinationen 4906+5907, 4907+5905, 4908+5905, 4908+5906, 4909+5906, 4909+5907, 4910+5901, vor der Kamera gehabt, wüsste aber akut auch nicht wann mal passende Fahrzeuge zusammen waren. Außer am 22.9.2013, der Tag an dem die Gespanne die Premiere im Fahrgasteinsatz hatten (auf dem O7 zum Museum) waren 4905+5905 bzw. 4903+5903 zusammen. Ansonsten gehört schon viel glück dazu ein passendes Gespann zu haben.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

Oliver-BergamLaim @ 5 Nov 2014, 19:41 hat geschrieben:Waren jetzt eigentlich schon welche der 12 neuen MVG-Buszüge auf Linie (also MAN+Göppel)? Die Sichtungsmeldungen vom 51er beschränken sich ja bisher auf die Watzinger-Gespanne und auf Solaris+Göppel.
Ich bin heute mit Göppel-Zug vom Watzinger auf Linie 53 gefahren, unterwegs haben uns 2 Gelenkbusse Linie 53 überholt weil Kiste trotz
6-Ganggetriebe nicht vorwärts kommt.

An der Aidenbachstraße hat 2 min gewartet ist dann als Linie 51 nach Moosach weitergefahren min. 10 Verspätung und Gelenkbus Linie 151 hat uns wieder überholt.

Fahrpläne können nicht eingehalten werden weil Fahrer oder Bus nicht Geschwindigkeit erreichen wie moderner Gelenkbus
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf den 53 habe ich eher das Gefühl die Buszüge sind pünktlicher als die Gelenkbusse...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bei meinen Testfahrten war die Kiste immer pünktlich (bzw. eben "im Rahmen") und hat tadellos funktioniert.

Eventuell eine kurzfristige Störung, die mit der "Passd scho"-Methode "repariert" (also ignoriert) wurde?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

franz402 @ 25 Nov 2014, 19:48 hat geschrieben:
Ich bin heute mit Göppel-Zug vom Watzinger auf Linie 53 gefahren, unterwegs haben uns 2 Gelenkbusse Linie 53 überholt weil Kiste trotz
6-Ganggetriebe nicht vorwärts kommt.

An der Aidenbachstraße hat 2 min gewartet ist dann als Linie 51 nach Moosach weitergefahren min. 10 Verspätung und Gelenkbus Linie 151 hat uns wieder überholt.
Sind demnach der 51er und 53er demnach zur Zeit umlaufmäßig verknüpft? Habe beide Göppel-Buszüge vom Watzinger auch schon mehrfach auf dem 51er gesehen, ebenso wie auch Solaris-Göppel-Gespanne der MVG. Von daher könnte das also sein. Zudem scheint es in Moosach jetzt eine längere Wendezeit zu geben, da stehen oft drei 51er hintereinander, das würde ja auch dazu passen.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ja, bei mir an der Aidenbachstraße wechseln die 51/53er eigentlich immer die Linie.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute abend gegen 18.30 Uhr hab ich am Laimer Platz einen MVG-Buszug (nicht der von Griensteidl) aufm 51er gesehen. Hieß es nicht zum Fahrplanwechsel ursprünglich, die Buszüge sind nur im Morgenstoß auf 51/151 und gehen dann auf den 53er über?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Die letzten Beiträge hier (und gerade auch der letzte, direkt über deinem) haben sich doch schon damit beschäftigt, dass 51 <-> 53 neuerdings durchgebunden sind. ;)
S27 nach Deisenhofen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ohje... das kommt davon, wenn man in der Hektik nur seine Frage stellt, aber dabei nichtmal die letzten Antworten des Themas liest ;)

wie viele Kurse hat der Mega-51/53 denn nun, und wie viele davon sind im Tagesverkehr Buszüge?
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

S-Bahn 27 @ 17 Mar 2015, 22:56 hat geschrieben: Die letzten Beiträge hier (und gerade auch der letzte, direkt über deinem) haben sich doch schon damit beschäftigt, dass 51 <-> 53 neuerdings durchgebunden sind. ;)
Der 51 und 53 er is tagsüber nicht durchgebunden.
Das war vor einigen Wochen/Monaten noch so, aber schon lange nicht mehr.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Heute wurde auf´m 53er ein reinrassiger Buszug 4910+5910 gesichtet :)
No animals were harmed in the making of this Signature
cretu
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Heute ist mir auf dem 168er ein Buszug ohne Fahrgäste in der Aindorferstraße entgegen gekommen. Hat jemand zufällig mitbekommen, ob das ein künftiges Einsatzgebiet der Buszüge werden soll?

Wird nun eigentlich tatsächlich in der Praxis in den Nebenzeiten der Anhänger bei den Buszügen abgekoppelt und die Busse als Solo eingesetzt?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auf dem 168er ist nach bisherigen Äußerungen der MVG derzeit kein Buszug-Einsatz vorgesehen; jedoch war die Rede davon, ab der Inbetriebnahme der Beschleunigung des M56 Ende diesen Jahres dort dann einzelne besonders belastete Kurse damit auszurüsten. Selbstverständlich wäre es da denkbar, dass in der Früh-HVZ die Fahrzeuge sich auch auf andere Linien "in der Umgebung verirren", so wie es derzeit schon im Münchner Norden gehandhabt wird.

Allerdings würde ich die Absichtserklärung der MVG hier noch mit Vorbehalt sehen:
- Der eigentlich "bevorzugte" Lieferant Göppel ist nach wie vor in der Insolvenz.
- Alternativ könne sicher Hess passendes Gerät liefern, aufgrund der Wechselkursverschiebungen zwischen Euro und Schweizer Franken dürfte das aber mutmasslich finanziell mittlerweile wenig interessant sein.


Abkoppeln der Anhänger:
Das findet momentan in der Praxis an jedem Wochenende/Feiertag sowie während der Schulferien statt. Untertags an einem Werktag aber nicht.
Inwieweit während der diesjährigen Bausaison vielleicht Buszüge auf den Ersatzverkehren zum Einsatz kommen könnten, ist nicht bekannt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sendlinger @ 15 Apr 2015, 14:58 hat geschrieben:- Der eigentlich "bevorzugte" Lieferant Göppel ist nach wie vor in der Insolvenz.
- Alternativ könne sicher Hess passendes Gerät liefern, aufgrund der Wechselkursverschiebungen zwischen Euro und Schweizer Franken dürfte das aber mutmasslich finanziell mittlerweile wenig interessant sein.
Warum sind eigentlich die großen Hersteller, z.B. MAN, Mercedes, Solaris oder Van Hool noch nicht selbst in den Bau von Anhängern eingestiegen, um komplette Buszüge anbieten zu können? Die zusätzlichen Entwicklungskosten sollten sich ja für ein nicht angetriebenes Fahrzeug eigentlich in Grenzen halten und Anwendungsmöglichkeiten sollte es in Zukunft ja sicher geben. Oder einer kauft die Anhänger aus der Göppel-Insolvenz raus. Design anpassen, fertig ist der "MAN Lion's Trailer". :ph34r:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

VanHool möchte sicher weiterhin seine Doppelgelenker verkaufen, Mercedes seine CapaCity, die scheiden schon mal aus. Und seit MAN zu einem Teil eines gewissen globalen Autokonzerns geworden ist, könnte sich selbiger die Insolvenzmasse von Göppel zwar wahrscheinlich aus der sprichwörtlichen Portokasse leisten - aber wer "verkauft" das jenem Controller, der da auf dem Geld sitzt ? Ist die "Nische", um die es hier geht, überhaupt groß genug für den Aufwand ? Solaris dagegen macht alles, wo Geld zu verdienen ist und der Kunde Geld auf den Tisch legt. Wenn der Kunde denn auch dort vorstellig wird. Aber braucht Solaris unbedingt einen Produktionsstandort in Thüringen ? Eher nicht ...

Die 75 ausstehenden Anhänger für die MVG plus die zugehörigen Zugfahrzeuge wären sicher ein Päckchen, das von jedem gerne mitgenommen werden würde, aber ob die MVG ihrerseits bereit ist, das in einem Schwung auszuschreiben und zu bestellen ? :unsure: Unter den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen, bei denen für die vereinbarte Gewinnabführung dann wohl die Substanz angegriffen werden muss ? (100 Millionen fixe Abführung ans Stadtsäckel bei nur 81 Millionen Reingewinn nach Steuern)

Nicht zu vergessen, was die MVG denn gerne für die Zugfahrzeuge haben möchte: dreitürige Solos möglichst ohne Stufe im Bereich der dritten Tür, Euro VI, Klima, Hängerkupplung, Kompatibilität mit dem Bestand und ... ein echtes Rückfenster !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

In Fürth fahren aber schon seit ungefähr 5 Jahren "typenreine" Buszuggarnituren; sprich MAN-Zugfahrzeug+MAN-Anhängsel.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Nein, tun sie nicht. Die Anhänger in Fürth sind genauso Göppel, wie die der MVG. Man hat sich in Fürth nur damals die Arbeit gemacht, das Design der Anhänger an das der Zugfahrzeuge anzupassen.

Quelle: http://www.stadtverkehr-fuerth.de/das-unte...k/buszuege.html

In München hat man sich die Arbeit eines speziellen Anhänger-Designs gespart, da hier ansehbar war, dass neben den Solaris-Zugfahrzeugen, die bei den ersten Buszügen als Zugfahrzeuge ausgeliefert wurden, langfristig auch andere Bustypen als Zugfahrzeuge zum Einsatz kommen werden, es also eher sinnlos ist, sich da auf ein spezielles Design zu beschränken.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Genau genommen war es so, dass damals nur MAN-Fahrzeuge als Zugfahrzeuge zur Verfügung standen. Und da Göppel ohnehin bestimmte Busmodelle für MAN gefertigt hat (z.B. Midis), lag es nahe, für die Anhänger einfach die MAN-Bauteile zu verwenden. Damit passten sie automatisch auch optisch zu den einzig verwendbaren Zugfahrzeugen.

Zwischenzeitlich hat Göppel aber eine eigene Fahrzeugfamilie entwickelt (Go4City) und den Anhänger entsprechend designmäßig an deren Äußeres angepasst. Dieses Göppel-Design haben auch die Münchner Anhänger. Es ist also nicht so gewesen, dass man das Design der Anhänger damals extra für Fürth an das der Zugfahrzeuge angepasst hatte. Die haben damals einfach so ausgesehen. Wie lange man die Anhänger überhaupt im MAN-Design bekommen hat, ob das bis zum Schluss auf Wunsch möglich war, kann ich nicht sicher sagen. Auf der Homepage stehen heute noch beide Varianten zur Verfügung. Aber im Moment wird da gar nichts mehr gebaut.

Göppel-Website Trains
Broschüre Göppel-Trains
(hoffentlich noch lange abrufbar)
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hallo!

Ich habe gerade diesen Artikel in einem anderen Forum gelesen.

Dazu habe ich eine Frage:
Welches Gespann wird denn an die BVG ausgeliehen?
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dem Text nach ein Solaris mit Göppel- Hänger direkt von der MVG. Fahrzeugnummern stehen leider nicht dabei.
Antworten