[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7959
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Der "Direktumstieg Fernzüge" nur zw. Gleis 22 und 23 führt aber zur Überlastung dieses Bahnsteigs.modercol @ 2 May 2015, 12:29 hat geschrieben:In der Animation der MVG sieht man, dass die U9 an das U4/5-Sperrengeschoss im Süden angebunden wird.
Wobei ich es auch noch gut fände, wenn es noch einen Zugang zum Verbindungstunnel Stamm2 gibt, der wiederum ja unter die Mitte des U4/5-Bahnsteigs führt. Einfach um die Fahrgastströme aufzuteilen.
Da wäre wirklich ein Quertunnel von Gleis Gleis 5-11 zu Gleis 26-36 mit Zugängen zu Gleis 12-25, ggf. auch mit Ausgängen zu Bayer- und Arnulfstraße angebracht, aus dem auch dieser U-Bahn Zugang ausfädeln könnte.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 137
- Registriert: 14 Nov 2008, 17:08
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die MVG hat sich in der Zugangsfrage vermutlich durchgesetzt: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zweite...bruch-1.2485512
-
wobei dasropix @ 20 May 2015, 23:15 hat geschrieben: Die MVG hat sich in der Zugangsfrage vermutlich durchgesetzt: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zweite...bruch-1.2485512
ja nun wirklich nicht attraktiv ist.Wer künftig etwa von der U 4/5 zu einer S-Bahn im neuen Tunnel umsteigen will, muss dann zunächst nach oben in die Haupthalle des Bahnhofs gehen, diese zur Hälfte durchqueren - und über das geplante Zugangsbauwerk in der Schalterhalle, den "Nukleus", mittels Expressaufzügen und Rolltreppen nach unten rauschen
gibt's da nicht das Mittelding? vom Zwischengeschoss einen direkten Tunnel bohren?
Wobei die Version wenigstens günstig ist....
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Wobei die im Grundsatz gleichartige Lösung am Ostbahnhof mit ebenfalls den Treppenaufgängen mitten auf dem U-Bahnsteig nicht wirklich viel besser ist. Das, was der Bahnsteig breiter ist, hat die Station künftig aber auch an Umsteigern, gerade wegen Stamm2.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4019
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Termine 2. Stammstrecke verschieben sich (erneut) um mindestens sechs Monate nach hinten.
Stand 20.8.2014: "Um Kostenrisiken zu vermeiden, hat der Freistaat umfassend Vorsorge getroffen: Erst bei Vorliegen aller Voraussetzungen wird über die Durchfinanzierung entschieden. Zum einen müssen dazu die beiden noch ausstehenden Planfeststellungsbeschlüsse des Eisenbahn-Bundesamtes vorliegen, zum anderen erste Ausschreibungsergebnisse. Voraussichtlich im Sommer 2015 kann daher die Entscheidung getroffen werden. Für den Fall, dass der bisher ermittelte Kostenrahmen gesprengt wird, hat der Freistaat Rücktrittsrechte von der Realisierung der 2. Stammstrecke vertraglich mit der DB vereinbart." (siehe http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/aktu...en-zu-koennen/)
Gemäss dem Artikel "2. Stammstrecke München. Zentrales Element des Bahnknoten-Konzeption" von Dipl.-Ing. Albert Scheller von DB ProjektBau GmbH und Baurat Frank Kutzner, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr in der Eisenbahntechnischen Rundschau von Mai 2015 gilt nun: "Der Freistaat strebt Ende 2015/Anfang 2016 eine endgültige Finanzierungsentscheidung zur 2. Stammstrecke auf Basis einer abschließenden Kostenermittlung unter Berücksichtigung von Planfeststellungsbeschlüssen und erster Ausschreibungsergebnisse der Hauptbaumaßnahmen an."
Ich meine, der ganze Artikel ist lesenswert: http://www.eurailpress.de/verlag/zeitschri...le-ausgabe.html
Interessant sind auch die Regional-S-Bahnen (in Bild 3) nach Augsburg; Buchloe und Landsberg; Weilheim und Kochel; Lengries, Tergernsee und Bayrischzell; Rosenheim und Wasserburg; Dorfen; Landshut. Bisher war meines Wissens in einem offiziellen Dokument (Gutachten S4-Ausbau) nur von der Express-S-Bahn Buchloe-Leuchtenbergring die Rede (siehe http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/...urzbericht.pdf). Der Haken ist jedoch: Für die meisten Regional-S-Bahnen (ausser wohl Augsburg; Weilheim und Kochel; Rosenheim) sind Ausbauten im S-Bahnbereich notwendig. Pasing-Buchenau, Elektrifizierung nach Landsberg, Elektrifizierung BOB; Elektrifizierung Ebersberg-Wasserburg, 4-gleisiger Ausbau Riem-Markt Schwaben, Elektrifizierung Dorfen, 4-gleisiger Ausbau Moosach-Neufahrn notwendig. Bis auf Pasing-Buchenau sind noch nicht einmal Vorplanungen gemacht worden. Leider!
Stand 20.8.2014: "Um Kostenrisiken zu vermeiden, hat der Freistaat umfassend Vorsorge getroffen: Erst bei Vorliegen aller Voraussetzungen wird über die Durchfinanzierung entschieden. Zum einen müssen dazu die beiden noch ausstehenden Planfeststellungsbeschlüsse des Eisenbahn-Bundesamtes vorliegen, zum anderen erste Ausschreibungsergebnisse. Voraussichtlich im Sommer 2015 kann daher die Entscheidung getroffen werden. Für den Fall, dass der bisher ermittelte Kostenrahmen gesprengt wird, hat der Freistaat Rücktrittsrechte von der Realisierung der 2. Stammstrecke vertraglich mit der DB vereinbart." (siehe http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/aktu...en-zu-koennen/)
Gemäss dem Artikel "2. Stammstrecke München. Zentrales Element des Bahnknoten-Konzeption" von Dipl.-Ing. Albert Scheller von DB ProjektBau GmbH und Baurat Frank Kutzner, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr in der Eisenbahntechnischen Rundschau von Mai 2015 gilt nun: "Der Freistaat strebt Ende 2015/Anfang 2016 eine endgültige Finanzierungsentscheidung zur 2. Stammstrecke auf Basis einer abschließenden Kostenermittlung unter Berücksichtigung von Planfeststellungsbeschlüssen und erster Ausschreibungsergebnisse der Hauptbaumaßnahmen an."
Ich meine, der ganze Artikel ist lesenswert: http://www.eurailpress.de/verlag/zeitschri...le-ausgabe.html
Interessant sind auch die Regional-S-Bahnen (in Bild 3) nach Augsburg; Buchloe und Landsberg; Weilheim und Kochel; Lengries, Tergernsee und Bayrischzell; Rosenheim und Wasserburg; Dorfen; Landshut. Bisher war meines Wissens in einem offiziellen Dokument (Gutachten S4-Ausbau) nur von der Express-S-Bahn Buchloe-Leuchtenbergring die Rede (siehe http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/...urzbericht.pdf). Der Haken ist jedoch: Für die meisten Regional-S-Bahnen (ausser wohl Augsburg; Weilheim und Kochel; Rosenheim) sind Ausbauten im S-Bahnbereich notwendig. Pasing-Buchenau, Elektrifizierung nach Landsberg, Elektrifizierung BOB; Elektrifizierung Ebersberg-Wasserburg, 4-gleisiger Ausbau Riem-Markt Schwaben, Elektrifizierung Dorfen, 4-gleisiger Ausbau Moosach-Neufahrn notwendig. Bis auf Pasing-Buchenau sind noch nicht einmal Vorplanungen gemacht worden. Leider!
Aus http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/das-...jekt/bahnhoefe/:
Für den Umstieg von Stamm2 zu U4/U5 muss man also nicht in die Haupthalle, wie es die Süddeutsche behauptet. Kürzer und bequemer dürfte der Weg über das Verteilergeschoss -1 unter dem Bahnhofsplatz sein. Der Umweg ist hier überschaubar, man steht halt 2 Etagen länger auf der Rolltreppe...In rund sieben Metern Tiefe fungiert die Ebene -1 als Verteilerebene und führt zu sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie schließt an das vorhandene Untergeschoss unter dem Bahnhofsvorplatz an.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4019
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Die geplante Regional-S-Bahn nach Pfaffenhofen habe ich vergessen (siehe http://www.eurailpress.de/verlag/zeitschri...e-ausgabe.html)ralf.wiedenmann @ 21 May 2015, 13:40 hat geschrieben:Termine 2. Stammstrecke verschieben sich (erneut) um mindestens sechs Monate nach hinten.
Interessant sind auch die Regional-S-Bahnen (in Bild 3) nach Augsburg; Buchloe und Landsberg; Weilheim und Kochel; Lengries, Tergernsee und Bayrischzell; Rosenheim und Wasserburg; Dorfen; Landshut und Pfaffenhofen. Bisher war meines Wissens in einem offiziellen Dokument (Gutachten S4-Ausbau) nur von der Express-S-Bahn Buchloe-Leuchtenbergring die Rede (siehe http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/...urzbericht.pdf). Der Haken ist jedoch: Für die meisten Regional-S-Bahnen (ausser wohl Augsburg; Weilheim und Kochel; Rosenheim; Pfaffenhofen) sind Ausbauten im S-Bahnbereich notwendig. Pasing-Buchenau, Elektrifizierung nach Landsberg, Elektrifizierung BOB; Elektrifizierung Ebersberg-Wasserburg, 4-gleisiger Ausbau Riem-Markt Schwaben, Elektrifizierung Dorfen, 4-gleisiger Ausbau Moosach-Neufahrn notwendig. Bis auf Pasing-Buchenau sind noch nicht einmal Vorplanungen gemacht worden. Leider!
Es gibt neue Simulationen zur 2.Stammstrecke auf SZ Online
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
TZ Online:
Paukenschlag aus dem Verkehrsministerium: Bei der geplanten zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München ist eine wichtige Hürde genommen worden. Das meldet die Nachrichtenagentur dpa. Das Eisenbahnbundesamt habe am Mittwoch den Planfeststellungsbeschluss für den westlichen Abschnitt der Strecke erlassen, teilte das bayerische Verkehrsministerium mit.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Paukenschlag ist gut, nach (über?) einem Jahrzehnt Planfeststellungsverfahren...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4019
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Siehe: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/das-...lungsverfahren/
Wenn ich das richtig verstehe, ist 3b inzwischen obsolet...
Wenn ich das richtig verstehe, ist 3b inzwischen obsolet...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ja, das sieht so aus. Ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Aber nachdem der Leuchtenbergring definitiv erwähnt ist scheint er in der fünzigstens Planungsvariante vom Ostbahnhof aufgegangen zu sein.
Wenn ich bedenke dass die temporäre Gleisgestaltung zwischen Leu und Ost die S-Bahn jetzt seit 2005/2006 einbremst...
Wenn ich bedenke dass die temporäre Gleisgestaltung zwischen Leu und Ost die S-Bahn jetzt seit 2005/2006 einbremst...
-
Nachdem ich die anderen Artikel
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zweite...-sich-1.2514704
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kommen...blauf-1.2514685
in der Süddeutschen gelesen habe, bin ich davon überzeugt, dass man sich jegliche Diskussion sparen kann ... die 2. Stammstrecke werden wir nicht erleben ...
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zweite...-sich-1.2514704
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kommen...blauf-1.2514685
in der Süddeutschen gelesen habe, bin ich davon überzeugt, dass man sich jegliche Diskussion sparen kann ... die 2. Stammstrecke werden wir nicht erleben ...
Durchaus lesenswerter Artikel in der Süddeutschen zum Thema Finanzierung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Was ist an längst bekannten Tatsachen und wolkigen Allgemeinplätzen lesenswert?Iarn @ 12 Jun 2015, 08:47 hat geschrieben: Durchaus lesenswerter Artikel in der Süddeutschen zum Thema Finanzierung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
scheiß Google. Mit ihrer Marktmacht machen sie für mich das Internet unbrauchbar.Eisenbahn Alex @ 3 Jul 2015, 16:26 hat geschrieben: Die Hompage von der 2. Stammstrecke wurde überarbeitet und auch neu designt.
Ja, man muss ja heutzutage auf Responsive Seiten umstellen weil ansonsten Google einen nicht mehr in den Suchergebnissen führt.
Edit: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/asse...aser_nutzen.jpg
Allerhöchste Betriebsgefahr. Haltet Stammstrecken zurück zwischen München Hauptbahnhof und Hackerbrücke... da stößt die mit völlig ungültigen Signalbildern verkehrende Stammstrecke mit einer öden Rangierfahrt zusammen... Ach liebe Designer...
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
die 90er halt nunmal vorbei sind.ropix @ 3 Jul 2015, 17:00 hat geschrieben:Ja, man muss ja heutzutage auf Responsive Seiten umstellen weil

*lol* Ich war's nicht.ropix @ 3 Jul 2015, 17:00 hat geschrieben:Ach liebe Designer...


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Neues zu Stamm 2
2.877 bis 3.120 Millionen Bauzasta nimmt man derzeit an. Grund dafür ist eine weiter oben genannte Stammstreckensignalstörung...
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...-euro-1.2551512
2.877 bis 3.120 Millionen Bauzasta nimmt man derzeit an. Grund dafür ist eine weiter oben genannte Stammstreckensignalstörung...
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muench...-euro-1.2551512
-
Nachdem ja Griechenland gegen das Sparen gestimmt hat, so müsste doch genug Geld für die zweite Stammstrecke da sein. :ph34r: :ph34r:
Dies war gerade Ironie...
Dies war gerade Ironie...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!