[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen
Nicht nur so langsam, schon länger.tramfan @ 4 Feb 2005, 16:25 hat geschrieben: Bei dem ZZA, der in meinen Blickfeld war, wurde zumindest mein Zug S7 Wolfratshausen richtig angekündigt. Scheint ja langsam mal zu funktionieren.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die ZZA am Ostbahnhof Gleis 4 zeigen in letzter Zeit immer die S 4 Holzkirchen an. Da frage ich mich, wodurch diese Anzeige erzeugt wird; geschieht das anhand der Zugnummer oder bekommt der Anzeiger nur das Ziel überliefert und sucht sich dann eine Liniennummer aus?
Heute abend hat übrigens der ZZA am Ostbahnhof Gleis 5 die "S 1 Ostbahnhof" angekündigt, ohne "Dieser Zug endet hier". Recht hat er ja, schließlich fährt die S 1 als Lt ins Werk Steinhausen, welches ein Bft vom Ostbahnhof ist
.
Heute abend hat übrigens der ZZA am Ostbahnhof Gleis 5 die "S 1 Ostbahnhof" angekündigt, ohne "Dieser Zug endet hier". Recht hat er ja, schließlich fährt die S 1 als Lt ins Werk Steinhausen, welches ein Bft vom Ostbahnhof ist

Öhm, ne. Leuchtenbergring, Giesing und St.-Martin-Str. sind Bahnhofsteile vom Ostbahnhof. Steinhausen ist ein eigenständiger (Betriebs-)Bahnhof. Der hat mit dem Ostbahnhof nix mehr zu tun.VT 609 @ 4 Feb 2005, 21:28 hat geschrieben: Heute abend hat übrigens der ZZA am Ostbahnhof Gleis 5 die "S 1 Ostbahnhof" angekündigt, ohne "Dieser Zug endet hier". Recht hat er ja, schließlich fährt die S 1 als Lt ins Werk Steinhausen, welches ein Bft vom Ostbahnhof ist.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ah, das ist mir neu. Komischerweise ist aber aus Richtung Daglfing kommend die Notausfahrt Steinhausen erst hinter dem Esig Ostbahnhof, also schon im Bahnhofsbereich. Daraus habe ich geschlossen, daß Steinhausen ein Bft ist Ostbahnhof ist.ET 423 @ 4 Feb 2005, 21:54 hat geschrieben: Öhm, ne. Leuchtenbergring, Giesing und St.-Martin-Str. sind Bahnhofsteile vom Ostbahnhof. Steinhausen ist ein eigenständiger (Betriebs-)Bahnhof. Der hat mit dem Ostbahnhof nix mehr zu tun.![]()
By the way: Warum stehen eigentlich am Leuchtenbergring bei zwei Zsig jeweils Schachbrettafeln links vom Gleis? MLEU ist ein Bft vom Ostbahnhof, und in einem Bft stehen die Signale immer rechts. Gemeint sind die "Gegengleise" (auch wenn es betrieblich keine sind) Richtung Daglfing bzw. nach Steinhausen.
Sorry, daß ich jetzt arg :offtopic: werde.
Ja ne, glaub' mir, das ist schon immer so.VT 609 @ 4 Feb 2005, 22:05 hat geschrieben: Ah, das ist mir neu. Komischerweise ist aber aus Richtung Daglfing kommend die Notausfahrt Steinhausen erst hinter dem Esig Ostbahnhof, also schon im Bahnhofsbereich. Daraus habe ich geschlossen, daß Steinhausen ein Bft ist Ostbahnhof ist.


Verstehe, was du meinst. Mit der Änderung, daß Gegengleissignale stets links vom Gleis stehen müssen (war AFAIR im Jahr 2003, als die Fahrdienstvorschrift zur Koril wurde), hat DB Netz zu tausenden Schachbretttafeln (Ne4) aufgestellt, ohne überhaupt mal kurz das Hirn einzuschalten und nachzudenken, ob es dort auch nötig ist. Eigentlich gehören die da nicht hin. Eigentlich sind sie sogar entgegen der DS/DV 301, aber das scheint keinen wirklich zu interessieren.By the way: Warum stehen eigentlich am Leuchtenbergring bei zwei Zsig jeweils Schachbrettafeln links vom Gleis? MLEU ist ein Bft vom Ostbahnhof, und in einem Bft stehen die Signale immer rechts. Gemeint sind die "Gegengleise" (auch wenn es betrieblich keine sind) Richtung Daglfing bzw. nach Steinhausen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bitte, immer doch.VT 609 @ 4 Feb 2005, 22:12 hat geschrieben: Vielen Dank für deine Erläuterungen!


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
heute 8.2 in pasing:
Anzeigentafel S4 Ebersberg - Vollzug
Alle leute die in Laim oder Donnersberger Brücke aussteigen rennen hinter..
Nach einer Minute: Alle Aussteigen - dieser Zugteil endet dort.
Oh man. Was soll das? Ist es nicht möglich die Anzeigetafel im hinteren Zugteil auf "Bitte nicht einsteigen" zu stellen? Für mich jungen Menschen is so ein kurzer Spurt kein Problem aber ganz hinten wollte auch ein Rollstuhlfahrer in den Zug. Wenn die Anzeigetafeln alle spinnen - könnte dann wenigstens ein kurzer Zusatz hinter dem "Gleis x S4 Ebersberg" kommen, der in etwa "im hinteren Zugteil nicht zusteigen" lautet, kommen?
Noch was: Bei Fahren fiel mir ein MEGAÜBERFÜLLTER Kruzzug der S6 Richtung Tuzing auf! Muss das sein, wenn die S8 zb. immer noch als Langzug fährt?
Anzeigentafel S4 Ebersberg - Vollzug
Alle leute die in Laim oder Donnersberger Brücke aussteigen rennen hinter..
Nach einer Minute: Alle Aussteigen - dieser Zugteil endet dort.
Oh man. Was soll das? Ist es nicht möglich die Anzeigetafel im hinteren Zugteil auf "Bitte nicht einsteigen" zu stellen? Für mich jungen Menschen is so ein kurzer Spurt kein Problem aber ganz hinten wollte auch ein Rollstuhlfahrer in den Zug. Wenn die Anzeigetafeln alle spinnen - könnte dann wenigstens ein kurzer Zusatz hinter dem "Gleis x S4 Ebersberg" kommen, der in etwa "im hinteren Zugteil nicht zusteigen" lautet, kommen?
Noch was: Bei Fahren fiel mir ein MEGAÜBERFÜLLTER Kruzzug der S6 Richtung Tuzing auf! Muss das sein, wenn die S8 zb. immer noch als Langzug fährt?
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Irgendwann sollen auch Unterwegsschwächungen auf den ZZA angezeigt werden. Aber wann und in welcher Form weiß ich nicht. Aber auch, wenns an den Anzeigern steht, so glauben es entweder viele nicht (was ich sogar verstehen würde), oder sie schauen nicht mal hin. Glaubst du mir nicht? OkIsek @ 8 Feb 2005, 20:48 hat geschrieben:Oh man. Was soll das? Ist es nicht möglich die Anzeigetafel im hinteren Zugteil auf "Bitte nicht einsteigen" zu stellen? Für mich jungen Menschen is so ein kurzer Spurt kein Problem aber ganz hinten wollte auch ein Rollstuhlfahrer in den Zug. Wenn die Anzeigetafeln alle spinnen - könnte dann wenigstens ein kurzer Zusatz hinter dem "Gleis x S4 Ebersberg" kommen, der in etwa "im hinteren Zugteil nicht zusteigen" lautet, kommen?

Nö, muß nicht sein, aber ich kann dir ausm Stand fünf Gründe nennen, wie es dazu gekommen sein könnte:Isek @ 8 Feb 2005, 20:48 hat geschrieben: Noch was: Bei Fahren fiel mir ein MEGAÜBERFÜLLTER Kruzzug der S6 Richtung Tuzing auf! Muss das sein, wenn die S8 zb. immer noch als Langzug fährt?
- Ein Verstärkungsvorgang entweder in MAY, MHSB oder MOPS schlug fehl oder fiel aus.
- Der Zug verkehrt planmäßig als Kurzzug, aber ein Zug, der 20min davor fährt, fiel aus oder ist stark verspätet gewesen, so daß dieser Zug, den du gesehen hast, alles abbekommen hat.
- Der Zug selbst war verspätet und somit ist es logisch, daß sich dann außergewöhnlich viele Fahrgäste gesammelt haben.
- Wo hast du diesen Zug gesehen? Davor fährt nämlich nur die S2 bzw. die S3 noch in der HVZ. Somit können sich viele Leute sammeln, die nur nach Pasing wollen.
- Heute war Fasching. Auch meine S5, die um diese Uhrzeit relativ leer rumfährt, war heute relativ gut gefüllt.

Nochwas zur S8: Das ist nunmal unsere "Prestigelinie" (wenn auch von vielen nicht zugegeben), somit dürfte klar sein, daß die bevorzugt wird, auch was die Zuglänge betrifft.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Und abends, wenn dann das Verhältnis Zugteil:Fahrgast 1:2 oder sogar 1:1 beträgt, fällt mir immer wieder der Vorteil der neuen Züge ein: Mehr Sicherheit durch Durchgängigkeit und Transparenz. Das schafft eine größere, subjektive Sicherheit <_<ET 423 @ 8 Feb 2005, 23:08 hat geschrieben: Nochwas zur S8: Das ist nunmal unsere "Prestigelinie" (wenn auch von vielen nicht zugegeben), somit dürfte klar sein, daß die bevorzugt wird, auch was die Zuglänge betrifft.![]()
Für mich als (leider immer noch) S8-Fahrgast sind die Zuglängen unverständlich. Insbesondere ist für mich unverständlich, dass in der HVZ zum 10-Minuten-Takt auf der S8 immer noch die Langzüge unterwegs sind. Man sollte sich für eines entscheiden: Entweder 10-Minuten-Takt oder Langzüge. Beides ist definitiv unnötig.
Hat wahrscheinlich damit zu tun, daß die Verstärker nicht bis zum Flughafen fahren, sondern die andere Richtung bedienen. Man möchte sich hier wohl schwächen/verstärken sparen und wahrscheinlich gibt der Ostast der S8 genug Fahrgastaufkommen in der HVZ her, um Langzüge zu rechtfertigen, aber: In der NVZ fährt ca. jeder zweite Kurs der S8 auch als Langzug und das kann ich überhaupt nicht verstehen. :blink:Smirne @ 8 Feb 2005, 23:31 hat geschrieben: Insbesondere ist für mich unverständlich, dass in der HVZ zum 10-Minuten-Takt auf der S8 immer noch die Langzüge unterwegs sind. Man sollte sich für eines entscheiden: Entweder 10-Minuten-Takt oder Langzüge. Beides ist definitiv unnötig.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guten Morgen,
heute Morgen um 5:30 Uhr wurden am Haupbahnhof die vollig neuen ZZA's montiert: Größe der Displays scheint mir so zu sein wie die zwischenzeitlich montierten, die Gleisnummer ist jetzt wieder neben den Anzeigen aufgedruckt und es gibt für jeden ZZA wieder eine (recht große!) Uhr
- Bin gespannt wann die Dinger funktionieren!
heute Morgen um 5:30 Uhr wurden am Haupbahnhof die vollig neuen ZZA's montiert: Größe der Displays scheint mir so zu sein wie die zwischenzeitlich montierten, die Gleisnummer ist jetzt wieder neben den Anzeigen aufgedruckt und es gibt für jeden ZZA wieder eine (recht große!) Uhr

- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, ich war auch erstaunt als ich am Hbf einfuhr. Gleis 2 hat schon einige gehabt, auf Gleis 1 waren sie gerade am dranbasteln. Mal gucken ob ich...ach mist. Fahre nur auf der S6 zwischen Ostbahnhof und Kreuzstraße von 15 bis 20Uhr...mist mist mistArrow @ 10 Feb 2005, 09:53 hat geschrieben: Guten Morgen,
heute Morgen um 5:30 Uhr wurden am Haupbahnhof die vollig neuen ZZA's montiert: Größe der Displays scheint mir so zu sein wie die zwischenzeitlich montierten, die Gleisnummer ist jetzt wieder neben den Anzeigen aufgedruckt und es gibt für jeden ZZA wieder eine (recht große!) Uhr- Bin gespannt wann die Dinger funktionieren!
Aber die sehen richtig gut aus und hoffe, dass die auch funktionieren. Endlich wieder Uhren

Werden die auch am Ostbahnhof montiert? Oder zumindest eine Uhr aufgestellt?Arrow @ 10 Feb 2005, 09:53 hat geschrieben: Guten Morgen,
heute Morgen um 5:30 Uhr wurden am Haupbahnhof die vollig neuen ZZA's montiert: Größe der Displays scheint mir so zu sein wie die zwischenzeitlich montierten, die Gleisnummer ist jetzt wieder neben den Anzeigen aufgedruckt und es gibt für jeden ZZA wieder eine (recht große!) Uhr- Bin gespannt wann die Dinger funktionieren!
Und was ist eigentlich mit dem RIS am OBF, Gleis 3+4? Seit knapp einem halben Jahr ist das ja außer Betrieb, wird das jemals wieder in Betrieb gehen? Und was ist mit den, vor einem Monat aufgehängen ZZA an der St.Martin-Str. und in Giesing, wegen denen die funktionierenden(!) alten ZZA weichen mußten. Die neuen ZZA funktionieren ja bis heute noch nicht. Wird das jemals was?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Ich habe sie auch schon gesehen.
Am Gleis 2 MHT hängen (vom MKA aus gesehen) zwei der völlig neuen Anzeiger mit Uhr usw. und als dritter im Bunde ein "alter" Anzeiger. Die verschimmelten und siffigen Fallblattdinger sind hier endgültig verschwunden.
Weiß dann eigentlich jemand, wohin die vorher montierten ZZA's abwandern? :blink: :unsure:


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Meinste nur die Montage oder die Anschaffung generell? Die, die jetzt dadurch "frei" werden, werden wahrscheinlich an den oberirdischen Stationen verteilt. Die, die bisher oberirdisch hängen, kommen dann an Stationen wie Westkreuz & Co.Flo_K @ 10 Feb 2005, 14:48 hat geschrieben: Das zwischenzeitliche Montieren der "alten neuen" ZZAs war ja wohl rausgeschmissenes Geld.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich mein die Montiererei. Wenn man nach ein paar Wochen wieder praktisch alle ZZAs umhängt (vorausgestzt deine Annahme stimmt) ist das einer Meinung nach rausgschmiessenes Geld.ET 423 @ 10 Feb 2005, 15:19 hat geschrieben: Meinste nur die Montage oder die Anschaffung generell? Die, die jetzt dadurch "frei" werden, werden wahrscheinlich an den oberirdischen Stationen verteilt. Die, die bisher oberirdisch hängen, kommen dann an Stationen wie Westkreuz & Co.![]()
Ausserdem glaub ich nicht, dass die zwischenzeitlich im Tunnel hängenden ZZAs in die oberirdischen Bahnhöfe kommen. Wie stellst Du Dir das vor? Wenn du die Dinger in Laim an die Decke hängst, stoßen sich "zwei-Meter-plus-x-Menschen" reihenweise die Köpfe.:wacko: Die Anzeiger sind doch viel zu groß.
Ich kanns mir auch nicht vorstellen, da die neuen Halterungen ja genau für diese länglichen Anzeiger ausgelegt wurden aber so wurde es zumindest gesagt. :rolleyes:Flo_K @ 10 Feb 2005, 15:25 hat geschrieben: Ausserdem glaub ich nicht, dass die zwischenzeitlich im Tunnel hängenden ZZAs in die oberirdischen Bahnhöfe kommen. Wie stellst Du Dir das vor? Wenn du die Dinger in Laim an die Decke hängst, stoßen sich "zwei-Meter-plus-x-Menschen" reihenweise die Köpfe.:wacko: Die Anzeiger sind doch viel zu groß.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Sind das eigentlich dieselben, wie sie auch in der U-Bahn in Fröttmaning und OEZ hängen? Für mich sehen die absolut gleich aus.
Zum Umhängen:
An der Donnersbergerbrücke am Bahnsteig stadtauswärts sind mir heute insgesamt vier Träger aufgefallen, die so einen Abstand haben, dass sich daran genau zwei alte neue ZZA (also die, die bislang im Tunnel hingen) nebeneinander aufhängen lassen würden. (Die Träger sind etwa drei Meter von den aktuellen ZZA Richtung Hackerbrücke entfernt.)
Zum Umhängen:
An der Donnersbergerbrücke am Bahnsteig stadtauswärts sind mir heute insgesamt vier Träger aufgefallen, die so einen Abstand haben, dass sich daran genau zwei alte neue ZZA (also die, die bislang im Tunnel hingen) nebeneinander aufhängen lassen würden. (Die Träger sind etwa drei Meter von den aktuellen ZZA Richtung Hackerbrücke entfernt.)
Hmm, dann machts schon wieder Sinn. Die Träger, die für die einzeiligen ZZA verwendet werden, werden dann womöglich ebenfalls umgehängt. Das Westkreuz wäre hierfür zum Beispiel ein Kandidat. Dort wurden die siffigen und seit Wochen funktionsuntüchtigen Fallblattanzeiger "ausgekreuzt".zonk @ 10 Feb 2005, 20:27 hat geschrieben: An der Donnersbergerbrücke am Bahnsteig stadtauswärts sind mir heute insgesamt vier Träger aufgefallen, die so einen Abstand haben, dass sich daran genau zwei alte neue ZZA (also die, die bislang im Tunnel hingen) nebeneinander aufhängen lassen würden. (Die Träger sind etwa drei Meter von den aktuellen ZZA Richtung Hackerbrücke entfernt.)




Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guten Abend!
als ich heute gegen 17 Uhr nach Hause gefahren bin, schienen die neuen ZZAs am Hbf recht gut zu funktionieren. Allerdings ist mir gleich die saublöde Eintteilung aufgefallen...im hinteren Drittel (Stadtauswärts) zwei der Riesendinger und für den Rest nur ein mickriger....der Sinn erschließt sich mir nicht ganz.
Gruß
Corinna
als ich heute gegen 17 Uhr nach Hause gefahren bin, schienen die neuen ZZAs am Hbf recht gut zu funktionieren. Allerdings ist mir gleich die saublöde Eintteilung aufgefallen...im hinteren Drittel (Stadtauswärts) zwei der Riesendinger und für den Rest nur ein mickriger....der Sinn erschließt sich mir nicht ganz.
Gruß
Corinna