Deutsche Bahn will Züge bald in China kaufen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1980
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Na toll :unsure: ...

Deutsche Bahn will Züge bald in China kaufen
Schlechte Aussichten für den ICE-Bauer Siemens: Die Deutsche Bahn schaut sich jetzt an, was die Wettbewerber in China bieten. Da entsteht ein gigantischer Zughersteller.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Warum nur kommt mir dieses Thema vom jahrelangen lesen schon so bekannt vor?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...n-a-856637.html

Damals, 2012 kaufte man in Polen und hilt sich den asiatischen Markt offen.

Heute ist klar, dass Pesa es dann doch nicht so leicht wie erwartet hatte, ob sie jemals Züge in Deutschland auf den Gleisen stehen haben bleibt fraglich. Da warten wir doch mal gespannt auf die Chinesen und gehen derweil in ein Seminar von Ansaldo Breda mit dem schönen Titel "Vor Ende der Lebenszeit - Recycling ungenutzter Züge"
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na wenn die hiesigen Anbieter es auch nicht schaffen Züge auf der Strecke zu bringen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 26 May 2015, 17:21 hat geschrieben: Na wenn die hiesigen Anbieter es auch nicht schaffen Züge auf der Strecke zu bringen...
ersetze das auch durch schon :D
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

naja, die Chinesen haben schon Methoden, um die TAB gängiger zu machen :D
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Deutsche Unternehmen verdienen Milliarden in China, warum sollen chinesische Unternehmen nicht auch in Deutschland Geschäfte machen? Internationaler Handel ist ein Geben und Nehmen. Viele Menschen scheinen zu glauben Handel sei für ihr Land eine Einbahnstraße.

Außerdem haben westliche Bahnunternehmen in den letzten Jahren viel vergeigt. Die könnten eine Ohrfeige verdienen.
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Galaxy @ 26 May 2015, 18:31 hat geschrieben: Außerdem haben westliche Bahnunternehmen in den letzten Jahren viel vergeigt. Die könnten eine Ohrfeige verdienen.
Sehe ich auch so. Wenns die hochgelobten deutschen Ingenieure nicht hingekommen, dann sollens halt die Chinesen machen. Hauptsache, man bekommt einen funktionierenden Zug termingetreu auf die Schiene. Nationalismus hat da m.E. nichts verloren.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Galaxy @ 26 May 2015, 18:31 hat geschrieben: Deutsche Unternehmen verdienen Milliarden in China, warum sollen chinesische Unternehmen nicht auch in Deutschland Geschäfte machen? Internationaler Handel ist ein Geben und Nehmen. Viele Menschen scheinen zu glauben Handel sei für ihr Land eine Einbahnstraße.
Das ist zwar richtig, aber trotzdem sagt mein Bauchgefühl, dass die Chinesen ein paar Iterationsschritte benötigen, bis sie verstehen, was das EBA von ihnen will.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Was spricht eigentlich gegen die viel erfahreneren Japaner? Die bauen doch auch Züge und so schlecht denke ich mal nicht.
Da würde ich es doch erst mal dort versuchen.

Bei Autos würde auch jeder die perfekten japanischen Autos einem chinesischen Produkt vorziehen oder nicht?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Was soll jetzt an den Japanern so viel erfahrener sein als an den Chinesen?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

DSG Speisewagen @ 26 May 2015, 19:14 hat geschrieben: Was spricht eigentlich gegen die viel erfahreneren Japaner? Die bauen doch auch Züge und so schlecht denke ich mal nicht.
Da würde ich es doch erst mal dort versuchen.

Bei Autos würde auch jeder die perfekten japanischen Autos einem chinesischen Produkt vorziehen oder nicht?
Naja, japanische HGV-Züge erfüllen z.B. europäische Crashnormen nicht, da sie auf eigener, BÜ-feier Trasse unterwegs sind. Ein Markteintritt in Europa würde somit erst einmal hohe Entwicklungskosten verursachen...

Gab meine ich auch mal eine Stellungnahme eines japanischen Herstellers, daß man den europäischen Markt ob der hohen Zulassungshürden nicht bedient.

Aber neulich hat Hitachi ja Ansaldo übernommen. Wer weiß was noch kommt?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

NJ Transit @ 26 May 2015, 19:16 hat geschrieben: Was soll jetzt an den Japanern so viel erfahrener sein als an den Chinesen?
Seit wann läuft der Shinkansen?

Bei der Eisenbahn ist mit der Fusion der chinesische Konzern sicher eine gute Wahl, aber wieso nicht gleichzeitig auch noch japanische Hersteller abgrasen? Die können doch auch tolle Produkte erstellen, natürlich nicht zu chinesischen Preisen.
Bei der Qualität denke ich aber an Autos und da sind sie allen anderen überlegen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

DSG Speisewagen @ 26 May 2015, 19:49 hat geschrieben:Bei der Qualität denke ich aber an Autos und da sind sie allen anderen überlegen.
Man lacht noch über die China Autos, aber das lachen wird von Jahr zu Jahr verhaltener. Die holen enorm auf und werden wahrscheinlich in wenigen Jahren auf Augenhöhe mit dem Westen sein. Was Elektro-Autos angeht würde ich China sogar einstufen als besser als alles diesseits von Tesla, zumindest was den Antriebsstrang angeht.


Übrigens: Der Chinesische Minister für Wissenschaft und Technologie, Wan Gang, hat in Deutschland studiert und promoviert, und war Jahrelang für Audi als leitender Ingenieur tätig. Er hat in China ein Institute für Wasserstoff und E-Antrieb eröffnet.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Haben die Japaner nicht mal erklärt, den kontinentaleuropäischen, insbesondere den Deutschen Markt tun sie sich nicht an?
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Galaxy @ 26 May 2015, 20:06 hat geschrieben: Übrigens: Der Chinesische Minister für Wissenschaft und Technologie, Wan Gang, hat in Deutschland studiert und promoviert,
Weswegen vielen Chinesen auch Clausthal-Zellerfeld (seine Alma Mater) ein Begriff ist. Dabei dürften das Kaff selbst die meisten Deutschen nicht kennen (gut, das will nichts heißen).....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Galaxy @ 26 May 2015, 20:06 hat geschrieben: Man lacht noch über die China Autos, aber das lachen wird von Jahr zu Jahr verhaltener. Die holen enorm auf und werden wahrscheinlich in wenigen Jahren auf Augenhöhe mit dem Westen sein. Was Elektro-Autos angeht würde ich China sogar einstufen als besser als alles diesseits von Tesla, zumindest was den Antriebsstrang angeht.


Übrigens: Der Chinesische Minister für Wissenschaft und Technologie, Wan Gang, hat in Deutschland studiert und promoviert, und war Jahrelang für Audi als leitender Ingenieur tätig. Er hat in China ein Institute für Wasserstoff und E-Antrieb eröffnet.
das wurde von den Koreanern auch gesagt und die sind trotzdem bis heute eine Randerscheinung (Marktanteile um die 3 % sind nichts großes)
Davor waren es die Japaner, auch die sind bei uns heute noch eine Randerscheinung geblieben.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

ropix @ 26 May 2015, 20:09 hat geschrieben: Haben die Japaner nicht mal erklärt, den kontinentaleuropäischen, insbesondere den Deutschen Markt tun sie sich nicht an?
...und dann hat Hitachi AnsaldoBreda gekauft.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

andreas @ 26 May 2015, 20:44 hat geschrieben:das wurde von den Koreanern auch gesagt und die sind trotzdem bis heute eine Randerscheinung (Marktanteile um die 3 % sind nichts großes)
Davor waren es die Japaner, auch die sind bei uns heute noch eine Randerscheinung geblieben.
Ahh Kia/Hyundai (ist ein Konzern) ist der 4 größte Automobilkonzern der Welt, vor der Ford Motor Company, Nissan, Honda und FiatChrysler. Und ungefähr 7 mal so groß wie Daimler. Und ich garantiere dir in wenigen Jahren wird dort Oben ein Great Wall, Brilliance, oder was auch immer mit mischen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NJ Transit @ 26 May 2015, 21:07 hat geschrieben: ...und dann hat Hitachi AnsaldoBreda gekauft.
hm... - ich glaub die wollen mit Kontinentaleuropa so schnell auch nix mehr zu tun haben? :D
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1980
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

andreas @ 26 May 2015, 20:44 hat geschrieben:das wurde von den Koreanern auch gesagt und die sind trotzdem bis heute eine Randerscheinung (Marktanteile um die 3 % sind nichts großes). Davor waren es die Japaner, auch die sind bei uns heute noch eine Randerscheinung geblieben.
Wo? In Deutschland? Oder auf dem Weltmarkt B-) ?
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Galaxy @ 26 May 2015, 21:11 hat geschrieben:
andreas @ 26 May 2015, 20:44 hat geschrieben:das wurde von den Koreanern auch gesagt und die sind trotzdem bis heute eine Randerscheinung (Marktanteile um die 3 % sind nichts großes)
Davor waren es die Japaner, auch die sind bei uns heute noch eine Randerscheinung geblieben.
Ahh Kia/Hyundai (ist ein Konzern) ist der 4 größte Automobilkonzern der Welt, vor der Ford Motor Company, Nissan, Honda und FiatChrysler. Und ungefähr 7 mal so groß wie Daimler. Und ich garantiere dir in wenigen Jahren wird dort Oben ein Great Wall, Brilliance, oder was auch immer mit mischen.
Und? Toyota ist der größte der Welt und trotzdem ist der Marktanteil in Deutschland belanglos
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Russischer Spion @ 26 May 2015, 21:38 hat geschrieben: Wo? In Deutschland? Oder auf dem Weltmarkt B-) ?
in Deutschland (Europa) natürlich. Auf dem Weltmarkt siehts anders aus, müssen wir nicht reden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ihr wisst um die Unwichtigkeit des deutschen Marktes?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Heute hab ich praktischerweise eine FAZ im Zug liegen gehabt. Der (knapp einseitige) Artikel dort wird nicht wirklich konkret - das dürfte die selbe Luftnummer wie vor ein paar Jahren sein, um SiemensAlstomBumsi im Preis zu drücken...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

143 @ 26 May 2015, 19:48 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 26 May 2015, 19:14 hat geschrieben: Was spricht eigentlich gegen die viel erfahreneren Japaner? Die bauen doch auch Züge und so schlecht denke ich mal nicht.
Da würde ich es doch erst mal dort versuchen.

Bei Autos würde auch jeder die perfekten japanischen Autos einem chinesischen Produkt vorziehen oder nicht?
Naja, japanische HGV-Züge erfüllen z.B. europäische Crashnormen nicht, da sie auf eigener, BÜ-feier Trasse unterwegs sind. Ein Markteintritt in Europa würde somit erst einmal hohe Entwicklungskosten verursachen...

Gab meine ich auch mal eine Stellungnahme eines japanischen Herstellers, daß man den europäischen Markt ob der hohen Zulassungshürden nicht bedient.

Aber neulich hat Hitachi ja Ansaldo übernommen. Wer weiß was noch kommt?
Ähm ich möchte mal anmerken das in Europa bereits HGV Züge mit bis zu 200 kmh fahren und auch über Bahnübergänge und die kommen bereits aus Japan .... Die Javelin rund um London von Hitachi ... Und mehr von einer ähnlichen Bauart sollen kommen ... So groß ist der Sprung nicht mehr über den Ärmelkanal ...

Ich würde noch nicht bei der nächsten High Speed ICE Generation damit rechnen aber bei der darauf folgenden wird der Osten mit Sicherheit Mitspielen wollen ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14657
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Galaxy @ 26 May 2015, 20:06 hat geschrieben:Man lacht noch über die China Autos, aber das lachen wird von Jahr zu Jahr verhaltener. Die holen enorm auf und werden wahrscheinlich in wenigen Jahren auf Augenhöhe mit dem Westen sein.
Das hat's 2007 auch schon geheißen, nachdem der berüchtigte Landwind vor die Wand gefahren ist. Wartet nur ein paar Jahre... Ende 2014 ist wieder so 'ne Schüssel nicht über zwei Sterne rausgekommen. Kopiert wird auch weiter fleißig, wenn man mal einen Range-Rover Evoque (2010) und den neulich vorgestellten Landwind X7 (2015) anschaut. Auf dem Gebiet hat sich gar nix entwickelt. Es hat einen Grund, warum chinesische Autos so gut wie nicht zu unserem Straßenbild gehören und viele modernen Chinesen, die was auf sich halten, lieber Autos mit Logos aus der großen weiten Welt fahren.
Galaxy @ 26 May 2015, 20:06 hat geschrieben:Was Elektro-Autos angeht würde ich China sogar einstufen als besser als alles diesseits von Tesla, zumindest was den Antriebsstrang angeht.
Wie viele bist du denn gefahren, um auf diese Erkenntnis zu kommen?
Galaxy @ 26 May 2015, 21:11 hat geschrieben:Ahh Kia/Hyundai (ist ein Konzern) ist der 4 größte Automobilkonzern der Welt, vor der Ford Motor Company, Nissan, Honda und FiatChrysler. Und ungefähr 7 mal so groß wie Daimler. Und ich garantiere dir in wenigen Jahren wird dort Oben ein Great Wall, Brilliance, oder was auch immer mit mischen.
Ja, sicherlich. In Asien, Afrika, Indien, Russland, Australien und Teilen Amerikas. Über diese Märkte bekommt man die Stückzahlen für eher billige Fahrzeuge her, um weltweit eine riesen Nummer zu sein was die Stückzahlen angeht, aber in Mitteleuropa trotzdem nahezu unbekannt zu sein. Dieses Jahr könnte aber trotzdem erstmals VW weltweit ganz oben stehen - vor Toyota.
Rev @ 27 May 2015, 01:29 hat geschrieben:So groß ist der Sprung nicht mehr über den Ärmelkanal ...
Der Sprung allein über die Oder kann schon riesengroß sein, wenn dahinter Behörden wie das EBA lauern. :ph34r:
Rev @ 27 May 2015, 01:29 hat geschrieben:Ich würde noch nicht bei der nächsten High Speed ICE Generation damit rechnen aber bei der darauf folgenden wird der Osten mit Sicherheit Mitspielen wollen ...
Okay. Die aktuelle Generation, die bereits bestellt und in Auslieferung ist, ist der Velaro/ICx. Deren Ablösung = nächste Generation kommt irgendwann ab 2040 und die darauf wiederum folgende wäre dann ungefähr 2060 absehbar. Ja, möglich dass Asien dann mitspielt, wie auch immer die Eisenbahn und die Weltkarte wirtschaftlich und politisch in 45 Jahren aussehen mag. :D
JeDi @ 26 May 2015, 23:35 hat geschrieben:Heute hab ich praktischerweise eine FAZ im Zug liegen gehabt. Der (knapp einseitige) Artikel dort wird nicht wirklich konkret - das dürfte die selbe Luftnummer wie vor ein paar Jahren sein, um SiemensAlstomBumsi im Preis zu drücken...
Exakt. Dieser Artikel gleicht auffällig denen, die vor einigen Jahren die Frage gestellt haben, ob der nächste ICE vielleicht ein TGV sein könnte. Zumal besonders die IC/ICE bei der DB ja im Prinzip grad erst auf Jahre bestellt sind. Man hat sich sogar extra einen Baukasten ausgedacht, um mit wenigen Typen und vielen Gleichteilen möglichst viele Einsatzbereiche abdecken zu decken. Ich glaube kaum, dass man da auf absehbare Zeit nochmal anfängt sich neue Fahrzeugtypen ins Haus zu holen statt ggf. ICx nachzubestellen. Aber gerade deswegen weil man sich so eigentlich einen Monopolisten geschaffen hat, kann's Sinn machen doch ein bisschen Druck auf Siemens zu simulieren.^^

Trotzdem kann ja was wahres dran sein. Der eine oder andere Güterwagen könnte statt aus Osteuropa durchaus aus China kommen oder Güterzug-Achsen, da ändern sich auch die Ansprüche innerhalb Europas nicht alle paar hundert Kilometer drastisch, die Wagen sind in Norwegen nicht so viel anders als in Griechenland, da könnte man relativ einfach Stückzahlen generieren. So wie der Modellbahner, der vorne die teure Lok von ESU kauft und hinten mit günstigen Piko-Wagen auch zufrieden ist. (Übrigens alles made in China.) Aber HGV-Züge aus China dürften trotz größer Sprüche auf absehbare Zeit bis auf kleine Ausnahmen vielleicht wohl eher ein asiatisches Phänomen bleiben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es wäre auch abseits des HGV wohl ein bisschen vermessen - zumindest bei angetriebenen Fahrzeugen, Güterwagen sind, wie der Rohrbacher richtig sagt, vom Anspruch her meistens etwas simpler - hier schon die nächste Garde von Herstellern ins Rennen bringen zu wollen. Im Augenblick sollte das Hauptaugenmerk doch darauf liegen, die begonnene Zusammenarbeit mit Skoda und Pesa zu voller Blüte zu führen, und vielleicht auch noch irgendwann auf die europäischen Hersteller auszuweiten, mit denen bis jetzt außer freundlichen Worten noch nicht viel passiert ist - CAF kommt spontan in den Sinn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Russischer Spion @ 26 May 2015, 13:24 hat geschrieben:Deutsche Bahn will Züge bald in China kaufen
FAZ hat geschrieben:Schlechte Aussichten für den ICE-Bauer Siemens (...) Diese Ähnlichkeit: Ein chinesischer Hochgeschwindigkeitszug entsteht
http://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wirt...ichkeit-ein.jpg
Warum sieht DER Zug wohl ähnlich wie ein Siemens-ICE aus? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Diese Schreiberlinge immer... Bild
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1184
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Catracho @ 26 May 2015, 20:25 hat geschrieben: Weswegen vielen Chinesen auch Clausthal-Zellerfeld (seine Alma Mater) ein Begriff ist.
Mfg
Catracho
Clausthal, entsteht das nicht, wenn man einem Pferd Bier zu trinken gibt? :-)
Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1184
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Rohrbacher @ 27 May 2015, 04:48 hat geschrieben: Ja, sicherlich. In Asien, Afrika, Indien, Russland, Australien und Teilen Amerikas. Über diese Märkte bekommt man die Stückzahlen für eher billige Fahrzeuge her, um weltweit eine riesen Nummer zu sein was die Stückzahlen angeht, aber in Mitteleuropa trotzdem nahezu unbekannt zu sein. Dieses Jahr könnte aber trotzdem erstmals VW weltweit ganz oben stehen - vor Toyota.
Hallo
Dann schau aber bitte mal nach, wieviel und wo VW nicht in Deutschland produziert. Von den 600'000 Mitarbeitern arbeiten nur etwa 160'000 in Deutschland.
Von den 119 Produktionsstätten steht auch mindestens eine in China.

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Antworten