Ich weiß ja nicht, welche Öffentlichkeit du meinst. Die Öffentlichkeit, die ich wahrnehme, ist weiterhin und verstärkt sauer auf die GDL und Herrn Weselsky. Möglicherweise ist Deine Wahrnehmung eine Wagenburgwahrnehmung.Lazarus @ 20 May 2015, 06:43 hat geschrieben: Naja doch logisch. Die bekommt natürlich auch mit, das die Stimmung in der Öffentlichkeit immer mehr gegen die Bahn dreht. Da kann die Blöd noch soviel gegen Weselsky hetzen.....
Bahnstreiks 2014/2015
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ansonsten hätte ich ihn nicht gepostet.andreas @ 20 May 2015, 11:21 hat geschrieben: Aber wie gesagt, so schön einseitige Artikel sind auch lustig
Vor allem. Der Preis fürs Bahnfahren München Stuttgart geht a) deutlich billiger und im Vergleich zum Lambourdingsda wird man da wohl vorwärts kommen - mangels Mitreisender auch mit voll krass Bass, welcher im Stau wiederum von anderen nasepopelnden Menschen missbilligt werden wird.
-
Du solltest unterscheiden zwischen der öffentlichen Meinung und der ver-öffentlichten Meinung. Öffentliche Meinung ist das, was zum Beispiel hier im Forum steht, was die Leute am Arbeitsplatz, im Zuge oder auch im Biergarten zueinander sagen, was aus eigenem Nachdenken und eigenen Werten und Anschauungen heraus entstanden ist. Die ver-öffentlichte Meinung ist ein recht wunderliches Gebräu, sie ist das, was in möglichst lautmalerisch und marktschreierisch durch Medien gezogen und oft triebhaftig oder fremd-kommerziell interessengelenkt daherkommt und von unbedachten oder oberflächlichen Menschen als Quintessenz aus dieser seltsamen Kakophonie nachgeplappert wird. "Die Bahn ist immer unpünktlich, weil Weselsy der irre Geiselnehmer..."autolos @ 20 May 2015, 11:50 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, welche Öffentlichkeit du meinst. Die Öffentlichkeit, die ich wahrnehme, ist weiterhin und verstärkt sauer auf die GDL und Herrn Weselsky. Möglicherweise ist Deine Wahrnehmung eine Wagenburgwahrnehmung.
Diese Unterscheidung kann man übrigens recht gut in einem vollen HVZ-Regiozug der Streikersatzfahrpläne treffen (und bei mir wird es dank Kübelung der Stuttgarter S5 im Abschnitt bis/ab Bietigheim-Bissingen gerade regelmäßig richtig gut voll...): Da sind die mit einer durchdachten Meinung, die öffentlich werden kann - sie haben gelernt, persönliche Aspekte von gesamtgesellschaftlichen oder -wirtschaftlichen Aspekten zu trennen und machen das Beste aus der Situation, rücken zusammen, lassen einander auf engstem Raum vorbei und lösen entstehende Konflikte mit ein paar netten Worten auf. In diesem Kreis findet sich auch alles von extrem links bis ultraneoliberal was Streikfragen angeht, aber die Meinung wird begründet vorgetragen.
Unreifer und egozentrischer: Veröffentlichte Meinung. Wer vor der Abfahrt medial zugemüllt wurde, dass "auf Schienen das Chaos herrscht" erzählt erstmal stundenlang, dass aufgrund "dieser Verbrecher" "die eh nix tun und zu allem zu dumm sind, aber streiken können" ICH, ICH, ICH ein Problem habe. Der eigene Horizont reicht zwar nur bis zum Brett vorm Kopf, aber ICH bin so wichtig, ICH habe ein Problem! Solche Leute kennen dann auch keine Rücksicht, kein Entgegenkommen und bedenken dieser Tage Bahnpersonal gerne mit Kraftausdrücken, rüden Gesten und legen allgemein ein Verhalten an den Tag, dass man für den nächsten Halt Hilfe beim Verlassen des Zuges anbieten möchte.
Vielleicht ist manches daran jetzt bewusst herausgestellt - aber alles dieser Tage "erfahren".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
bin ja gespannt mit welchen Argument Weselsky aus der Schlichtung rauskommt. Im Prinzip hat Weselsky jetzt seiner Gewerkschaft den Weg dazu geebnet, daß sie #
einen schlechteren Abschluß als die EVG bekommen und diesen akzeptieren müssen:
Zitat aus Spon Artikel:
einen schlechteren Abschluß als die EVG bekommen und diesen akzeptieren müssen:
Zitat aus Spon Artikel:
Das heißt doch jetzt im Prinzip: wer zuerst abschließt verliert....Die Bahn habe akzeptiert, dass die Tarifverträge anderer Gewerkschaften für die Annahme eines Schlichtungsspruchs oder den Abschluss eines Tarifvertrags keine Rolle spielen, heißt es in einer Mitteilung auf der Internetseite der GDL
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nicht zwingend. Ich glaube nicht, dass die DB zwei Tarifverträge abschließen wird, die sich nennenswert unterscheiden. Was z.B. denkbar wäre ist, dass die EVG mit mehr Geld abschließt, die GDL mit weniger Stunden. Da kann sich dann jeder entscheiden, was ihm lieber ist...andreas @ 21 May 2015, 07:44 hat geschrieben: Das heißt doch jetzt im Prinzip: wer zuerst abschließt verliert....
Ja, aber jetzt ist die direkte Konkurrenz erst richtig eröffnet. Und wer sollte die evg hindern einen bessernJeDi @ 21 May 2015, 08:37 hat geschrieben: Nicht zwingend. Ich glaube nicht, dass die DB zwei Tarifverträge abschließen wird, die sich nennenswert unterscheiden. Was z.B. denkbar wäre ist, dass die EVG mit mehr Geld abschließt, die GDL mit weniger Stunden. Da kann sich dann jeder entscheiden, was ihm lieber ist...
Abschluss zu erstreiken? Die Gdl hats ja vorgemacht
Ich denke mal, das kommt entscheidend auf die DB an. Wenn man jetzt glaubt, die EVG erstmal hinhalten zu können, weil die bisher ja eh nicht gestreikt hat, könnte das böse nach Hinten los gehen....andreas @ 21 May 2015, 08:52 hat geschrieben: Ja, aber jetzt ist die direkte Konkurrenz erst richtig eröffnet. Und wer sollte die evg hindern einen bessern
Abschluss zu erstreiken? Die Gdl hats ja vorgemacht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Erklärung Ulrich Weber No I
Eine wichtige Passage, das hervorzuheben ist:
Etwas von den Medien
Hier: Berliner Zeitung über das Schlichtungsverfahren, und was die Leser es wissen müssen. (2 Seiten)
Erklärung Ulrich Weber No II Audio
Transkript zu Erklärung No II Audio (Vollkopie)
Information Deutsche Bahn über Webers Erklärung
Und zum Schluß: Über das Schlichtungsverfahren
Eine wichtige Passage, das hervorzuheben ist:
Das würde meiner Interpretation nach bedeuten, daß die Bahn trotz Schlichtungsverfahren nach wie vor ablehnt, das Personal unterschiedlich zu tarifieren.Wir bleiben dabei, dass es keine Mitarbeiter erster und zweiter Klasse geben darf. Daran rütteln wir nicht, weil wir als Arbeitgeber für 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kolleginnen und Kollegen in Deutschland in der Verantwortung stehen.
Etwas von den Medien
Hier: Berliner Zeitung über das Schlichtungsverfahren, und was die Leser es wissen müssen. (2 Seiten)
Erklärung Ulrich Weber No II Audio
Transkript zu Erklärung No II Audio (Vollkopie)
Die fette Überschrift im Zitat ist nötig, um das Original in der Quelle finden zu können.Transkript zum O-Ton von Ulrich Weber zu unterschiedlichen Tarifverträgen (21. Mai 2015)
Wir wissen, dass eine GDL eine andere Position hat als wir sie vertreten. Wir haben aber Gott sei Dank ein Rechtsgespräch geführt mit Herrn Prof. Bepler, der beiden Parteien gesagt hat: Das was ihr da an Positionen vertretet ist in Ordnung. Das steht euch zu. Und es ist Sache der Verhandlungen, dann auch zu einem guten Ergebnis zu kommen und darum geht es. Ich mag jetzt nicht schon wieder in Auslegungsdiskussionen kommen darüber, was wir gerade vor ein paar Stunden verabredet haben. Es ist niedergeschrieben. Da steht drin: Es gibt keine Vorbedingungen. Wir sind klar in unserer Position, die vertreten wir seit September, die findet sich im Papier wider, also von daher heißt es: Nach vorne gucken.
Information Deutsche Bahn über Webers Erklärung
Und zum Schluß: Über das Schlichtungsverfahren
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Für einen Warnstreik wären 2 Wochen unrealistisch, weil Bahnens dann genug Zeit hätten, das noch mit verbessertem Angebot abzuwenden.JeDi @ 21 May 2015, 17:23 hat geschrieben:Wollte die EVG nicht 2 Wochen vorher ankündigen? Aber danke für die Bestätigung der Lazarus-Regel.
Von daher könnte es doch noch zu vlt. 5 Stunden Stillstand mit anschließendem Chaos im Fahrplan kommen.
Die Streikgefahr ist nicht gesunken – im Gegenteil
So wie's ausschaut, wird die EVG morgen früh entweder den Tarifabschluss, oder den Streiktermin bekanntgeben.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Ich weiß ja nicht, wo Du diese Feststellung getroffen hast, aber hierzuKBS780 sah es um die Zeit Deines Postings noch meilenweit nicht nach "Normalfahrplan" aus. Auch nicht bei der S-Bahn Stuttgart, es lagen nämlich keine Infos über Betriebsstörungen vor :ph34r:JeDi @ 21 May 2015, 17:22 hat geschrieben: Jetzt also doch schon Normalfahrplan. Danke für 20 Minuten warten. Arschkrampen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Da wäre ich mir mal nicht so sicher. Kirchner hat schon angekündigt, sollte die GDL im Schlichtungsverfahren einen deutlich besseren Vertrag austarifieren, werde man die Situation neu bewerten müssen. Das könne durchaus auch bedeuten, das man den gerade ausverhandelten aufkündigt.JeDi @ 21 May 2015, 18:34 hat geschrieben: Das ist nur für die GdL ein Problem.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Auf der Kursbuchstrecke 200.46 - der Streikfahrplan ist im Wesentlichen der normale, nur 3 Minuten später zwecks Anschlussgewährung S46 <-> S9.146225 @ 21 May 2015, 19:43 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, wo Du diese Feststellung getroffen hast, aber hierzuKBS780 sah es um die Zeit Deines Postings noch meilenweit nicht nach "Normalfahrplan" aus. Auch nicht bei der S-Bahn Stuttgart, es lagen nämlich keine Infos über Betriebsstörungen vor :ph34r:
"Hat DB AG nicht verstanden, dass wir keine Spaltung wollen?Lazarus @ 21 May 2015, 23:19 hat geschrieben:Ohje, stellt euch schon mal auf neue Streiks ein. Lest mal den Ticker bei der EVG.......

So wie ich das verstanden habe, will die DB wohl mehrere Tarifverträge machen für die einzelnen Berufsgruppen mit unterschiedlichem Laufzeit Ende. Die EVG will wohl einen einheitliches Ende für Alle Berufsgruppen.Galaxy @ 21 May 2015, 23:28 hat geschrieben: "Hat DB AG nicht verstanden, dass wir keine Spaltung wollen?
Die eine streiken für eine Spaltung, die anderen wollen die Spaltung verhindern. Die DB Personalabteilung ist wirklich eine arme Sau.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ahh Okay. Dann verstehe ich nicht ganz was die DB will. Lieber sollen alle im April streiken, als das Gruppe A im April, Gruppe B im Mai, Gruppe C im Juni usw. streikt.Lazarus @ 21 May 2015, 23:36 hat geschrieben:
So wie ich das verstanden habe, will die DB wohl mehrere Tarifverträge machen für die einzelnen Berufsgruppen mit unterschiedlichem Laufzeit Ende. Die EVG will wohl einen einheitliches Ende für Alle Berufsgruppen.
Sie ernten, was sie säen - wer sein Personal wie Dreck behandelt und bei potentiellen zukünftigen Mitarbeitern oft ein Ansehen zwischen Brechdurchfall und Reizblinddarm hat, braucht sich bitte als Personalführung nicht zu beschweren, wenn die "Herde" mal irgendwann bockt.Galaxy @ 21 May 2015, 23:28 hat geschrieben: Die eine streiken für eine Spaltung, die anderen wollen die Spaltung verhindern. Die DB Personalabteilung ist wirklich eine arme Sau.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
PM der EVG
Siehe da... Die EVG hat die Verhandlungen unterbrochen und will am Mittwoch die Verhandlungen fortsetzen. Es geht noch um die letzten Punkte, welches die EVG mit der Bahn noch klären will. Wie gehabt: Sie will weiterhin den Vertrag, wie gewünscht, zum 01. Juni unter Dach und Fach haben.
Von der Bahn steht die Information leider nicht zur Verfügung.
Beitragsupdate: Focus
Siehe da... Die EVG hat die Verhandlungen unterbrochen und will am Mittwoch die Verhandlungen fortsetzen. Es geht noch um die letzten Punkte, welches die EVG mit der Bahn noch klären will. Wie gehabt: Sie will weiterhin den Vertrag, wie gewünscht, zum 01. Juni unter Dach und Fach haben.
Von der Bahn steht die Information leider nicht zur Verfügung.
Beitragsupdate: Focus