Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr
Auf dem baubedingten SEV für die Stuttgarter S5 zwischen Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen - für die Anbindung der Zwischenstationen Asperg und Tamm und nur in dieser Fahrtrichtung - wurde mit dem Ende der Osterferien der Fahrzeugeinsatz umgestellt: Waren bislang RBS-Gelenker aus Ludwigsburg recht exklusiv unterwegs, sind nun auch Busse des OVR aus Waiblingen sowie der Setra-Hochflurgelenker der Fa. Gross aus Heilbronn unterwegs.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Das Aufgebot kann noch um einen Citaro-Gelenker der Fa. Dannenmann aus Weinstadt ergänzt werden.146225 @ 13 Apr 2015, 20:00 hat geschrieben: Auf dem baubedingten SEV für die Stuttgarter S5 zwischen Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen - für die Anbindung der Zwischenstationen Asperg und Tamm und nur in dieser Fahrtrichtung - wurde mit dem Ende der Osterferien der Fahrzeugeinsatz umgestellt: Waren bislang RBS-Gelenker aus Ludwigsburg recht exklusiv unterwegs, sind nun auch Busse des OVR aus Waiblingen sowie der Setra-Hochflurgelenker der Fa. Gross aus Heilbronn unterwegs.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Jeden Tag eine neue Sichtung aus diesem aktuellen SEV: Für den ästhetischen Anspruch war heute auch noch eine Spillmannsche' Metro-Lounge unterwegs.146225 @ 15 Apr 2015, 05:46 hat geschrieben: Das Aufgebot kann noch um einen Citaro-Gelenker der Fa. Dannenmann aus Weinstadt ergänzt werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ein untrügliches Zeichen, dass Ferien waren.146225 @ 13 Apr 2015, 20:00 hat geschrieben:Waren bislang RBS-Gelenker aus Ludwigsburg recht exklusiv unterwegs,
Ein untrügliches Zeichen, dass die Ferien nun vorbei sind.146225 @ 13 Apr 2015, 20:00 hat geschrieben:sind nun auch Busse des OVR aus Waiblingen sowie der Setra-Hochflurgelenker der Fa. Gross aus Heilbronn unterwegs.

Heute nachmittag waren es sogar zwei der schicken Silberpfeile. Und gestern geisterte ein Citaro L, neutral weiß mit roter Front, Kennzeichnen Neu-Ulm herum.146225 @ 15 Apr 2015, 19:51 hat geschrieben: Jeden Tag eine neue Sichtung aus diesem aktuellen SEV: Für den ästhetischen Anspruch war heute auch noch eine Spillmannsche' Metro-Lounge unterwegs.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
Die letzten beiden Tage gabs wegen des Streiks auf der S2 Dachau- Altomünster SEV (Ortsbus- Strecke) mit mind. 3 Rexer- Bussen (VBN, BVN), die alten Bekannten aus dem großen SEV im letzten Jahr mit Fahrern aus dem Autobus Oberbayern Konglomerat. Sind die Busse eigentlich fest in München geblieben oder holen die die jedes mal aus dem Schwarzwald?
Der nächste große geplante SEV Altoünster ist wieder in den Pfigstferien, da werden die sicher wieder aufkreuzen.
Der nächste große geplante SEV Altoünster ist wieder in den Pfigstferien, da werden die sicher wieder aufkreuzen.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
Den hab' ich heute wieder gesehen - das ist wohl ein Leihwagen, den sich Spillmann, Bietigheim für diesen SEV geangelt hat. Gegenüber dem üblichen Niveau des Hauses fällt er aber durchaus ab.146225 @ 23 Apr 2015, 21:27 hat geschrieben: Und gestern geisterte ein Citaro L, neutral weiß mit roter Front, Kennzeichnen Neu-Ulm herum.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Interessehalber mal frühzeitig in die Runde gefragt:
Gibt es schon erste Erfahrungen vom SEV auf den Linien 15/25 und 17-Süd ?
Was MVG-Live ausgibt, lässt ja auf einen 3,5-Minuten-Takt auf dem innerstädtischen Abschnitt von 15/25 und einen 10-Minuten-Takt auf dem 17-Süd schließen. Ist dem tatsächlich so ? Und was kommt zum Einsatz ? Beides Gelenker-Linien oder mischt sich angesichts der Ferienzeit vielleicht auch der eine oder andere Buszug in die Menge ?
Gibt es schon erste Erfahrungen vom SEV auf den Linien 15/25 und 17-Süd ?
Was MVG-Live ausgibt, lässt ja auf einen 3,5-Minuten-Takt auf dem innerstädtischen Abschnitt von 15/25 und einen 10-Minuten-Takt auf dem 17-Süd schließen. Ist dem tatsächlich so ? Und was kommt zum Einsatz ? Beides Gelenker-Linien oder mischt sich angesichts der Ferienzeit vielleicht auch der eine oder andere Buszug in die Menge ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
Der S2 SEV Altomünster ist ab heute bis Ende nächster Woche fast ganz in Rexer Hand, diesmal sogar mit Rexer Fahrern aus dem Schwarzwald.
1 VDL Solo (CW-LL1361) Shuttle Schwabhausen, C1 Gelenker (CW-LL1236, 38, 39) sind aber noch einige mehr zusätzlich gesichtet 2 alte BSB C1 Solo und wieder der Huber Hohenzell C1Ü Gelenker
1 VDL Solo (CW-LL1361) Shuttle Schwabhausen, C1 Gelenker (CW-LL1236, 38, 39) sind aber noch einige mehr zusätzlich gesichtet 2 alte BSB C1 Solo und wieder der Huber Hohenzell C1Ü Gelenker
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Also auf der Homepage von der S-Bahn gibt es schonmal eine kleine Erklärung über den Ablauf der Bauarbeiten in den Sommerferien. Dort wird auch schon bekannt gegeben, dass der SEV im Takt 10 oder öfters fahren soll.
Zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing fahren Ersatzbusse.
Der Schnellbus fährt zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing ohne Zwischenhalt im 30-Minuten Takt,
angepasst an die Ankunft bzw. Abfahrt der S 4 in Fürstenfeldbruck.
Fahrzeit 30 Minuten.
Der Ortsbus hält zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing an jeder S-Bahnstation.
Sonn- und Feiertag verkehrt er im 20-Minuten Takt. Samstag im 10-Minuten Takt.
Montag–Freitag verkehrt er im 10-Minuten Takt, außerdem werden von 6–9 und von 15–19 Uhr
Zwischentakte gefahren.
Fahrzeit gesamt ca. 1 Stunde.
Zusätzlich hält der Ortsbus in Eichenau an der Haltestelle Friedenskirche.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Das Plakat muß gerade eben erst eingestellt worden sein. Bei meinem letzten Besuch auf deren Website war es noch nicht vorhanden.
Eine Unverschämtheit ist allerdings, daß die Busse im SEV keine Fahrräder mitnehmen. Was erlaubt sich die BEG bzw. die Bahn da eigentlich?
Es würde schon ausreichen wenn die Busse wenigstens alle 60 Minuten je Richtung die Fahrräder mitnehmen würden.
Zum Beispiel bei der Stuttgart S-Bahn hat die Fahrradmitnahme im SEV auch funktioniert, da sind extra Busse mit Fahrradanhänger gefahren.
Eine Unverschämtheit ist allerdings, daß die Busse im SEV keine Fahrräder mitnehmen. Was erlaubt sich die BEG bzw. die Bahn da eigentlich?
Es würde schon ausreichen wenn die Busse wenigstens alle 60 Minuten je Richtung die Fahrräder mitnehmen würden.
Zum Beispiel bei der Stuttgart S-Bahn hat die Fahrradmitnahme im SEV auch funktioniert, da sind extra Busse mit Fahrradanhänger gefahren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dann wirst du die 15 km ja wohl auch überleben. Das Anspruchsdenken mancher hier ist unverschämt. Fahrradmitnahme im Bus ist nunmal nicht so trivial - und für 5 EUR pro Fahrrad kriegst du keine Sonderlösung hin. Würde man für den Fahrradtransport realistische Preise verlangen, wäre sowas möglich (, hätte sich das Problem aber vermutlich über den Preis von alleine erledigt).MAM @ 28 May 2015, 23:04 hat geschrieben: Ich fahre sehr wohl mit dem Fahrrad wenn ich dieses mitnehme und zwar mehrtägige Radtouren und das mehrmals im Jahr.
Geplant sind nahezu ausschließlich Buszüge, aber kommen natürlich bei nicht ausreichender Verfügbarkeit selbiger auch Gelenker dazwischenSendlinger @ 26 May 2015, 08:33 hat geschrieben: Und was kommt zum Einsatz ? Beides Gelenker-Linien oder mischt sich angesichts der Ferienzeit vielleicht auch der eine oder andere Buszug in die Menge ?

Darüber mag man geteilter Meinung sein, einigermaßen gut gefüllt sind se zwar, aber zu fahren isses für die Fahrer kein Spaß teilweise, erst recht wenn zukünftig noch Verengungen durch Straßenbaustellen dazu kommen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Wenn man in Riem wohnt: Als Gehhilfe. Da braucht man dann aber auch die Rollirampe dafür. :rolleyes:JeDi @ 28 May 2015, 22:40 hat geschrieben: Wofür nimmt man eigentlich sein Fahrrad mit, wenn man eh nicht damit zu fahren gedenkt?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Problem gelöst nachdem die Bahn den Baustellenfahrplan veröffentlicht hat. Ich fahre nach Olching bzw. FFB, dorthin sind es nur 7 km. Es fährt sogar S-Bahn eine früh und ein paar abends durch von denen ich auch manchmal damit fahren kann.JeDi @ 28 May 2015, 23:11 hat geschrieben:Dann wirst du die 15 km ja wohl auch überleben. Das Anspruchsdenken mancher hier ist unverschämt. Fahrradmitnahme im Bus ist nunmal nicht so trivial - und für 5 EUR pro Fahrrad kriegst du keine Sonderlösung hin. Würde man für den Fahrradtransport realistische Preise verlangen, wäre sowas möglich (, hätte sich das Problem aber vermutlich über den Preis von alleine erledigt).
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Raum HN:
Heute noch SEV zwischen Jagstfeld (Bad Friedrichshall Hbf) und Neckarelz. Gestern wurden gesichtet:
Müller, Massenbachhausen, mit Centroliner Evolution
Schneider, Kälbertshausen, mit Centroliner Evolution (ex SWH Heilbronn)
Zartmann, Neckarsulm, mit Citaro und 2x Volvo 8700 LE
Zwei große SEV mit Materialschlacht gibt es dann in den Sommerferien:
5 Wochen Vollsperrung Heilbronn - Lauffen und gleichzeitig während dessen erster Woche 1 Woche Vollsperrung der Stadtbahn-Innenstadtstrecke (letzter Link leider nur mit kostenpflichtigem Zugang)
Heute noch SEV zwischen Jagstfeld (Bad Friedrichshall Hbf) und Neckarelz. Gestern wurden gesichtet:
Müller, Massenbachhausen, mit Centroliner Evolution
Schneider, Kälbertshausen, mit Centroliner Evolution (ex SWH Heilbronn)
Zartmann, Neckarsulm, mit Citaro und 2x Volvo 8700 LE
Zwei große SEV mit Materialschlacht gibt es dann in den Sommerferien:
5 Wochen Vollsperrung Heilbronn - Lauffen und gleichzeitig während dessen erster Woche 1 Woche Vollsperrung der Stadtbahn-Innenstadtstrecke (letzter Link leider nur mit kostenpflichtigem Zugang)
Für diesen SEV gibt es jetzt den Fahrplan(entwurf) online, seitdem ich das ausgebeinte Ding studiert habe, kann ich erstens verstehen, dass der SEV unter den Pendlern seit Wochen schon eine Beliebtheit im Ranking irgendwo zwischen Brechdurchfall und Reizblinddarm hat (vor allem bei jenen, die in Heilbronn noch weiter in Richtung Eppingen/Öhringen/Bad Fr'hall müssen) und zweitens kann ich nur beten, dass man rundum an ausreichende Kapazitäten denkt - sonst wird das sogar während der Sommerferien kuschelig.218217-8 @ 28 Jun 2015, 16:15 hat geschrieben: Zwei große SEV mit Materialschlacht gibt es dann in den Sommerferien:
5 Wochen Vollsperrung Heilbronn - Lauffen
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Erste SEV-Beobachtungen dieser Sommerferien in Heilbronn:
S4 (01.08.15):
Gross HN-NQ 101 MB O 530 LE C2
Gross HN-NQ 123 MB O 530 LE
SWH 82 MB O 530 LE C2
S41/42 (02.08.15):
OVR MAN A21 LC
OVR MAN A40 LC
diverse MB O 530 LE (C2) der SWH
Heilbronn - Lauffen (02.08.15):
Gross HN-NO 112 SG 321 UL
Gross HN-NK 116 N 4026
Hütter KÜN-UH 43 MB O 530 G II
Maba HN-MA 935 MB O 405 (stand den ganzen Tag abgestellt in Lauffen, vermutlich nur an Werktagen im Einsatz)
Müller HN-AR 210 N 4516 (neu mit OBI-Werbung)
OVR WN-VV 313 MAN A40 LC
OVR WN-VV 321 MAN A40 LC
RBS S-RS 2203 MAN A20 LC mit Fahrradanhänger
RBS S-RS 2211 MAN A23 LC
RBS S-RS 2213 MAN A23 LC
Stuber HN-DW 400 S 415 UL
SWD WN-WS 38 MB O 407
Zartmann HN-EZ 159 MB O 530 G
Zartmann HN-EZ 507 MB O 405 GN2
Bilder folgen demnächst.
S4 (01.08.15):
Gross HN-NQ 101 MB O 530 LE C2
Gross HN-NQ 123 MB O 530 LE
SWH 82 MB O 530 LE C2
S41/42 (02.08.15):
OVR MAN A21 LC
OVR MAN A40 LC
diverse MB O 530 LE (C2) der SWH
Heilbronn - Lauffen (02.08.15):
Gross HN-NO 112 SG 321 UL
Gross HN-NK 116 N 4026
Hütter KÜN-UH 43 MB O 530 G II
Maba HN-MA 935 MB O 405 (stand den ganzen Tag abgestellt in Lauffen, vermutlich nur an Werktagen im Einsatz)
Müller HN-AR 210 N 4516 (neu mit OBI-Werbung)
OVR WN-VV 313 MAN A40 LC
OVR WN-VV 321 MAN A40 LC
RBS S-RS 2203 MAN A20 LC mit Fahrradanhänger
RBS S-RS 2211 MAN A23 LC
RBS S-RS 2213 MAN A23 LC
Stuber HN-DW 400 S 415 UL
SWD WN-WS 38 MB O 407
Zartmann HN-EZ 159 MB O 530 G
Zartmann HN-EZ 507 MB O 405 GN2
Bilder folgen demnächst.
Da hätt' ich für gestern (02.08.15) neben dem Gross-LE C2 noch den SWH 68 nachzutragen.218217-8 @ 3 Aug 2015, 02:18 hat geschrieben: Erste SEV-Beobachtungen dieser Sommerferien in Heilbronn:
S4 (01.08.15):
Gross HN-NQ 101 MB O 530 LE C2
Gross HN-NQ 123 MB O 530 LE
SWH 82 MB O 530 LE C2
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!