Bayern-Ticket

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Außer einigen S-Bahnen haben alle RB und RE eine erste Klasse. Ob sie diese Bezeichnung auch verdient, sei mal dahingestellt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

hans_db @ 14 Jun 2012, 13:59 hat geschrieben:Kann mich jemand aufklären, wie das funktionieren soll?
In den meisten RE/RB-Zügen der Deutschen Bahn gibt es eine 1. Klasse. Je nach Wagentyp fällt diese aber recht unterschiedlich aus.

In den Doppelstockzügen kann sie erstaunlich großzügig und bequem sein (eine ganze obere Etage eines Waggons, mit breiten bequemen Sitzen).
Manchmal handelt es sich bei der 1. Klasse aber nur um einige wenige, durch eine Glasscheibe vom Rest abgetrennte Sitze, die sich höchstens in der Sitzfarbe von der zweiten Klasse unterscheiden.

Insbesondere beim München-Nürnberg-Express besteht die 1. Klasse aus zwei Sechserabteilen mit Schiebetür. Die Sitze sind rosa statt blau. Der Nachteil: in diesem Zug fahren relativ viele Leute mit 1.-Klasse-Fahrschein, sodass man in der 1. Klasse oft ziemlich beengt sitzt, weils ja nur 12 Plätze gibt. Hier hatte ich auch mal einen sehr arroganten Mitreisenden im Abteil: er machte sich breit, als ob ihm das Abteil allein gehören würde (Schuhe ausgezogen, Füße hochgelegt, Taschen großflächig verteilt). Nach einiger Zeit zückte er sein Handy und erzählte dem Gesprächspartner, dass er leider in einem "Asi-Zug" sitzen würde.... Voll asi alles... Da hab ich meinen Kram gepackt und hab mich in die 2. Klasse gesetzt, das war viel besser dort, viel nettere Mitreisende...

In den Regionalzügen vieler privater Anbieter (agilis etc.) gibts gar keine 1. Klasse. Ausnahme: der Alex hat meistens einen großzügigen 1-Klasse-Bereich.
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 14 Jun 2012, 14:40 hat geschrieben: In den Regionalzügen vieler privater Anbieter (agilis etc.) gibts gar keine 1. Klasse. Ausnahme: der Alex hat meistens einen großzügigen 1-Klasse-Bereich.
Was für ein blödsinn. Alle Züge der agilis Eisenbahngesellschaft haben eine 1. Klasse.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 14 Jun 2012, 14:49 hat geschrieben: Was für ein blödsinn. Alle Züge der agilis Eisenbahngesellschaft haben eine 1. Klasse.
Wirklich? Dann ist sie mir nicht aufgefallen... Ich bin nämlich öfter mit Bayerticket 1. Klasse unterwegs, und in vielen Zügen privater Eisenbahngesellschaften gibts keine 1. Klasse.

Übrigens: man kann einen Korrekturhinweis auch ohne das Wort "Blödsinn" formulieren....
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 14 Jun 2012, 14:58 hat geschrieben: Wirklich? Dann ist sie mir nicht aufgefallen...
Immer in einem der beiden Endwägen, direkt hinterm Führerstand. Da gibts dann auch Tische (im Gegensatz zur 2. Klasse)...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

hans_db @ 14 Jun 2012, 13:59 hat geschrieben: Aber in welchen Zügen darf ich jetzt mit dem "Bayern-Ticket 1. Klasse" fahren?
Wenn ich nicht irre, gibt es in Nahverkehrszügen (RE/RB) nur die 2. Klasse.
Das "Bayern-Ticket" ist lt. DB nur in Nahverkehrszügen gültig - eine Info, dass
dies beim "Bayern-Ticket 1. Klasse" anders bzw. erweitert wäre, habe ich nicht
gefunden.

Kann mich jemand aufklären, wie das funktionieren soll?

Merci!
Du irrst dich. Es gibt in fast jedem Nahverkehrszug (außer S-Bahn) die 1. Klasse
Viele Grüße
Jojo423
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 14 Jun 2012, 14:49 hat geschrieben:Was für ein blödsinn. Alle Züge der agilis Eisenbahngesellschaft haben eine 1. Klasse.
Nö. Deren berüchtigte 650er führen nur 2. Klasse. ;)
Wirklich? Dann ist sie mir nicht aufgefallen...
Kein Wunder, fällt auch kaum auf: 1. Klasse vs. 2. Klasse. Bis auf die grünen, sonst aber identischen Kopfteile und die Tische gibt es baulich keinen Unterschied. Es gibt in der 1. Klasse nicht mal 'ne zusätzliche Mittelarmlehne, auch der Sitzabstand ist identisch. Der Besteller hat halt eine 1. Klasse vorgeschrieben im E-Netz, im Dieselnetz nicht. Ja mei. B-)
Ich bin nämlich öfter mit Bayerticket 1. Klasse unterwegs, und in vielen Zügen privater Eisenbahngesellschaften gibts keine 1. Klasse.
Du irrst dich. Es gibt in fast jedem Nahverkehrszug (außer S-Bahn) die 1. Klasse
Najaaaaaa, oft auf Nebenstrecken wird bei vielen NE-Bahnen (wie früher mit Schienenbussen oder den Lokalbahnzügen) einklassig gefahren. Keine 1. Klasse haben in Bayern folgende nicht rote Züge: Vogtlandbahn (außer VX-Desiros, oder?), Bayerische Regiobahn, Waldbahn, Oberpfalzbahn, agilis Nord, Erfurter Bahn. Mit 1. Klasse fahren: Bayerische Oberlandbahn, alex, agilis Mitte, Berchtesgadener Land Bahn. Ein EVU vergessen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 14 Jun 2012, 15:35 hat geschrieben: Nö. Deren berüchtigte 650er führen nur 2. Klasse. ;)
ACHTUNG Falle :D
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Rohrbacher @ 14 Jun 2012, 15:35 hat geschrieben: Der Besteller hat halt eine 1. Klasse vorgeschrieben im E-Netz, im Dieselnetz nicht.
Ah so, das ist der Unterschied...
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 14 Jun 2012, 15:35 hat geschrieben: Nö. Deren berüchtigte 650er führen nur 2. Klasse. ;)
Die gehören aber der agilis Verkehrsgesellschaft :P
103001
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 26 Okt 2014, 16:12
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von 103001 »

Daniel Schuhmann @ 7 Mar 2012, 20:28 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 7 Mar 2012, 00:50 hat geschrieben:Wie auch? Oder steht irgendwo, dass man irgendwelche Ausweisdokumente bei sich haben muss? :unsure:
Es steht ja nicht mal irgendwo, dass man einen Kugelschreiber o.ä. dabei haben sollte. :D
BB Bayernticket 3.4

Ein Bayern-Ticket/Bayern-Ticket Single ist nur gültig, wenn in den dafür vorgesehenen Feldern des Tickets Geltungstag, Name und Vorname des Inhabers eingetragen sind. Der Inhaber muss diese Angaben vor Fahrtantritt unauslöschlich in Druckbuchstaben eintragen, sofern dies nicht bereits vom Verkaufssystem vorgenommen wurde.
[...]
Bei der Fahrkartenkontrolle ist auf Aufforderung die Identität durch einen amtlichen Lichtbildausweis nachzuweisen.

Edit: BBS-Style entfernt
Da finde ich die Lösung in Österreich gut.

Man kauft das "Einfach Raus Ticket" und gibt die Personenzahl ein dann muss man die Namen eintragen.

Finde diese Lösung einfach gut, besonders habe mir am Fr. ein BaWÜ-Ticket am Automaten gekauft und hatte keinen Schreiberling.
So bin ich von Engen bis Radolfszell gefahren um dann dort zum DB-Schalter zugehen und den Namen einzutragen.
Am Automaten oder PC könnte man das alles gleich machen, und man hätte mit dem Zugbegleiter nicht immer diese Diskusionen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

103001 @ 18 May 2015, 22:01 hat geschrieben: Am Automaten oder PC könnte man das alles gleich machen, und man hätte mit dem Zugbegleiter nicht immer diese Diskusionen.
So nebenbei außerdem eine sicherere Variante - jeder ist gleich gezwungen es einzutragen, nachträgliche Manipulationen sind schwerer, es gibt keine Ausreden, keine Möglichkeit den Namen nicht einzutragen und drauf zu hoffen nicht kontrolliert zu werden....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wobei 5 Namen am Automaten einzutragen auch ne langwierige Sache ist.

Interessant fände ich mal sich das ticket am Handy zusammen zu stellen es per NFC zu ubertragren und am besten per Mobile Payment gleich zu bezahlen. Und der Automat lässt es raus :) Würde auch die Ticket Schlangen vor Automaten drastisch reduzieren. Die Meisten Automaten Displays sind auch irgnedwie schlecht / Sonne / Höhe / Vandalismus
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die leidige Stiftdiskussion. Ich wollte ja, habe aber keinen Stift.
Ich wollte mir ja eine Karte kaufen, habe aber kein Geld, können Sie mir Ihres leihen?

Dann hat man diese Fahrkarte einfach nicht zu kaufen, gibt genug andere Alternativen. Wer um's Bayernticket und damit plant, weiß doch i.d.R. vorher, dass er dazu auch ein Schreibgerät benötigt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 18 May 2015, 23:36 hat geschrieben:Dann hat man diese Fahrkarte einfach nicht zu kaufen, gibt genug andere Alternativen.
Neulich habe ich eine der beliebtesten Bayernticket-Alternativen genutzt. Die war trotz des Expresszuschlags für den nächtlichen Rückflug nicht mal halb so teuer und das Schreibgerät konnte dauerhaft im Handschuhfach verbleiben. :ph34r:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Martin H. @ 18 May 2015, 23:36 hat geschrieben:Dann hat man diese Fahrkarte einfach nicht zu kaufen, gibt genug andere Alternativen.
Genau - mir fallen etwa das Regio-Ticket Allgäu, das München-Nürnberg-Ticket oder das München-Passau-Ticket ein. Aber warum nur haben die so komische Namensfelder... :huh: ?
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Als langjähriger Nutzer diverser Länder- und Regionaltickets habe ich inzwischen ein großes Sammelsurium an Stiften überall in Taschen und Jacken verteilt, sodass mir das Problem mit einem fehlende Stift nicht mehr passieren sollte.

Übrigens finde ich den Nutzen vieler Regionaltickets gegenüber dem Länderticket oft ein wenig zweifelhaft, denn diese kosten häufig nur 2 oder 3 Euro weniger als das Länderticket, mit einem drastisch eingeschränkten Geltungsbereich. Einzig das Südostbayernticket lohnt sich für mich gelegentlich.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich finde Südostbayern-, Werdenfels- und Regio-Allgäuticket schon brauchbar, da die einen gewissen Netzcharakter haben.
Beim Meridian-Ticket fehlen mir irgendwie die "Anschlussbahnen" wie Ruhpolding oder Berchtesgaden.
Nur die München-Nürnberg- und insbesondere München-Passau-Angebote sind schon sehr streckenbezogen. Hier fehlen halt die Stadtverkehre für eine wirklich sinnvolle Nutzung.
Gruß vom Wauwi
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

MVG-Wauwi @ 19 May 2015, 08:19 hat geschrieben: Genau - mir fallen etwa das Regio-Ticket Allgäu, das München-Nürnberg-Ticket oder das München-Passau-Ticket ein. Aber warum nur haben die so komische Namensfelder... :huh: ?
Normalpreis? Oder ggf. verlängerter Sparpreis?
Und jetzt schlagt auf mich ein.

Diese Netzkarten haben hauptsächlich die Funktion, der DB die Einnahmen zu geben statt sie auf X EVU, Busbetriebe und Stadtwerke aufzuteilen und ggf. lohnt es sich ja für den ein oder anderen. Neulich habe ich auch mal so ein Donau-Isar-Ticket genutzt. War die günstigste Alternative für den Zweck.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Martin H. @ 19 May 2015, 14:26 hat geschrieben: Neulich habe ich auch mal so ein Donau-Isar-Ticket genutzt. War die günstigste Alternative für den Zweck.
Ja, wenn man sicher weiß, dass man nirgendwo anders hinfährt als auf der beabsichtigten Strecke, dann kann man das Ticket verwenden (auch wenn der Spareffekt gegenüber dem Bayernticket gering ist).

Aber neulich ist es mir so ergangen: SOB-Ticket gekauft, aber im Lauf de Tages hatte es sich ergeben, dass ich doch noch gern einen Abstecher mit Rückweg über die Traunsteiner Strecke gemacht hätte. Mit Bayernticket wärs kein Problem gewesen, mit SOB-Ticket hab ich dann drauf verzichtet.
Wo ist das Problem?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Im Ernst, die Stiftdiskussion ist ein Paradebeispiel für die deutsche Servicewüste und besonders das noch tief verwurzelte Serviceverständnis der DB als Behörde, wo man nicht als Kunde hingeht, sondern als Bittsteller. Ich kenne keinen anderen Laden, wo der Abschluss eines gültigen Vertrags an einem nicht mitgebrachten Stift scheitern würde. Mir fällt spontan auch anderswo grad kein Automatenkauf ein, wo man nachträglich noch was eintragen müsste, z.B. die Kfz-Nummer auf dem Parkschein, damit man ihn ja nicht weitergeben kann. Okay, das kommt aber bestimmt noch. ;)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Rohrbacher @ 19 May 2015, 17:23 hat geschrieben:die Kfz-Nummer auf dem Parkschein, damit man ihn ja nicht weitergeben kann. Okay, das kommt aber bestimmt noch. ;)
Bild

:ph34r:

(DAS ist aber am Automat einzugeben gewesen :P)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Martin H. @ 19 May 2015, 14:26 hat geschrieben: Diese Netzkarten haben hauptsächlich die Funktion, der DB die Einnahmen zu geben statt sie auf X EVU, Busbetriebe und Stadtwerke aufzuteilen und ggf. lohnt es sich ja für den ein oder anderen. Neulich habe ich auch mal so ein Donau-Isar-Ticket genutzt. War die günstigste Alternative für den Zweck.
Naja, die fehlenden Verbundtarife sind schon ein starkes Limit. Wenn man da von Stadt A nach B fahren will und an Start und Ziel jeweils noch ein Verbundticket zahlen muss, sind die 3 Euro schnell weg.
Von daher versteh ich das München-Nürnberg-Ticket überhaupt nicht, ein integriertes MVV und VGN-Ticket sind da doch fast Gold wert.
Falls es an der Bus/Straßenbahnhaltestelle vor der Tür keinen Automaten gibt, der Ländertickets verkaufen kann, bleibt auch noch die Möglichkeit des Handytickets.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Metropolenbahner @ 20 May 2015, 10:18 hat geschrieben: Von daher versteh ich das München-Nürnberg-Ticket überhaupt nicht, ein integriertes MVV und VGN-Ticket sind da doch fast Gold wert.

Wie gesagt, einzig das SOB-Ticket lohnt sich manchmal. Zum einen, weil der Preisunterschied zum Bayernticket etwas größer ist, und zum anderen, weil ich im Einzugsbereich der SOB in der Regel keinen zusätzlichen städtischen Nahverkehr brauche.
Ja, das sehe ich genauso. Deswegen würde ich nach Nürnberg immer mit Bayernticket fahren, denn fast immer brauche ich mindestens ein oder zweimal eine VGN-Fahrt, und schon ist der kleine Preisvorteil des München-Nürnberg-Tickets wieder aufgebraucht.
Wo ist das Problem?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

NJ Transit @ 19 May 2015, 18:54 hat geschrieben:(DAS ist aber am Automat einzugeben gewesen :P)
Eben. ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Um ein neues Thema zu sparen, packe ich es hier mit rein: ich plane für nächstes Jahr verstärkt, den Bereich Plauen - Reichenbach - Zwickau - Chemnitz mit mehreren Wochenend-Ausflügen "abzuarbeiten", sprich Städte, Landschaft und Straßenbahnbetriebe zu besuchen.
Was ist nun von München die günstigste Möglichkeit, samstags hin und sonntags zurück in diesen Bereich Sachsens zu kommen?

Bei Plauen könnte ich mir vorstellen, dass es ein Bayern-Ticket für München-Hof mit Anschluß-Einzelfahrschein der DB ab Hof ist.

Ab Reichenbach oder Zwickau dürfte es dann schon eher Richtung QdL gehen, oder?

Läßt sich ggf. mit vorausgebuchten Sparpreisen mit FV-Anteil München - Nürnberg und ab dann RE via Hof was reißen?

Ggf. hat ja jemand Erfahrung damit. Klar kann ich mir die einzelnen Varianten selbst in ner Tabelle zusammenstellen, aber vielleicht kennt ja jemand andere Möglichkeiten oder ggf. Sonderangebote für den Bereich, von denen ich noch nie was gehört habe. :)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Eventuell könnte es mitunter via CZ günstiger werden, entsprechende Spar-Angebote vorausgesetzt...
Augustus

Beitrag von Augustus »

Ob das zeitlich noch attraktiv ist? Der MüNüX ist mit Bayernticket zugänglich und dementsprechend ist damit jede Reise von München noch Nordbayern (und in angrenzende Bereiche) trotz Nahverkehrstarif recht attraktiv. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich mit einem Umweg über Tschechien - wo man überhaupt ja erst einmal hinkommen muss - dann noch ein attraktives Paket schnüren lässt. Außer du bist ein Eisenbahnliebhaber nach dem Motto "der Weg ist das Ziel".
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Augustus @ 18 Aug 2015, 17:32 hat geschrieben: Ob das zeitlich noch attraktiv ist? Der MüNüX ist mit Bayernticket zugänglich und dementsprechend ist damit jede Reise von München noch Nordbayern (und in angrenzende Bereiche) trotz Nahverkehrstarif recht attraktiv.
Die Umsteigezeiten in Nürnberg sind dir bekannt?

(Richtung München funktioniert's oftmals, weil der MüNüX eh ständig zu spät ist, aber Richtung Norden sind die meisten Anschlüsse bescheuert – mit Ausnahme der Würzburger Richtung.
Der MüNüX ist in dieser Richtung tatsächlich vor allem für die Leute, die direkt nach Nürnberg wollen.)
Augustus

Beitrag von Augustus »

Ich kenne ihn nicht als Pendler sondern nur als Gelegenheitsnutzer. Da war er immer pünktlich. Von welchen Verspätungen sprechen wir hier, quantitativ?
Antworten