Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 11 May 2015, 07:24 hat geschrieben: Zug (B-Wagen, dunkel unterwegs) erhält Einfahrt Wettersteinplatz eine LZB-Zwangsbremsung. Nun sollte man erwarten, dass der Zug im Tunnel vorm Bahnsteig zum Stehen kommt.
Eigentlich erwarte ich das nicht, dass der VOR dem Bahnsteig zum Stehen kommt - das hängt ja von den Rahmenbedingungen ab - insbesondere, wo genau die Zwangsbremsung erfolgt ist.
der Zug ist ruckend (Streckungen/Stauchungen) bis an den Bahnsteig dahin geglitten.
Wo ist er dann zum Stehen gekommen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 11 May 2015, 18:38 hat geschrieben: Wo ist er dann zum Stehen gekommen?
So, dass der P4 gerade so am Bahnsteig war. Ob die letzte Tür auch schon am Bahnsteig war, kann ich nicht sicher beurteilen, wird aber wohl, denn sonst wären (hoffentlich) kaum die Türen freigegeben worden. Wobei der Fahrer dann an der 4er-Tafel vorne erneut mit Türfreigabe angehalten hat.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Heute mal keine Störung der etwas anderen Art:

Vorrausgesagt - ich brauch am Klinikum den 269, der hat einen leicht merkbaren 30 Minutentakt. Und normalerweise nehm ich einfach die U-bahn 10 Minuten früher. Das ging heute aber nicht, also Zitterpartie - werden die 5 Minuten Umsteigezeit reichen?

Am U-Bahnhof angekommen gelber Balken.

Der verkündet aber mal tatsächlich eine Störung in der Zukunft (Speno)

Die Züge nach Forschungszentrum verkehren. Lustigerweise scheint reinwärts aber sogar noch ein Takt zu herrschen.

An der Münchner Freiheit verkündet der Lautsprecher eine gravierende Betriebsstörung. Die betrifft aber nur die U3 vor und hinter uns so dass mit, wenn ich es richtig gesehen habe heller Nummer gutes Vorwärtskommen ist.

Bis Großhadern war der Zug tatsächlich pünkltich. Nur die Einfahrt ins Klinikum, die hat auf sich warten lassen. 1 Minute, 2 Minuten, 3 Minuten...

passt, 5 Minuten sinds und 1 Minute zum Umsteigen ist schon bequem gegangen...

Aber könnte die MVG meine Nerven mal etwas *weniger* strapazieren?
-
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Im Moment auf der U3/6 kein planmäßiger Verkehr. Warten an der MU auf einen Zug nach Süden: 10 min. Ein 6er-Verstärker scheint zu fehlen. In der Gegenrichtung hatte ich eben auch +4.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Der Vollständigkeit halber: WP Richtung Innenstadt. Wartezeit: 9 min (9-14-19). Gegenrichtung sktuell: 1-7-17.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Heute so im Zeitraum 18 bis 20 Uhr gab es offensichtlich größere Störungen auf der U1/2 - auf den DFI-Anzeigen an der Oberfläche (z.B. Rotkreuzplatz) gab es ein Laufzeile mit der Info, es gebe eine Stellwerksstörung. Von umher suchenden Fahrgästen, die sich nach einer ALternative umschauten, war dann zu hören, es sei bereits eine halbe Stunde gar nichts gefahren.

Hat da möglicherweise jemand nähere Informationen und darf auch drüber reden ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Sendlinger @ 15 May 2015, 21:14 hat geschrieben: Heute so im Zeitraum 18 bis 20 Uhr gab es offensichtlich größere Störungen auf der U1/2 - auf den DFI-Anzeigen an der Oberfläche (z.B. Rotkreuzplatz) gab es ein Laufzeile mit der Info, es gebe eine Stellwerksstörung. Von umher suchenden Fahrgästen, die sich nach einer ALternative umschauten, war dann zu hören, es sei bereits eine halbe Stunde gar nichts gefahren.

Hat da möglicherweise jemand nähere Informationen und darf auch drüber reden ?
Habe drin gesessen, wurde als Stellwerksstörung Kolumbusplatz durchgesagt mit unbekannter Dauer und der Empfehlung auf andere Verkehrsmittel auszuweichen. :ph34r:

Erwischt mich inzwischen ständig, wenn ich mal in die U-Bahn hinab steige...
Ist bestimmt nicht repräsentativ, da die U-Bahn mindestens zu 99,9% pünktlich ist. Sogar fast noch besser als die S-Bahn.
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Sendlinger @ 15 May 2015, 21:14 hat geschrieben: Heute so im Zeitraum 18 bis 20 Uhr gab es offensichtlich größere Störungen auf der U1/2 - auf den DFI-Anzeigen an der Oberfläche (z.B. Rotkreuzplatz) gab es ein Laufzeile mit der Info, es gebe eine Stellwerksstörung. Von umher suchenden Fahrgästen, die sich nach einer ALternative umschauten, war dann zu hören, es sei bereits eine halbe Stunde gar nichts gefahren.

Hat da möglicherweise jemand nähere Informationen und darf auch drüber reden ?
Kurzer Stromausfall ( <1 Sekunde) im Stellwerk Kolumbusplatz. Dadurch war der gesamte Streckenbereich Karl-Preiß-Platz bis Hohenzollerplatz als Belegt angezeigt. Nachdem eruiert wurde wo die Züge standen, konnte nur noch auf Sicht (mündlich und Ersatzsignal) gefahren werden. U1 war auch im Bereich Mangfallplatz bis Candidplatz betroffen.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Danke !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Chopper @ 16 May 2015, 20:28 hat geschrieben: Kurzer Stromausfall ( <1 Sekunde) im Stellwerk Kolumbusplatz.
Liebe MVG, wie wäre es mit einer USV (Unterbrechungsfreien Stromversorgung)??

Als neulich bei uns der Strom für eine halbe Stunde ausfiel, schaltete mein Laptop halt bissl das Display dunkler, und die Daten waren gerettet.... :P

So ein ähnliches Problem hatte ja mal die Nürnberger U-Bahn, als sie am 7. Dezember-'14 mal einen Stromausfall testeten. Die automatischen Linien waren dann den halben Sonntag über total durcheinander....

Siehe mein Beitrag hier (4.letzter der Site)
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Derzeit auf der U2 Nord statt Fahrplan kreatives Chaos. Ich hab nicht auf die Kurstafel geschaut, aber der Wagen hier müsste mit +7 unterwegs sein, und scheinbar ist auch schon länger nichts mehr von Feldmoching her gekommen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ach es ist Streik. Nach Fahrplanauskunft gefahren hätte ich jetzt mindestens +30 und könnte diesen Beitrag nicht tippen
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern gegen 17 Uhr gab es auf der U3/U6 mal wieder eine Betriebsstörung. Zwar hatte die Fahrt in Großhadern gut angefangen, aber ab Implerstraße gab es einen starken Rückstau in Richtung stadteinwärts wegen der besagten, aber nicht näher spezifizierten Betriebsstörung. Als die U6 einfuhr, stand die U3 am andern Gleis. Nach etwa 5 Minuten fuhr dann die U3 ab, wir warteten etwa weitere 5 Minuten, währenddessen natürlich bereits die nächste U3 einfuhr. Irgendwann zockelten wir im Stop- and Go-Verfahren weiter...
Wo ist das Problem?
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Auf der U5 läuft's nicht rund. Abfahrt lt. Anzeige am LP aktuell 8-14-18. Der Zug, den ich eben verpasst habe, hatte auch +3.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rautatie @ 20 May 2015, 08:04 hat geschrieben:Gestern gegen 17 Uhr gab es auf der U3/U6 mal wieder eine Betriebsstörung.
Ja, das Leben könnte so einfach sein:

Zwei Termine an einem Tag wo Ende des ersten und Beginn des zweiten wunderbar mit U-Bahn, Bus und Bus verbunden wären.

Nicht MVG fahren. 3 Einfache Wörter. Nicht MVG fahren (sollte ich noch hundert mal schreiben, vielleicht lern ich es irgendwann).

Denn wenn man MVG fährt dann ist man statt am Ziel einfach nur mit der Frage beschäftigt was einem dieses Bild sagen will:

Bild
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

ropix @ 20 May 2015, 08:55 hat geschrieben: Nicht MVG fahren. 3 Einfache Wörter. Nicht MVG fahren (sollte ich noch hundert mal schreiben, vielleicht lern ich es irgendwann).
Ja, das wird mittelfristig wohl die beste Lösung sein.

Als Nicht-Autofahrer denke ich inzwischen immer mehr über die Anschaffung eines E-Bikes nach... Dann muss ich mich den MVG-Betriebsstörungen höchstens noch bei Dauerregen aussetzen...
Wo ist das Problem?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hab heute Morgen auch überlegt. Da ich aber die Bahn hätte bezahlen müssen, habe ich Wanderjacke und Wanderhose ausgepackt und mich aufs Radl geschwungen ;)

Hält fit!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bei dem momentanen Verkehr dank Streik kannst Auto sowieso vergessen. 45 Minuten vom Königsplatz zum Mariahilfplatz, und das nach der normalen HVZ...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute morgen erneut Betriebsstörung auf der U6 mit Wartezeiten bis zu knapp 20 Minuten. Ich musste stadtauswärts am Westpark 14 Minuten warten, stadteinwärts war eine Wartezeit von 18 Minuten angezeigt. Ursache war laut orangefarbenem Laufband ein erkrankter Fahrgast, während die ständig wiederholte Durchsage von einer normalen Betriebsstörung sprach.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

rautatie @ 22 May 2015, 09:10 hat geschrieben: [...] Ursache war laut orangefarbenem Laufband ein erkrankter Fahrgast, [...]
"erkrankt" bedeutete in diesem Fall heute "sturzbetrunken und renitent". <_<
Die Gans erwacht betroffen.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Auf die Gefahr hin hier jemanden zu langweilen: "Aufgrund einer Fahrzeugstörung entfällt der nächste Zug der Linie U5 Richtung Neuperlach Süd. Wir bedauern dies etc."
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Das ist wohl schon lange der Standardfall... einen lückenlosen, fahrplanmäßigen Takt gibt es anscheinend nur ausnahmsweise... Auch auf der U6 habe ich stadteinwärts wieder die obligatorische Taktlücke gesehen (nächster Zug in 7 Minuten trotz 5-Minuten-Takt). Zum Glück musste ich heute ausnahmsweise nur 2 Minuten in meine Richtung warten...
Wo ist das Problem?
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Der Vollständigkeit halber: Heute früh während der HVZ haben nach meiner Beobachtung mindestens zwei Kurse auf der U2 gefehlt. Auch die Ferien helfen wohl nicht, genügend einsatzbereites Rollmaterial für den Fahrgastbetrieb aufzutreiben.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Aktuell geht's auf der U2Nord nur im Schneckentempo bzw. Stop-and-Go voran.
Grund ist keiner angegeben.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

eightyeight @ 8 Jun 2015, 07:21 hat geschrieben:Grund ist keiner angegeben.
Vielleicht deshalb?
Störticker:
Aufgrund eines Blitzschlages sind derzeit keine Lautsprecherdurchsagen und Lauftextanzeigen möglich.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Pasinger @ 8 Jun 2015, 07:42 hat geschrieben: Aufgrund eines Blitzschlages sind derzeit keine Lautsprecherdurchsagen und Lauftextanzeigen möglich.
Vom Oberflächenfunk hats wohl im Gewitter irgendwas gegrillt. Keine DFI, kein Datenfunksystem für die Fahrzeuge.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Vor einer Stunde am Hart:
Lauftexte dass es bei der U1/2 zu Abweichungen kommt wegen einer Stellwerksstörung.
Die nächsten beiden Ubahnen in 10 und 17 Minuten. In beide nicht reingekommen.
Ergebnis: über 90 Minuten gebraucht wo ich sonst 35-40 Minuten brauche. :angry:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Auch wenn es keine wirkliche Störung ist. Aber diese Woche sind auf der U1 & U7 sichtlich mehr Fahrzeuge zu sehen mit mind. einem defekten Front- oder Rücklicht und/oder defekten Lichtern beim Zugzielanzeiger als sonst. Alles A- und B- Züge. Bei der heutigen Heimfahrt waren im Mittleren Zug keinerlei Ansagen vom Fahrer zu hören, also auch "zurückbleiben" nicht. Funktionieren eigentlich die "Notruf"-Gegensprechanlagen wenn der mittlere Zug quasi von der Kommunikation ausgeschlossen ist?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

eightyeight @ 11 Jun 2015, 18:57 hat geschrieben: Vor einer Stunde am Hart:
Lauftexte dass es bei der U1/2 zu Abweichungen kommt wegen einer Stellwerksstörung.
Die nächsten beiden Ubahnen in 10 und 17 Minuten. In beide nicht reingekommen.
Ergebnis: über 90 Minuten gebraucht wo ich sonst 35-40 Minuten brauche. :angry:
Chaos ist immer noch. Mein Zug wurde grade Milbertshofen notgeschlachtet, im Abstand von einer Minute fuhren vorher und nachher je ein Zug.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten