[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich habe gestern abend noch eine PM von Sbahnman bekommen, die mich etwas geärgert hat. Damit auch die hier mitlesenden Fahrgäste verstehen, was hinter den Kulissen abgeht, habe ich mich entschlossen, die hier zu veröffentlichen.
PM entfernt
Nochmal zur Klarstellung, auch wenn der SMS-Server wirklich gestört gewesen sein soll, was ich irgendwie nicht glauben kann (läuft über D1), werde ich die Ausrede nicht akzeptieren, denn gibt es immernoch genügend andere Kommunitationseinrichtungen, wie z.B. Sammelruf über Funk oder Einzelanrufe über Handy! Die Funkzentrale liegt nur ein paar Meter vom TP-Bereich entfernt.
Die Kollegen der S7, die ich am Hbf abgelöst habe, haben erst am Ausfahrsignal Donnersbergerbrücke gesehen, daß sie zum Hbf fahren.
Die Aussage von Jörg L.E.:
Etwas später kam ne Ansage mit reichlich viel Bla,Bla(man verstands eh kaum,Rhetorik-Kurs wäre ganz gut).
, kann ich nur bstätigen! Wenn ich meine Ansagen im Zug mache, überlege ich mir vorher, was ich sage! Ich habe mich dabei auch schon mal versprochen, aber dann habe ich es nochmal richtig wiederholt. Aus dem Gestammel des Ansagers waren eigentlich keine Informationen zu entnehmen.
Zu dem Vorwurf, ich hätte mich doch beim S-Bahn-Dispo informieren können: Nicht nur, das ständig besetzt war, wenn mal nicht besetzt war, nahm niemand ab. Bei meiner angesprochen zusätzlichen Fahrt nach Gilching mitten in der Nacht, musste sich der Fdl sogar eine Zugnummer selbst ausdenken (1860 - ich glaube der hat zuviel Fußball gesehen ;) ), weil er den S-Bahn-Dispo nicht erreichen konnte.

Jemand fragte hier, ob man nicht mal einen Mann für die TP mehr einstellen kann! Die sitzen da schon zu sechst oben und nachts min. zu dritt: S-Bahn-Dispo, S-Bahn-Info, Tf-Dispo, Fahrzeug-Dispo, Servicemitarbeiter-Info, Ansager! Wenn die jungen Kollegen dort überfordet sind, kann ich auch nichts dafür, haben sich schließlich freiwillig dafür beworben. Ich persönlich wüde es nicht machen wollen!

So, und jetzt noch was zu dir Sbahnman. Ich weiß ja nicht wer du bist, vielleicht auch gut so, aber du hast anscheinend keine Ahnung, was am Mittwoch Abend/Nacht abgegangen ist, sonst würdest du mich nicht so anmachen.
Ich werde hier keine Aussagen zurücknemen oder löschen, es sei denn sie sind beleidigend! Dies ist ein öffentliches Forum, in dem man öffentlich seine Meinung kund tut und ich werde mir nicht von dir den Mund verbieten lassen!
Und auch wenn du dich hier Moderator nennst, verbitte ich mir in Zukunft solche Nötigung!
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Ähmm, ich dachte in den Regeln gelesen zu haben, dass man keine PN´s ohne der Einwilligung des Absenders veröffentlichen darf ?
Hab´ich mich da getäuscht ? :rolleyes:

Wie dem auch sei, is wohl :offtopic: ... (Sorry!)

Maxi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich kann mich mellertime nur anschließen. Nur, weil der SMS-Server angeblich gestört war, ist das noch lange keine Entschuldigung, die Tf im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln fahren zu lassen. Gerade im Störungsfall ist Kommunikation und Information nunmal alles und es wäre ja nicht so, daß es keine anderen Möglichkeiten der Verständigung gäbe. Habe ich auch gestern erleben dürfen, daß die Dispos und all die anderen nicht ans Tele rangehen.

Zur geposteten PM: Gemäß §4 der Forenregeln ist es nicht gestattet, ohne die Einverständnis des Versenders eine PM zu posten. Daher möchte ich dich bitten, mellertime, die gepostete PM rauszunehmen. Alternativ dazu ist es natürlich erlaubt, das Geschriebene mit eigenen Worten kurz zusammenzufassen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Meine Meinung aus Fahrgastsicht: Früher, als es noch keinen SMS-Server gab (hach ist das lange her <_< ), gab es auch Informationen. Sicherlich war der Informationsfluss nicht so gut wie heute, aber dass es keine Informationen gab war schon sehr sehr selten.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Da ich meinen oberen Beitrag nicht mehr bearbeiten kann, hier in Blau die veränderte Fassung!


Ich habe gestern abend noch eine PM von Sbahnman bekommen, die mich etwas geärgert hat. Damit auch die hier mitlesenden Fahrgäste verstehen, was hinter den Kulissen abgeht, habe ich mich entschlossen, die hier zu veröffentlichen.

Nachtrag: Nachdem ich ja nun gebeten wurde, die PM rauszunehmen, werde ich sie mit meine eigenen Worten wiedergeben
PM von Sbahnman gelöscht
Darin geht es, daß ich bezüglich des SMS-Versandes, angeblich falsche Tatsachen von mir gelassen habe. Das stimmt nicht! Meine Aussagen beruhen auf meine persönlichen Erfahrungen in der Nacht und dem logischen Verständnis von einem normaldenkenden Menschen.
Außerdem sollte ich mich doch gefälligst beim S-Bahn-Dispo erkundigen und Zitat "nicht so einen undetailierten Mist schreiben". Dazu habe ich ja schon was weiter unten geschrieben.
Zum Schluß hieß es noch, ich soll doch gefälligst meine Falschinformationen löschen oder verändern. Dies kommt einer Zensur gleich! Siehe meine letzten beiden Sätze!



Nochmal zur Klarstellung, auch wenn der SMS-Server wirklich gestört gewesen sein soll, was ich irgendwie nicht glauben kann (läuft über D1), werde ich die Ausrede nicht akzeptieren, denn gibt es immernoch genügend andere Kommunitationseinrichtungen, wie z.B. Sammelruf über Funk oder Einzelanrufe über Handy! Die Funkzentrale liegt nur ein paar Meter vom TP-Bereich entfernt.
Die Kollegen der S7, die ich am Hbf abgelöst habe, haben erst am Ausfahrsignal Donnersbergerbrücke gesehen, daß sie zum Hbf fahren.
Die Aussage von Jörg L.E.:
Etwas später kam ne Ansage mit reichlich viel Bla,Bla(man verstands eh kaum,Rhetorik-Kurs wäre ganz gut).
, kann ich nur bstätigen! Wenn ich meine Ansagen im Zug mache, überlege ich mir vorher, was ich sage! Ich habe mich dabei auch schon mal versprochen, aber dann habe ich es nochmal richtig wiederholt. Aus dem Gestammel des Ansagers waren eigentlich keine Informationen zu entnehmen.
Zu dem Vorwurf, ich hätte mich doch beim S-Bahn-Dispo informieren können: Nicht nur, das ständig besetzt war, wenn mal nicht besetzt war, nahm niemand ab. Bei meiner angesprochen zusätzlichen Fahrt nach Gilching mitten in der Nacht, musste sich der Fdl sogar eine Zugnummer selbst ausdenken (1860 - ich glaube der hat zuviel Fußball gesehen ;) ), weil er den S-Bahn-Dispo nicht erreichen konnte.

Jemand fragte hier, ob man nicht mal einen Mann für die TP mehr einstellen kann! Die sitzen da schon zu sechst oben und nachts min. zu dritt: S-Bahn-Dispo, S-Bahn-Info, Tf-Dispo, Fahrzeug-Dispo, Servicemitarbeiter-Info, Ansager! Wenn die jungen Kollegen dort überfordet sind, kann ich auch nichts dafür, haben sich schließlich freiwillig dafür beworben. Ich persönlich wüde es nicht machen wollen!

So, und jetzt noch was zu dir Sbahnman. Ich weiß ja nicht wer du bist, vielleicht auch gut so, aber du hast anscheinend keine Ahnung, was am Mittwoch Abend/Nacht abgegangen ist, sonst würdest du mich nicht so anmachen.
Ich werde hier keine Aussagen zurücknemen oder löschen, es sei denn sie sind beleidigend! Dies ist ein öffentliches Forum, in dem man öffentlich seine Meinung kund tut und ich werde mir nicht von dir den Mund verbieten lassen!
Und auch wenn du dich hier Moderator nennst, verbitte ich mir in Zukunft solche Nötigung!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zu der Störung am gestrigen Abend: Durch einen Fahrgast wurde der Polizei ein verdächtiger gegenstand gemeldet. Daraufhin wurde der Hbf Tief für ca. 10min gesperrt. Der herbeigerufene Spürhund erschnüffelte nichts. Laut TZ handelte es sich um eine Tasche mit einer Urinprobe.

Nennenswerte Verspätung gab es nicht. Ich stand mit meiner 4er (Geltendorf) noch nicht mal 5min vorm Karlsplatz.
Was eigentlich ins LZB-Thema passen könnte: Zwischen Karlsplatz und Hbf stand ein Langzug. Ich (Vollzug) dahinter, konnte am Karlsplatz nicht reinfahren, da der Durchrutschweg nicht reichte. Für eine Kurzzug hätte der Fdl mir noch einen Teilblock freischalten können. Ich fragte ihn zwar ob er mir nicht einen Vorsichtsauftrag geben könne, aber er meinte zum Glück, die Sperrung wurde gerade aufgehoben es geht weiter.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

ET 423 @ 3 Feb 2005, 21:06 hat geschrieben:Sag' mir bitte nicht, die hätten die Liniennummern schon wieder durchgetauscht? :blink: Denke mal, ab morgen fahre ich dann mit der S6 zur Arbeit, oder? :lol:



Es kommt also pausenlos zu Störungen? Soso, typisch Bild-Zeitungsparole. Jetzt gabs zwei größere Störungen und schon wird von pausenlosen Störungen gesprochen.

(Smirne dazu):
Nunja, ich hab es schon so manchesmal erlebt, dass Tfs einfach durchgesagt haben "Tut mir leid, ich würd Ihnen gerne Informationen zukommen lassen, aber ich weiss selber nicht was los. Ich bitte einfach um Geduld." Und die Fahrgäste haben dann deutlich weniger geschimpft, als wenn nix kam.
Das war nur mal ein Test mit der S5. :lol: Aber Spaß beiseite trotzt Ansage Tutzing stand am Zug Starnberg dran.
:blink: Na ja den Rest kann man zur Not auch per Fuß zurücklegen.



Leider ist es eher weniger die Bild,die TZ hat da schon eher ne eigene "S-Bahn-Chaos-Redaktion".
Was mich eher aufregt ist die gute Tonpflege zum Kunden.Mir erscheint das wie "Fahr oder stirb". :unsure:
Keine Entschuldigung seitens der Chefs.Ich hatte diese Woche in München zu tun.Bin 5mal hin,und 5 mal zurückgefahren.Logisch.Dabei hatte ich 3 Pannen 2 frühs und die eine Mittwoch abend.Mach ne Pünktlichkeitsquote von gerade mal 70 %.Und laut Presse,Internet etc. passiert so etwas öfters.Und das nicht nur wenns schneit.Wer die Fahrgästemal intensiv beobachtet weiß was "Programm" ist.

Und Smirne geb ich recht.Auch wenn der Tf nix weiß dann lieber eine ehrliche Aussage.Sowas kommt an.Gerade in der heutigen Zeit.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jörg.L.E. @ 4 Feb 2005, 20:34 hat geschrieben: Was mich eher aufregt ist die gute Tonpflege zum Kunden.Mir erscheint das wie "Fahr oder stirb". :unsure:
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei sämtlichen Tf's, wo ich bisher mitgefahren bin (im FST) oder selber Fahrgast war, so waren die Durchsagen eigentlich immer neutral gehalten. Oder was erwartest du? Ein Gesülze, ein Angebot, die Schuhe zu lecken oder wie darf ich das verstehen, "Fahr oder stirb" ? :blink: Wenn eine Ansage mal genervt rüberkommt, so ist das wahrscheinlich keine Absicht. Fakt ist aber, daß es vor allem bei so Sachen wie Notprogrammen immer sehr stressig zugeht. Das soll natürlich keine Entschuldigung sein, aber eine Erklärung, von der ich hoffe, daß sie richtig verstanden wird. ;)
Und Smirne geb ich recht.Auch wenn der Tf nix weiß dann lieber eine ehrliche Aussage.Sowas kommt an.Gerade in der heutigen Zeit.
Ich gebe ihm auch Recht. Zumindest ich fahre diese Schiene auch; habe schon desöfteren durchgesagt "sobald ich mehr Informationen für Sie habe, melde ich mich wieder". Das ist vor allem für mich besser wie wenn ich irgendwas dahinlüge wie "in fünf Minuten gehts weiter" und dann steht man nach 10min immer noch da. :wacko: :blink: :( :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

Mein persönliches Takt-10-Poster:
Bild
Nicht ganz Ernst gemeint - mußte aber irgendwie sein.

E.L.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Interessantes Poster. Interessant finde ich vor allem, dass 4 dieser Störungen Fahrzeugstörungen sind (Stichwort: Mit dem Neuen wird alles besser). Zum Winter kann ich nur sagen: Mit dem Auto ists auch nicht besser, also KEIN Argument.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 5 Feb 2005, 01:39 hat geschrieben: Interessantes Poster. Interessant finde ich vor allem, dass 4 dieser Störungen Fahrzeugstörungen sind (Stichwort: Mit dem Neuen wird alles besser).
Wobei eine der Störung "Fahrzeugstörung" ist; das ist schon ein bißchen allgemein gehalten. *g* Zumal sich Fz-Störungen normalerweise zurückhalten (es sei denn, man unterläßt die Wartung)...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

@ET 423: Das sahen aber die Störungsmails der S-Bahn diese Woche anders. Da war 3 mal von liegengebliebenen Fahrzeugen die Rede. Einmal in Steinebach, einmal in Gräfelfing, einmal in der Röhre. (eigentlich 4 mal, einmal war zwischen Dachau und Altomünster). So zurückhaltend sind diese Fahrzeugstörungen also nich....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 5 Feb 2005, 01:52 hat geschrieben: @ET 423: Das sahen aber die Störungsmails der S-Bahn diese Woche anders. Da war 3 mal von liegengebliebenen Fahrzeugen die Rede. Einmal in Steinebach, einmal in Gräfelfing, einmal in der Röhre. (eigentlich 4 mal, einmal war zwischen Dachau und Altomünster). So zurückhaltend sind diese Fahrzeugstörungen also nich....
Wenn man sich anständig drum kümmert, meinte ich ja. ;) Btw: Dachau - Altomünster betrifft nicht die Quietscher. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

ET 423 @ 4 Feb 2005, 20:57 hat geschrieben:Das kann ich so nicht bestätigen. Bei sämtlichen Tf's, wo ich bisher mitgefahren bin (im FST) oder selber Fahrgast war, so waren die Durchsagen eigentlich immer neutral gehalten. Oder was erwartest du? Ein Gesülze, ein Angebot, die Schuhe zu lecken oder wie darf ich das verstehen, "Fahr oder stirb" ? :blink: Wenn eine Ansage mal genervt rüberkommt, so ist das wahrscheinlich keine Absicht. Fakt ist aber, daß es vor allem bei so Sachen wie Notprogrammen immer sehr stressig zugeht. Das soll natürlich keine Entschuldigung sein, aber eine Erklärung, von der ich hoffe, daß sie richtig verstanden wird. ;)
Da haben wir aneinander vorbeigeredet.Ich meinte nicht die Ansage des Tf zum Kunden mit meiner guten Kundenton-Pflege sondern der Gesamteindruck "Konzern - Kunde".Bei nem Tf wäre das ja nur mal ein Einzelfall.Ich zielte aber auf diese oben genannte Beziehung hin.Vergleich das mal mit der Telekom.Die wissen die haben die Macht.Und der Kunde kann sich kaum wehren.Auch wenn das Unternehmen offensichtlich Fehler macht.Es gibt leider keine oder so gut wie keine Alternative zur S-Bahn.In punkto ÖPNV.Das Auto lass ich außen vor.

Frieden ??? :D
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 5 Feb 2005, 01:49 hat geschrieben:Wobei eine der Störung "Fahrzeugstörung" ist; das ist schon ein bißchen allgemein gehalten. *g* Zumal sich Fz-Störungen normalerweise zurückhalten (es sei denn, man unterläßt die Wartung)...
Hallo, ich hab das Foto jetzt nochmal was überarbeitet.

Die Idee war, Formulierungen zu benutzen, wie sie in den Störungs-E-Mails oder per Lautsprecher durchkamen. Nachdem das gestern abend spontan nach Vorbeilaufen an einem Takt10-Plakat entstand, habe ich jetzt ein paar der Begriffe präzisiert.

Das schonmal der eine Begriff im anderen enthalten ist, ist normal. Je nachdem wer die Störungsmeldungen verfasst geht halt mehr ins Detail oder weniger.

Und @smirne: dass Autos auch Probleme haben ist klar. Diese Woche und von meiner Position außerhalb von Münchens betrachtet, war der Verspätungserwartungswert beim S-Bahn-Fahren aber deutlich höher (Erwartunsgwerte sind immer was problematisch, da man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch in ein absolutes no-go reinkommen konnte - da wie dort).

Grüße,

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jörg.L.E. @ 5 Feb 2005, 11:16 hat geschrieben: Da haben wir aneinander vorbeigeredet.Ich meinte nicht die Ansage des Tf zum Kunden mit meiner guten Kundenton-Pflege sondern der Gesamteindruck "Konzern - Kunde".Bei nem Tf wäre das ja nur mal ein Einzelfall.Ich zielte aber auf diese oben genannte Beziehung hin.Vergleich das mal mit der Telekom.Die wissen die haben die Macht.Und der Kunde kann sich kaum wehren.Auch wenn das Unternehmen offensichtlich Fehler macht.Es gibt leider keine oder so gut wie keine Alternative zur S-Bahn.In punkto ÖPNV.Das Auto lass ich außen vor.

Frieden ??? :D
Jo, jetzt hab ichs verstanden. Da stimme ich dir natürlich voll zu. ;)

@Elba: Die Absicht, die dahinter steckte, ist sicher lustig. :D So habe ich es auch aufgenommen, aber Fz-Störungen sind nunmal sehr allgemein gehalten. ;)
Aja, zur Fahrzeit, wenn ich mit dem Auto fahre, zähle ich auch im Winter die Vorbereitung dazu. Am Mittwoch beispielsweise habe ich über ne halbe Stunde gebraucht, das Auto überhaupt erstmal auszugraben (bei >30cm Schnee auf Dach & Motorhaube auch nicht verwunderlich). Anschließend nochmal eine viertel Stunde, um aus der Parklücke rauszukommen :blink:. Da der Schneepflug mir eine große Ladung Schnee an die Seite schob, konnte ich erst nach schaufeln und viel Kupplung quälen :( da rauskommen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

Smirne @ 5 Feb 2005, 01:52 hat geschrieben: Da war 3 mal von liegengebliebenen Fahrzeugen die Rede. Einmal in Steinebach, einmal in Gräfelfing, einmal in der Röhre.
Die Störungsmeldung per E-Mail schrieb übrigens hartnäckig "Gräffelfing".

Dazu kam aus meiner Sicht noch eine Fahrzeugstörung mit der ein Zugausfall am Mittwochmorgen per Lautsprecher in Unterschleißheim begründet wurde.

Noch'ne Frage (falls das hier schon diskutiert wurde, bitte ich um Hinweis): Die Störungsmeldungen per E-Mail, der Ticker im Web, das was an die Rundfunksender geht, interne Sachen wie SMS, etc. - ist das irgendwie synchronisiert und automatisiert? D.h. wird das einmal eingegeben und dann wird automatisch die E-Mail generiert, der Ticker upgedated usw. Oder ist das alles "Handarbeit"?

Schönen Gruß,

Edmund
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die internen SMS sowie die E-Mails an die Fahrgäste sind Handarbeit. Da gibt es extra einen der das alles in den Computer eingibt und wegschickt. Und weil derjenige auch nur ein Mensch ist, kann es schonmal sein, daß der eine oder andere Fehler in solchen Meldungen enthalten ist (z.B. Gräffelfing statt Gräfelfing). Der Ticker auf der S-Bahn-Homepage gibt das wieder, was auch in den E-Mails drin steht. Die Radiosender ehalten ebenfalls E-Mails, ob die die Infos von der Transportleitung auch per Telefon bekommen weiß ich jedoch nicht, könnte aber sein, da teilweise ja auch Störungen außerhalb des S-Bahnbereiches genannt werden.

Zum heutigen Tag (eigentlich wars ja schon gestern): Es war weitestgehend ruhig. In Höhenkirchen gab's 'ne kleine Weichenstörung, alle Züge konnten nur noch über ein Gleis fahren (Gleis 1). Außerdem gab's in Laim 'ne kleine Weichenstörung, jeweils 1 Umlauf der S1 und S2-West fuhren über die Fernbahn zum Hbf und wendeten dort, 1 Umlauf der S2-Ost wendete am Ostbahnhof Gleis 3 und hielt damit die pünktliche(!) S6 auf.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guido @ 6 Feb 2005, 01:58 hat geschrieben: Zum heutigen Tag (eigentlich wars ja schon gestern): Es war weitestgehend ruhig. In Höhenkirchen gab's 'ne kleine Weichenstörung, alle Züge konnten nur noch über ein Gleis fahren (Gleis 1). Außerdem gab's in Laim 'ne kleine Weichenstörung, jeweils 1 Umlauf der S1 und S2-West fuhren über die Fernbahn zum Hbf und wendeten dort, 1 Umlauf der S2-Ost wendete am Ostbahnhof Gleis 3 und hielt damit die pünktliche(!) S6 auf.
Also eigentlich alles ganz normal. :lol: Naja, solange die Stammstrecke nicht im Chaos versinkt, kann man eigentlich ansonsten alles als "gut" bezeichnen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wieso Chaos? Mittlerweile dürften sich doch alle dran gewöhnt haben und das Ganze als Normalbetrieb bezeichnen. Tut mir sorry *g*
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Tigerente @ 6 Feb 2005, 16:05 hat geschrieben: Wieso Chaos? Mittlerweile dürften sich doch alle dran gewöhnt haben und das Ganze als Normalbetrieb bezeichnen. Tut mir sorry *g*
Ich finde, das ist etwas übertrieben. Es ist ja nicht so, daß nur noch Chaos herrscht. Letzte Woche gab es halt leider an zwei aufeinanderfolgenden Tagen große Störungen, die einen Regelbetrieb auf der Stammstrecke unmöglich gemacht haben. Und man kann doch der S-Bahn GmbH nicht vorwerfen, daß es geschneit hat und sich im Tunnel ein Schneebrocken selbständig gemacht hat und eine Weiche blockiert hat, oder? Und Fahrzeugstörungen gab es auch früher schon bei den ET 420, auch im Tunnel.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 6 Feb 2005, 16:11 hat geschrieben: Und Fahrzeugstörungen gab es auch früher schon bei den ET 420, auch im Tunnel.
Fz-Störungen, ganz egal welcher Art, gibt es meistens nur auf der Stammstrecke. ;) ;) :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Wenn man den extremen Witterungsverhältnissen Rechnung trägt lief es doch sehr gut für die S-Bahn.

Allerdings muss nach wie vor hart am Management solcher Störfälle gearbeitet werden.

Spätestens wenn R-GSM läuft und SMS bzw. Anrufe "nix" mehr kosten muss der Informationsfluss deutlich besser sein.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 6 Feb 2005, 16:16 hat geschrieben: Fz-Störungen, ganz egal welcher Art, gibt es meistens nur auf der Stammstrecke. ;) ;) :D
Und gibt sie grundsätzlich nur zur Hauptverkehrszeit. :D :D :D
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Naja, ich fand es schon ärgerlich letzte Woche. Bin seit langem wiedermal mit der Sause auf Arbeit (auf Grund des nie aufhörenden Schneefalls + Wind, sonst immer mit dem Radl) gefahren und ausgerechnet da is eine Weichenstörung. Stand zwar "nur" ne halbe Stunde in Laim, aber überlebt hab ich es.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Heute früh zw. viertel6 und 6 wurde leider wieder Notprogramm gefahren. Zw. Hacker- und Donnersbergerbrücke waren die Signale ausgefallen. Es muss auch irgendwie mit der LZB zusammengehangen haben, sonst hätte man ja fahren können.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

mellertime @ 7 Feb 2005, 07:43 hat geschrieben: Heute früh zw. viertel6 und 6 wurde leider wieder Notprogramm gefahren. Zw. Hacker- und Donnersbergerbrücke waren die Signale ausgefallen. Es muss auch irgendwie mit der LZB zusammengehangen haben, sonst hätte man ja fahren können.
Guten Morgen!

Ja, das liebe Notprogramm ;) Habe gleich in Wolfratshausen meine Fahrgäste darauf hingewiesen was wieder Sache ist. Die nächste Ansage dann zwischen H´kreuth und Pullach sowie Mittersendling und Harras. Die waren dann ausreichend informiert und keiner hat gemeckert.
Am Hbf hatte ich sogar Ablösung - ganz unerwartet :) Dabei wäre ich sogern bis Riem gefahren und dann noch mal den Pendel MOPS - Riem, zu Schade :)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

mellertime @ 7 Feb 2005, 07:43 hat geschrieben: Heute früh zw. viertel6 und 6 wurde leider wieder Notprogramm gefahren. Zw. Hacker- und Donnersbergerbrücke waren die Signale ausgefallen. Es muss auch irgendwie mit der LZB zusammengehangen haben, sonst hätte man ja fahren können.
Der Verkehrsservice des BR sprach von einer Signalstörung in Laim.
elba

Beitrag von elba »

VT 609 @ 6 Feb 2005, 16:11 hat geschrieben:Es ist ja nicht so, daß nur noch Chaos herrscht. Letzte Woche gab es halt leider an zwei aufeinanderfolgenden Tagen große Störungen, die einen Regelbetrieb auf der Stammstrecke unmöglich gemacht haben.
Relevant ist aber m.E. nicht die Sicht aus dem Betreiberblickwinkel, sondern aus dem Kundenblickwinkel. Qualität ist das, was beim Kunden ankommt. Das Angebotsniveau ist auch insgesamt wieder gefallen - die großen Störfälle sind da nur das Sahnehäubchen obenauf.

Wie auch immer - ich habe es letzte Woche genau einmal pünktlich zu meinem Arbeitsplatz geschafft. Und um das Gegenargument vorwegzunehmen: Nein, die autofahrenden Kollegen waren nicht genauso betroffen, dort war das Verhältnis eher umgekehrt (ein Tag Probleme, der Rest ok).

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
elba

Beitrag von elba »

quieeeeeeeeeetsch! @ 6 Feb 2005, 16:19 hat geschrieben:Wenn man den extremen Witterungsverhältnissen Rechnung trägt lief es doch sehr gut für die S-Bahn.
Also wer schon eine Weile in Bayern lebt, wird die Witterungsverhältnisse nicht als extrem empfinden. Die Winter sind eher milder geworden. Ich habe den Eindruck, man setzt auf dieses Tendenz und hat Technik und Organisationsvermögen so getrimmt, dass sie nur noch mit milden Wintern wirklich fertigwerden. Leider läuft das mit der Klimaerwärmung nicht ganz so glatt ...

So long,

Edmund
Antworten