Bahnstreiks 2014/2015
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ein Witz...
Was bitteschön glaubt die Gdl mit dem kurzen Streikchen zu erreichen? Das geht wieder so das ganze Jahr weiter. :wacko:Der Streik beginnt im Personenverkehr am 22. April um 2 Uhr und endet am 23. April 2015 um 21 Uhr. Der Streik im Personenverkehr dauert somit 43 Stunden. Der Güterverkehr wird bereits vom 21. April um 15 Uhr bis zum 24. April 2015 Uhr um 9 Uhr bestreikt (66 Stunden).
Unbesfristet endlich *himmelherrgottheilandsakramet*
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Und der übliche Heulsusenkommentar des andern Kindes (auch als PM der DB bekannt)
DB appelliert an GDL: Streikaufruf zurücknehmen

DB appelliert an GDL: Streikaufruf zurücknehmen
Nein im Erst:Buääähh Mami, die GdL ist so gemein wäääähhh
Der sollte mal lieber an sich selbst appellieren, statt öffentlich falsche Stories zu verbreiten. :rolleyes:DB-Personalvorstand Ulrich Weber: „Diese Streiks sind für niemanden nachzuvollziehen. Die GDL hätte ihr gewünschtes Zwischenergebnis in den Verhandlungen in nahezu allen Punkten haben können. Und was passiert? Die GDL schadet erneut Bahnkunden und DB. Das bedauern wir sehr und appellieren, zur Vernunft und zur Sache zurückzukehren. Eine faire Lösung kann es nur am Verhandlungstisch geben."
Keine Alternative zum Transrapid MUC


EVG will Tarifabschluß zum 1. Juni.
Die Tarifverhandlung findet am 23.04. in Frankfurt statt.
Die Tarifverhandlung findet am 23.04. in Frankfurt statt.
Mal sehen, ob die EVG nur mit dem Streik drohen oder in den Ausstand treten wird.„Sollte sich die DB AG in der Frage der Entgeltforderung oder beim 16 Punkte-Programm verweigern, sind unsere Kolleginnen und Kollegen bereit, für ihre berechtigten Forderungen zu streiken", stellte Regina Rusch-Ziemba fest. Auch das sei in der gemeinsamen Sitzung von EVG-Bundesvorstand und Tarifkommission sehr deutlich geworden.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ersatzfahrpläne:
Fernverkehr
Wichtigste Strecken von/nach München (Regionalverkehr):
930 Landshut K.A.
940 Mühldorf
950 Rosenheim Merdidian fährt plan.
960 Garmisch-P.
970 Buchloe zzgl. ALX fährt plan.
980 Augsburg
990 Ingolstadt noch nicht veröffentlicht.
(S) München
S1
S2
S3 am 22. und am 23.
S4
S6
S7
S8 am 22. und am 23.
Fernverkehr
Wichtigste Strecken von/nach München (Regionalverkehr):
930 Landshut K.A.
940 Mühldorf
950 Rosenheim Merdidian fährt plan.
960 Garmisch-P.
970 Buchloe zzgl. ALX fährt plan.
980 Augsburg
990 Ingolstadt noch nicht veröffentlicht.
(S) München
S1
S2
S3 am 22. und am 23.
S4
S6
S7
S8 am 22. und am 23.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


KBS 990 http://www.bahn.de/blitz/view/mdb/tp/UF0-a...n_nuernberg.pdf
Also Regio geht ja einigermaßen aber S-Bahn <_<
Also Regio geht ja einigermaßen aber S-Bahn <_<
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Bei der Berliner S-Bahn nicht. Führt dazu, dass Anschlüsse (innerhalb des Notfahrplans) teils in eine Richtung 3, in die andere 19 min Übergang haben.Meikl @ 22 Apr 2015, 06:59 hat geschrieben: Ich finde es ja lustig, daß auch im Notfahrplan die Symmetrieminute immer schön brav eingehalten wird. Hat zumindest den Vorteil, daß man sich nur eine Richtung merken muß...
Focus über Weselsky und sein Schwachpunkt.
Vom Februar: Brief vom genervten Bahnkunde an Herr Weselsky.
Vom Februar: Brief vom genervten Bahnkunde an Herr Weselsky.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
JLanthyer @ 22 Apr 2015, 21:06 hat geschrieben: Focus über Weselsky und sein Schwachpunkt.
Muss man mehr zu diesem "Artikel" sagen?Über den Experten
Dr. Adel Abdel-Latif ist Gründer der „Dr. Abdel-Latif Akademie für Verhandlungsführung“. Er bildet Führungskräfte in Verhandlungsführung aus und berät als sogenannter "Ghost Negotiator" Unternehmen bei anspruchsvollen Verhandlungen. Der promovierte Mediziner hat mehrere Dozenturen inne, u.a. an der Executive School of Management, Technology & Law der Universität St. Gallen (ES-HSG) und der Privaten Hochschule Bern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Völlig belangloses Geblubbersülze, dessen Schlagworte (z.B. Geiselhaft) schon zichtausendfach vorhanden waren.JLanthyer @ 22 Apr 2015, 21:06 hat geschrieben:Focus über Weselsky und sein Schwachpunkt.
Vom Februar: Brief vom genervten Bahnkunde an Herr Weselsky.
@Boris Merath: Ne, ich denke nicht.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Nur denken - ach! - die Eisenbahner momentan noch nicht daran, eine Änderung im Kurs der Gewerkschaft zu erzwingen. Die für sie dringendsten Probleme wie die horrende Überstundenbelastung und allgemeine weitere Geringschätzung durch ihren Arbeitgeber haben die "machtgierigen, geldgeilen, faulen" Eisenbahn-Gewerkschafter also scheinbar doch nicht so frei aus der Luft erfunden? Das Personal wird geknechtet, der Vorstand versagt, darauf dicke Boni? Prost!JLanthyer @ 22 Apr 2015, 21:06 hat geschrieben: Focus über Weselsky und sein Schwachpunkt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Genau, selten so viel Blödsinn auf einmal gelesen.
Mit am DB-Verhandlungstisch sitzt jemand der ebenfalls Seminare für Firmen gibt, ein Punkt, "Warum es sinnvoll ist, die Gewerkschaft in den Streik zu treiben".
Edit: Außerdem wird wieder das Märchen ausgegraben, die GDL will das gesamte Zugpersonal vertreten, sie wäre wahnsinnig. Das will hingegen die EVG.
Edit2: Handelsblatt von Mitte März, Gewinnziele verfehl, Vorstände verdoppeln ihre Erfolgsprämien.
Ganz unten gibt's schon zwei Jahre keine mehr, auf Ebenen dazwischen überlegt man gegen die GDL zu klagen, da Sie für den Einbruch verantwortlich wäre.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/ha...n/11524652.html
Übrigens, in München schmückten Rosen den Bereich der Streikenden, sin Geschenk von Flixbus.
Mit am DB-Verhandlungstisch sitzt jemand der ebenfalls Seminare für Firmen gibt, ein Punkt, "Warum es sinnvoll ist, die Gewerkschaft in den Streik zu treiben".
Edit: Außerdem wird wieder das Märchen ausgegraben, die GDL will das gesamte Zugpersonal vertreten, sie wäre wahnsinnig. Das will hingegen die EVG.
Edit2: Handelsblatt von Mitte März, Gewinnziele verfehl, Vorstände verdoppeln ihre Erfolgsprämien.
Ganz unten gibt's schon zwei Jahre keine mehr, auf Ebenen dazwischen überlegt man gegen die GDL zu klagen, da Sie für den Einbruch verantwortlich wäre.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/ha...n/11524652.html
Übrigens, in München schmückten Rosen den Bereich der Streikenden, sin Geschenk von Flixbus.
Voll gut, vielen Dank für die tolle Zusammenstellung!218 466-1 @ 21 Apr 2015, 19:24 hat geschrieben: Ersatzfahrpläne:
Fernverkehr
Wichtigste Strecken von/nach München (Regionalverkehr):
930 Landshut K.A.
940 Mühldorf
950 Rosenheim Merdidian fährt plan.
960 Garmisch-P.
970 Buchloe zzgl. ALX fährt plan.
980 Augsburg
990 Ingolstadt noch nicht veröffentlicht.
(S) München
S1
S2
S3 am 22. und am 23.
S4
S6
S7
S8 am 22. und am 23.
Gerne mehr davon

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ach ja der Herr "FOCUS-Online-Experte Adel Abdel-Latif" stellt sich hier öffetlich selbst bloß und beweist, dass er als Redakeur mit schlicht verlogenen Behauptungen wie: "... mit der nichterfüllbaren Forderung, dass die GDL für das gesamte Zugpersonal verhandelt, was alleine schon rechtlich gesehen nicht möglich ist." den falschen Beruf hat.JLanthyer @ 22 Apr 2015, 21:06 hat geschrieben:Focus über Weselsky und sein Schwachpunkt.
Das Problem ist, dass sich viele Kunden von solchem Schwachsinn auch noch aufhetzen lassen.
----
Aber die GDL wendet sich nun erstmals direkt an Fahrgäste und stellt hier einiges klar.
----
Wenn sich die DB weiterhin weigern sollte, vernünftig zu verhandeln, wird es evtl. auch nächste Woche zu Streiks kommen:
Berliner GDL-Chef droht schon mit dem nächsten Streik
---
Bitteschon. Aber viel mehr würde den Rahmen hier sprengen.quarin.de @ 22 Apr 2015, 22:17 hat geschrieben:Voll gut, vielen Dank für die tolle Zusammenstellung!
Gerne mehr davon![]()
Daher nur 990 Ingolstadt jetzt aktualisiert mit Gegenrichtung.
Der Rest kann während der Dauer des Streiks hier einzeln abgerufen werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Keine Sorge - da es die hauseigene Gewerkschaft ist, werden, wenn überhaupt, nur ein paar unbedeutende Posten zum Streik aufgerufen.146225 @ 21 Apr 2015, 05:47 hat geschrieben: Das könnte sogar noch häßlicher werden - ein Fdl-Streik an den richtigen Stellen...

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das wäre mir völlig neu. Anno 2007 gab es einen kleinen Kurzstreik der Transnet, in Folge dessen es den berühmten Abschluß 4,5% Gehaltserhöhung und 600EUR Einmalzahlung gab und medienwirksam ein tobender Bahnchef Hartmut Mehdorn gezeigt wurde. Von einer nachhaltigen Lahmlegung des Bahnverkehrs war man damals ziemlich weit entfernt. Aber egal, ich bin gerne bereit, nach fast acht Jahren etwas dazuzulernen.JeDi @ 22 Apr 2015, 23:10 hat geschrieben: Anno 2007 hat es die EVG - im Gegensatz zur GDL - geschafft, den Bahnverkehr nachhaltig lahmzulegen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Warum? Weil man einmal im Jahr jetzt doch ein paar € verdient hat und von dem unbekannten Gefühl überrascht ist? Die sollen lieber vorsichtig sein, dass das Eintreten für eigene Rechte nicht ansteckend ist. "Fernbus-Fahrer, aufgewacht - und erkenne Deine Macht!"Martin H. @ 22 Apr 2015, 21:19 hat geschrieben: Übrigens, in München schmückten Rosen den Bereich der Streikenden, ein Geschenk von Flixbus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Das kommt schon noch. Wenigstens streiken sie nicht gleichzeitig mit der GdL. :ph34r:146225 @ 23 Apr 2015, 05:01 hat geschrieben:Die sollen lieber vorsichtig sein, dass das Eintreten für eigene Rechte nicht ansteckend ist. "Fernbus-Fahrer, aufgewacht - und erkenne Deine Macht!"
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ja! Tarifkonflikt: Die nächste Bahngewerkschaft droht mit StreikLazarus @ 23 Apr 2015, 07:06 hat geschrieben:Verhandelt die EVG nicht heute wieder? Könnte also durchaus noch interessant werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ach nein? Also im Großraum Stuttgart fuhr an dem Vormittag kein einziger Zug. Hatte ich bei irgendeinem der vergangenen Streiks hier glaub ich auch schon mit Bildbeweis gepostet...ET 423 @ 22 Apr 2015, 23:40 hat geschrieben: Anno 2007 gab es einen kleinen Kurzstreik der Transnet, in Folge dessen es den berühmten Abschluß 4,5% Gehaltserhöhung und 600EUR Einmalzahlung gab und medienwirksam ein tobender Bahnchef Hartmut Mehdorn gezeigt wurde. Von einer nachhaltigen Lahmlegung des Bahnverkehrs war man damals ziemlich weit entfernt. Aber egal, ich bin gerne bereit, nach fast acht Jahren etwas dazuzulernen.![]()
Das dürfte vermutlich bei einem Streik der EVG wieder so sein, denn nur mit dem bestreiken von ein paar Nebenposten wird man kein großes mediales Interesse auf sich ziehen. Da muss schon was kommen, was das der GDL noch toppt.JeDi @ 23 Apr 2015, 09:16 hat geschrieben: Ach nein? Also im Großraum Stuttgart fuhr an dem Vormittag kein einziger Zug. Hatte ich bei irgendeinem der vergangenen Streiks hier glaub ich auch schon mit Bildbeweis gepostet...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nun, wenn du dich nur auf den Großraum Stuttgart beziehst, magst du Recht haben.JeDi @ 23 Apr 2015, 09:16 hat geschrieben: Ach nein? Also im Großraum Stuttgart fuhr an dem Vormittag kein einziger Zug. Hatte ich bei irgendeinem der vergangenen Streiks hier glaub ich auch schon mit Bildbeweis gepostet...


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Mal eine Frage zu den Fahrgastrechten: Gestern in den Nachrichten hieß es, die Zugbindung ist für alle Fahrkarten aufgehoben. Bedeutet das nur, dass man statt ICE 123 auch ICE 456 nutzen kann oder könnte man bei einer Fahrkarte [acronym title="DH: Dresden Hbf <Bf>"]DH[/acronym]*NV*[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]*ICE 789*[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] auch die komplette Strecke im FV zurücklegen? Und ist auch die Nutzung vom FV auch mit stark ermäßigten Fahrkarten (QDL-, Länder-, Semestertickets...) erlaubt?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%