VanHool möchte sicher weiterhin seine Doppelgelenker verkaufen, Mercedes seine CapaCity, die scheiden schon mal aus. Und seit MAN zu einem Teil eines gewissen globalen Autokonzerns geworden ist, könnte sich selbiger die Insolvenzmasse von Göppel zwar wahrscheinlich aus der sprichwörtlichen Portokasse leisten - aber wer "verkauft" das jenem Controller, der da auf dem Geld sitzt ? Ist die "Nische", um die es hier geht, überhaupt groß genug für den Aufwand ? Solaris dagegen macht alles, wo Geld zu verdienen ist und der Kunde Geld auf den Tisch legt. Wenn der Kunde denn auch dort vorstellig wird. Aber braucht Solaris unbedingt einen Produktionsstandort in Thüringen ? Eher nicht ...
Die 75 ausstehenden Anhänger für die MVG plus die zugehörigen Zugfahrzeuge wären sicher ein Päckchen, das von jedem gerne mitgenommen werden würde, aber ob die MVG ihrerseits bereit ist, das in einem Schwung auszuschreiben und zu bestellen ? :unsure: Unter den
aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen, bei denen für die vereinbarte Gewinnabführung dann wohl die Substanz angegriffen werden muss ? (100 Millionen fixe Abführung ans Stadtsäckel bei nur 81 Millionen Reingewinn nach Steuern)
Nicht zu vergessen, was die MVG denn gerne für die Zugfahrzeuge haben möchte: dreitürige Solos möglichst ohne Stufe im Bereich der dritten Tür, Euro VI, Klima, Hängerkupplung, Kompatibilität mit dem Bestand und ... ein echtes Rückfenster !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben